PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Ruins of Detroit


chefboss
04.09.2011, 19:05
http://www.marchandmeffre.com/theaters/index.html

Schaut mal in diesen Bildband, ich finde es wunderschön.
Gemäss Vorstellung am Radio teils mit "light painting": Lange Verschlusszeit (Graufilter) und mit Taschenlampen zusätzlich ausgeleuchtet - der dunkel angezogene Beleuchter bleibt unsichtbar.
Muss ich selber auch ausprobieren.

Gruss, frank.

oskar13
05.09.2011, 01:32
Schaurig schön. So werden über kurz oder lang die gesamten USA enden.

About Schmidt
05.09.2011, 06:02
Beim Betrachten solcher Bilder stellt sich mir immer wieder die Frage, manch schönes Gebäude, von Menschenhand mühevoll errichtet, einfach dem Verfall preisgegeben wird. Es ist oft sehr schade. Als Beispiel sei diese Mangangrube (http://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Amalienh%C3%B6he) genannt, die im Barocken Baustil errichtet wurde und sogar ein Theater erhielt.

Gruß Wolfgang

ViewPix
05.09.2011, 07:11
Wen es interessiert, der Bildband kostet bei Amazon 88,- €
Ist auf jeden Fall ein tolles Weihnachtsgeschenk - für alle die sowas gern anschauen.

Also schenkt es mir :mrgreen:

chefboss
05.09.2011, 10:17
Also schenkt es mir :mrgreen:
Schön der Reihe nach :D

ViewPix
05.09.2011, 11:20
Schön der Reihe nach :D

Okay... es gibt auch noch teurere Sachen die man mir schenken kann, in diesem Fall kaufe ich mir den Bildband selbst ;)

Tom
05.09.2011, 12:45
The Ruins of Detroid

Die Stadt in USA heißt Detroit, nicht Detroid... ;)

Hansevogel
05.09.2011, 14:10
Die Stadt in USA heißt Detroit, nicht Detroid... ;)
Das ist unerheblich.
Der Chef ist der Boss, und wenn er es so will, soll es so sein. :cool: :D

Gruß: Joachim

eiq
05.09.2011, 14:24
Wem soetwas gefällt, dem sei auch der Film Naqoyqatsi bzw. die gesamte Qatsi-Trilogie ans Herz gelegt.

Hier mal der Anfang von Naqoyqatsi (Michigan Central Station Detroit): http://www.youtube.com/watch?v=KaYFws2bO44

PS: Wen die GEMA da nicht ran lässt, dem sei www.hidemyass.com ans Herz gelegt.

About Schmidt
05.09.2011, 14:53
Hallo,
solche Plätze ziehen mich immer magisch an. In New Jersey gibt es den Ort Asbury Park, dem ein oder anderen vielleicht bekannt durch den Film/ das Buch von David Morell - Creepers, das in einem verlassenen Paragon Hotel (http://www.creepers-das-buch.de/historie.swf) spielt. Bilder des Asbury Park finden sich bei Google.

Was würde ich dafür geben, dort mal 2-3 Wochen fotografieren zu dürfen.
Gruß Wolfgang

chefboss
05.09.2011, 15:31
Die Stadt in USA heißt Detroit, nicht Detroid... ;)
Das t ist eben zum d ruiniert:oops:
Danke .... habe dies korrigiert.
Gruss, frank.

BodenseeTroll
05.09.2011, 20:25
Wen es interessiert, der Bildband kostet bei Amazon 88,- €

Wobei man ja nicht beim deutschen Amazon kaufen muss. Ich bestelle oft in UK, das geht problemlos und schnell, da kostet das Buch 42 Pfund, also weniger als 50€. Das lohnt sich, selbst wenn man noch Porto dazurechnet.

Viele Grüsse,

Michael

BeHo
19.07.2013, 10:46
Ich hol mal den Thread aus aktuellem Anlass (http://www.nytimes.com/2013/07/19/us/detroit-files-for-bankruptcy.html?pagewanted=all&_r=0) wieder hoch.

Unglaublich. Eine Großstadt meldet Insolvenz an. :shock:

steve.hatton
19.07.2013, 14:03
Es gibt leider auch in der BRD solche Beispiele für den Beginn oder Fortschritt des Zerfalls...

Man nehme Selb, Marktredwitz und Wunsiedel - Porzellan und Glasfabriken und nahezu insolvente Kommunen, u.a. da die Infrastruktur für diese Strukturschwachen Gebiete nachteilig ist.

Siehe "Koma Kommunen", quer BR letzte Sendung
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/videos/index.html

BeHo
19.07.2013, 14:07
Nur sind es im Falle von Detroit ganz andere Größenordnungen.

Man stelle sich so etwas mal für Hamburg vor.

steve.hatton
19.07.2013, 14:20
Detroit bzw. die gesamte große "Motor-City Area" hängt / hing am Tropf der Automobilindustrie und denen ging es Jahrzehnte lang mehr als gut - nun rächt sich der Mangel an Inventionen.

Allerdings kann dies der BRD auch blühen, so zumindest einige Meinungen von Experten die das Festhalten am herkömmlichen Verbrennungsmotor für die deutsche Automobilindustrie nicht unbedingt als Vorteil sehen.

Z.B das Better-Place Konzept:

http://www.betterplace.com/our-story

Die Batterien zu tauschen, statt nur zu laden, würde das leidige, zum Großteil völlig überbewertete Reichweitenthema bei dementsprechender Infrastruktur der Tausch-Stationen aus der Welt schaffen und damit das E-Auto wirklich konkurrenzfähig machen...bei Kraftstoffpreisen von vielleicht bald 3-4 oder mehr Euro pro Liter würde die deutsche Autoindustrie damit relativ zügig Detroiter Optik liefern...

Leider gibt es neben technischen - meist lösbaren Problemen - Lobbies die mehr daran verdienen am Status Quo festzuhalten, als mit der Zeit zu gehen...


... und dann schaut`s so aus wie in Detroit.