Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nahlinse aus Fernglas, mehrere Linsen kombinierbar ?


Hotzi
01.09.2004, 16:33
Hallo allerseits,

ich hatte mich von einigen Threads hier inspirieren lassen und habe mir dann mal ein defektes Fernglas organisiert. Die brauchbare Linse habe ich mit Klebeband provisorisch an einen Hoya Filter geklebt:

Bilder sind kleiner 50 Kbyte:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/albums/EigenbauNahlinse/PICT0271.sized.jpg

dies bringt diese Vergrößerung:

Ohne Linse (falscher WB):

http://www.hotzeltopf.de/gallery/albums/EigenbauNahlinse/PICT0270.sized.jpg

Mit Linse (passender WB):
http://www.hotzeltopf.de/gallery/albums/EigenbauNahlinse/PICT0269.sized.jpg

Nun will ich aber im Aquarium Kleinstlebewesen fotografieren, zum Beispiel wenige Millimeter große Süßwasserpolypen.

Kann ich hier eine weitere fernglaslinse besorgen und vorn dran machen ? Vignetierung ist weniger ein Thema, da das Motiv eh nicht bildfüllend drauf passt und ich Telemakro verwende.

Falls das geht, sinkt dann die Tiefenschärfe ?

Danke und Gruß

Hotzi

Hansevogel
01.09.2004, 21:06
Hallo Hotzi,

ich experimentiere auch mit Selbstbaunahlinsen und habe auch schon Kombinationen getestet. So z.B. aus 8x40 plus 9x63 plus 2fach Nahlinse.
Das vergrößert recht ordentlich, und wenn man keine geraden Linien hat, sieht man auch die Verzeichnungen nicht. :lol:
Die Randunschärfe war auch noch halbwegs akzeptabel, aber die Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe). :roll:
Ich schätze mal... so ca. 0,5 mm, mehr oder weniger.
Nur zum Foten ganz ebener, wirklich platter Dinge geeignet... ich habe es gelassen. Schon das Einrichten der Cam exakt rechtwinklich zum Objekt... eine Tortur! Auch mit Blende 11.
Selber testen macht schlau! :D

Gruß: Hansevogel

Hotzi
01.09.2004, 21:10
Hehe, selber testen....

Ja mir fehlt ne weitere Linse zum testen, daher dachte ich : Frag ich halt mal hier.

Das mit der Tiefenschärfe ist ein Problem, gibts da andere Möglichkeiten, größere Tiefenschärfe + starke Vergrößerung ????

Gruss

Hotzi

gpo
01.09.2004, 23:51
Hi Hotzi

finde ich echt cool ...diese Experimente:)

dass es eigentlich sinnlos ist...hatt ich an anderer Stelle ja schon erwähnt, trotzdem ...WEITERMACHEN !

das mit der Tiefenschärfe sollte eigentlich klar sein....deine Blende ist zu offen!!!

und nur die Blende steuert die Tiefenschärfe!....
also muss mehr Licht ins Aquarium!!!...was bei K-Licht irgenwann die Fische kochen läst....

und bei starken Blitzen...können die schon mal nen Herzflunkern bekommen:)

Das eigentliche Problem ist aber, dass dieMinoltas "nur Bl 9 " schaffen....
ist zwar bezogen auf den Chip ganz nett....reicht aber bei weitem nicht aus!( Beugungseffekte!)

ich kann mir unter diesen Umständen aber immer noch einen "Repro-Vergrößerungs-Objektivkopf"....aus der grabbelkiste wesentlich effektiver vorstellen!
Mfg gpo

Hotzi
02.09.2004, 00:00
Hi Hotzi

finde ich echt cool ...diese Experimente:)

dass es eigentlich sinnlos ist...hatt ich an anderer Stelle ja schon erwähnt, trotzdem ...WEITERMACHEN !


