Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT: Raid
Moin,
ich habe mal wieder ein ganz anderes Problem: wir haben hier so einen Fileserver mit einem Raid System Level 1 mit 2 Platten für das BS u.ä. sowie diversen Platten für Userverzeichnisse (Level 5).
Die Systemplatten waren ursprünglich mal zwei 9GB's. Durch einen ersten Defekt vor einem Jahr sind es jetzt 18 und 9, wobei natürlich die größere nur auf 9 partioniert ist (automatisch partioniert wurde).
Nun ist letzte Nacht auch die zweite 9er Systemplatte verraucht und muss ersetzt werden - preisgünstig geht das nur noch mit 36GB (dann haben wir also 18 und 36). Wenn wir die, wie beim ersten Defekt auch, einfach reinschieben, dann wird sie vermutlich auf 9GB partitioniert (weil die 18er das ja auch ist) und wir verschenken 9GB.
Gibt es eine einfache Möglichkeit - ohne das System neu aufzusetzen, also quasi automatisch - dass wir in der o.g. Konfiguration wenigstens 18GB der Systemplatten nutzen können :?:
Danke schon mal :top:
Hi Marcus,
so einfach läßt sich das leider nicht beantworten...
Es ist von einigen Dingen abhängig, im wesentlich aber vom Controller ob der das unterstützt. Es gibt einige die das können, dafür nur offline, andere machen das online und dann noch welche die das dynamisch machen.
Sag' mal welche Hardware du hast und vielleicht trifft sich das mit meinen Erfahrungen und ich kann dir den einen oder anderen Tipp geben.
Moin Robert,
ich versuche mich mal ;)
Der Controller ist ein: Raid Controller ICP/vortex GDT 6128RS
Welche Firmware? Weiss ich nicht, gekauft haben wir das alles November 2000, eingebaut in einem Maxdata Platinum 5100. Der Controller wurde schon mal ausgetauscht im April 2002.
Entscheidend ist, dass wir die (wenn möglich nicht notwendige) offline-Zeit so kurz wie irgend möglich halten und auf keinen Fall das Betriebssystem neu installieren.
Hi Marcus,
schade, hättest du Adaptec oder Mylex gesagt, hätte ich mal kurz nachgesehen...
Vielleicht in diesem Zusammenhang ein blöde Frage, aber dennoch.
Warum willst du denn überhaupt weg von den 9GB Partition? Was willst du denn zusätzlich auf die Sys packen? Die allerkürzeste offline Zeit hast du mit dem einfach Array-Rebuild und halt nur 9 GB.
Als zweite Varinte fällt mir eigentlich nur mehr ein Desaterrecovery ein, bei entsprechendem Bandlaufwerk eine Angelegenheit von 30-60 min. Dies setzt natürlich entsprecehende Software im Vorfeld voraus.
Hey Markus,
RAID-Controller von ICP sind schon was besseres. Die setzen wir im Server-Bereich auch ein. Ich hake mal bei meinen Admins nach, ob sie eine Chance sehen, die Partitionen zu erweitern.
Dat Ei
Normal geht das nicht.
Sicher, es gibt online erweiterbare RAIDs, aber !!!
Erstmal: Umpartioniert wird da gar nix, die Partition liegt zwar auf dem Array, aber wenn man das Array vergrößert, wird deswegen nicht die Partition größer. Zumindest nicht bei gängigen Lösung aus Zeiten der 9 Gbyte Platten.
Die Größe des Spiegels ist durch die kleinere Platte begrenzt. Würde man also ne 36er einstecken, würde er 9 Gbyte Rebuild machen, da sicher die 18er Platte auch auf 9 Gbyte rebuilded wurde. Zieht man dann die 18er raus, und tut da auch noch ne 36er rein, oder will man nur 18 Gbyte nutzen, dann könnte mans vergrößern (ich bezweifle aber, dass ein Server der mit 9er HDs bestückt ist, das kann, da ich von ausgehe, dass die Controller älter sind), aber was dann ?
