Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 3 - Objektivanzeige
Hallo zusammen,
ich möchte meine Fotos anhand der Metadaten filtern.
Jedoch habe ich hier ein paar Probleme:
Mein Tamron 90mm F2.8 wird als 100mm F2.8 Macro angezeigt
und das Sigma 10-20 F4-5,6 EX DC wird als 28-80mm F3,5-5,6 angezeigt.
Besteht die möglichkeit das irgendwie anzupassen, damit die Meta Anzeige passt?
Viele Grüße und Danke!!!
Jörg
Hallo Jörg,
hier: Klick! (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) solltest Du alles finden, was Du benötigst um diese Daten zu ändern. Ist aber nicht so ganz einfach. Ich habe das ein Zeitlang gemacht, aber mittlerweile habe ich es aufgegeben, weil es meinen Workflow stört.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
ich bin gerade dabei eine Erweiterung für Lr3 (Mac-Version) zu schreiben,
um dieses Manko, welches mich schon seit Jahren nervt, auszubügeln.
Ich benutze dazu ExifTool und das Lr-SDK mit Lua als Programmiersprache.
Leider kann ich nicht so oft an diesem Projekt arbeiten, wie ich möchte
(vielleicht wird ja der nächste Winter kalt und dunkel....).
Aber wenn's fertig ist, mache ich hier im Forum einen "Aushang" - ich denke,
es gibt noch mehr Lr-Nutzer hier die sich darüber ärgern.
Bis dahin,
Viele Grüße
Gerd
Servus Jörg,
Hatten wir hier schon ein paarmal, "LensID" heisst das Zauberwort für die Suchfunktion. Da wirst Du dann u.a. diesen Thread finden, der Dich zu einigen Skripten für Mac und PC führt.
Viel Spass,
Kapone
Ich hatte hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98175) mal was dazu geschrieben und auch den Code gepostet, welchen ich verwende. Ich mache das nun schon mehrere Jahre konsequent so und es funktioniert problemlos. Natürlich ist es ein Arbeitsschritt mehr, aber das kann ich verkraften.
gruß,
erik.
Blitz Blank
04.09.2011, 14:44
Bietet LR denn inzwischen eine Möglichkeit, bereits beim Import Skripte auszuführen?
Gerd, gäbe es von Deiner wie von anderer Seite hier Interesse, ggf. zu mehreren an diesem Projekt zu arbeiten? (github o.ä.)
Das ist jetzt erstmal nur eine Interessensbekundung, noch keine Zusage zur Mitarbeit aber eine Objektivzuordnung beim Import fände ich ebenfalls hilfreich.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, nachträglich, also nach bereits erfolgtem Import (und evtl. auch Bearbeitung) der Bilder in LR noch die Objektivdaten zu ändern bzw. LR dazu zu bringen, die EXIF Daten neu einzulesen?
Frank
Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich hab daraufhin mal etwas gegoogelt und habe hier etwas gefunden:
http://wolf-u.li/4051/objektiv-in-adobe-lightroom-nachtraeglich-mit-exiftool-korrigieren/
Ich habe mir dies als Vorlage genommen und habe etwas gebastelt.
Tamron 70-200mm F2,8, Tamron 17-50mm F2,8, Tamron 90mm F2,8,
Minolta AF 50mm F1,7 und mein neues Sigma 11-20mm F4-5,6
werden korrekt im Lightroom dargestellt. Werde jetzt noch mal drangehen,
da ich die Batch Datei noch für das 70-200mm Tamron mit 2x Kenko MC7 anpassen will.
Viele Grüße
Jörg
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, nachträglich, also nach bereits erfolgtem Import (und evtl. auch Bearbeitung) der Bilder in LR noch die Objektivdaten zu ändern bzw. LR dazu zu bringen, die EXIF Daten neu einzulesen?
Ja, das geht. Mit "Metadaten / Metadaten aus Datei lesen". Damit werden aber alle Änderungen, die in LR seither an dieser Datei gemacht wurden, verworfen. Daher solltest du die EXIF-Änderungen nur machen, wenn LR seine letzten Änderungen gerade auf die Platte geschrieben hat. Am besten unter "Katalogeinstellungen / Metadaten" auch die Option "Änderungen automatisch in XMP speichern" aktivieren.
gruß,
erik.
Ja, das geht. Mit "Metadaten / Metadaten aus Datei lesen". Damit werden aber alle Änderungen, die in LR seither an dieser Datei gemacht wurden, verworfen. Daher solltest du die EXIF-Änderungen nur machen, wenn LR seine letzten Änderungen gerade auf die Platte geschrieben hat. Am besten unter "Katalogeinstellungen / Metadaten" auch die Option "Änderungen automatisch in XMP speichern" aktivieren.
gruß,
erik.
