Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pixel Pawn TF-363 Erfahrungen


mrieglhofer
07.09.2011, 12:33
Haben jetzt mittlerweile mehrere Geräte alt und neu in Verwendungen und möchte dabei einige Tipps loswerden.

1) TF-363 löst Studioblitz nicht aus
Hatte lange Zeit das Problem, dass die Minolta/Sony Blitze ausgelöst wurden, nicht aber meine alten Courtenay Studio-Blitze mit 15V Triggerspannung.
Nach dem mir das keine Ruhe lies, habe ich heute noch mal alles ausgemessen und stellte fest, dass die Courtenay - Pol am Tip und + am Ring haben. Kabel aufgeschnitten und ausgekreuzt und damit geht es einwandfrei.

2) TF-363 Neu/alt
Es gibt im wesentlichen 2 Serien. Neu ist mit dem Aufdruck new gekennzeichnet. Die neue Serie ist elektronisch stabiler. Allerdings lassen sich alte Receiver mit den neuen Transmittern nicht mehr auslösen. Alte Transmitter lösen aber sowohl alte als auch neue Reciever aus.

3) Stativgewinde vs iISO
Die neue Serie wurde mit iISO am Transmitter unten ausgeliefert, was natürlich das befestigen am Stativ über Adapter wackelig macht. Die alte Serie hatte Stativgewinde.
Mittlerweile mußte ich feststellen, dass auch in der neuen Serie Exemplare mit Stativgewinde existieren. Mein letztes Exemplar von Hongkong war ein solches.
Damit ist es sinnvoll, mit dem Verkäufer zu reden, welches Unterteil bei ihm drauf ist, wenn man konkrete Wünsche hat.

4) iISI auf Standardschuh
Es gibt jetzt bei ebay kleine Metallteile, mit denen man einen iISO auf Stativ adaptieren kann. Leider sind sie, wie so vieles in China, wohl besoffen gemessen worden.
Firmieren unter :"Metal Hot Shoe Mount Adapter fr Sony/Minolta Flash Foot" z.B.
http://cgi.ebay.at/Metal-Hot-Shoe-Mount-Adapter-fr-Sony-Minolta-Flash-Foot-/160593623906?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2564203b62
Ich habe versucht, die Teile mit Epoxy-Harz besser passend zu machen, ist aber aussichtlich. Entweder es wackelt und der Blitz rutscht runter oder er geht nicht rauf.
Schaut zwar verlockend aus, ist aber rausgeschmissenes Geld. Leider ist der SC-6 auch nicht besser.
Also entweder mit TF-324 auf Standard Hotshoe oder den Originaladapter nehmen.

Das wars damit auch schon. In Summe bin ich jetzt damit zufrieden. Einzig die 5600er schaffen nur 1/200 an der A850, der 58er passt mit 1/250.

gpo
07.09.2011, 17:57
Und....
können die Daten übertragen oder lösen sie nur aus :?:

und das mit den Schuhen ist ja mal wieder sonne Sache...:roll:

man könnte auf die Idee kommen....
einen kleinen Alublock(zu feilen/fräsen)...mit ein paar Schraubölöchenr versehen...
reciever aufmachen...und dort die Schrauben versenkt einsetzen....

in den Alublock dann 1/4" Gewinde rein :top:
Mfg gpo

mrieglhofer
07.09.2011, 21:30
Die Tf-36x lösen systemübergreifend aus (x-Kontakt)
Passende Systemblitze werden aber auch aufgeweckt, was doch recht praktisch ist.

Stativschrauben haben die Schuhe schon, aufs Stativ gehen sie damit. Aber der Mittelsteg vom iISO ist ca. 1/2-1/1mm zu nieder. Damit wackelt der Blitz und die Nase rastet auch nicht ein. Damit ist zu rechnen dass der Blitz über kurz oder lang der Schwerkraft folgen wird.

gpo
07.09.2011, 22:29
Moin

ja must sonst mal ein Bild/Zeichnung machen...
damit man sich das vorstellen kann....

sonst schau mal diese Seite>>>http://www.lightingrumours.com/

eine unendliche Quelle ;)