Die Partition kann man nicht ohne weiteres vergrößern, bei Betriebssystemen die auch ner 9 Gbyte Spiegelung installiert wurden: Ich tippe mal auf Win2k, schon mal gar nicht. Dazu müsste man die Partition mit Spezialtools vergrößern, dazu aber den Server runterfahren. Diese Spezialtools müsste aber erstmal das Array gescheit erkennen, usw usf...
Ich würds lassen, einfach die 36er rein, Rebuild, und Tür zumachen beim Rausgehen aus der Serverfarm :D
Gruss
Hotzi
Hotzi so wie ich das oben lese besteht das Array aktuell aus einer 18er Platte mit einer 9GB Partition darauf. Er möchte nun eine 36er Platte hinzufügen und dabei die Partition auf der 18er Platte von 9GB auf 18GB erweitern.
Das er trotzdem die 36er nur zur Hälfte nutzt wird nicht das Problem sein, eher das nichts ausfallen darf. Da sehe ich eher das Hinderniss....
Basti
Array != Partition
Das darf man nicht durcheinander schmeissen !
Das Array kann nicht 18 Gbyte gross sein, da zuvor eine 9er Platte drin war.
Nachtrag: Mir ist kein RAID Controller bekannt, der bei Ausfall der ) 9 Gbyte Platte das Array dann auflöst und ein 18 Gbyte Array aus nur einer Platte erzeugt, dann könnt der Anwender nämlich keine 9er Platte im Austausch reinstecken.
Daher Schritt1: Array vergrößern
Schritt2: Erst dann kann man die Partition vergrößern.
Gruss
Hotzi
Hey Markus,
wir haben exakt den gleichen Controller im Einsatz, und - jetzt halt Dich fest - seit letzter Woche das gleiche Problem auf einem etwas angestaubtem Terminal-Server. Bei uns ist es allerdings eine 4GB-Platte, die abgeraucht ist. Nach kurzer Rücksprache mit meinen Admins könnte folgender Weg ein gangbarer sein.
1.) Spiegelt erstmal die 18GB-Platte auf die 36GB-Platte und zieht diese wieder aus dem System. Die 36GB-Platte dient im weiteren erstmal als Sicherung.
2.) Wie Hotzi sagte, erweitert das Array von 9GB auf 18GB.
3.) Jetzt müssen Spezialtools alá Partition Magic oder Konsorten ran und die Partition von 9GB auf 18GB erweitern.
4.) Wenn das System dann noch läuft, wieder die 36GB-Platte einschieben und die 18GB-Platte mit der 18GB-Partition wiederum auf die 36GB-Platte spiegeln.
Alle Angaben ohne Gewähr! Einwände von Basti oder Hotzi?
Dat Ei
:D Jetzt reden wir vom gleichen :D
Und genau die Schritte die du aufgezählt hast sind zu machen, ich glaube die Frage war nur ob das eben mit dem Kontroller geht oder ob da mit einem längeren Ausfall zu rechnen ist?!
Hallo Dat Ei, nene, genau so hatte ichs oben ja gemeint.
Eine Platte aus ner Spiegelung rausziehen ist übrigens auch meine Lieblings-Sofort-Backup-Methode ;-)
Nun ist noch zu klären, ob er das Array mit der vorhanden Hardware und den Tools erweitern kann, ohne das alte Array löschen zu müssen, den den Controller kenne ich nicht, daher kenn ich dessen Möglichkeiten nicht.
Falls irgendwelche Tools zum Einsatz kommen, insbesondere das berüchtigte PQ Magic, dann unbedingt vorher ein chkdsk /f auf der Partition machen. Und wenn Partition Magic läuft (sofern das Array ansprechbar ist, sollte aber gehen) dann erst einmal die Partition mit rechts anklicken und auf Prüfen klicken, nur wenn da kein Fehler gefunden wird, weitermachen.
Gruss
Hotzi
Der ICP-Controller uinterstützt die Erweiterung des Arrays. Das haben wir vorhin nochmal nachgeschaut. Nachdem die Funktion sogar von den Windows-basierten ICP-Tools angeboten wird, sollte der Vorgang sogar on-the-fly im laufenden Betrieb funzen. Die Partitionserweiterung ist da schon kritischer. Hier müßte eventuell die Kiste kurz runtergefahren und samt Tool-Bootdiskette gebootet, umkonfiguriert und wieder hoch gefahren werden.
