Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massiver Backfokus: A330/ Minolta 50mm 1,4
mirage565
02.09.2011, 21:36
Hallo,
Ich habe ein gebrauchtes Minolta 50mm 1,4 Gekauft, und einige Probeaufnahmen gemacht- Und war absolut geschockt. Bei dem Bild im Anhang habe ich auf die Augen Fokussiert. (Nachführ-AF aus) Das Ergebnis sieht man- auch für f 1,4 absolut inakzeptabel- der Schärfebereich liegt ca. 10cm zu weit Hinten.
Fakten die ich bisher zusammengetragen habe:
-Im Nahbereicht (bis ca. 50cm) treten keine sichtbaren Probleme auf
-Je weiter man weg geht, desto schlimmer wird der Backfokus
-Der Backfokus wird weniger, wenn man Abblendet (Logisch, da der Schärfebereicht mehr verzeiht)
-Das Traumflieger-Testchart bestätigt das oben genannte (siehe Anhang)
Was mich stutzig gemacht hat:
Laut einiger Aussagen im Internet soll Objektivbedingter Backfokus im Nahbereich am Schlimmsten sein. Warum ist es bei mir Anders rum?
These: Die Kamera ist schuld, und ist für den Backfokus verantwortlich, was bei meinen Lichtschwächeren Objektiven (alle zwischen 2,8 und 4 als Anfangsblende) einfach nicht aufgefallen ist.
Kann mir jemand diese These bestätigen oder sollte ich das Objektiv lieber zurückgeben? Ansonsten würe ich meine Kamera und das Objektiv zu Geissler schicken... Wäre nicht das erste mal -.-
Für Tipps wäre ich unendlich Dankbar
http://imageshack.us/photo/my-images/23/dsc08132s.jpg
http://img23.imageshack.us/img23/1014/dsc08132s.jpg
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://imageshack.us/photo/my-images/217/dsc08143k.jpg
http://img217.imageshack.us/img217/116/dsc08143k.jpg
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://imageshack.us/photo/my-images/163/dsc08144r.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/640/dsc08144r.jpg
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
Habe das gleiche Problem. Es war an meiner alten A200 gleich wie nun an meiner A450. Die A200+Objektiv hatte ich damals beim Service. Es kam ohne Reparatur zurück und bewegte sich angeblich innerhalb der Spezifikation.
Das 50/1.4 soll ja einen Fokus-Shift haben, der das Problem erklärt. Unter F3.5 ist es für mich unbrauchbar. Ab F3.5 aber top.
Würde mir trotzdem einer Kamera mit CDAF wünschen, die bei Arbeitsblende fokussieren kann. Dann wären mit diesem Objektiv echt super Fotos auch darunter möglich.
Karsten in Altona
02.09.2011, 23:12
Naja, wenn ich das erste Bild so sehe, dann kann das eigentlich nicht sein. Das sieht für mich viel mehr nach einem Bedienungsfehler aus. Sorry, wenn dem nicht so ist, aber so extrem muss die Ursache irgendwo hinter der Kamera zu suchen sein. Natürlich werde ich gerne eines besseren belehrt.
mirage565
03.09.2011, 00:16
@ Karsten: Ich wünschte, es wäre so! Aber unter 2,8 beträgt meine Ausschussrate 100%. Und es ist nicht so, dass ich nicht wüsste wie ich meine Cam bediene.
Auf kürzere Distanzen ist ja alles gut!
AF war auf Spot, Aufs Auge gezielt. Rest steht ja in den Exifs. (Ist n Crop, damit man das Problem sieht!, btw)
@Topic:
Habe nochmal mein 50mm 2,8 Makro Getestet mit der Testchart: Da sitzt der Fokus Perfekt. Das 18-55 SAM hingegen hat wieder nen dicken Backfokus bei Offenblende (in dem Fall 3,5) Was in der Praxis natürlich eher nicht auffallen würde.
@mick:
Fokus-Shift? Okay, meinentwegen bei 1cm, vielleicht auch 1,5 aber wir bewegen uns hier im bereich von 10-15cm! Das ist doch gelinde gesagt pervers viel!
