PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Personen fokussieren


dey
29.08.2011, 16:16
Hi,

aktuell ist meine schwierigste Disziplin das Fokussieren von mehreren Personen.
- Meist nicht in einer Ebene
- und unter Lichtbedingungen, die eine offenere Blende bevorzugen
- und mit viel Ausschuß.

Selbst mit Blitz möchte ich nicht auf Blende 10 festgelegt sein.

Meine Frage:
habt ihr bestimmte Abläufe die dieses Thema meistern und z.B. nix von der Schärfentiefe nach vorne verschwenden.

bydey

wwjdo?
29.08.2011, 16:50
Hi,

aktuell ist meine schwierigste Disziplin das Fokussieren von mehreren Personen.
- Meist nicht in einer Ebene
- und unter Lichtbedingungen, die eine offenere Blende bevorzugen
- und mit viel Ausschuß.

Selbst mit Blitz möchte ich nicht auf Blende 10 festgelegt sein.

Meine Frage:
habt ihr bestimmte Abläufe die dieses Thema meistern und z.B. nix von der Schärfentiefe nach vorne verschwenden.

bydey

Da hilft nur eines:

die Leute da hinbeordern, wo du sie haben willst - aber dann schaut das oft sehr gestellt aus... ;)

Ansonsten ist das nahezu nicht möglich bei schlechten Lichtverhältnissen.
Selbst bei Gruppenaufnahmen, wenn die Leute in Reih und Gleiud hintereinander stehen, muss man ja trotz Abblenden einen Kompromiss wählen und in die Mitte fokusieren.

Du kannst natürlich, so mache ich das manchmal im Makrobereich, wenn es z.B. um einen Frontalaufnahme eines Frosches geht und sowohl Schnauze als auch Auge scharf werden sollen, irgendwo dazwischen hinfokusieren, in meinem Fall manuell.

dey
26.09.2011, 15:00
Hi,

ich wollte den mal wieder hervorholen in der Hoffnung, dass doch noch jemand Erste Hilfe leisten kann.
Wo bleibt eigentlich die Gruppenbildautomatik, wenn es doch schon so sinnvolle Dinge wie Gesichtserkennung und Lächelautomatik gibt?

bydey

fallobst
26.09.2011, 16:21
Hi,

nix von der Schärfentiefe nach vorne verschwenden.

bydey

Im Netz findest du Schärfetiefenrechner.
Jetzt brauchst du noch deinen Aufnahmeabstand, die verwendete Brennweite und mit wlcher Blende du arbeitest.
Der Schärfetiefenrechner liefert dir eine Angabe im welchem Bereich deine Personen scharf abgebildet sein werden.
Nun kannst du überlegen, ob dieser Bereich ausreichend groß ist, damit alle Personen sich dort aufhalten können oder ob der Bereich schon so eng ist, dass nur bestimmte Bereiche der Personen scharf sein werden.
Mit Kenntnis des Schärfebereiches kannst du diesen auf einen dir wichtigen Bereich legen und weißt, was sonst noch scharf sein wird.
Bei ausreichend genauer Focussierung, das ist immer Voraussetzung.

Es grüßt Matthias


Hier ist ein Schärfetiefenrechner, auch zum Download.
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

dey
26.09.2011, 16:26
Hi Matthias,

na ja, so in etwa mache ich es ja im Moment. Ist aber sehr zeitintensiv. Wenn ich mit dem rechnen fertig bin schauen die Menschen ungefähr so entspannt, wie wenn ich sie glich in eine Ebene positioniert hätte. :cry:

Eine einfache und schnellere Vorgehensweise wäre noch bevorzugt :roll:

bydey

[edit] Ich habe sogar DOF-Tabellen-Bilder auf meiner Kamera.
6/PICT0003-1k.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120289)

Jan
26.09.2011, 17:45
Natürlich könnte man sich da pfiffige Automatiken überlegen, aber vermutlich fluchen dann alle, weil entweder ein gesicht nicht erkannt wurde oder Blende 16 eingestellt wurde, um den MonaLisa-Kunstruck an der Wand auch noch knackscharf abzublenden.

