Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VIDEO mit der A77
Wie schon gesagt durfte ich am Weekend eine A77 testen.
Die Videofunktion wurde intelligent weiterentwickelt.
Jetzt gibt es auf dem Einstellrad eine eigenes VIDEO ICON.
Sobald man diese wählt öffnet sich im Sucherein Fenster und frägt nach in welchen Modus man filmen möchte.
P/A/S/M - so wie man dies aus dem Fotobereich kennt.
Danach springt das Bildschirmformat auf 16:9 um, und man sieht sofort den Ausschnitt welcher dann auch gefilmt wird.
Jede nach MODUS kann nun die Blende und verschlusszeit gewählt werden.
ISO MAX ist 1.600
Ausgelöst wird wie bei der 55er über die MOVIE Taste, welches auch wie gewohnt direkt aus dem Fotomodus möglich ist.
Formatwahl und Vorabeinstellungen sind über das Menü möglich.
Was mir beim Filmen aufgefallen ist:
- der Steady Shot arbeitet noch besser als bei der 55er
- bei Sichtung des Materials am TV war sofort die 50i Technology zu erkennen
- der Rolling Shutter Effekt ist so empfand ich verschwunden
- das interne Mircofon arbeitet viel genauer und bei exterm lauten Geräuschen regelt es sauber runter
FREAKadelle
05.09.2011, 20:07
Verstellbare Blende sehe ich noch ein, aber Verschlusszeit bei Video???
Kann mich jemand erleuchten?
Ellersiek
05.09.2011, 20:21
Verstellbare Blende sehe ich noch ein, aber Verschlusszeit bei Video???
Kann mich jemand erleuchten?
Kürzere Belichtungszeit ermöglicht eine offenere Blende und somit eine geringere Schärfentiefe - und die will man nun gelegentlich auch beim Filmen erreichen.
Gruß
Ralf
ISO MAX ist 1.600
Argh das ist eine Enttäuschung wenigstens bis 3200 hätte ich mir gewünscht und das Rauschen hätte eventuell auch noch mitgespielt. Ich glaub sogar die Nex5N kann bis ISO 3200.
Wie schauts mim Crop im Videomodus aus. Was schätzt du wo liegt der? Das Bild wird ja jetzt elektronisch stabilisiert.
Wenn es dir erlaubt ist könntest du dann ein paar M2TS dateien hochladen? Das Alialising war in manchen Clips echt böse. Ich hoffe das wurde in der neuen Firmwareversion verbessert.
@FREAKadelle: Verschlusszeit kann etwas variiert werden um so die Belichtung anzupassen. Zwischen 1/50 und 1/100 kann man verwenden ohne das das Bild ruckelig wirkt ;). So kann man außerdem Zwischenschritte zwischen den ND-Filtern die für den Einsatz geringer Blendenwerte bei Tageslicht verwendet werden ausgleichen
FREAKadelle
05.09.2011, 20:46
Merci für die Antworten. Ich wusste nicht, dass bei Video der Verschluss aktiv ist. Dachte, der wäre permanent offen.
*thomasD*
05.09.2011, 20:53
Merci für die Antworten. Ich wusste nicht, dass bei Video der Verschluss aktiv ist. Dachte, der wäre permanent offen.
Der mechanische Verschluss ist auch permanent offen. Allerdings gibt es wohl bei Video auch für die Frames Belichtungszeiten - mit elektronischem Shutter. Aber das können andere sicher besser beschreiben, ich vermute nur.
Slowlens
05.09.2011, 21:00
Das heisst dann, dass die elektronische Stabilisierung (A77) vermutlich besser funktioniert als der mechanische SSS (A55), im Videobetrieb natürlich.
Das ist schon mal sehr prositiv zu bewerten.
Auch dass die Verschlusszeit manuell geregelt werden kann, was bei der NEX5 so komfortabel nicht möglich ist, gefällt mit gut.
FREAKadelle
05.09.2011, 21:04
Der mechanische Verschluss ist auch permanent offen. Allerdings gibt es wohl bei Video auch für die Frames Belichtungszeiten - mit elektronischem Shutter. Aber das können andere sicher besser beschreiben, ich vermute nur.
Juhuu, ich muss nicht dumm sterben :D Dankeschön
http://vimeo.com/19603537
Hätte noch ne Frage kann man die Videoeinstellungen während der Videoaufnahme ändern oder immer nur zwischen den Aufnahmen?