Auf Dyxum gibts nen Thread von leuten die Ihre Alphas z.T. sehr erfolgreich selbst Jstiert haben. wäre ich sicher dass es die Cam IST, würde ich es auch tun. Aber wenn es doch das Objektiv ist???
Fakt: Ich verstehe GARNIX mehr!
EicherBernd
03.09.2011, 13:07
Hallo,
An meiner A100 hatte ich dieses Problem mit dem 1,4 50 Minolta auch. Im Nahbereich OK, aber je größer der Abstand, desto größer wird der Backfokus. An der A700 ist es jedoch perfekt.
Gruß Bernd
...
Auf Dyxum gibts nen Thread von leuten die Ihre Alphas z.T. sehr erfolgreich selbst Jstiert haben. wäre ich sicher dass es die Cam IST, würde ich es auch tun. Aber wenn es doch das Objektiv ist???
...
Gibt es hier auch...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64991
Gruß Horst
EicherBernd
03.09.2011, 13:28
Gibt es hier auch...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64991
Gruß Horst
Hallo,
das hatte ich damals auch probiert. Nur leider verstellt man dann den Fokus für alle Objektive. Bei mir hatten danach das Kit und das Tamron 2,8 90mm Frontfokus.
Gruß Bernd
Nummer-6
03.09.2011, 13:30
Hallo Mirage565,
ich würde bevor ich an meiner Kamera rumschraube mal einfach die klassischen Fehlersuchmethoden einsetzten! Als da sind:
Einzel-Austausch der Komponenten und Testlauf.
Im Freundeskreis, Bekanntenkreis nach Alphanutzern fragen. Objektiv an deren Kamera testen und dann entscheiden.
Hier im Forum mit der Userkarte nach "Nachbarn" suchen und die per PN bitten mal ihre Kamera zum Testen zur Verfügung zu stellen (mit ner Einladung zu einer Tasse Kaffee verbunden kommt das immer gut).;) Leider sind viele User hier ohne Angabe ihres Wohnortes eingetragen, Du übrigens auch, da hilft dann die Suche wenig. Soltest Du im Raum Mittelhessen residieren, dann können wir gerne mal mit meiner a580 testen.
Wenn das Objektiv an einer anderen Kamera keinen Fehlfokus zeigt, ist immer noch die Möglichkeit den AF-Sensor in Deiner a330 zu verstellen gegeben.
Grüße aus Mittelhessen von Günter.
mirage565
03.09.2011, 13:38
@Günther: Das mit den Bekannten wird leider schwer, die sind allesamt Canonisten :(
Das mit den Nachbarn ist ein Guter Tipp- WOhne Leider erst ab dem 20. in KAssel, bis Dahin noch an der Nordseeküste sonst hätte ich dein Angebot Dankend Angenommen :)
Der Bereich von ca. 2-3m war bei den 50ern schon immer am kritischten auf Fehlfokus. Im Nahbereich und gegen Unendlich paßt es dann meistens.
Die Ursache ist meistens der billige AF-Sensor bei den einfacheren Modellen. Bei den 50ern läßt sich außer der Zentrierung und des Auflagemaßes auch nichts justieren. Wenn dann muß die Kamera justiert werden, aber auf welchen Wert soll ich die Kamera justieren, wenn die beim gleichen Ziel mal richtig und mal falsch fokussiert. Die Kamera vermißt sich regelrecht.
Man kann probieren, mit dem AF-Sensor ein ziemlich kontrastschwaches Objekt anzuvisieren. Nach meinen Erfahrungen mit der D7D ist der AF dann eher richtig als wenn man ein kontrastreiches Objekt anvisiert.
Der AF-Sensor der Alpha 330 ist dem der D7D auch sehr ähnlich und der der D7D ist mit solchen lichtstarken Objektiven komplett überfordert.
Gruß
Michi
Das Minolta AF 1.4/50 war früher an meiner A100 wegen Backfokus an der A100 bei Blenden größer f5.6 praktisch nicht benutzbar, ich musste immer per Hand noch ca. 1-2mm am Umfang nachdrehen. Seit drei Jahren ist das Objektiv jetzt an der A900 absolut Spitze mit Micro Adjust -14 und zwar von 45cm bis unendlich.