Mein Vorschlag ist einfach mitdenken und pragmatisch handeln. Ich konnte früher mit meiner Vollformat-Kompakten Rollei durchaus gut eine mittlere Entfernung abschätzen, dann wurde je nach Helligkeit und Film eine Blende zwischen 5,6 und 11 gewählt, und ich hatte mein Bild, vielleicht nicht perfekt scharf für 100%-Vergrößerung aber immerhin.

Mit Automatik wird es mal besser und mal ein Totalausfall, das wäre mir nicht unbedingt lieber.

Jan

fafnir
26.09.2011, 19:26
Von Hand fokussieren, Abblendtaste benutzen, falls vorhanden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Distanz

mrieglhofer
26.09.2011, 19:48
Klar kannst die hyperfokale Entfernung berechnen und dann noch hoffen, dass genügend Leute übriggeblieben sind. Dafür gibt es sogar Apps ;-)

Aber wenn man schon Gruppenaufnahmen macht, kann man sich das daheim mal ausreichnen und dann dafür verwenden. Ich fokussiere da immer nach dem Motto 1/3 vorne, 2/3 hinten, wenn alles scharf werden soll.

Einfach ist, eine Kamera mit kleinerem Sensor zu nehmen. Eine S90/95 z.B. kennt diese Problem nur mässig. Crop ist auch noch angenehmer dahingehend als VF.

Bei VF bei schlechten Licht kannst nicht mal einen Chor mit 3 Reihen durchgehend scharf bekommen.

Eine Schärfentiefenautomatik gab es mal. Kann mich nur nicht mehr genau erinnern. Aber die hat an mehreren Punkten gemessen und darauf basierend die Schärfentiefe so einestellt, dass alle scharf waren.

detlefbraun
26.09.2011, 21:08
Weil die Tiefenschärfe noch vorne (zum Fotografen hin) mehr abnimmt als nach hinten, gibt es eine Faustregel: Man stellt bei kleinstmöglicher Blende in das erste Drittel der Personengruppe scharf.

Gruß
Detlef

Shooty
26.09.2011, 21:16
Bei dem "Problem" wäre ein Tiltobjektiv ideal!

Du kannst offenblende fotografieren und kannst die schärfeebene schräg in den Raum stellen und daher auch Personen hintereinander scharf abbilden.

Ich schätze aber das es nicht gerade das war das du hören wolltest :D

mrieglhofer
26.09.2011, 21:32
Tiltobjektiv geht nur für Chöre und Fussballmannschaften Die stehen ja gerade.
Leicht gekrümmte Gruppen kannst du mit einem Objektiv mit variabler Bildfeldwölbung zu Leibe rücken. z.B. http://www.rokkorfiles.com/24mm%20VFC.htm
Da mußt dann nur die Gruppe leicht rund um dich aufstellen und die sind bei offener Blende alle scharf. Leider nur als MC und nicht als AF verfügbar ;-)

usch
27.09.2011, 00:59
Bei dem "Problem" wäre ein Tiltobjektiv ideal!
Du kannst offenblende fotografieren und kannst die schärfeebene schräg in den Raum stellen und daher auch Personen hintereinander scharf abbilden.
Naja, auch dafür mußt du aber alle so hinstellen, daß die Augen auf einer Ebene liegen. Nur eben nicht mehr neben-/übereinander, sonden auch noch beliebig hintereinander verteilt. Du hast also aus deinem 2D-Problem ein 3D-Problem gemacht, in das nicht nur der Standort, sondern auch die Körpergröße eingeht. ;)

Gab es von Canon nicht mal eine Automatik, wo man mit dem AF zwei Messungen gemacht hat und die Kamera hat dann Entfernung und Blende so gewählt, daß alles dazwischen scharf wurde?

dey
27.09.2011, 08:49
Für die Automatik hätte ich da schon eine greifbare Idee:
Grundsätzlich macht die AF-Automatik das heute ja schon richtig, zumindest bei Kompakten (Canon Powershot A710IS): es werden mehrere Objekte als fokussierwürdig mit grünen Kästchen angezeigt. Wenn ich jetzt per Rad die Breite und damit die Tiefe der Gruppe einschränken könnte käme ich sehr schnell zu einem ordentlichen Ergebnis. Jetzt noch der Kamera die Freiheit geben die Tiefenschärfe und optimalen Fokuspunkt 1/3 zu 2/3 zu ermitteln und schon wäre eine hohe automatische Trefferrate gegeben.

