Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT: Mal wieder TFT's


Crimson
31.08.2004, 17:08
Moin,

angeregt durch einen anderen Thread muss ich doch auch mal hier nachfragen ;)

Ich darf/muss/soll mir im Büro eine neue Glotze kaufen und will diesmal nicht so tief ins Klo greifen. Deshalb erstmal die Vorgeschichte. Ich arbeite fast durchgehend und ziemlich gleichzeitig an zwei Rechnern (im Moment XP und Unix). Vor etwa 10 Jahren haben wir hier mit 20" Trinitron CRT's angefangen, die mittlerweile alle halbtot bzw. tot sind. Zwischendurch hatte ich neben einem CRT mal ein paar Jahre ein SiliconGraphics 1600SW (ein TFT, gibt es schon lange nicht mehr) und da mir das TFT erstens Kopfschmerzen und zweitens eine Lesebrille beschert hat (es hat auch superkleine Pixel 0.23mm) sitze jetzt wieder vor zwei CRT's.

Kurz noch zu den beiden Stations: Im XP-PC habe ich eine DVI Karte, denke also, dass ich die nutzen sollte. Der zweite Rechner (noch SGI Indy) wird ersetzt durch einen Linux-PC, aber mit ganz normaler Grafikkarte. Auf dem XP-PC läuft der übliche Büroalltag, viel Schreibkram, numerische Simulation und Internet. Den Linux-PC nutze ich fast nur zur Programmierung, das dafür recht intensiv.

Aus Platzgründen möchte ich eigentlich ein TFT, wenn es geht mit nativer Auflösung 1600x1200
Ich will mittelfristig damit beide Glotzen ersetzen, muss es also an 2 Rechner anschliessen können - ist so etwas zu empfehlen, auch wenn man recht oft hin und herwechselt?
Ganz wichtig: spätestens ab Mittag haben wir hier auch reichlich Sonne und diverse Probleme damit, gerade bei den CRT's
Pivotfunktion wäre sehr schön, vor allem beim Schreiben.

Ich habe auch schon mal prad bemüht, mit folgendem Ergebnis (http://www.prad.de/guide/ergebniss_auswahl.html?pradid=20f7513d81e64655c4ed 2c3f8bce8d75&manufacturer%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&price1=&1%5B%5D=0&28%5B%5D=0&2%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&10%5B%5D=1600+x+1200&8%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&4%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&5%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&6%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&7%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&11%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&13%5B%5D=0&9%5B%5D=DVI-I+%28analog+und+digital%29&35%5B%5D=keine+detaillierte+Auswahl&30%5B%5D=2&14%5B%5D=2&15%5B%5D=2&16%5B%5D=2&17%5B%5D=1&18%5B%5D=2&19%5B%5D=2&21%5B%5D=sRGB&22%5B%5D=2&23%5B%5D=2&24%5B%5D=TCO03&33%5B%5D=0&32%5B%5D=0&order_by=price&order_order=asc&Submit=Monitore+finden&p=2&p=1), deren Forum habe ich nur gelesen, fragen geht nicht - erstens ist mein Nick dort besetzt :evil: und zweitens seid ihr hier eigentlich immer schneller und kompetenter *schleim*.

Die 20-Zöller kommen dem Budget recht nah, haben aber auch wieder ganz schön kleine Pixel, die 21er sind ganz schön teuer :shock:

Wer kann mich denn noch ein wenig weiter in die Verwirrung stürzen :?:
Danke schon mal :top:

Ditmar
31.08.2004, 17:46
Von den 5 Monitoren würden bei mir diese in die nähere Auswahl kommen:
1. Eizo L885
2. Fujitsu-Siemens P20-1
3. Iiyama ProLite H510-W
4. Iiyama ProLite H540S-W
5. NEC LCD2180UX

die anderen beiden würde ich schon allein wegen des geringen Kontrastumfangs (400:1) nicht nehmen.

Wenn Geld keine so große Rolle spielt, ist wohl der Eizo die beste Wahl, ich würde mich auch mit dem FujitsuSiemens zufrieden geben, da ich mit meinem 19" dieses Herstellers sehr zufrieden bin.

huri2khan
31.08.2004, 20:19
Die meisten TFT's kann man mit 2 PC's (nacheinander) nutzen - durch umschalten im Menü. (von DVI <-> SUB-D)

Allerdings würde das auch rein hardwareseitig bei nicht allen funktionieren, da die Stecker nicht beide gleichzeitig nebeneinander reinpassen. (habe dort was im Forum gelesen) Bei dem Großteil der Geräte sollte das aber gehen.

Kleine Pixel - :roll: - bei einer Auflösung von 1600x1200 - und "nur" 20" wirst Du Dich wohl damit abfinden müssen.

Wenn Du beide ersetzen möchtest, hast Du ja eigentlich ein Budget für 2 gute Geräte ;) macht also ein gutes größeres :lol:

Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen - morgen wird wohl mein FSC P19-1A hier in Betrieb gehen - jedenfalls ist es seit heute auf dem Weg zu mir ;)

Wenns kein Pivot hat, kann man dem ja auch nachhelfen per Wandhalterung (50Eur +) - der Rest läuft eh über die Grafikkarte.
Auf eine Höhenverstellung wollte ich schon im Vorfeld nicht verzichten - und will es sicher auch dann nicht.
Helles Zimmer und Sonne verlangt eigentlich immer einen sehr hohen Kontrastwert.

Gruß

P.S. Frag mal Hotzi ob er einen Artikel in der ct über solche Geräte hat.