Gruß
http://vimeo.com/19603537
Hätte noch ne Frage kann man die Videoeinstellungen während der Videoaufnahme ändern oder immer nur zwischen den Aufnahmen?
Gruß
Du kannst während des Aufnahme ändern - je nach Modus den du gewählt hast.
M - alles
A - Blende
S - Verschlusszeit
Ähnlich wie im Fotomodus
ISO weiss ich gerade nicht - aber ich filmte immer in ISO AUTO
Was passiert, wenn ich während dem Video die Blende ändere?
bydey
Was passiert, wenn ich während dem Video die Blende ändere?
bydey
Was passiert wenn du beim Fotografieren die Blende änderst ?
Die Schärfenebene verändert sich.
Das gleiche passiert im Videobereich.
Bei A33/A55 war es nur Möglich mit Blende von max. 3,5 zu Filmen.
Nun ist es auch Möglich mit einem 50 - 1,4 offenblendig zu arbeiten.
Ändert sich die Blende während des Videodrehs, durch Einstellung oder Lichtveränderung?
bydey
Hallo,
wie beim Fotografieren denke ich,
also S: Zeitvorwahl, Blende ändert sich je nach Licht,
bei A: Blende ändert sich, wenn Du am Rädchen drehst um eine andere Blende einzustellen, die Zeit wird dann angepasst.
Jan
Es ist wie beim Fotografieren.
Die Kamera macht das was du Ihr sagst.
In der Vollautomatik macht die Kamera was Sie will.
Wenns zu hell wird ... dann muss sie ja die Blende irgendwann schliessen.
Bei A33/A55 war es nur Möglich mit Blende von max. 3,5 zu Filmen.
Nun ist es auch Möglich mit einem 50 - 1,4 offenblendig zu arbeiten.
Man kann im manuellen Modus auch bei a33 und a55 offenblendig arbeiten nur halt nicht mit AF :).
Man kann im manuellen Modus auch bei a33 und a55 offenblendig arbeiten nur halt nicht mit AF :).
Bist dir da sicher ?
Also bei meiner 55er geht des nicht.
Ausser du hast Optik drauf bei der du die Blende "manuell" einstellen kannst !!!
Doch das geht. Man kann nur während des Filmens die Blende nicht mehr ändern. Wenn Du vor dem Filmen die Blende auf 2 stellst, dann wird mit Blende 2 gefilmt.
Grüße,
Jörg
Vorraussetzung ist natürlich das man an der Kamera den Hebel auf "MF" gestellt hat :). Wäre das nicht so hätte ich wohl schon längst zur GH2 gewechselt, da ansonsten man ja keine vernünftige Tiefenschärfe hinbekommen könnte (außer mit Weitwinkel)
Vorteil ist jetzt , das du eine MF Taste hast mit der du "schnell" im manuellen Modus scharfstellen kannst und auch treffsicher ist. Die Taste gibt es bei der 55er nicht oder täusch ich mich ?
Und du kannst in den unterschiedlichen Modis im Aufnahmemodus die Werte verändern.
In der Tat ein Vorteil, wenn man nicht ein teures G-Objektiv mit Fokusstopptaste hat :) dafür muss aber vorallem eines passen! Die Videoqualität und Alialising war vorallem in den Dpreview und Vimeo-Clips leider sehr stark zu sehen.
Vorteil ist jetzt , das du eine MF Taste hast mit der du "schnell" im manuellen Modus scharfstellen kannst und auch treffsicher ist. Die Taste gibt es bei der 55er nicht oder täusch ich mich ?
Und du kannst in den unterschiedlichen Modis im Aufnahmemodus die Werte verändern.
Doch am linken Daumen und ist ein Schalter. Wobei ich keine Ahnung, welche Auswirkung das im laufenden Videobetrieb hat.
bydey
In der Tat ein Vorteil, wenn man nicht ein teures G-Objektiv mit Fokusstopptaste hat :) dafür muss aber vorallem eines passen! Die Videoqualität und Alialising war vorallem in den Dpreview und Vimeo-Clips leider sehr stark zu sehen.
Die günstigen ZEISS Objektive haben des auch alle oder ? ;-)
---------- Post added 06.09.2011 at 11:52 ----------
Doch am linken Daumen und ist ein Schalter. Wobei ich keine Ahnung, welche Auswirkung das im laufenden Videobetrieb hat.
bydey
Welcher Schalter meinst du ?
Vielleicht mal die AF Taste in der Mitte drücken.
Aber ich glaub bei der 55er im MF Modus gibt es keine Taste um den AF kurz zu aktivieren oder ?