Dat Ei
Na dann hängts nur noch am Tool zum Vergrößern der Partition.
Falls das nix wird, oder zu stressig ist:
Alternativ könnte man die restlichen 9 Gbyte einzeln partitionieren und für irgendwas nutzen, zum Beispiel die Auslagerungsdatei, falls man auf der ersten Partition Platzprobleme hat. Ich leg die Auslagerungsdatei allerdings gern auf ein Extra-Array, falls eines da ist, ne Performanceverschlechterung ist aber nicht zu befürchten, falls die Auslagerungsdatei jetzt auf der Partition ist, die auf dem jetzigen 9 Gbyte Array liegt.
Dann wäre man mit einem Reboot dabei und das wars dann.
Gruss
Hotzi
:shock: cool - ich komme zwar momentan nur halb mit, aber wir können ja öfter nachlesen :cool:
Wir haben auf der Kiste Linux laufen und natürlich keines dieser Spezialtools a la PartitionMagic, der generelle Weg sieht aber sehr sehr vielversprechend aus. Kurze Ausfallzeiten können wir uns leisten, nur eben keine zur Neuinstallation.
@Frank: wann habt ihr denn euer quasi gleiches Problem gelöst und könntet sozusagen etwas mehr Gewähr liefern :?
Wir haben mal versucht ein ICP Tool für Linux zu installieren, das brauchte aber dummerweise eine neuere Kernel-Version, die unser admin (sitzt gerade neben mir ;)) sich weigert zu installieren (Ausfallzeit). Insofern sitzen wir da ein wenig in der Grütze. Wenn es schnell geht, dann kriegen wir das latürnich auch beim reboot hin.
Übrigens: erstmal tausend Dank für die wertvollen Hinweise - wozu eigentlich gibt es andere Foren :?:
@Frank: wann habt ihr denn euer quasi gleiches Problem gelöst und könntet sozusagen etwas mehr Gewähr liefern :?
Hey Markus,
unser altes Server-Möhrchen läuft derzeit auf nur einem Topf...
Ich werde mal unseren Admin antriggern, daß er den Weg mal durchspielt.
Wenn ich mich nicht täusche, sollte die Array-Erweiterung auch über das Controller-BIOS zu bewerkstelligen sein. Ob und was es an Tools zur Partitionserweiterung gibt, kann ich Dir nicht sagen. Die Administration ist nicht mein Ding - da müßte ich wieder unseren Admin anhaun.
Dat Ei
Die Administration ist nicht mein Ding - da müßte ich wieder unseren Admin anhaun.
dito ;) aber ich muss zum Glück nur drei Türen weiter... das mit den Tools ist nicht so vordringlich, wenn es schnell auch beim reboot geht, solange wir hier <30min Ausfall haben, geht es gerade noch so.
Der ganze aufgezeigte Weg jedenfalls klingt sehr logisch und auch sinnvoll - natürlich bleibt zu hoffen, dass zwischendurch nicht irgendwas daneben geht oder die Arme hebt :roll:
OT quadrat: was heisst alt? Bei uns (öffentliche Dussel) kann man auch so (kleine) Server nicht mal eben alle drei Jahre ersetzen, auch wenn heute selbst zweistellige GB Kapazitäten eher lächerlich klingen :lol:
Bei vielen älteren Modellen ist im BIOS nix zur Verwaltung drin, das liegt dann auf Tool-Partitionen oder wird per Boot-CD gestartet, zum Beispiel die Compaq Smart-Start CDs (die sind klasse, unterstützen aber natürlich dann nur von Compaq verkaufte Controller).
Aber mal schaun kann man ja.
Gruss
Hotzi
OT quadrat: was heisst alt? Bei uns (öffentliche Dussel) kann man auch so (kleine) Server nicht mal eben alle drei Jahre ersetzen, auch wenn heute selbst zweistellige GB Kapazitäten eher lächerlich klingen :lol:
Der neumodische Kram taugt eh nix :D :D :D
Ich hab hier auch nix hochmodernes, zum Beispiel hab ich 1,5 Terrabyte an nem alten Proliant mit nem 400er XEON...
Gruss
Hotzi