War das nicht so, dass die Gesichtserkennung so etwas ermöglicht? Sprich ich muss auf einer Party nur alle Gesichter speichern und schoon habe ich automtisch ordentlich scharfe Gruppenbilder?

bydey

mrieglhofer
27.09.2011, 11:03
Blöderweise geht das nur mit Kompaktknipsen, weil du mit Crop oder VF meist gar nicht die Blende soweit zubekommst. Zumindest wenn ein Normalobjektiv oder ein leichtes Tele verwendest.

Ich meine, was nutzt die notwendige. Bl. 16 oder 22 auf einer Party mit schlechtem Licht. Und draußen hast Gruppen eher selten und wenn schon, kannst da ja ausreichend abblenden.

Es gibt noch ein interessantes Phänomen, nämlich die Beugung. Das bedeutet, dass die Schärfentiefe bei Vollformat bei Bl 5,6 bei den mittlerweile sehr hohen Aufösung und damit verringerten Streuscheibendurchmessern am größten ist und dann wieder abnimmt, da die Beugung die Streuscheiben früher über das erlaubte Maß erhöht. Genau Infos unter
http://www.ephotozine.com/article/truedof-iphone-app-15297
Damit hast das Problem, dass du die benötigte Schärfentiefe überhaupt nicht erreichen kannst. Und damit ist eine solche Automatik bei DSLR wohl nicht sonderlich zielführend.

dey
27.09.2011, 11:49
Blöderweise geht das nur mit Kompaktknipsen, weil du mit Crop oder VF meist gar nicht die Blende soweit zubekommst.

Demnach dürfte es keine Gruppenfotos mit DSLR geben.
Es ist eine alltägliche Situation. 1 - x Menschen in unterschiedlicher Fokusentfernung und alle sollen halbwegs scharf drauf.
Der manuelle Lösungsansatz wurde beschrieben.
Wobei ohne Distanzencoding geht es wirklich nicht! :shock:

bydey

usch
27.09.2011, 12:42
Das bedeutet, dass die Schärfentiefe bei Vollformat bei Bl 5,6 bei den mittlerweile sehr hohen Aufösung und damit verringerten Streuscheibendurchmessern am größten ist und dann wieder abnimmt,
Die Tiefe nimmt über f/5,6 schon noch weiter zu, nur die Schärfe nicht. ;)

dey
27.09.2011, 13:15
So ich habe dank Netzausfall das Manual der A77 weiter studiert und die Lösung ist bis auf 100%-voll-AF an sich schon vorhanden.
Die Gesichtserkeenung funktioniert, entgegen meiner Annahme, auch für unbeaknnte Gesichter.
Es wird ein grünes Kästchen um Gesichter im Schärfebereich gelegt und ein graues für Ausserhalb. Entdecke ich nun ein graues Kästchen kann ich entweder die Blende schließen oder manuell den Fokus nach hinten fahren. Oder beides zusammen.
Das scheint mir in einem akzeptablen Zeitrahmen möglich.
All die, die bis jetzt auf die Gesichtserkennung geschimpft hatten und mir hier keine leicht umsetzbare Lösung präsentieren konnten sollten ihre negative Einstellung zur Gesichtserkennung mal überdenken.
Ich hoffe jetzt nur, dass es dann auch wirklich so funktioniert!? :?

Ich dachte übrigens auch, dass man dieses Helferlein so nötig braucht, wie eine Lächelerkennung.:roll:
Oh Mann, morgen ist es soweit und ich finde dafür auch noch eine Anwendung. :shock:
bydey

fallobst
27.09.2011, 13:22
@dey Um wieviele Personen handelt es sich in den meisten Fällen, welchen Aufnahmeabstand hast du dann?
Ich möchter gern mal ein konkretes Beispiel diskutieren, bei dem es nicht so recht klappt.
Welches Objektiv bzw. welche Brennweite verwendet wird ist für diese Diskussion auch noch wichtig, damit man mal genau den Schärfebereich ausrechnen kann.

Es grüßt Matthias

Dicker Daumen
27.09.2011, 13:30
Hast Du es schon einmal mit dem Auto-Modus >Landschaft< versucht?
M.E. ist in diesem Modus die Schärfentiefe sehr tief gestaffelt.

mrieglhofer
27.09.2011, 13:37
Die Tiefe nimmt über f/5,6 schon noch weiter zu, nur die Schärfe nicht.
Wenn du das so meinst, wie ich es verstehe, klar.

