PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A2 plus Metz 44 MZ-2 und SCA 3302-M4


Ramses II
01.09.2004, 11:25
Hallo,

ich bin seit einigen Monaten reglemässiger Besucher in diesem Forum und möchte nun meine erste Frage hier "loswerden".

Ich besitze eine Dimage A2 und habe mir jetzt als externen Blitz den Mecablitz 44 MZ-2 plus Adapter SCA 3302-M4 angeschafft.
Auf der Rückseite des Blitzes werden die verschiedensten Infos angezeigt, u.a. auch die benutzte Blende. Dazu jetzt meine Frage:

Die Diamge A2 steht auf Zeitautomatik "A", der Blitz auf Automatik "A" oder "TTL". Im Kameradisplay wird z.B. die Blende 4,0 angezeigt. Schaue ich jetzt auf die Anzeige am Metzblitz lese ich dort Blende 3,5. Ändere ich an der Kamera auf Blende 7,1 steht auf der Blitzanzeige Blende 5,6. Stelle ich an der Kamera Blende 11 ein sehe ich am Blitz Blende 9,5. Am 44 MZ-2 wird also immer eine "zahlenmässig" kleinere Blende als an der Kamera angezeigt.

Woher kommt der Unterschied in der Blendenanzeige, oder mache ich irgend etwas falsch ?

Gruss Ramses II

Opti
01.09.2004, 14:03
Vielleicht wäre es besser, es würde jemand antworten, der einen Metz 44 hat.

Ich vermute, dass Du unterschiedliche ISO-Empfindlichkeiten eingestellt hast.
Versuch doch mal, die Dimage auf auto oder P zu stellen

Ramses II
01.09.2004, 21:19
In P- oder Auto-Einstellung kann man die Werte nicht verändern.

Wahrscheinlich ist das aber alles in Ordnung so, denn die Bildergebnis, d.h. die Belichtungen, sind OK !

korfri
02.09.2004, 10:46
Nein, Du machst da nix falsch.

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube, daß Minolta oder Metz damit eine Anpassung versucht hat. Die Dimage-Serie hat ein anderes Format als das Kleinbild z.B. beim Dia (KB); da jeder Blitz nun üblicherweise das KB-Format ausleuchtet, braucht die Dimage eine gewisse Kompensation beim Zoom, d.h. daß die Dimage etwas manipulierte Daten an das Blitzgerät überträgt, damit keine Abschattungen oben und unten auftreten. Du findest daher auch bei der am Blitz angezeigten Brennweite Abweichungen (z.B. Reflektorposition 24 mm anstelle von eingestellten 28 mm Brennweite) und bei der Blende z.B. 4 anstelle von 5.6

Bei manuellen Blitz-Einstellungen mußt Du das ebenfalls berücksichtigen.

Ramses II
03.09.2004, 21:35
Dankeschön für den Hinweis !

Werde mir das noch mal genauer anschauen, auch im manuellen Betrieb.