Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A65 oder A77, Vergleich und Entscheidungshilfe
Hi,
ich möchte dieses Thema mal verselbständigen und aus Ich werde mir die A77 kaufen/nicht kaufen weil... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107532) herausnehmen. Einige Argumente werden sich überschneiden aber vieles kann/ sollte doch separat betrachtet werden.
Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|-|die 132mm der A65 wären mir lieber
Spritzwasserschutz|0|keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P
Magnesiumgehäuse|-|Gewicht
Superschwenkdisplay|-|fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF
Daumenrad|+|bis dato völlig uninterssant, aber mit EVF sieht es für mich anders aus
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|+|wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
Objektivkorrektur|+|wenn meine Minoltas mit einbezogen sind
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|0|brauche ich bis jetzt nicht
MR|+|wobei mir noch nicht klar ist, ob ich das bei der Kamera brauche
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|0|nutze ich nicht
AF|++|aber ist die schlechtere Theorie für mich praxisrelevant?
Belichtungsreihe|0|nutze ich nicht
1/8000s|0|glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz|++|da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV|0|ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Blitzsynchrobuchse|-|brauche ich gar nicht
Handgriffsensor|-|für mich kein Nutzen
Bin im Moment bei gefühlten 85% pro 77.
Bitte die Liste gerne erweitern und selbst bewerten.
bydey
konzertpix.de
29.08.2011, 19:12
Bin im Moment bei gefühlten 85% pro 77.
Worauf wartest du dann? Auf den 100%-Treffer? Den bekommst du bei keiner Kamera egal von welchem Hersteller auch immer.
About Schmidt
29.08.2011, 19:29
Hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-Mittelklasse-neu-definiert-SLT-A77-und-SLT-A65) findest du eine wunderbare gegenüberstellung und kannst frei für dich entscheiden, was du besser oder schlechter findest.
Was nutzt es dich, wenn ein User hier schreibt, die A65 hat ja nur 10fps, wenn du aber nur 2fps brauchst?
Gruß Wolfgang
Die Vergleichstabelle von Steve ist im Punkt "AF-Hilfslicht" missverständlich. Die A65 hat im Unterschied zur A77 kein dediziertes AF-Hilfslicht, sondern behilft sich mit Blitzsalven.
Objektivkorrekturen (CA, Verzerrungen) scheinen beide zu beherrschen.
Hi,
irgendwie missversteht ihr mich. Ich suche keine Beratung.
Ich wollte eine kompakte Gegenüberstellung der Sooftskills, die eben nicht im Datenblatt enthalten anbieten.
Die Fragestellung wozu A77, wenn es die A65 ist an unterschiedlichen schon aufgetaucht. Und umgekehrt.
Bydey
Dann hast Du den Thread wohl missverständlich formuliert. Was sind bitte die "Softskills" einer Kamera? Du hast hier eine Tabelle eingefügt, in der Du die Hardwareunterschiede zwischen den beiden Modellen persönlich bewertest. So weit so gut.
Ich wollte mit meinem Kommentar keine Beratung leisten, sondern Deine Tabelle ergänzen. Wie wichtig ist z.B. ein AF-Hilfslicht?
Du hast ein + in Deiner Tabelle zugunsten der A77 was die Objektivkorrekturen anbelangt - das können aber beide Modelle.
Danke Joachim,
für die Hinweise. Ist auch kein größeres Problem. Ich habe es ja jetzt erklärt.
Die beiden Hinweise kann/ darf der nächste Nutzer der Tabelle dann mit einpflegen.
Am Ende kommt dann vllt. eine übersichtliche Tabelle zusammne mit man übersichtlich objektiv entscheiden, ob man 400€ mehr investieren möchte.
Wenn ich meine Liste anschaue bin objektiv nämlich nicht bei 85%.
Bydey
Für mich ist kein feature oder Vorteil, den die A77 ggü. der A65 hat ein killerfeature, also keiner der Punkte alleine ist jetzt einer, bei dem ich sage "genau DAS ist es". Aber in der Summe sind die Unterschiede für mich Grund genug, daß meine Entscheidung bei der Frage ob A65 oder A77 zu 100% Richtung A77 ausschlägt. Trotz des doch recht deutlichen Preisunterschieds.
Für mich wäre ein "Killer"-"Feature", wenn das Blitzproblem bei der A65 nicht gelöst sein sollte - momentan wissen wir es nicht.
Falls es nämlich mit der Synchronbuchse zusammen hängen sollte (und der LifeView-Eintrag im Menü auch), dann könnte das bei der A65 anders sein als bei der A77.
Ich habe bisher in keinem Bericht über die A65 etwas zu dem Thema gefunden, vielleicht jemand anders?
Von der Größe her wäre mir ansonsten die A65 sympatischer, auch der Rest würde mir glaube ich reichen, aber das mit dem eingesparten 2. Einstellrad ärgert mich richtig. Das ist echt in Zusammenhang mit manuellem Modus und LifeView sehr praktisch, und ich will darauf nicht verzichten.
Gruß, Johannes
batteriesnotincluded
01.09.2011, 09:49
Von der Größe her wäre mir ansonsten die A65 sympatischer ...
Gruß, Johannes
Wenn ich das richtig verstehe ist die A65 von der Gehäusegröße/bauart her mit der A55 ident. Dementsprechend wird es auch keinen (originalen) Batteriegriff dafür geben. Vielleicht ein Argument für die A77.