Bei TrueDOF ist es so, dass bis 5,6-8 die Schärfentiefe zu und dann drüber wieder abnimmt (bei hoher Aufllösung). Damit erreiche ich bei Bl. 16 eine Schärfentiefe von Null. Basiert halt alles auf der Definition des Streukreises. Und wenn der im fokus schon erreicht ist, ist dann natürlich der Schärfentiefe Null.

Demnach dürfte es keine Gruppenfotos mit DSLR geben.
Es ist eine alltägliche Situation. 1 - x Menschen in unterschiedlicher Fokusentfernung und alle sollen halbwegs scharf drauf.
(Scharfe) Gruppenfotos gibt es deswegen, weil gewiefte Fotografen die Leute in einer oder 2 Reihen aufstellen, damit sie mit der knappen Schärfentiefe auch noch akzeptabel scharf werden. Bei 3 Reihen mit dem 1,4/85 schafft du eine scharfe 2. Reihe mit unscharfer 1. und 3. Reihe.
Aber von halbwegs scharf war ja nicht die Rede, sondern von scharf.
Das Problem ist, dass die meisten Leute heute noch mit fixen 1/30mm Streukreis rechnen und sich dann über unscharfe Bilder wundern. Das ergibt aber bei den heute gewünschten große Outputs mit hoher Auflösung keinen Sinn. Heute muß man von Output Größe und Output Auflösung zurückrechnen, kommt dann auf einen passenden Streukreis und dann auf den passenden Schärfenbereich. Damit hängt die Schärfentiefe (bei gegebenem Objektiv und Entfernung) von der Ausgabegröße und Ausgabeauflösung ab.

Beispielsweise kann man mit 24Mpix ca. 600mm Kante mit 5lp/mm erreichen. Damit kommt man bei Bl. 11 auf 5m Schärfenbereich, bei Bl. 5,6 auf 2,7m. Also ausreichend.

dey
27.09.2011, 13:52
(Scharfe) Gruppenfotos gibt es deswegen, weil gewiefte Fotografen die Leute in einer oder 2 Reihen aufstellen, damit sie mit der knappen Schärfentiefe auch noch akzeptabel scharf werden. Bei 3 Reihen mit dem 1,4/85 schafft du eine scharfe 2. Reihe mit unscharfer 1. und 3. Reihe.
Wer redet denn von 1.4/85?
Es würde mir reichen, wenn das
hast bei 50mm brennweite und 5m Entfernung genau 59cm scharf und das bei Bl. 5,6. bei Bl. 8 ist der Schärfenbereich schon 0. funktionert. Wobei bei Bl.8 die Schärfentiefe mehr und nicht weniger wird, oder beugt sich hier bei dir schon etwas?

Klar , für ein 10*15cm Bild kannst du auf 11 abblenden und kommst dann auf einen Schärfenbereich von 2,5m bis Unendlich. Wenn dir diese Bildqualität reicht, hast eh kein Problem.
Hast Du es schon einmal mit dem Auto-Modus >Landschaft< versucht?
M.E. ist in diesem Modus die Schärfentiefe sehr tief gestaffelt.
Schärfe bis unendlich ist weder gestalterisch noch in Bezug auf Available Light eine Antwort

Das Problem ist, dass die meisten Leute heute noch mit fixen 1/30mm Streukreis rechnen und sich dann über unscharfe Bilder wundern. Das ergibt aber bei den heute gewünschten große Outputs mit hoher Auflösung keinen Sinn. Heute muß man von Output Größe und Output Auflösung zurückrechnen, kommt dann auf einen passenden Streukreis und dann auf den passenden Schärfenbereich. Damit hängt die Schärfentiefe von der Ausgabegröße und Ausgabeauflösung ab.
Es würde schon reichen ein Bild auf einem Monitor in einer Größe von 2-3MP scharf hinzubekommen.
Bei 50mm und F4 und 2m Abstand bleiben noch 25cm Schärfentiefe übrig. Bei 2/3 darf die zweite Person dann maximal 16cm hinter der ersten sein (Nasenspitze zu Nasenspitze)