Hallo, also das ist Deine Meinung, für mal eben die alte Linse für Lau drauf kleben, konnte ich aus meiner Sicht gute Ergebnisse erzielen.



das mit der Tiefenschärfe sollte eigentlich klar sein....deine Blende ist zu offen!!!

und nur die Blende steuert die Tiefenschärfe!....
also muss mehr Licht ins Aquarium!!!...was bei K-Licht irgenwann die Fische kochen läst....

und bei starken Blitzen...können die schon mal nen Herzflunkern bekommen:)

Das eigentliche Problem ist aber, dass dieMinoltas "nur Bl 9 " schaffen....
ist zwar bezogen auf den Chip ganz nett....reicht aber bei weitem nicht aus!( Beugungseffekte!)


ich hab die Blende so weit auf wies geht gemacht, nen merkbaren Effekt hatte das für meine Objekte nicht.


ich kann mir unter diesen Umständen aber immer noch einen "Repro-Vergrößerungs-Objektivkopf"....aus der grabbelkiste wesentlich effektiver vorstellen!
Mfg gpo

Du merkst: Ich bin Amateur, bitte erklär mir genauer, falls Du die ne preiswerte Möglichkeit vorstellen kannst.

Gruss

Hotzi

Lothman
02.09.2004, 00:41
dass es eigentlich sinnlos ist...hatt ich an anderer Stelle ja schon erwähnt, trotzdem ...WEITERMACHEN !

Ja den Spruch kenne ich, an besagter anderer Stelle (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic11242.html) habe ich Dich aber auch danach gefragt und Beispielbilder gepostet.

Leider bist Du nicht darauf eingegangen. Dein Kommentar "sinnlos" ist m.E. ebenso sinnlos ;)

Gruß
Lothman

P.S.: Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Achromat-Nahlinsen aus Ferngläsern und anderen Optiken ergattert. Liest hier jemand mit, der Linsenfassungen produzieren kann/will zu einem günstigen Preis.

gpo
02.09.2004, 16:03
Hi,

was ich so schreibe...meine ich auch durchaus ernst...!:))

aber ich lasse mich gerne belehren und wenn einige rumexperimetieren und damit Erfoge erzielen....habe ich selbstverständlich nix dagegen!!!

...wenn die Ergebniss stimmen..fragt hinterher kaum einer..."wie ist das gemacht!?"

ich mahnte nur an...dass der Aufwand beim basteln...häufig genug nicht im Verhältnis....zu den Bildern stehen( ich verdiene damit mein Geld)

aus diesem Grunde empfehle ich dann Dinge...die es (hoffentlich) leichter machen...

und zwar so...
bei vielen Fotohändlern gibt es Grabbelkisten von Gebrauchtware....
und darin sind häufig Objektive oder Objektivköpfe sowie Repro und Vergrößerungobjektive zu finden...von allerlei Herstellen!!!

...und ich sehe es eben leichter an...so ein "vorhandenes" Teil zu manipulieren....als ein Fernglas zu opfern!

bei Objektiven...sind die Vergütungen und Schärfen wohl deutlich besser gerechnet...als bei Ferngläsern...oder?
Mfg gpo

Hotzi
02.09.2004, 16:11
Das mag wohl sein, aber der Aufwand zig Fotohändker abzugrasen ist mir zu hoch, defekte Ferngläser gibts hinterhergeworfen.

Ich persönlich verdiene mit Fotografie keinen Cent, daher liegt die Hemmschwelle, hier zu investieren entsprechend hoch.

Ich will nur meine Tierchen fotografieren:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/albums/Ancistrus/Albino_Antennenwels_an_Salatblatt_1.sized.jpg

Und wenn ich was verbessern müsste, dann vorrangig Wissen und Anwendungstechnik. Klar hilft teure Technik, aber sie ist eben nicht anders.

Ich kann Deinen Standpunkt als Profifotograf gut nachvollziehen, ich meinem beruflichen Bereich bastele ich auch nicht rum. Aber Du must mich verstehen, ich agiere hier als Privatperson mit nem Hobby, und ich habe auch noch andere Ausgaben, Miete, Auto usw...

Der Sache mit dem Objektiven in der Wühlkiste werde ich mal nachgehen, so wie ich die Händler hier kenne, sind aber nicht wirklich krasse Nachlässe drin und Suchen kostet auch wieder Zeit und Geld.

Beispielsweise hätte ich nen Blitz nötiger, wenn ich Geld dafür übrig hätte.

Gruss

Hotzi