Mir persönlich ist die Gehäusegröße der A55 zu klein, bei mir finden sowohl der kleine als auch der Ringfinger keinen Platz mehr, was die Bedienung der Einstellräder recht tricky macht, weil ich dann die Kamera vom Gewicht her mit dem Objektiv halten müsste. Damit wäre die A77 auch ohne Batteriegriff für mich rein vom Handling schon die bessere Wahl.
Minoltesa
01.09.2011, 10:02
Wenn ich das richtig verstehe ist die A65 von der Gehäusegröße/bauart her mit der A55 ident. Dementsprechend wird es auch keinen (originalen) Batteriegriff dafür geben. Vielleicht ein Argument für die A77.
Mir persönlich ist die Gehäusegröße der A55 zu klein, bei mir finden sowohl der kleine als auch der Ringfinger keinen Platz mehr, was die Bedienung der Einstellräder recht tricky macht, weil ich dann die Kamera vom Gewicht her mit dem Objektiv halten müsste. Damit wäre die A77 auch ohne Batteriegriff für mich rein vom Handling schon die bessere Wahl.
Die A65 ist größer als die A55:
A55: 124,4 x 92 x 84,7 mm
A65: 132,1 x 97,5 x 80,7 mm
batteriesnotincluded
01.09.2011, 15:48
Die A65 ist größer als die A55:
A55: 124,4 x 92 x 84,7 mm
A65: 132,1 x 97,5 x 80,7 mm
Stimmt, sorry, habe mich von den sehr ähnlich angeordneten Bedienelementen täuschen lassen. Und im direkten Vergleich scheint die A65 zusätzlich zu den 5 mm mehr höhe auch den Griff hochgezogener zu haben - würde vllt für einen weiteren Finger bei mir reichen :D.
Hier ein visueller Vergleich. http://666kb.com/i/bwkt6tvs548kp00iw.jpg
Bildquelle dpreview
Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
Hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-Mittelklasse-neu-definiert-SLT-A77-und-SLT-A65) findest du eine wunderbare gegenüberstellung und kannst frei für dich entscheiden, was du besser oder schlechter findest.
Da fehlt noch einiges in der Gegenüberstellung.
Weitere Nachteile der A65 im Vergleich zur A77 gemäß sony.de (http://www.sony.de/comparison/slta65v.cee5/slta77v.cee5) (ohne Wertung, ob ich das brauchen würde oder nicht):
Kein Batteriegriff.
AE-Bracketing nur -1/3 - 0 - +1/3 oder -2/3 - 0 - +2/3, es fehlen die Einstellungen mit 5 Aufnahmen und die Schrittweiten 0.5, 2.0 und 3.0 EV.
Kein DRO-Bracketing.
Auto-ISO nur 100-1600, Unter- und Obergrenze nicht einstellbar.
Nur JPEG-Stufen "Standard" und "Fein", kein "Extra fein".
---------- Post added 02.09.2011 at 15:48 ----------
Handgriffsensor|-|für mich kein Nutzen
"Kein Handgriffsensor" bedeutet aber, daß die Kamera nie ins Standby geht, wenn du sie um den Hals hängen hast, weil der Augensensor nicht unterscheiden kann, ob da jetzt ein Auge oder ein Bauch vor dem Sucher ist. Wenn du sie vorwiegend mit Handschlaufe oder auf dem Stativ benutzt, mag das natürlich kein Nachteil sein.
Für mich ist kein feature oder Vorteil, den die A77 ggü. der A65 hat ein killerfeature, also keiner der Punkte alleine ist jetzt einer, bei dem ich sage "genau DAS ist es". Aber in der Summe sind die Unterschiede für mich Grund genug, daß meine Entscheidung bei der Frage ob A65 oder A77 zu 100% Richtung A77 ausschlägt.
Seh ich im Prinzip auch so – bis auf das Top-Display. Das ist für mich beinahe ein Muß, damit ich das große Display ausgeschaltet und zugeklappt lassen kann und nicht als lebender Leuchtturm durch die Gegend laufe.
sobinich
04.09.2011, 18:37
Irgendwie kann ich Deine gefühlten 85% pro 77 an Hand Deiner Tabelle überhaupt nicht nachvollziehen.
Die meisten Feature Deiner Aufzählung hast Du mit "....brauch ich nicht, glaub nicht, daß ich das mal brauchen werde, möchte ich nicht bezahlen usw....." beantwortet.
Wenn Du keine Einstellräder benötigst und das Geld für`s Top Display nicht bezahlen möchtest oder Dir die Größe nicht ganz zu sagt, dann hast Du Dich doch eigentlich schon entschieden.......
Hi,
erst mal danke an alle, die helfen
a) die Vergleichstabelle zu verbessern und
b) mich bezüglich meiner Entscheidung voranzubringen
Irgendwie kann ich Deine gefühlten 85% pro 77 an Hand Deiner Tabelle überhaupt nicht nachvollziehen.
Die meisten Feature Deiner Aufzählung hast Du mit "....brauch ich nicht, glaub nicht, daß ich das mal brauchen werde, möchte ich nicht bezahlen usw....." beantwortet.
Ich weiss!
Wenn ich meine Liste anschaue bin objektiv nämlich nicht bei 85%.
Darum geht es mir ja ein bischen. Es ist viel "Haben-will" im Spiel. Ich versuche für mich transparenz zu schaffen.
Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|-|die 132mm der A65 wären mir lieber
Spritzwasserschutz|0|keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P
Magnesiumgehäuse|-|Gewicht
Superschwenkdisplay|-|fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF und AF-Modusrädchen
Daumenrad|+|bis dato völlig uninterssant, aber mit EVF sieht es für mich anders aus
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|+|wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|0|brauche ich bis jetzt nicht
MR|+|wobei mir noch nicht klar ist, ob ich das bei der Kamera brauche
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|0|nutze ich nicht
AF|++|aber ist die schlechtere Theorie für mich praxisrelevant?
Belichtungsreihe|0|nutze ich nicht
1/8000s|0|glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz|++|da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV|0|ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Blitzsynchrobuchse|-|brauche ich gar nicht
Handgriffsensor|-|für mich kein Nutzen, da 99% Handschlaufe
Ordentlicher Vertikalgriff|-|das Letzte, was ich brauche
AF-Hilfslicht|++|sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
JPEG- Extra fine|+|da ich viel OOC mache
Auto ISO einstellbar|++|je besser automatik eingrenzbar, umso besser
DRO Bracketing|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
Variables AE Bracketing 5x 0.5, 2.0 und 3.0|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
LZ12 interner Blitz|++|sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
Upgedatet mit den letzten gefundenen/ gelesenen Fakten.
bydey
wolfram.rinke
05.09.2011, 13:23
....
Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
...
Micro AF|+|wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
...
Für mich ist eine fehlende Micro AF Justierung ein Show-Stopper ein Kameramodell zu kaufen. Außer den vollformatigen Kameras hat Sony aktuell kein Modell im Programm, dass (außer der angekündigten A77) eine micro-AF-Korrektur anbietet. Ich finde das sehr sehr schade. Zumindest bei der A65 habe ich gehofft, dass es dabei ist. Dann wäre die A65 zu meiner A850 eine gute Ergänzung. Alle Mittelklasse-Modelle des Mitbewerb haben eine AF-Feinjustierung die dem Benutzer zugänglich ist, warum nicht bei Sony? Ich will nicht meine Ausrüstung regelmässig zum Nachjustieren ins Service einschicken und 10 Objektive reichen in der Regel auch aus. Müssen ja keine 30 sein.
(Und wie ich schon mal im Forum gepostet hab,e sollen einer informellen Information des Sony-Service zufolge - alle Modelle die seit 2010 angeboten werden eine AF-Feinjustierung für 10 Objektive haben. Aber nur das Service kann das einstellen mit einer speziellen Software :( ).
Wer nicht ständig mit Blende 16 fotografiert, wird um eine Feinjustierung nicht herumkommen, solange der AF nicht auf dem Hauptsensor sitzt. ;););)
Hi Wolfram,
danke. Dann kann ich das wohl in Wolfram weiss, dass ich das brauche! ändern. ;)
Ich habe damit keine Erfahrung und weiss schlicht nicht, ob es einige meiner Fokusprobleme löst.
Aber schön, wenn es so ist. Irgendwann erreiche ich meine 85% auch noch objektiv :)
bydey
Belichtungsreihe|0|nutze ich nicht
DRO Bracketing|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
Variables AE Bracketing 5x 0.5, 2.0 und 3.0|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
"Belichtungsreihe" stimmt nicht ganz ... das kann die A65 sehr wohl, nur eben nicht so variabel abgestuft wie die A77. Siehe "AE Bracketing". Insbesondere wenn man viel OOC macht, finde ich Belichtungsreihen eine wertvolle Hilfe, denn der Punkt, an dem z.B. der Himmel gerade noch nicht ausfrißt, ist auch (oder erst recht) mit der Belichtungsautomatik nicht immer leicht zu treffen. (Eine Automatik, die auf gerade noch nicht ausgefressene Lichter statt auf mittlere Helligkeit belichtet, fände ich mal interessant, scheint es aber nicht zu geben.)
DRO und HDR schließen sich nicht gegenseitig aus; es kommt oft vor, daß der Kontrast für eine normale Aufnahme zu hoch ist, aber HDR ein zu schweres Geschütz wäre. Und insbesondere bei bewegten Motiven gibt es bei HDR ja prinzipbedingt Probleme. Ob man nun unbedingt DRO-Bracketing braucht, ist wieder eine andere Frage. Ich denke, darauf kann ich auch ganz gut verzichten.
Variables AE-Bracketing hat auch nur am Rande was mit HDR zu tun. Die großen Schrittweiten ±2EV und ±3EV sind wohl in erster Linie dafür gedacht. Aber als normale Belichtungsreihe, um sich daraus hinterher die beste Aufnahme auszusuchen, finde ich die Fünferreihen durchaus interessant. Bei den Dreierreihen passiert es gerne, daß alle drei zu dunkel oder zu hell sind, und dann darf man doch wieder von Hand nachkorrigieren. Möglicherweise ist das aber mit dem EVF alles kein Thema mehr, weil man mithilfe der Live-Anzeige von vornherein besser die korrekte Belichtung trifft. Das muß die Praxis zeigen.
"Belichtungsreihe" stimmt nicht ganz ... das kann die A65 sehr wohl, nur eben nicht so variabel abgestuft wie die A77. Siehe "AE Bracketing".
