Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltene Puffinart entdeckt
Eine seltene Sichtung von Fratercula lanuga im Skaftafell-Nationalpark:
876/Skaftafell_Plschpuffin_20110721_131337_SLT-A55V_DSC01446b2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132597)
Jetzt weiß ich wieder, warum ich noch mal dort hin will.
Der ist mir damals durch die Lappen gegangen.
;)
Pollux58
06.09.2011, 20:06
Auch von mir :top:
Grüsse, Maik
*thomasD*
06.09.2011, 20:34
Jetzt weiß ich wieder, warum ich noch mal dort hin will.
Der ist mir damals durch die Lappen gegangen.
;)
Geht mir genauso ;)
:top:
Ellersiek
06.09.2011, 20:48
An der Farbreihenfolge am Schnabel ist auch deutlich zu sehen, dass er keine deutschen Vorfahren hat. Oder falls doch, so ist diese im Laufe der Evolution durcheinander geraten.
Gruß
Ralf
Mensch, Wolfgang (Edit: Börnd), da ist Dir wieder so ein Hammerbild gelungen! :top:
Du würdest vermutlich noch einen der letzten Schneeleoparden Usbekistans vor
die Linse bekommen. Gustav (ijsvogel) hatte leider nicht soviel Glück und Können wie Du.
Während seines Aufenthalts in Großbritannien hat er nur den gemeinen schottischen Papageientaucher erwischt. Siehe hier:
http://www.dyxum.com/dforum/puffins-with-70400-300mm-28-ssm-14-pics_topic76804_page1.html
Übrigens, meine "Gartenvogeljagd" war auch erfolgreich. ;)
:top:
Immer diese "bösen" Naturfotografen mit ihren gestellten Bildern - wahrscheinlich wolltest du einen Volvo oder ein Rentier gewinnen, was!
Und fast hätten wir es nicht gemerkt! :lol: ;)
BodenseeTroll
06.09.2011, 21:27
Okay, lanuga musste ich googeln. :D
Den Vogel hast Du super getroffen, aber ich hab den Eindruck, die zweite gelbe Blume von links könnte eine nachträglich eingeschmuggelte Plastikblume sein. Damit wäre das dann leider kein Naturfoto mehr. Aber vermutlich irre ich mich...
Viele Grüsse,
Michael
FREAKadelle
06.09.2011, 22:07
Mmmmhhh... irgendetwas ist nicht echt im Bild. Die Berge?
Dreamdancer77
06.09.2011, 22:09
Nee.., die einzelne gelbe Blume rechts im Bild ist reinkopiert:D, die anderen gelben stehen ja immer in Gruppen:lol:
*thomasD*
06.09.2011, 22:35
An der Farbreihenfolge am Schnabel ist auch deutlich zu sehen, dass er keine deutschen Vorfahren hat. Oder falls doch, so ist diese im Laufe der Evolution durcheinander geraten.
Gruß
Ralf
Dieser Puffin ist ganz klar Belgier!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Belgiens
Immer diese Unterstellungen. An diesem Bild ist nichts manipuliert.
Diese Puffin-Unterart lebt übrigens interessanterweise vorwiegend vegetarisch und ernährt sich hauptsächlich von Wollgras. Das Flugfoto des Partnervogels mit Wollgras im Schnabel ist leider total unscharf geworden, weswegen ich es nicht zeigen werde.
Mensch, Wolfgang, da ist Dir wieder so ein Hammerbild gelungen! :top:
Wer ist Wolfgang? :shock:
Gruß
Bernd
(...)
Wer ist Wolfgang? :shock:
Gruß
Bernd
Sorry, Bernd!
Ein Wolfgang saß neben mir, als ich in Deinem Thread gepostet habe. :oops:
Edit: "Meinem" Wolfgang würden auch nicht solche außergewöhnlichen Bilder gelingen. ;)
Das Flugfoto des Partnervogels mit Wollgras im Schnabel ist leider total unscharf geworden, weswegen ich es nicht zeigen werde.
Du weisst doch; bei seltenen Naturdokumenten, Situationskomik, etc. treten die technischen Aspekte in den Hintergrund und es zählt nur der fesatgehaltene Moment.
Also zeigen! :mrgreen:
Nu komm' da mal wieder raus.
Also zeigen! :mrgreen:
Nein, da habe ich meine Prinzpien. Eine gewisse Minimalqualität muss ein Bild schon haben, bevor ich es zeige.
Also zeigen! :mrgreen:
Nein, da habe ich meine Prinzpien. Eine gewisse Minimalqualität muss ein Bild schon haben, bevor ich es zeige.
Da ich mittlerweile schon der Lüge bezichtig wurde, vergesse ich ausnahmsweise mal meine Prinzipien und zeige das Bilddokument doch:
876/Fratercula_lanuga_landend_20110721_130129_SLT-A55V_DSC01443c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132685)
Als ich das andere Bild machte, sah ich im Augenwinkel den Partner im Anflug. Kamera herumreißen, Zoomen und Abdrücken war eine Bewegung und so konnte ich den Vogel gerade noch beim Landeversuch erwischen. Dadurch, dass die Kamera für große Schärfentiefe eingestellt war, wurde das Bild leider total verwackelt. Und durch meine hektische Bewegung landete der Vogel auch gar nicht erst, sondern suchte sofort wieder das Weite. Ein weiteres Bild war dann leider nicht mehr möglich, da der Puffin gleich hinter der Kuppe nach unten verschwand und der Auslöser auf Einzelauslösung konfiguriert war. :(
Naja, aber immerhin kann man noch das Wollgras erkennen, und vielleicht habe ich irgendwann mal besser vorbereitet nochmal so ein Glück, diese extrem seltenen Tiere zu sichten. :)
Viele Grüße
Bernd
:mrgreen::top::mrgreen::top::mrgreen::top: