PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 55 Video Objektiv


Parkour_Tobi
01.09.2011, 22:05
Hallo,

Wie man aus meinem Namen erkennen kann mache ich Parkour und dieses möchte ich auch gerne auf video festhalten um vortschritte zu sehn und motivation für andere zu geben die das auch mal machen wollen.

ich hab mich mal dafür entschlossen gegen den mainstream strom zu schwimmen und mir die alpha 55 vor nem monat gekauft.

ich habe dazu die beiden standart kit objektive 18-55, 55-200 und dann noch ein grünstiges 50mm ; 1,8 SAM. das letztere habe ich bis jetzt zum filmen benutzt aber da ich die cam weit wegstellen muss wenn ich was sehen will, was bei weiten shots ok ist. würd ich jetzt gerne mal von euch pros wissen was ihr mir empfehlen könntet für gute video objektive.

fotos mache ich schon seit 6 jahren mit DSLR's aber der Video Sektor ist noch nen bissel neuland.

Und dann wenn jemand sich damit schon mal beschäftigt hat was nen guter Video Craddle für die cam ist mit focus rad ect was nicht grad an die 10.000€ kostet ich filme hauptsächlich aus der hand und nur selten mit meinem stativ.

würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Ich nehme gerne auch eine Auswahl von Objektiven für verschiedene möglichkeiten des Filmens. preis bis ca. 1000 €*sind ok aber nichts was bei so 200€ rumdümpelt weil ich schon qualität haben will.

Thx

Tobi

tino79
01.09.2011, 22:12
Also 1. würd ich sagen sollte es einen eingebauten Stabi haben damit Du den in der Kamera nicht nutzen musst wegen Überhitzung und 2. sollte es nicht den Stangenantrieb nutzen da Du den beim Fokussieren deutlich hörst.

Da Du ja kaum Möglichkeiten hast bei der A55 manuell einzugreifen und bei Video meiner laienhaften Meinung nach die Qulitätsunterschiede eh nicht auszumachen sind, ist es fast egal welches Objektiv Du nimmst so lange die beiden genannten Punkte erfüllt sind und Dir der Brennweitenbereich zusagt. Das Sigma Superzoom 18-250 hat beides und einen großen Brennweitenbereich. Für mich das ideale Videoobjektiv.

Santana
01.09.2011, 22:29
und wenn Dir ein kürzerer BW-Bereich genügt, wäre sicher auch das Sigma 17-70 mit eingebautem Bildstabi für Video-Aufnahmen mit der A55 eine gute Wahl.
Zumal dieses Objektiv auch noch eine recht gute Lichtstärke hat (2,8).
Preise neu habe ich jetzt nicht nachgeschaut, schätze mal um die 400 Euronen.

DonFredo
02.09.2011, 06:26
Videoaufnahmen :arrow: *schubbs*

Parkour_Tobi
02.09.2011, 17:56
Danke für die Antworten bis jetzt das 17-70 hab ich mir angeschaut und ich finde das das nen guten eindruck macht aber man hat mir mal gesagt das man lieber nen weitwinkel mit ner guten lichtstärke nehmen muss damit es auch bei abendlichen videos noch rauschfrei rüberkommt.

denn in der regel mache ich ja mit meinen kolleggas eher abends parkour.

Derzeitig bin in der Karibik da is mir lichtstärke relativ egal nur in Berlin is das was anderes.

und dann noch ne Frage die Alpha hat ja die angewohnheit recht Schnell und ruppig zu fokussieren... is das von Firma zu Firma für Objektive unterschiedlich?

und ich hab NEn schönen Tamtron gesehn für die Cam ist von denen eher abzuraten oder is Sigma und Zeiss das einzig Wahre?

HPLT
05.09.2011, 19:49
Wenn du Abends filmen willst kauf dir das Minolta 50mm f1.7 und fokussiere manuell. Ansonsten überlege dir nicht vielleicht ein StangenAF Objektiv zu nehmen und die Tonaufnahme auszulagern- So mache ich es derzeit. Meine Erfahrung ist das der AF meines 17-70 manchmal zu schnell greift und die Szenerie dann zu hektisch wirkt - der langsamere AF von Tamrons oder Minoltas hingegen greift später und fokussiert nicht so schnell das wirkt für das menschliche Auge angenehmer.
Mit Weitwinkel sind deine Freistellmöglichkeiten eher eingeschränkt aber selbst da kann man ja noch zu Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 greifen und hat noch eine f2.8 Blende am kurzen Ende - Die reicht zumindest in der Dämmerung locker aus.

ha_ru
10.09.2011, 10:41
Hallo Tobi,

ich würde Dir als Ergänzung zu den vorhandenen Objektiven zu einem WW-Zoom wie dem Tokina 11-16 2.8 ( http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=260&cat=2 ) raten.

Die Tonaufnahme über separates Mikro auslagern wurde ja schon empfohlen. Das interne Mikro nimmt auch Geräusche von leisen Objektiven und vom Bildstabi (egal ob dem der Kamera oder des Objekitvs wie des Sigmas 17-70) auf und ist nicht so toll. Gerade entfernte Geräusche nimmt es nur leise und dumpf auf.

Hans