Die doppelte Angabe ist mir schon aufgefallen. Ich werde es bei der nächsten Tabelle rausnehmen
Insbesondere wenn man viel OOC macht, finde ich Belichtungsreihen eine wertvolle Hilfe, denn der Punkt, an dem z.B. der Himmel gerade noch nicht ausfrißt, ist auch (oder erst recht) mit der Belichtungsautomatik nicht immer leicht zu treffen. (Eine Automatik, die auf gerade noch nicht ausgefressene Lichter statt auf mittlere Helligkeit belichtet, fände ich mal interessant, scheint es aber nicht zu geben.)
Danke für den Hinweis. So hatte ich es bis dato noch gar nicht verwendet. War aber bis dato (erfolgreich?) der Meinung, dass ich 1/3EV gut auch in einem JPG korrigieren kann. Natürlich keine ausgefressenen Lichter.
DRO und HDR schließen sich nicht gegenseitig aus; es kommt oft vor, daß der Kontrast für eine normale Aufnahme zu hoch ist, aber HDR ein zu schweres Geschütz wäre. Und insbesondere bei bewegten Motiven gibt es bei HDR ja prinzipbedingt Probleme. Ob man nun unbedingt DRO-Bracketing braucht, ist wieder eine andere Frage. Ich denke, darauf kann ich auch ganz gut verzichten.
Für mich läuft DRO-Bracketing und HDR und AE-Bracketing(±3EV) auf ziemlich ähnliche Thematik hinaus und verwende es normalerweise nicht. Es ist mir schlicht zu aufwendig. Einzig das interne HDR würde ich bei unbewegten Motiven einsetzen.
Variables AE-Bracketing .... Möglicherweise ist das aber mit dem EVF alles kein Thema mehr, weil man mithilfe der Live-Anzeige von vornherein besser die korrekte Belichtung trifft. Das muß die Praxis zeigen.
S.o. Ansonsten sehe ich das bezüglich EVF ähnlich.
bydey
Wenn Du keine Einstellräder benötigst und das Geld für`s Top Display nicht bezahlen möchtest oder Dir die Größe nicht ganz zu sagt, dann hast Du Dich doch eigentlich schon entschieden.......
Top-Display ist aus meiner Sicht auch unnötig, auf dem Platz hätte man weiter Knöpfe unterbringen können. Man hat ja 2 Displays was braucht man mehr, man muß halt seine Vorgehensweise umstellen. Deswegen würde ich aber nicht zur A65 greifen.
Bracketing, Belichtungsreihe brauch ich alles nicht, stört mich aber nicht wenn es dabei ist.
... brauch ich alles nicht, stört mich aber nicht wenn es dabei ist.
Wen stört das schon? Es geht doch darum, ob du bereit bist für zusätzliche Features zusätzliches geld auszugeben.
Wie an der Tabelle zu sehen ist, sind es ja (wertfrei) etliche. Und jedes ist ein paar € wert oder teuer.
Am Ende hast x1€+...+xn€ >= A77€-A65€
oder eben nicht.
bydey
Top-Display ist aus meiner Sicht auch unnötig, auf dem Platz hätte man weiter Knöpfe unterbringen können. Man hat ja 2 Displays was braucht man mehr,
Im Gegenteil, man hätte das Display auf der Rückseite weglassen können (hab ich eh fast immer ausgeschaltet), insbesondere wo man jetzt ja auch die bereits aufgenommenen Fotos direkt im Sucher kontrollieren kann. Oder es hätte zumindest nicht so riesig sein müssen. Dann hätte man noch viel mehr Platz für Knöpfe und hätte auch die von der linken Seite nicht alle nach rechts unten in die Ecke verbannen müssen.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, das Beste an dem Display-Schwenkmechanismus ist für mich, daß man es ganz herumdrehen und zuklappen kann, so daß es garantiert aus ist und bleibt und nicht wie bei der A900 trotzdem zwischendurch immer mal wieder ungefragt angeht. Die Aufnahmeparameter einstellen zu können, ohne dabei entweder mit dem großen Display als lebender Leuchtturm herumzulaufen oder extra in den Sucher linsen zu müssen, ist dagegen Pflicht.
Im Gegenteil, man hätte das Display auf der Rückseite weglassen können (hab ich eh fast immer ausgeschaltet),
....
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb,
....
Dir ist aber schon aufgefallen, dass du so ziemlich der einzige bist?
bydey
Die Aufnahmeparameter einstellen zu können, ohne dabei entweder mit dem großen Display als lebender Leuchtturm herumzulaufen oder extra in den Sucher linsen zu müssen, ist dagegen Pflicht.
So siehst Du es vielleicht, das ändert aber nicht meine Meinung und die vieler anderer auch nicht. Wer von einer Kompakten kommt kennt das alles und möchte das sicherlich nicht missen.
Der Blick durch den Sucher oder der Blick auf das Klapp-Display sind 2 Paar Stiefel.
Weiß nicht ob Du eine A55 hast sonst müßtest Du ja die Möglichkeiten kennen die man da hat. Ansonsten " was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht"
Hansevogel
05.09.2011, 16:22
Also doch Baukastenkamera. Jede(r) stellt sich aus Module seine Wunschkamera zusammen, genau so, wie er/sie es haben möchte. ;)
Gruß: Joachim
Also doch Baukastenkamera. Jeder stellt sich aus Modulen seine Wunschkamera zusammen, genauso, wie es es haben möchte. ;)
Gruß: Joachim
Das hatte ich schon länger mal vorgeschlagen, so ähnlich wie bei den Autos.
konzertpix.de
05.09.2011, 18:26
Top-Display ist aus meiner Sicht auch unnötig...
