PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grauimport oder etwas faul ?


gstART
01.09.2011, 22:29
Hallo,

was haltet Ihr von solch einem Angebot:

Sony 70-300 G SSM NEU für 677,42 € zzgl. 15,83 € Versand (aus Schottland)

Die Linse kostet beim Sony-Händler um die Ecke knapp unter 1000,- € (UVP 979,-€)

Hier ist das eBay-Angebot: http://www.ebay.de/itm/BRAND-NEW-SONY-70-300MM-G-SSM-LENS-IN-SCOTLAND-/140598181837?pt=UK_Lenses_Filters_Lenses&hash=item20bc4dffcd

Nun meine Frage: Kann man hier ungeniert zuschlagen? Die Reputation des Verkäufers ist mit 14000 Bewertungen und 99,8 % positiv eigentlich ganz gut.
Wenn es ein Grauimport ist, was sind hier die Nachteile ? Lehnt Sony eventuelle Gewährleistungsansprüche immer ganz und gar ab? Was sind Eure Erfahrungen?

Danke im voraus für Eure Antworten/Meinungen,

Gruß

Gerd

Santana
01.09.2011, 22:47
Keine Ahnung, was von diesem Händler zu halten ist.
Und als sooo ein riesen Schnäppchen finde ich es nun auch nicht.
Denn ich habe gesehen, dass es anderswo für`nen guten Fuffi mehr schon Angebote von deutschen, seriösen Online-Händlern gibt.

Klar, dieser Preis ist natürlich zu dem Preis, für was mir vorgestern ein Bekannter das gleiche Objektiv als "5 Monate alt und wenig gebraucht" anbieten wollte, schon super.
Erst wollte er als VHB 800 €, dann ging er gestern letzlich bis auf 700 runter.
Ich hab`s nicht genommen, weil ich letzlich auf ein ganz anderes Objektiv spare...!



besten Gruss

Santana

sb69
02.09.2011, 01:28
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst dann schau mal hier rein:http://www.guenstiger.de/Katalog/Preis.pl?suche=SONY+70-300MM+G+SSM&x=23&y=13

mrieglhofer
02.09.2011, 10:22
1 year Warranty. Vermutlich sogar von Sony und vermutlich in Deutschland anerkannt.

Die Händlergewährleistung von 2 Jahren gibts da natürlich nicht und wenn du mit der Garantie Probleme hast, kannst mit dem Händler in England diskutieren. Und das wegen 50€.

Ich kaufe auch Dinge von überall in der Welt zusammen. Aber meist halt Sachen, bei denen ein Garantiefall unwahrscheinlich ist oder der Wert so gering, dass mir ds egal ist. ABer bei 700€ 50€ zu sparen mit Risiko auf Zores, das mache ich nicht.

red
02.09.2011, 13:56
Wenn es aus Schottland kommt, kommen da dann nicht noch Einfuhrzoll, Steuern etc. dazu?

Schmiddi
02.09.2011, 14:22
Wenn es aus Schottland kommt, kommen da dann nicht noch Einfuhrzoll, Steuern etc. dazu?

Schottland ist inne EU, also zahlst Du englische Mehrwertsteuer und gut ist...

Andreas

Herr Tur Tur
02.09.2011, 17:21
Die Händlergewährleistung von 2 Jahren gibts da natürlich nicht

Doch, wird im Sales of Good Act geregelt.

Gewährleistung 6 Jahre (Schottland: 5 Jahre) :shock:, Beweislastumkehr im ersten halben Jahr.

und wenn du mit der Garantie Probleme hast, kannst mit dem Händler in England diskutieren
Das kann natürlich ein Problem sein, daher kommt es immer auf den Einzelfall drauf an. Zur Not gibt es aber auch noch den EU-Mahnbescheid und das Small Claims Court, Hilfe kann man auch vom Office of Fair Trading erhalten. Wichtig ist nur, dass man weiß, was man tut.

Santana
02.09.2011, 18:03
Das kann natürlich ein Problem sein, daher kommt es immer auf den Einzelfall drauf an. Zur Not gibt es aber auch noch den EU-Mahnbescheid und das Small Claims Court, Hilfe kann man auch vom Office of Fair Trading erhalten. Wichtig ist nur, dass man weiß, was man tut.


Naja, mal ehrlich !
Wegen 50 oder 70 Euro sparen dann im "Fall der Fälle" so ein Aufwand zu machen ??
Wäre nicht mein Ding, dann zahle ich lieber etwas mehr und kaufe bei einem etablierten deutschen Händler.

Muss aber jeder für sich entscheiden und kann jeder so machen, wie er will.


beste Grüße

santana

gstART
03.09.2011, 13:09
Doch, wird im Sales of Good Act geregelt.

Gewährleistung 6 Jahre (Schottland: 5 Jahre) :shock:, Beweislastumkehr im ersten halben Jahr.


Das kann natürlich ein Problem sein, daher kommt es immer auf den Einzelfall drauf an. Zur Not gibt es aber auch noch den EU-Mahnbescheid und das Small Claims Court, Hilfe kann man auch vom Office of Fair Trading erhalten. Wichtig ist nur, dass man weiß, was man tut.

Hallo

und danke für die Beiträge bis jetzt.

Mit 5 Jahren Gewährleistung - und zur Not einem Brief an den Händler, in dem man Sachkenntnis aufblitzen lässt - sieht die Sache ja schon ganz anders aus.

In der Tat würde ich für 50,- € solch einen Aufwand nicht betreiben. Ich habe aber schon ein wenig weiter bei diesem Händler geforscht: Beim Sony 70/200 2.8 macht das ganze schon rund 400,- € Preisdifferenz aus (Günstiger.de = 1833,- € + 10,- € Versand und in Schottland 1412,- € + 39,- € Versand...).

Aber ich denke bei allen, mittlerweile im europäischen Raum vorhandenen Rechtssicherheiten für den Handel (Vielen Dank "Herr Tur Tur"), bleibt natürlich ein Restrisiko, welches man abwägen muss. Ich glaube ich teste demnächst mal, ob die Schotten - es sind ja schliesslich die Schwaben Europas -, halten können was sie versprechen.

Grüße

Gerd

subjektiv
03.09.2011, 14:33
Lasst aber keinen Schotten hören, dass dann alles in England abgewickelt werden muss.
Sonst könnte sich eine gesunde Feindschaft entwickeln. :lol:

Es gibt schon noch einen Unterschied zwischen GB und England. Auch wenn die Engländer eine gewisse Vormachtstellung haben. Ihr sagt ja zu einem Hessen auch nicht, er lebe in Bayern, nur weil das größer ist. Und hier sind es sogar nur Bundesländer und beide wären deutsch...

wwjdo?
03.09.2011, 21:57
Also faul ist das vermutlich nichts, außer dass die Linsen importiert wurden.

Viele Olympus User haben sich, als der Kurs rechtgünstig war mit Objektiven von solchen Händlern eingedeckt, da hier der Preisunterschied dann auch beträchtlich war...

Herr Tur Tur
03.09.2011, 23:46
Wir haben einen schottischen Hersteller, der ist einfach der Hammer. Zudem habe ich immer das Gefühl, dass man mit Schotten weniger Mentalitätsprobleme hat und Sachen auch direkt ansprechen kann.

Bei Engländern muss man dagegen ständig ums Thema rumdrucksen. Stilistisch zwar immer spaßig, aber auch anstrengend. Und wehe, man hat unbeabsichtigt doch mal den falschen Ton erwischt ...


Beim EU-Kauf sollte man einfach schauen, welchen Eindruck der Händler macht, um welchen Preis es geht und welche Ersparnis man hat. Wobei ich bei UK-Käufen bisher aber noch nie Probleme hatte, weder privat noch gewerblich. Zudem gibt es ein Widerrufsrecht - und wenn man nach dem Kauf Bedenken hat, sollte man sich nicht scheuen, das auch zu nutzen. Auch wenn man die Rücksendekosten selbst zu tragen hat.

Die neue EU-Verbraucherrechtsrichtlinie mit EU-weit einheitlichem Widerrufsrecht ist in Arbeit und wird 2013 umgesetzt. Dann wird alles viel einfacher.


Ich hab' bei dem Händler vor zwei Tagen was bestellt, ich kann ja mal berichten, wenn's da ist. ;-) Das Pfund ist schließlich im Keller, das muss man nutzen.

gstART
07.09.2011, 22:05
Ich hab' bei dem Händler vor zwei Tagen was bestellt, ich kann ja mal berichten, wenn's da ist. ;-) Das Pfund ist schließlich im Keller, das muss man nutzen.

Hallo "Herr Tur Tur",

ja, Dein Bericht würde mich doch sehr interessieren. Ich wollte am Wochenende so schnell beim 70/200 zuschlagen - aber leider ausverkauft.

Da muss ich mich noch etwas in Geduld üben...

Viele Grüße

Gerd