Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A2 nun auch als Spiegelreflexmodell verfügbar ;-)


Hotzi
01.09.2004, 09:57
...Zumindest bei Conrad Elektronik, München, Hanauer Straße (OEZ).

Dort gibts die "Dimage A2 digitale Spiegelreflexkamera" für 999 Euro.

Gruss

Hotzi

Dimagier_Horst
01.09.2004, 11:29
Das ist bei einigen Händlern unter SLR zu finden, was auch richtig ist: Sie ist auf Ihre Art eine "Single Lense Reflex" in Abgrenzung zur "Twin Lense Reflex" à la Rollei. Lediglich, dass das Reflex-System elektronisch ist.

Skywalker
01.09.2004, 11:38
Dabei hast du vergessen, das die A2 zur Gruppe der "No Reflex" gehört, zur abgrenzung zu "Single Lens Reflex" ;)
:lol:

Dimagier_Horst
01.09.2004, 12:46
Das sind die Sucherkameras, und da gehört sie nicht dazu, obwahl man sie manchmal suchen muss.

Hotzi
01.09.2004, 12:48
Also wird das Bild im EVF oder Monitor nicht durch den CCD erzeugt, der auch das endgültige Bild macht ? Oder wie muss ich mir das mitm Spiegel vorstellen ?

Gruss

Hotzi

Skywalker
01.09.2004, 12:50
Achso, jetzt verstehe ich erst was du meinst
Vom Sucher her klar SLR :D

@Hotzi. Nein, das Sucherbild wird durch den CCD gespeist. SLR deshalb, da sie wie eine SLR das original Bild durch das Objektiv bekommt. Nur halt ohne Spiegel ;)

Hotzi
01.09.2004, 12:58
Jetzt klingelts.

Also Ihr meint das so, dass es die Abgrenzung zwischen diesen optischen Suchern, die gerade durchs Gehäuse gehen und NICHT durchs objektiv umgelenkt werden und den Cams, die das Bild anzeigen, welches durchs Objektiv kommt, sichtbar zu machen ?

Naja dann wäre nach dieser Nomenklatur ja alle Cams ohne diesen optischen NICHT-SLR Sucher Digi-SLRs...

Gruss

Hotzi

Crimson
01.09.2004, 13:09
SLR meint IMO aber eigentlich etwas anderes, siehe z.B. hier (http://www.fact-index.com/s/si/single_lens_reflex_camera.html).

Ich denke, man sollte bei den Begriffen bleiben

Hotzi
01.09.2004, 13:11
Jo der Meinung bin ich auch.

Skywalker
01.09.2004, 13:23
Diese Definiton ist ja auch richtig. Nur Anhand von Horsts Erweiterung, ist die A2 halt eine halbe SLR, da sie einen elektronische "TTL" Sucher hat.
Der "Spiegel" ist in diesem Fall die Datenleitung von Chip zum EVF


;)

Dat Ei
01.09.2004, 13:27
Sowohl die (D)SLRs, als auch die Dimages sind eigentlich TTLs (through the lens). Vielleicht sollte man sich auf diesen Begriff einigen.

Dat Ei

Hotzi
01.09.2004, 13:29
Hm, um nochmal zum Thema SLR zurückzukommen.

Ich dachte immer:

SLR bedeutet, dass ein Prisma das Licht auf den Sucher umlenkt und dann im Auslösemoment wegklappt. Oder irre ich mich da?

Gruss

Hotzi

Dat Ei
01.09.2004, 13:32
Hey Hotzi,

der Spiegel wird weggeklappt, nicht das Prisma. Der Spiegel lenkt das Licht zum Prisma um und liegt im Strahlengang vom Objektiv zum Film/Sensor. Das Prisma ist viel zu groß, sperrig und schwer, um es weg zu klappen.

Dat Ei

Hotzi
01.09.2004, 13:35
Ok, danke.

Worauf ich eigentlich hinauswill:

Da die Dimage Ax aber nun keine Spiegel und sowieso kein Prisma haben sollte, kann man sie doch in keinem Fall als SLR bezeichen ?

Danke und Gruß

Hotzi

Dat Ei
01.09.2004, 13:38
Der reinen Lehre nach ist die Dimage keine SLR und auch keine DSLR. KM selber platziert sie als Digitalkamera mit SLR-ähnlichem (Bedien-)Konzept. Deshalb sag ich ja, daß man sie besser als TTLs unter einen Deckel bekommen würde, da beide Konzepte ihr Sucherbild aus dem Strahlengang, der durch das Objektiv parallaxefrei verläuft, gewinnen.

Dat Ei

Dimagier_Horst
01.09.2004, 13:41
Es gab zwei Reflexsysteme: a) Ein projiziertes Bild im Sucher entsprach im Ausschnitt und in der Perspektive dem später aufgenommenen Bild. Sowohl das Suchersystem, als auch das Aufnahmesystem, nutzten das gleiche Objektiv=SLR, wobei ein klappbarer Spiegel eingesetzt wurde.
b) Ein projiziertes Bild im Sucher wurde über ein eigenes Objektiv generiert. Das Abbild des Suchersystems und des Aufnahmesystem waren fast identisch, es wurden zwei Objektive genutzt=TRL. Der Spiegel des Suchersystems ist feststehend, das Aufnahmesystem hat keinen Spiegel.

Es geht also lediglich um ein geändertes "Reflex"-Teil.

Hotzi
01.09.2004, 13:42
Edit: Das ist auf den Beitrag von Dat Ei bezogen:

Darum gehts mir aber nicht, mir gings rein um den Begriff, und der sagt ja nix über Parallaxe oder Bedienung bzwGehäuse aus, sondern bezieht sich doch nur auf den Sucher ???

Dass in der Praxis oft mal was vermischt wird ist mir klar, da wird ja auch oft D-SLR mit bester Bildquali gleichgesetzt, obwohl ich ja technisch auch nen miesen Sensor da reinbauen könnte.

Auf den reinen Begriff SLR bezogen, wäre also die Bezeichnung falsch ?

Gruss

Hotzi

Dat Ei
01.09.2004, 13:53
Hey Hotzi,

mit der Parallaxe hat das schon was zu tun, da Du Dich mit einer Linse (Single Lens) schwer tun wirst, eine Parallaxe zu erzeugen. Da muß man schon absichtlich Richtung Parallaxe hin arbeiten, und sie zum Ziel erklären. Was der Dimage fehlt, ist das "R" des Kürzels "SLR".

Dat Ei

Hotzi
01.09.2004, 13:58
Super, das wars was ich nochmal lesen wollte um mir sicher zu sein.

Das trifft dann so ja auf alle Digicams mit elektronischem Sucher (der die Daten vom Haupt-CCD bekommt) zu.

Gruss

Hotzi