Bei der 77er ist es der gleiche wie bei der 700er und 900er. Liegt in guter Reichweite und wird gern genutzt - auch beim Fotografieren.
Vorteil ist jetzt , das du eine MF Taste hast mit der du "schnell" im manuellen Modus scharfstellen kannst und auch treffsicher ist. Die Taste gibt es bei der 55er nicht oder täusch ich mich ?
So ist es, die Daumentaste gibt es nur bei den 7er- und 9er-Modellen. Funktioniert allerdings nicht mit SAM-Objektiven, weil man da gezwungen ist, den AF/MF-Schalter am Objektiv zu benutzen.
Welcher Schalter meinst du ?
Vielleicht mal die AF Taste in der Mitte drücken.
Du hattest mich missverstanden.
Es haben ja alle Sony DSLR/SLT einen Umschalter von AF/MF vorne links.
Diesen könnte man doch wohl während der Videoaufnahme von AF auf MF umlegen!?
Aber was paasiert dann?
Ich wollte darauf hinaus, dass der rückseitige AF/MF-Taster nicht die einzige Möglichkeit sein muss.
Aber du hast ja eine A55 und kannst sicherlich beanworten, ob dieses Umschalten möglich ist.
bydey
Die günstigen ZEISS Objektive haben des auch alle oder ? ;-)[COLOR="RoyalBlue"]
Da liegt günstig aber im Auge des Betrachters. Ich glaub für Video bräucht man eh nur nen Jogurtbecher mit Fokusstoptaste und SSM und wäre gut abgedeckt. Wie beim 14-140 von Panasonic ^^.
Auf auf Sony 18-250 SSM mit Fokusstopptaste als optimale allzweck Videolinse auch für optimale Kontrolle auch bei kleinere Modelle als die A77. *hust* ^^
Slowlens
06.09.2011, 20:10
Du hattest mich missverstanden.
Es haben ja alle Sony DSLR/SLT einen Umschalter von AF/MF vorne links.
Diesen könnte man doch wohl während der Videoaufnahme von AF auf MF umlegen!?
Aber was paasiert dann?
Ich wollte darauf hinaus, dass der rückseitige AF/MF-Taster nicht die einzige Möglichkeit sein muss.
Aber du hast ja eine A55 und kannst sicherlich beanworten, ob dieses Umschalten möglich ist.
bydey
Der erste Effekt ist doch, dass das Video verwackelt, wenn Du während der Aufnahme da vorne etwas herumdrehst. Warum also möchtest Du das unbedingt während der Aufnahme tun?
Der AF vorallem von SSM,HSM,USD Linsen greift ziehmlich schnell. Um nicht unerwünscht bei durchqueren eines Objektes durch die Szenerie dieses scharfzustellen, wechselt man einfach fix in den MF Modus. Das ist das gute an der Fokusstoptaste am Objektiv und auch an der AF/MF-Taste der A77. Der Schalter an den kleineren Modellen ist dabei aber wie du ja bereits sagstes Quasi nutzlos da er unweigerlich zum verwackeln führt.
Pixelquäler
06.09.2011, 23:55
Ideal wäre die Möglichkeit, den Autofokus wärend des filmens temporär mit z.B. der Auslösetaste (Foto) zu aktivieren.
Oftmals bleibt das zu filmende Hauptobjekt in der Schärfeebene, so das der Autofokus nicht gebraucht würde. Wenn man Personen aus einigen Abstand filmt und z.B. Passanten durchs Bild laufen, springt der Autofokus unweigerlich um. Außerdem will man beim filmen ja auch die Bildgestaltung berücksichtigen, geht aber nicht, da das Objekt immer in der Mitte des Suchers beim Kreuzsensor sein muß.
Man kann während des filmens den Autofokusschalter an der Kamera betätigen, leider liegt er sehr ungünstig, man verreist die Kamera beim betätigen, weils halt ein schwergängiger Schiebeschalter ist.
mal noch 2 Fragen:
Schärfe: im Vergleich zu meiner Sony HX5 ist die A55 im Videobereich sehr weich. Das mag im Schwachlichtbereich und bei Interviews nicht schlimm sein, aber bei Landschaft ist das gravierend. Ist da die A77 besser?
Bildstabilisator:
offenbar hat es die A55 recht schwer, den großen Sensor herumzuwuchten. Filmen im Gehen geht im Gegensatz zur HX5 nicht. Sehr ruhige Kameraführung belohnt die 55 dagegen mit einem quasi Stativ-Video, auch seeehr langsame Schwenks sind bei der 55 sehr gut.