Ich würde versuchen mit Geissler zu telefonieren ob bei deiner Kamera eine nur für dieses Objektiv gültige Korrektur eingetragen werden kann (das soll bei den neueren Alphas möglich sein).
BG Hans
mrieglhofer
03.09.2011, 17:17
Genau das wird der einzig gangbare Weg sein. Außer du kaufst dir eine Kamera mit Micro-Adjust.
Du kannst allenfalls noch probieren, die seitlichen Sensoren zu nutzen. Dass funktioniert bei manchen Objektiven.
Der AF-Sensor der Alpha 330 ist dem der D7D auch sehr ähnlich und der der D7D ist mit solchen lichtstarken Objektiven komplett überfordert
Nicht mal ein urbane Legende, sondern schlichtweg Blösinn.
Meine beiden D7D sind weder mit dem 1,4/50 noch mit dem 1.4/85 oder dem 2/35 überfordert sondern genau am Punkt. Überfordert sind sie höchstens mit dem 2,8-4/17-35 bei Kunstlich, da dass Objektiv ein zu steiles Getriebe hat und da bei 3-5m gerne fast auf unendlich geht.
Allerdings waren die beiden Kameras auch bald nach dem Kauf zur Justierung.
Nebenbei bemerkt haben die o.a. Objektive bei der A900 einen Korrektur in der Gegend von -10 bzw. -14. Hängt als schon vom AF Modul auch ab.
Nicht mal ein urbane Legende, sondern schlichtweg Blösinn.
Du laberst hier Blödsinn! Oder Deine D7D ist ein Sondermodell.
Bei meiner D7D war beim gleichen Motiv von Frontfokus bis Backfokus alles möglich. Seltsamerweise funktionieren meine Festbrennweiten an der Alpha 700 und Alpha 900 fast perfekt.
Gruß
Michi
PS: Meine D7D wurde auch justiert. Nach der Justage war es auch etwas besser, aber lange nicht perfekt.
Gruß
Michi
Alfa156SW2,4JTD
03.09.2011, 22:15
Hallo!
Also ich hab auch ein 50/1,7 (gehabt) und ein 50/1,4 (aktuell), die haben beide diesen nervigen Backfokus. Und ich habs an allen Kameras feststellen können, die ich besitze: ich hab die Alpha 55, 100, 300, 580, 700 und 900. Ich verwende das 50er Minolta nur noch an der A900 mit Microadjust, dann funktioniert es tadellos mit nahezu null Ausschuss.
Mir ist es inzwischen ehrlich gesagt zu blöd, die 50er an den Crop - Kameras zu verwenden, der AF passt einfach nicht. Ich habe es spaßeshalber auch mit dem 50er Sony mit 1,4 mal in einem M***markt ausprobiert, mit demselben Ergebnis... :mad:
Das 50/1,8 hingegen war perfekt! :roll: Ich war froh, dass sie beide da hatten...
Ich empfehle inzwischen jedem, der mit APS-C fotografiert, das neue Sony.
Meine Erfahrungen decken sich mit diesen Schilderungen. Aber es gibt halt immer noch Leute, die meinen, in Zeiten von 24 Megapixel und mehr ist ein PDAF ohne AF-Adjust für alle Fälle ausreichend. Darunter leider auch das Sony-Produktmanagement (siehe A65 die ja auch ohne AF-Adjust ausgeliefert wird)...
mirage565
05.09.2011, 17:48
Hat sich geklärt. Dank der freundlichen Hilfe vom User PJ-Pleiss konnte ich nun Das Objektov als Übeltäter feststellen. Vielen dank an alle, die mir Geholfen Haben!
Meine beiden D7D sind weder mit dem 1,4/50 noch mit dem 1.4/85 oder dem 2/35 überfordert sondern genau am Punkt.
Meine D5D hatte nach der Justage auch keine Probleme mit dem 50 /1,4 u.ä., davor schon.
Hat sich geklärt. Dank der freundlichen Hilfe vom User PJ-Pleiss konnte ich nun Das Objektov als Übeltäter feststellen.
Könntest du das etwas näher erläutern?