Dachte ich auch lange Zeit und war davon absolut überzeugt, daß ich es an meiner A900 nicht nutzen würde.
Bis ich dann mal wieder die A700 in die Hand genommen hatte, Parameter verstellen wollte und unbewußt erst einmal auf das bei ihr leider nicht vorhandene Display schaute. Da wurde mir erst tatsächlich klar, daß ich das Top-Display sehr wohl nutze...
subjektiv
05.09.2011, 18:49
Ich hab auch schon gelegentlich auf das Top-Display geschaut. Aber eigentlich nur mal so zwischendurch, wenn die Kamera z.B. am Gurt baumelte. Und wohl kaum öfter als zwanzig mal insgesamt in deutlich über einem Jahr. Meist denk ich daran erst gar nicht. Für mich persönlich ist es absolut überflüssig. Was ich dort erfahren kann, zeigt das Hauptdisplay mindestens genausogut...
Dir ist aber schon aufgefallen, dass du so ziemlich der einzige bist?
Ja :cry: ;). Ich bin ein alter Sack, ich darf nörgelig sein :D. Jedenfalls bin ich 35 Jahre ohne Display ausgekommen. Und bei meiner ersten Digi (http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS215/P21A.HTM) war so ziemlich das erste, was ich gelernt habe, daß Liveview und Fotos anschauen die Batterie-Lebensdauer auf gefühlte 10% verkürzt und man lieber den optischen Sucher benutzt. Da auch die schon ein separates, sparsames Statusdisplay hatte :top:, ging das auch problemlos.
Also doch Baukastenkamera. Jede(r) stellt sich aus Module seine Wunschkamera zusammen, genau so, wie er/sie es haben möchte. ;)
Hm. Schauen wir mal. Am besten fangen wir mit einem kleinen, handlichen Body an, der wirklich nur das nötigste enthält: Ein/Aus-Schalter, Auslöser, Sensor, Bajonett, ein paar Bedienknöpfe und meinetwegen auch ein Display, weil das ja offensichtlich so beliebt ist. ;) Wenn man das Display als Touchscreen ausführt, hätte man ohne zusätzlichen Platzbedarf und und ohne nennenswerte Mehrkosten auch die Freunde vieler dedizierter Bedienelemente zufriedengestellt. Sucher und Blitz lassen wir mal weg – wer will, kann sich das als Zubehör nachkaufen. Stabi im Gehäuse brauchen wir auch nicht, kann man bei Bedarf ins Objektiv einbauen. Das Teil sollte ein möglichst kurzes Auflagemaß haben, damit man je nach Bedarf wahlweise kompakte Pancakes oder qualitativ hochwertige, klassisch gerechnete Linsen anschließen kann. Das AF-Modul machen wir auch separat; am besten bieten wir zwei Varianten an: Eins mit Kontrast-AF (preisgünstig und ohne störenden Spiegel im Strahlengang, dafür etwas langsamer) und eins mit Phasen-AF (teurer und mit etwas Lichtverlust durch den Spiegel, dafür aber deutlich schneller). Wenn ich jetzt noch aaaaaalle meine existierenden Objektive anschließen könnte, wäre das quasi eine Traumkamera. Sowas sollte Sony mal bauen. Ähm ... :D
subjektiv
05.09.2011, 19:11
Das Teil sollte ein möglichst kurzes Auflagemaß haben, damit man je nach Bedarf wahlweise kompakte Pancakes oder qualitativ hochwertige, klassisch gerechnete Linsen anschließen kann.
Allerdings dürften gerade gute Pancakes für kurze Auflagemasse schwieriger zu konstruieren sein. Ein kurzes Auflagemass erlaubt zwar deutlich mehr Spielraum bei der Objektivkonstruktion, aber wenn man mit den Hinterlinsen tatsächlich extrem dicht an den Sensor kommt, steigt die Wahrscheinlichkeit für Probleme mit dem Sensor deutlich an...Das AF-Modul machen wir auch separat; am besten bieten wir zwei Varianten an: Eins mit Kontrast-AF (preisgünstig und ohne störenden Spiegel im Strahlengang, dafür etwas langsamer) und eins mit Phasen-AF (teurer und mit etwas Lichtverlust durch den Spiegel, dafür aber deutlich schneller). Wenn ich jetzt noch aaaaaalle meine existierenden Objektive anschließen könnte, wäre das quasi eine Traumkamera. Sowas sollte Sony mal bauen. Ähm ... :DUnd bis das alles marktreif ist, könnte der Kontrast-AF eventuell schon aufgeschlossen haben. Was Olympus da an Tempo bietet, sollte über kurz oder lang auch für Sony nicht unmöglich sein. Vielleicht könnte es schon helfen, die Kamera Daten zum Verhalten des angesetzten Objektivs sammeln zu lassen, um dieses zielstrebiger ansteuern zu können...
Ich würd sowas nicht kaufen und um auch nur einen einzigen Grund zu nennen, das fehlen des eingebauten Stabis, geht für mich üüüberhaupt nicht.;)
Da fehlt noch einiges in der Gegenüberstellung.
Weitere Nachteile der A65 im Vergleich zur A77 gemäß sony.de (http://www.sony.de/comparison/slta65v.cee5/slta77v.cee5) (ohne Wertung, ob ich das brauchen würde oder nicht):
[LIST]
Nur JPEG-Stufen "Standard" und "Fein", kein "Extra fein".