Oder direkt vor ausführen der Batch-Datei mit "Metadaten/Metadaten schreiben" (oder so ähnlich) die in Lightroom vorgenommenen Änderungen abspeichern. "Änderungen automatisch in XMP speichern" bremst Lightroom bei größeren Katalogen gerne mal aus.
Gruss,
Kapone
Ich benutze immer Alphalensinfo (http://www.equational.org/importphotos/alphalensinfo.html)
Einmal die Objektivliste angepasst dann muß man immer nur eine batchdatei ausführen.... voila
Hi Daimon,
danke für die Info!
Ich habe es gleich mal auf die schnelle getestet, jedoch schreibt er mir bei den Bildern die ich mit dem Tamron 70-200mm f2,8 gemacht habe das Tamron 18-250mm hin.
Das Tool läuft aber viel schneller als die von mir erstellte Batch.
Werde es mit meinen anderen Linsen nochmal testen.
Viele Grüße
Jörg
Hi Daimon,
danke für die Info!
Ich habe es gleich mal auf die schnelle getestet, jedoch schreibt er mir bei den Bildern die ich mit dem Tamron 70-200mm f2,8 gemacht habe das Tamron 18-250mm hin.
Das Tool läuft aber viel schneller als die von mir erstellte Batch.
Werde es mit meinen anderen Linsen nochmal testen.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
Schau Dir mal die lenses bzw. mylenses Datei an. Dort sind der ID 255 mehrere Tamron-Objektive zugeordnet und Alphalensinfo scheint den ersten "passenden" Eintrag auf Basis der Lens ID und der Brennweite zu nehmen. Daher wird es dann wohl das 18-250.
Wenn Du kein anderes der unter 255 aufgeführten Tamrons hast, dann würde ich einfach alle übrigen löschen (müsste lt. Anleitung eigentlich in der mylenses funktionieren, bei mir tut es das aber nur, wenn ich es direkt in der lenses Datei ändere. Solltest Du z. B. auch das 17-50mm, dann kannst Du das drinlassen, da es keine Brennweitenüberschneidungen gibt.
Gruss,
Kapone
Hallo Jörg, kapone hat das ja schon gut beantwortet.
Wenn du die lenses.txt (auch bei fkt nur diese richtig) passend für dich sortiert hast,
flutscht das dann nur so.
Hallo Kapone und Daimon,
vielen Dank für den Tip! Sonylensinfo ist echt ne klasse Sache :top:
Das Tool lauft rasend schnell, es genereiert wie ich das sehe nur die xmp Datei und lässt die EXIF Daten in Ruhe. An die XMP Datei muss ich mich aber noch etwas gewöhnen.
Musste die lenses.txt bearbeiten, mit mylenses.txt hat irgendwie nicht gefunzt.
Habe jetzt nur noch ein kleines Problem...
Wenn ich Fotos mit dem 70-200mm Tamron in Kombination mit Kenko 2x MC7 mache,
werden die Metadaten falsch angezeit, Fotos bis 200mm werden korrekt angezeit, alles was die 200mm übersteigt als 17-50er Tamron, wenn ich das 200-500mm Tamron mit reinnehme wird dieses auch angezeit.
Zum Glück nutze ich die Kenko - Tamron Kombi nicht so oft. Hier kann ich zur Not meine Exiftool Batch laufen lassen.
Viele Grüße
Jörg
Ich habe zwar keinen TC, aber wenn die Brennweite nicht mehr übereinstimmt, nimmt AlphaLensInfo die erste passende Lens-ID, hier das 17-50mm.
Sortiere das 70-200 an erster Stelle, dann müßte das gehen...
In schweren Fällnen habe ich eine Kopie von der Bat in einen extra Ordner mit speziell angepasster Lenses.txt gemacht und dann nur Photos von diesen Objektiv damit behandelt.
XMP-Dateien werden für die RAW´s gemacht, bei den JPG werden sie in die Original-datei geschrieben, das dauert ein bißchen länger aber auch nicht schlimm.
Hi Daimon,
absolut Weltklasse :top::top::top:
Hab das 70-200mm an die erste Stelle gesetzt und es klappt!
Die Funktion Importphoto ist auch nicht schlecht,
Import und Objektivbestimmung in einem.
Danke für die superschnelle Hilfe!!!
Gruß Jörg