bydey

usch
27.09.2011, 13:56
@dey Um wieviele Personen handelt es sich in den meisten Fällen, welchen Aufnahmeabstand hast du dann?
Ich möchter gern mal ein konkretes Beispiel diskutieren, bei dem es nicht so recht klappt.
Welches Objektiv bzw. welche Brennweite verwendet wird ist für diese Diskussion auch noch wichtig, damit man mal genau den Schärfebereich ausrechnen kann.
Ich schmeiß jetzt mal ein paar Schätzwerte in den Raum. Bei Gruppenfotos will man vermutlich die Personen komplett drauf haben und wird eher im Querformat als im Hochformat aufnehmen. Das macht dann einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:100 (180cm abgebildet auf 18mm). Mit einem 50er wäre das ein Aufnahmeabstand von 5 Metern.

Wenn man das zusammen mit einem Streukreisdurchmesser von 20µm in den Schärfentieferechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) einkippt, nennt der bei f/8 einen Bereich von 3,80 bis 7,32 Metern. D.h. du hast um die eingestellte Schärfeebene herum über 3,50 Meter Platz, um deine Personen zu positionieren. Ich finde, das sollte machbar sein. Auch ohne mit dem Zollstock herumzulaufen. :)

dey
27.09.2011, 14:05
@dey Um wieviele Personen handelt es sich in den meisten Fällen, welchen Aufnahmeabstand hast du dann?
Ich möchter gern mal ein konkretes Beispiel diskutieren, bei dem es nicht so recht klappt.
Welches Objektiv bzw. welche Brennweite verwendet wird ist für diese Diskussion auch noch wichtig, damit man mal genau den Schärfebereich ausrechnen kann.

Es grüßt Matthias

Sorry Matthias,
hatte dein Post übersehen.
Die Antwort hast du mehr oder minder im Post vorher von mir.
Habe mir noch ein paar Beispiele von einer Hochzeit angeschaut und mit dieser kam das Thema akut für mich (wieder) hoch.
50mm F5.6-6.3 (mit Blitz) und Abstand geschätzt zwischen 2-3,5m. Der Tiefenabstand der Köpfe zwischen 15-50cm.

bydey

mrieglhofer
27.09.2011, 14:08
Wobei bei Bl.8 die Schärfentiefe mehr und nicht weniger wird, oder beugt sich hier bei dir schon etwas?
Na ja, war ein Rechenfehler. War eine 48MPix Sensor. Da nimmt die Schärfentiefe über 5-6-8 wieder ab. Bei Crop hast bei 11 Beugung und schlechtere Leistung als bei 8.(bei einem guten Objektiv, bei einem Zoom wirds trotzdem besser).

Interessant ist halt, dass die Schärfentiefe bei gleicher Blende und Entfernung mit der Sensorauflösung dramatisch abnimmt.Rein rechnerisch hast bei 48MPix bei 5m und Blende 5,6-8 1m Schärfenbereich, bei 24MPix 3m bei gleicher Blende. Kannst aber bei 24MPix noch bis Bl. 11 gehen und hast dann 5m. Das wird bei einer A99 interessant.

mrieglhofer
27.09.2011, 14:11
50mm F5.6-6.3 (mit Blitz) und Abstand geschätzt zwischen 2-3,5m. Der Tiefenabstand der Köpfe zwischen 15-50cm.
Ergibt bei 24MPix ca. 65cm Schärfenbereich, sollte reichen. Mit 16MPix sogar 1m.

dey
27.09.2011, 14:19
Ergibt bei 24MPix ca. 65cm Schärfenbereich, sollte reichen. Mit 16MPix sogar 1m.

Dann bin ich schlicht zu blöd oder du erklärst das mal meiner D5D mit 6MP, das da locker 2m Schärfentiefe sind und sie sich gefälligst mal ein bischen Mühe geben soll!
Und bei 1/100s und Blitz kann es keine Bewegungsunschärfe sein; die Probanten sitzen.

bydey

mrieglhofer
27.09.2011, 15:22
du erklärst das mal meiner D5D mit 6MP
Kanns ja versuchen, also 2m sollten das dann schon sein. kann sie das lesen? Aber eigentlich muß nicht sie sich Mühe geben, sondern du. Du steuerst ja die Kamera und nicht umgekehrt, hoffentlich ;-)

Scherz beiseite, fehlerhaftes Testbild hochladen und die Leute können sich das Anschauen und vielleicht feststellen, woran es liegt.