Bildstabilisator:
Sony hat bei der "richtigen" Videocam als meines Wissens einziger Hersteller das Horizontpendeln in den Griff gekriegt. (500er und 700er Serie, habe ich aber nicht selbst). Die drehen den Sensor, das geht wirklich in Richtung SteadyCam. Aufwendig kann das auch mit der internen Bildverarbeitung gemacht werden. Wie arbeitet denn der A77-Steady?
Schwenks:
Gehen bisher eigentlich seit HDV nicht mehr. Außer ganz langsam. Die Details brechen ein und der Steady hopst umher. Wie sieht´s hier aus?
Gruß Uwe
mal noch 2 Fragen:
Schärfe: im Vergleich zu meiner Sony HX5 ist die A55 im Videobereich sehr weich. Das mag im Schwachlichtbereich und bei Interviews nicht schlimm sein, aber bei Landschaft ist das gravierend. Ist da die A77 besser?
Bildstabilisator:
offenbar hat es die A55 recht schwer, den großen Sensor herumzuwuchten. Filmen im Gehen geht im Gegensatz zur HX5 nicht. Sehr ruhige Kameraführung belohnt die 55 dagegen mit einem quasi Stativ-Video, auch seeehr langsame Schwenks sind bei der 55 sehr gut.
Bildstabilisator:
Sony hat bei der "richtigen" Videocam als meines Wissens einziger Hersteller das Horizontpendeln in den Griff gekriegt. (500er und 700er Serie, habe ich aber nicht selbst). Die drehen den Sensor, das geht wirklich in Richtung SteadyCam. Aufwendig kann das auch mit der internen Bildverarbeitung gemacht werden. Wie arbeitet denn der A77-Steady?
Schwenks:
Gehen bisher eigentlich seit HDV nicht mehr. Außer ganz langsam. Die Details brechen ein und der Steady hopst umher. Wie sieht´s hier aus?
Gruß Uwe
Vielleicht liegt das ganz einfach daran das deine HX5 kaum eine Tiefenunschärfe erzeugen kann und somit alles scharf abbildet. Der kleine Sensor lässt des halt kaum zu.
Kannst ja jetzt im A Modus auf 8 oder 11 abblenden - dann sollte deine gewünschte Schärfe entstehen. Also ich hat bis jetzt nix zum meckern.
Und mit den Schwenks - wenn du das professionell machen willst - stativ oder noch besser ein glidecam - dann wirds um Welten ruhiger.
Der Schalter an den kleineren Modellen ist dabei aber wie du ja bereits sagstes Quasi nutzlos da er unweigerlich zum verwackeln führt.
Man kann während des filmens den Autofokusschalter an der Kamera betätigen, leider liegt er sehr ungünstig, man verreist die Kamera beim betätigen, weils halt ein schwergängiger Schiebeschalter ist.
Genau das war mein Gedanke, als ich den Schiebeschalter erwähnte.
Wenn du tatsächlich von AF/MF umschaltest (hinten mit dem Daumen) musst du noch die linke Hand zum Fokusring führen und das wackelt. Dass die Hand da schon liegt glaube ich nicht, da die Umschaltung ja meist nicht geplant sein dürfte und somit die Hand für Brennweite und mehr Stabilität weiter hinten liegt
Ideal wäre die Möglichkeit, den Autofokus wärend des filmens temporär mit z.B. der Auslösetaste (Foto) zu aktivieren.
Das erscheint mir die wirklich sinnvolle Lösung zu sein.
bydey
Um nicht unerwünscht bei durchqueren eines Objektes durch die Szenerie dieses scharfzustellen,
Wenn man Personen aus einigen Abstand filmt und z.B. Passanten durchs Bild laufen, springt der Autofokus unweigerlich um.
Wie ich HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1219673&postcount=27) gelernt habe, gibt es für genau diese Fälle die Objektverfolgung, damit der Fokus eben doch auf dem gewünschten Objekt bleibt. :D
Pixelquäler
07.09.2011, 10:41
Wie ich HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1219673&postcount=27) gelernt habe, gibt es für genau diese Fälle die Objektverfolgung, damit der Fokus eben doch auf dem gewünschten Objekt bleibt. :D
Es bleibt abzuwarten, ob das zuverlässig funktioniert. Ich hab da so meine Zweifel.
An der A55 funktionierts nicht. (falls sie es überhaupt hat, finde nichts im Handbuch)
An der A55 funktionierts nicht. (falls sie es überhaupt hat, finde nichts im Handbuch)
Natürlich nicht- hat sie nämlich nicht, die A77 dagegen schon, weshalb es auch so beworben wird!
@mrrondi, bezogen auf Schärfe und Schwenks
Schärfe: nee, leider ist das nicht so leicht. Ich kann mit dem Thema Tiefenschärfe schon was anfangen, komme von der Fotografie her. Und die Fotos mit der A55 sind ja auch vollkommen iO. Aber wenn ich einmal Landschaft mit Stativ aufnehme (oder einfach die Cam ruhig halte), sehe ich einen himmelweiten Unterschied zwischen diesen Modellen. Da passt die HX5 durchaus zu meiner alten Canon HV20 (1440x1080). Die A55 ist wirklich viel schlechter im Videobereich (auf die Schärfe bezogen). Wenn ich wüsste wie, würde ich auch mal Screenshots schicken...
Schwenks: ich bin ein Stativ-Mensch, habe eigentlich wenigstens das Einbein immer dabei. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die höhere Datenrate (hat sie die?) in Bezug auf Details beim Schwenk etwas bringt (denn im Stand oder bei wenig bewegten Motiven brauche ich die ja nicht).
Und dass ein kippelnder Horizont einen Film vernichten kann, ist hier auch noch niemanden aufgefallen...
Gruß Uwe
Und dass ein kippelnder Horizont einen Film vernichten kann, ist hier auch noch niemanden aufgefallen...
Gruß Uwe
Moin
ich klinke mich mal hier ein ...um ein wenig das Video-VooDoo zu beenden :P
ich habe alles dazu hier gelesen...würde mich über Videos mal freuen :top:
muss aber mal etwas zur Beruhigung beitragen :cool:
seit es DSLR gibt die Video können, dann die neuesten Modelle ...die es "besser " können...
bleibt ein bitterer Nachgeschmack :roll:
in alle Medien und gerade zur IFA wurd von diversen Experten zum DSLR-Vido etwas folgendes Aussage gemacht>>>
1) einfach in die Hand nehmen und loslegen...wird nur Kinderkram bringen
2) Ausrüstung muss teilweise komplett neu gekauft werden wie z.B. (Kino-Film-)Licht!
3) Stative dann natürlich auch...dazu eine Fluid-Neiger
4) das "heavy-gear" als nächstes dann auch, um die Kamera fahrend zu bedienen
5) warscheinlich kommen weiter Punkte dazu...wie Assi usw...:cool:
das heißt nix anders also....
der Aufwand zu einigermaßen ordenlichem Video ...steigt exorbitant an
und ist mit Sicherheit doppelt so teuer wie die Anschaffung eines Homestudios :top:
ich denke das einige mir das bestätigen werden....
und die, die die neuen Kameras noch gar nicht haben....
sollten schon man mit dem Träumen beginnen ...oder dem Sparen :P:lol::cool:
wir können es bei den DSRLs ja schon beobachten....
der Technikwahn geht locker los...auch wenn man >>> nur mal Grashüpfer machen will
von Studiotechnik ist hier kaum was zu sehen...bis auf ein paar Modelshooter ;)
und nun wollt ihre alle>>> Video machen....
ich freu mich schon über Ergebnisse mit LowGear...ach ja, sagte ich bereits :shock:
Mfg gpo
mrieglhofer
07.09.2011, 17:49
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe auch mal Videos gedreht. Soviel Geld habe ich mit der Fotografie noch nie versenkt ;-)
Ja, wenn die Kinder klein sind, ist das schon schön, eine Band oder Musikgruppe zur Untermalung der Diashows ist auch okay, aber einen Film machen ist allein schon von der Handlung/Drehbuch ein unheimliche Arbeit. Machen geht ja eh noch, aber dass ihn jemand außer man selbst interessant findet, ist schon schwieriger.
Und gerade bei solchen Wald und Wiesen Aufnahmen ist die DSLR halt auf Grund der geringen Schärfentiefe viel problematischer als die klassischen Videokameras. M.E. muß man damit schon einiges fachlich verstehen, um damit gute/interessante Aufnahmen hinzubekommen.
Für mich ist das Thema soundso gegessen. Mir ist der Aufwand mittlerweile viel zu hoch. Eine Idee, ein paar Fotos lassen sich wunderschön einzeln an die Wand kleben, ins Internet geben oder in ein Fotobuch. Und wenn ich für die Diashow noch etwas bewegtes brauche, reicht das mit der Kompakten allemal.