Wenn die Kamera nicht Extra fein kann, dann läßt sich das immer über den IDC realisieren.
Hm. Schauen wir mal. Am besten fangen wir mit einem kleinen, handlichen Body an, der wirklich nur das nötigste enthält: Ein/Aus-Schalter, Auslöser, Sensor, Bajonett, ein paar Bedienknöpfe und meinetwegen auch ein Display, weil das ja offensichtlich so beliebt ist.
... irgendwie erinnert mich diese Baukasten-Aufzählung an zwei Kamera-Reihen ... Wer baut die doch gleich? ... Ich glaubs ja nicht ...:oops:
... irgendwie erinnert mich diese Baukasten-Aufzählung an zwei Kamera-Reihen ... Wer baut die doch gleich? ... Ich glaubs ja nicht ...:oops:
:mrgreen:
Ja :cry: ;). Ich bin ein alter Sack, ich darf nörgelig sein :D.Vergiss es! Hier zählen nur Fakten, Fakten, Fakten
Jedenfalls bin ich 35 Jahre ohne Display ausgekommen. Zur Zeit der Analogen mit Automatiken hat es ja Sinn gemacht. Irgendwo musste man es ja einstellen. Bei EVF + Display ist es nur noch für wenige interessant/ wichtig. IMHO absolut dämlich, es bei einer A700 nicht gehabt zu haben, es jetzt aber anzubieten.
Und bei meiner ersten Digi (http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS215/P21A.HTM) war so ziemlich das erste, was ich gelernt habe, daß Liveview und Fotos anschauen die Batterie-Lebensdauer auf gefühlte 10% verkürzt und man lieber den optischen Sucher benutzt.
Ging mir genauso. Um 2000 herum war Stromverbrauch ein beherschendes Thema und ich habe das Display auch oft aus gehabt. Allerdings waren Einstellmöglichkeiten bei meiner Digiknipse auch Mangelware.
... irgendwie erinnert mich diese Baukasten-Aufzählung an zwei Kamera-Reihen ... Wer baut die doch gleich? ... Ich glaubs ja nicht ...:oops:
:mrgreen:
Und das mir keiner den Namen sagt!
bydey
Vergiss es! Hier zählen nur Fakten, Fakten, Fakten
Nicht hier im Café. :P
Zur Zeit der Analogen mit Automatiken hat es ja Sinn gemacht. Irgendwo musste man es ja einstellen.
Gar nicht. Zur Zeit der richtigen Analogen hatte man für jede Funktion einen Schalter oder ein Rad, bei dem die Einstellungen direkt beschriftet waren, und ein paar Kleinigkeiten wurden in den optischen Sucher eingespiegelt. Das Display wurde erst dadurch nötig, daß Minolta bei der 7000 alle Drehknöpfe und Blendenringe wegrationalisiert und durch diese umständlichen größer/kleiner-Wipptaster ersetzt hat, mit denen man sich durch die Einstellungen tickern mußte.
Bei EVF + Display ist es nur noch für wenige interessant/ wichtig. IMHO absolut dämlich, es bei einer A700 nicht gehabt zu haben, es jetzt aber anzubieten.
"Nur für wenige" klingt aber schon nach deutlich mehr als "so ziemlich keiner außer dir" ;).
Die digitalen Dynaxe haben auch kein Top-Display, und bei der A900 ist es nur halbherzig implementiert, weil man das große Display gar nicht komplett abschalten kann (wenn ich z.B. die Taste für die Belichtungskorrektur drücke, während ich die Kamera am Auge habe, geht es wieder an und beleuchtet meine Nase :roll:). Insofern ist das Display bei der A77 durchaus das Ergebnis einer positiven Evolution. Wenn es sonst keinen Unterschied zwischen der A65 und der A77 gäbe außer dem Preis und dem Top-Display, wäre das alleine für mich schon ein Grund für die A77.
"Nur für wenige" klingt aber schon nach deutlich mehr als "so ziemlich keiner außer dir" ;).
Nur wenige galt für EVF + Display + Top-Display
so ziemlich keiner außer dir galt für deine Argumentation bezüglich Display umdrehen. Das habe ich bis jetzt nur von dir gelesen
bydey
so ziemlich keiner außer dir galt für deine Argumentation bezüglich Display umdrehen. Das habe ich bis jetzt nur von dir gelesen
Das ist aber nett von Sony, daß sie die Möglichkeit ganz alleine für mich eingebaut haben. :D
Das ist aber nett von Sony, daß sie die Möglichkeit ganz alleine für mich eingebaut haben. :D
Ehre, wem Ehre gebührt :cool:
bydey
.....
Auto-ISO nur 100-1600, Unter- und Obergrenze nicht einstellbar.
.......
Also eigentlich würde ich ja eher zur 65 neigen, aber wegen sowas sollte man diese Kamera boykotieren, das ist einfach nur unverschämt so etwas einfaches vorzuenthalten.
Es hat mich schon bei der 580 maßlos geärgert, das man dort keine Gitternetzlinien beim live view einblenden.
Da verstehe ich die Strategie von Sony einfach nicht.....:flop:
Also eigentlich würde ich ja eher zur 65 neigen, aber wegen sowas sollte man diese Kamera boykotieren, das ist einfach nur unverschämt so etwas einfaches vorzuenthalten.