1/100 kannst du problemlos verwackeln, der Blitz hilft dir nur, dass du dabei noch Doppelbilder bekommst. Zudem kannst ja auch mit 1/160 blitzen, wenn den SSS abschaltest. Ich fotografiere immer noch mit der D7D und bin durchaus zufrieden mit den gstochen scharfen Bilder, die ich damit erziele. Wobei der AF manchmal ein wenig zickig sein kann.

Also würde folgendes Vorschlagen:
Du schaust mal bei einem statischen Motiv und allenfalls Stativ, ob die Schärfe überhaupt dort liegt, wo sie liegen soll (BF/VF). Wenn das passt, kannst ja mal dabei entsprechend Abblenden und feststellen, wie groß die Schärfentiefe sein kann. Wenn dann klar ist, dass das Gerät in Ordnung ist, mußt halt mal an dir selbst schrauben äh üben.

dey
27.09.2011, 15:36
Kanns ja versuchen, also 2m sollten das dann schon sein. kann sie das lesen? Aber eigentlich muß nicht sie sich Mühe geben, sondern du. Du steuerst ja die Kamera und nicht umgekehrt, hoffentlich ;-)
Na, wer die Hosen anhatte zeigt sich dann am PC!

Scherz beiseite, fehlerhaftes Testbild hochladen und die Leute können sich das Anschauen und vielleicht feststellen, woran es liegt.
Das wäre wohl förderlich. Ich stelle nur keine Bilder mit Personen öffentlich.:?

1/100 kannst du problemlos verwackeln,
Ja, weil ich schon wieder so nervös, weil das Bild bestimmt schon wieder nicht so richtig gut wird. ;)

Ich fotografiere immer noch mit der D7D und bin durchaus zufrieden mit den gstochen scharfen Bilder, die ich damit erziele. Wobei der AF manchmal ein wenig zickig sein kann.
Wie erwähnt, hoffe ich auf die Hilfe der nächsten Kamerageneration.

Also würde folgendes Vorschlagen:
Du schaust mal bei einem statischen Motiv und allenfalls Stativ, ob die Schärfe überhaupt dort liegt, wo sie liegen soll (BF/VF).
Das mit dem BF bei schlechtem Licht bei der D5D ist mir bekannt. Aber grundsätzlich passt mein AF zur Zeit.
Wenn das passt, kannst ja mal dabei entsprechend Abblenden und feststellen, wie groß die Schärfentiefe sein kann. Wenn dann klar ist, dass das Gerät in Ordnung ist, mußt halt mal an dir selbst schrauben äh üben.
nach einer guten funktionierenden Vorbereitung muss ich noch mal suchen.
bydey

mrieglhofer
27.09.2011, 22:56
Das wäre wohl förderlich. Ich stelle nur keine Bilder mit Personen öffentlich.
Na ja, warum fotografierst du sie dann. Ich meine eine Gruppe ist meist schon recht öffentlich. Aber du kannst ja einen schwarzen Balken drübermachen. Geht ja nur darum zu sehen, ob verwackelt, falsch fokussiert oder so.

Wie erwähnt, hoffe ich auf die Hilfe der nächsten Kamerageneration
Na ja, warum nicht. Meinst dass sich die physikalischen Grundlagen ändern? Oder dass die Kamera besser auf das Ende des 1.Drittels scharfstellen kann? Klar mit der Lächelautomatik wirds schon gehen. Aber nur so als Idee, meinst nicht, dass ein Fotograf das auch ohne hinbekommt;-)

Ja, weil ich schon wieder so nervös, weil das Bild bestimmt schon wieder nicht so richtig gut wird.
Also da kann ich dir nicht folgen. Wenns meinst, dass ein 1/100 nicht leicht mal verwackelst, kannst ja sarkastisch bleiben.

Also in Summe ist mir jetzt dein Problem nicht mehr klar. Deine Kamera fokussiert einwandfrei, der Schärfenbereich ist locker für eine Gruppe ausreichend, verwackeln passiert dir auch nicht, aber irgendwie bringst das dann doch nicht auf die Reihe. Da ist Hilfe dann ein wenig schwer.

dey
27.09.2011, 23:59
Na ja, warum fotografierst du sie dann. Ich meine eine Gruppe ist meist schon recht öffentlich. Aber du kannst ja einen schwarzen Balken drübermachen. Geht ja nur darum zu sehen, ob verwackelt, falsch fokussiert oder so.

ich habe sie eben nicht für diese Öffentlichkeit fotografiert. Das ein Bild helfen würde ist schon klar.