Hotzi
01.09.2004, 09:22
Die meisten TFT's kann man mit 2 PC's (nacheinander) nutzen - durch umschalten im Menü. (von DVI <-> SUB-D)



Wenn Du beide ersetzen möchtest, hast Du ja eigentlich ein Budget für 2 gute Geräte ;) macht also ein gutes größeres :lol:



Oder in beiden PCs Grakas mit 2 Ausgängen rein und DUAL HEAD machen, dann von einem PC aus analog, vom anderem DVI ansteuern, wenn die Teile nah beieinander stehen, bei ner 1600er Auflösung sind die Pixel arg klein, zumindest bei den gängigen bezahlbaren Diagonalen.

Rest per PN

Gruss

Hotzi

Crimson
01.09.2004, 09:46
bei ner 1600er Auflösung sind die Pixel arg klein, zumindest bei den gängigen bezahlbaren Diagonalen.

Rest per PN
das mit der Auflösung fürchte ich auch, ich hoffe, dass ich hier in diesem Dorf mal irgendwo vernünftig probesehen kann :?

Ansonsten lese ich noch, danke :top:

helmut-online
01.09.2004, 10:44
Hallo,
schau mal in die ct' Ausgabe 16/04. Dort wurden speziell TFT für die farbtreue Darstellung getestet (Preislage um 2.000.- Euro). Im Vergleich dazu sehr gut abgeschnitten hat der Ilyama ProLite E481S mit 19 Zoll (Preis um 700.- Euro).
Gruß Helmut

metallography
02.09.2004, 21:36
Hallo Crimson,

ich habe vor einiger Zeit von CRT 19" umgestellt auf einen 20" Eizo L885.

Grund für den unverhältnismässig teuren TFT gegenüber einem neuen CRT war, dass ich den Monitor nun auf den "normalen" 80cm tiefen Schreibtischteil stellen kann und damit 90 Grad zum Fenster.
Der CRT stand auf einer Computerecke 45 Grad weiter gedreht, wieder zum Fenster hinin geneigt, ich hatte dann das Licht schräg hinter mir, wenn ich vor dem Monitor saß.
Mit der matten Oberfläche des TFTs alleine wars schon besser mit den Reflexen, die 90 Grad habens endgültig gebracht :-)
Daran, dass ich beim "Vor dem Rechner sitzen" jetzt in meinem eigenen Blickfeld Licht von links anstatt von schräg hinten hatte hab ich mich dann schnell gewöhnt.

Grund für den 20 Zöller waren die von mit geforderten 1600x1200 Pixel, mir ists auf dem Photoshop Desktop zu eng geworden mit weniger.
Und die 1600er gabs bis auf eine Ausnahme erst ab 20".

Für den Eizo hab ich mich auf Grund von guten Testergebnissen und folgenden weiteren Kriterien entschieden:
Höhenverstellbar, min. DVI, insg. zwei Eingänge (einer davon ist analog, funxt aber auch super), gute Farbeinstellmöglichkeiten

Weiter ist mit dem Gerät eine sehr bequeme Umschaltung zwischen beiden Eingängen mit nur einem Knopfdruck möglich, Pivot gibts auch.

Ich denke der Monitor war die richtige Entscheidung für mich.


Was bei Dir evtl. sinnvoll wäre ein Kombi von zwei 17Zöllern (evtl. hochkant gestellt) mit je zwei Eingängen und in jedem Rechner Grafikkarten mit Dualhead.
Vielleicht könnte man damit mit vertretbarem finanziellem Aufwand jeden Rechner mit eigenem und alternativ auch einen Rechner mit doppelt so grossem Desktop auf zwei Monitore verteilt betreiben, wenn der zweite grad keine Anzeige braucht.
Ich hab aber keine Ahnung ob das technisch tatsächlich auch so funktionieren würde.
Ideal sitzt man vor dem TFT trotz echt super Bildwinkel die es inzwischen gibt immer noch direkt davor.

Ach ja, Pixelgröße:
mein 19" CRT stand bei 1600er Auflösung etwa gleich weit weg wie der TFT mit 20" jetzt, ich hab dadurch jetzt mehr Pixelgröße.
Der 17"TFT von Samsung zu Haus hat bei gleicher Entferung zwar noch größere Pixel dafür halt weniger...

metallography
02.09.2004, 21:47
@Helmut:

Hallo, der Iyama in der ct war meiner Meinung nach als einzelner "normaler" TFT,
der noch dazu in einer ganz anderen Größenklasse spielt,
kein wirklicher Vergleich in dem Sinne zu den teuren Kalibrierbaren,

nur ein netter Hinweis, das man nicht unbedingt auf solch einen Spezielmonitor mit spezieller integrierter Hardware angewiesen ist, wenn man nicht die schnellere, komfortablere Kalibrierung wenn das sehr oft gemacht werden muss, braucht.

Vergleichbar große TFTs in 20 bis 21" kosten dann doch um die 1000 Euro aufwärts plus entsprechende Kalibrierungssoftware und Spektrometer sind wir dann nicht ganz so weit weg von den 2000 Euro wie der 17 Zöller :-)

Bei meiner Auswahl s.o. hab ich mich allerdings durchaus auf die Tests der ct gestüctzt. :top:
Nur halt die Tests von normalen TFTs.

Crimson
24.09.2004, 17:46
@all,

nochmal danke an alle, ich habe jetzt einen Eizo 885 bestellt, hoffe mal, das ich nicht enttäuscht sein werde.... (was ich mir aber gar nicht vorstellen kann) :top: :top: :top:

Ditmar
24.09.2004, 18:10
Mit sicherheit nicht!