...
Da verstehe ich die Strategie von Sony einfach nicht.....:flop:
Da schliesse ich mich an. Wenn man in die Vergleichstabelle noch die A55 mit aufnehmen wuerde, waere glaub ich offensichtlich, dass es sich bei der A65 eher um eine grosse A55 mit 24 Megapixel als um eine kleine A77 handelt. Ist ausser dem Smart-Teleconverter ueberhaupt was an Funktionalitaet hinzugekommen?
Gerade bei den vielen fehlenden Funktionen, die ausschliesslich per Software realisierbar gewesen waeren, wie Bracketing, Kreativstile, AF-Microadjust, Konfigurierbarkeit von Knoepfen oder halt den Auto-ISO-Grenzen, kommt man sich schon veralbert vor. Ich haette lieber eine A65 mit diesen Funktionen und 16 Megapixel-Sensor als eine ohne diese Funktionen und 24 Megapixel Sensor.
Ich vermute mal, das das plus der neue AF plus Handsensor und AF-Hilfslicht den Ausschlag geben wird, dass ich nach Berlin doch auf die Lieferung einer A77 warten werde. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf uebernaechstes Wochenende.
batteriesnotincluded
09.09.2011, 10:19
Da schliesse ich mich an. Wenn man in die Vergleichstabelle noch die A55 mit aufnehmen wuerde, waere glaub ich offensichtlich, dass es sich bei der A65 eher um eine grosse A55 mit 24 Megapixel als um eine kleine A77 handelt. Ist ausser dem Smart-Teleconverter ueberhaupt was an Funktionalitaet hinzugekommen?
Gerade bei den vielen fehlenden Funktionen, die ausschliesslich per Software realisierbar gewesen waeren, wie Bracketing, Kreativstile, AF-Microadjust, Konfigurierbarkeit von Knoepfen oder halt den Auto-ISO-Grenzen, kommt man sich schon veralbert vor. Ich haette lieber eine A65 mit diesen Funktionen und 16 Megapixel-Sensor als eine ohne diese Funktionen und 24 Megapixel Sensor.
....
Das dachte ich auch (65 eine große 55), und habe am Anfang sogar geglaubt das sie noch den selben Body haben werden (siehe früher in dem Beitrag).
Ich bin ganz bei dir - lieber die Features der A77 und dafür nur einen 16Mp-Sensor. Das wäre genau meine Kamera. Ich persönlich fange mit der hohen Auflösung gar nichts an, das würde mich nur zwingen in entsprechende Objektive zu investieren.
Aber wer weiß, vielleicht schieben sie ja eine A45/A75/A67 nach? Wobei wenn ich mir die A35 ansehe (fixes Display), weiß man wirklich manchmal nicht was sich Sony denkt. Speziell was die aktuellen Preise anbelangt. Da ist doch die A35 glatt teurer (Strassenpreise) wie die A55 - völlig abgedreht.
Ob sie den 24Mp-Sensor in Zukunft irgendwo nicht einbauen werden ist allerdings fraglich.
Ich persönlich fange mit der hohen Auflösung gar nichts an, das würde mich nur zwingen in entsprechende Objektive zu investieren.
Mit der Einschätzung, dass auch ich die Auflösung von 24MP nicht wirklich brauche, bin ich diesbezüglich einer Meinung.
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist das mit dem Zwang zur Investition in neue Objektive.
Wenn Du die 24MP nicht brauchst, gehe ich mal davon aus, dass Dir eine geringere Auflösung ausreicht. Woher die geringere Auflösung letztendlich kommt, also vom Objektiv oder vom Sensor, ist doch wohl ziemlich egal. Die Auflösung deiner Objektive reicht Dir jetzt aus? Warum sollte sie an der A77 nicht mehr reichen?
Das einzige, dass man sich dann angewöhnen sollte, ist sich die Bilder nicht in 100% am Bildschirm zu betrachten.
batteriesnotincluded
09.09.2011, 11:15
Mit der Einschätzung, dass auch ich die Auflösung von 24MP nicht wirklich brauche, bin ich diesbezüglich einer Meinung.
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist das mit dem Zwang zur Investition in neue Objektive.
Wenn Du die 24MP nicht brauchst, gehe ich mal davon aus, dass Dir eine geringere Auflösung ausreicht. Woher die geringere Auflösung letztendlich kommt, also vom Objektiv oder vom Sensor, ist doch wohl ziemlich egal. Die Auflösung deiner Objektive reicht Dir jetzt aus? Warum sollte sie an der A77 nicht mehr reichen?
Das einzige, dass man sich dann angewöhnen sollte, ist sich die Bilder nicht in 100% am Bildschirm zu betrachten.
Na das pervertiert dann aber die 24Mp gleich ganz. Also ich lebe lieber mit einem 16Mp-Bild mit max. möglicher Schärfe und Detail als mit den höheren Datenmengen eines 24Mp-Bildes, dass ich mir dann nicht mit 100% anschauen und auch nicht mit der angebotenen Größe printen sollte. Wenn ich mir eine 24Mp-Knipse anschaffe, dann sollte das Ergebnis auch nutzbar sein, ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld.