Na ja, warum nicht. Meinst dass sich die physikalischen Grundlagen ändern? Oder dass die Kamera besser auf das Ende des 1.Drittels scharfstellen kann? Klar mit der Lächelautomatik wirds schon gehen. Aber nur so als Idee, meinst nicht, dass ein Fotograf das auch ohne hinbekommt;-)


Ja das glaube ich. Deswegen hatte ich ja gefragt. Die Antworten haben allerdings noch nicht den Aha-Effekt gegeben: klar, so muss ich das jetzt machen. Dann wird es schon.

Aber dennoch schon mal danke für dein Bemühen. :)

Also da kann ich dir nicht folgen. Wenns meinst, dass ein 1/100 nicht leicht mal verwackelst, kannst ja sarkastisch bleiben.


Ich dachte, man darf seine Probleme auch mit Humor nehmen.
Ich wüsste jetzt nicht, warum 2 Personen bei wenig Licht mit Blitz ehr verwackeln sollen als sonst. Und sonst habe ich bei 50mm und 1/100s auch keine Wackler. Zummal die Person im AF ja meist scharf ist.

Also in Summe ist mir jetzt dein Problem nicht mehr klar. Deine Kamera fokussiert einwandfrei, der Schärfenbereich ist locker für eine Gruppe ausreichend, verwackeln passiert dir auch nicht, aber irgendwie bringst das dann doch nicht auf die Reihe. Da ist Hilfe dann ein wenig schwer.

Tja, wenn es einfach wär, könnte es ja jeder. Das meiste bis alles, was an Lksungsvoschlägen da war, habe ich schon mal versucht. Leider erfolglos!
Z.b. Manuell funktioniert bei wenig Licht und dem D5D-Sucher bei mir auch nicht zuverlässiger.
Bydey

mrieglhofer
28.09.2011, 18:11
Einen Unterschied muß se ja geben. Ich fotografiere seit Jahren mit der D7D und kenne diese Probleme nicht. Speziell auf Events und auch bei wenig Licht. Verwackelte Bilder mit Blitz habe ich dahingehend doch auch einige, da ich versuche, das Umgebungslicht möglichst zu berücksichtigen.
Aber okay, wennst mal ein öffentlich zugängliches Beispiel hast, kann man drüber reden, sonst mußt halt selber suchen.

jorre
29.09.2011, 15:19
Hallo,
ich habe einmal folgenden Trick versucht.

Es waren ebenfalls schwierige Lichtverhältnisse, da habe ich in der Gruppe auf die Mitte fokusiert und dann drei Fotos mit unterschiedlichen Fokusierungen gemacht.

Mitte, hinten und vorne.

Am PC dann mühevoll zusammengefügt.

Das Ergebnis war garnichtmal sooo schlecht.

Doch mit einer Offenblende unter schwierigen Lichtverhältnissen ein mehrreihiges Gruppenfoto hin zu bekommen, da wird wohl jede DSLR scheitern.

Einmal ist es mir mit meiner A580 im HDR Modus bei einem statischen Objekt gelungen mit Offenblende grosse Bereiche scharf zu bekommen, doch Gruppen sind meist nicht besondes statisch.;)

LG Jörg

Jan
29.09.2011, 15:45
M.E. ist bei Euren Diskussionen über die geringe Tiefenschärfe / Beugungsbegrenzung bei Sensorren mit vielen Pixeln nicht, der maximal zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser wird abh. vom Verwendungszweck des Bildes (Vergrößerung, Betrachtungsabstand, evtl. Anspruch oder Sehschärfe des Betrachters) festgelegt.
Davon ausgehend kann man dann die Tiefenschärfe bei vorgegebener Entfernung, Brennweite, Blende und Sensorgröße berechnen und auch die förderliche Blende (das ist die, ab der die Tiefenschärfe nicht mehr größer wird, sondern das ganze Bild aufgrund von Beugung - gemessen am vorgegebenen Qualitätsanspruch - unscharf ist.

Wenn ich tatsächlich ein Gruppenbild benötige, dass die maximale Auflüsung einer 48MP hat, habe ich natürlich ein Problem.
Mir fallen aber keine wirklichen Einsatzgebiete für so ein Bild ein, es sei denn, ich will als Schulfotograf nur ein Bild machen und daraus klassenweise Gruppenfotos und Portraits eines jeden Schülers herauscroppen.

Jan

der_knipser
29.09.2011, 16:52
Noch etwas Senf dazu:
Die alte Regel, die besagt, dass sich die Schärfentiefe ein Drittel nach vorne und zwei Drittel nach hinten erstreckt, ist in den allermeisten Fällen falsch. In Wahrheit reicht das Verhältnis von nahezu 1:1 bis 1:unendlich. Das erwähnte Verhältnis 1:2 kommt zwar darin vor, kann aber keinesfalls als allgemeingültig erklärt werden.

Unschärfekreis:
Es ist richtig, dass dieser Durchmesser von den späteren Größen- und Abstands-Bedingungen abhängig sind. Ein Bild erscheint dann unscharf, wenn man 2 Pixel sehen kann, wo nur einer hingehört. Das bedeutet für die Pixelpeeper, dass sie den Z-Kreis auf 2x Pixelpitch einsetzen müssen. Das wäre bei der A700/A900 etwa 12 µm.
Rechnet man ein A700-Bild auf eine Monitor-Anzeige mit 1920 Pixeln Breite um, dann ergibt sich daraus ein Z-Kreis von etwa 25 µm, bei der A900 noch etwas mehr.

Gruppenaufnahme:
Wenn die Gruppe sitzt, könnte man eine Fokusreihe aufnehmen, ohne dass sich zwischendurch viel bewegt. Aus den unterschiedlich fokussierten Bildern kann man später ein durchgehed scharfes maskieren (à la HeliconFokus).

Alternativ holt man doch wieder die Dimage A2 raus und umgeht alle diese Probleme.

Gruppenfotografen dürfen durchaus die Methoden der Makro-Spezialisten anwenden... ;)

Jan
29.09.2011, 16:59
Hallo Gottfried,
Deine Definition für Schärfe ist die eines Pixelpeepers, meine geht davon aus, dass unser Auge eine begrenzte räumliche Auflösung hat und wir ein Foto unter realistischen Bedingungen alles, was unser Auge auflösen kann auch im Bild getrennt erscheint.
Bei Architekturfotos oder Makros kan ich Deine Herangehensweise nachvollziehen, bei Gruppenbildern aber nicht.
Jan

dey
29.09.2011, 17:01
Hi @ll,

noch einmal danke für die rege Beteiligung. Beim ersten Versuch gab es ja eher wenig Feedback.
Gruppe ist eher unbewegt. Da hat man wirklich Zeit zum probieren. Wobei das Bild mit freundlichsten Gesichtern ist garantiert eines von den unscharfen.
Mir geht es ja doch eher um 2-3 Personen in der Tiefe gestaffelt, die nicht unbedingt ewig auf meine Schnarchmützigkeit warten wollen.
Dennoch werde ich alle eure Tips, die irgendwann auch schon mal versucht habe, erneut durchspielen.
Kann doch nicht sein, dass Herr mriegelhofer es mit der D7D schafft und ich mit der D5D nicht.
Und da die A77 noch bis Sommer2012 für mich Wartezeit hat, habe ich ja noch Zeit und Notwendigkeit zum Üben.

bydey

mrieglhofer
29.09.2011, 20:27
Kann doch nicht sein, dass Herr mriegelhofer es mit der D7D schafft und ich mit der D5D nicht
Fast zuviel der Ehre. Geht aber auch mit der A850 und die hat eine geringeren Schärfenbereich.

Für Gruppenaufnahmen gibt es natürlich eine einfache Lösung und die heißt Leiter. Erstens sind dann die Köpfe hinsichtlich Schärfentiefe näher beinsammen und zweitens sind sie optisch weiter auseinander, was ein harmonischeres Bild gibt.

Blöder sind 3er Gruppen, die in einer Reihe stehen oder Gruppen, die im Kreis stehen. Da kannst aber eh die, die nicht in die Kamera schauen unscharf machen.