Dein Ansatz wäre max. eine Lösung, wenn Sony tatsächlich nur noch den 24Mp-Sensor verbaut bzw. man für die gewünschten Features (genau wie beim Auto) leider das größere Modell kaufen muss. Aber wie ich mich kenne, würde ich mich mit weichen, vignetierten und farbgesäumten Bildern nicht zufrieden geben. Da würde ich wohl eher das System wechseln - wenn ich denn schon eine Sony-DSLR hätte ;)
(Ich fotografiere ja immer noch mit meiner R1 - meine Freundin hat eine A55)
Schau doch mal ob du hier bei 24MP was zum meckern findest ;-)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108097
LG
RUDOLFO
Na das pervertiert dann aber die 24Mp gleich ganz. Also ich lebe lieber mit einem 16Mp-Bild mit max. möglicher Schärfe und Detail als mit den höheren Datenmengen eines 24Mp-Bildes, dass ich mir dann nicht mit 100% anschauen und auch nicht mit der angebotenen Größe printen sollte. Wenn ich mir eine 24Mp-Knipse anschaffe, dann sollte das Ergebnis auch nutzbar sein, ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld.
Wenn die Datenmenge ein Argument ist, kann ich das nachvollziehen. Die Unzulänglichkeit der Objektive allerdings nicht. Wie gesagt: Die Objektive werden nicht schlechter durch eine höhere Sensorauflösung.
Die 24MP reizen mich für Landschaftsfotos. Sonst bräuchte ich sie auch nicht. Genau genommen brauch ich sie gar nicht, nehme sie aber für die Landschaftsfotos wohlwollend mit den restlichen Vorzügen der A77 mit. ;)
batteriesnotincluded
09.09.2011, 12:04
Schau doch mal ob du hier bei 24MP was zum meckern findest ;-)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108097
LG
RUDOLFO
Das versteh' ich jetzt nicht - was willst du damit sagen?
24Mp hatten die A900/A850 ja bereits auch schon. Für mich würden 16Mp (in Wahrheit noch weniger) einfach reichen, das war die ganze Aussage. Aber du wirst mich sicher aufklären ...
Das versteh' ich jetzt nicht - was willst du damit sagen?
24Mp hatten die A900/A850 ja bereits auch schon. Für mich würden 16Mp (in Wahrheit noch weniger) einfach reichen, das war die ganze Aussage. Aber du wirst mich sicher aufklären ...
Aber keine 24MP auf eine APS-C Sensor ? wie auf den Bildern !!!
batteriesnotincluded
09.09.2011, 12:16
Wenn die Datenmenge ein Argument ist, kann ich das nachvollziehen. Die Unzulänglichkeit der Objektive allerdings nicht. Wie gesagt: Die Objektive werden nicht schlechter durch eine höhere Sensorauflösung.
Die 24MP reizen mich für Landschaftsfotos. Sonst bräuchte ich sie auch nicht. Genau genommen brauch ich sie gar nicht, nehme sie aber für die Landschaftsfotos wohlwollend mit den restlichen Vorzügen der A77 mit. ;)
Also natürlich weiß ich, dass ein Objektiv immer das selbe kann, egal worauf es geschraubt wird. Und ohne es zu testen kann ich ja auch gar nicht sagen, ob die ganzen alten Minolta-Linsen (davon hat meine Freundin einige) die für max. 6Mp (D7D) gerechnet wurden nicht auch ganz wunderbar am 4x so hoch auflösenden Sensor arbeiten. Fakt ist, das mehr Auflösung (höherer Pixelpitch) auch schärfere Objetive verlangt - das war alles was ich damit sagen wollte.
Für Landschaftsfotos ist natürlich eine höhere Auflösung eine wirklich feine Sache. Und die A77 an sich ist ja auch ein feines Teil, wenn man nicht aufs Geld schauen muss auch gar kein Thema. Meine Ansprüche entsprechen einfach meinen realen Möglichkeiten und Bedürfnissen, wie gesagt fotografiere ich noch immer mit 10,3Mp und es reicht hinlänglich. Ich werde wohl eher dem Gebrauchtmarkt ein Auge widmen, wenn sich alle von ihren A580/A55 etc. trennen.
---------- Post added 09.09.2011 at 12:21 ----------
Aber keine 24MP auf eine APS-C Sensor ? wie auf den Bildern !!!
Ich versteh' den Zusammenhang immer noch nicht. Ich schreibe davon, dass mir 16Mp oder weniger genügen würden. Was hat das damit zu tun, dass du offensichtlich bereits eine der Sony's hast, die den 24Mp-Sensor haben, ausser das du es uns allen mitteilen willst (was du ja bereist in einem eigenen Beitrag gemacht hast)?
Ausserdem verstehe ich dein Aufforderung zum meckern nicht - sorry.
Für mich würden 16Mp (in Wahrheit noch weniger) einfach reichen,
Wie schon erwähnt, ist das an sich nur ein Thema für die RAW-Fraktion.
Unter JPEG hast du die Möglichkeit einer Auflösungbegrenzung schon auf de Kamera. Oder eben später am PC.
Das ist der Weg den ich versuchen werde, da ich OOC-JPEG-Verfechter bin.
Sollte ich mit DRO/HDR und JPEG-Bearbeitung meine Grenzen erreichen werde ich wohl für bestimmte Gelegenheiten CRAW verwenden.
Glaube ich aber nicht. Bei meiner D5D habe ich meine Grenzen durch RAW nicht erweitern können.
Und mit DRO und HDR bekomme ich zwei zusätzliche OOC-JPEG-Werkzeuge.
bydey
rtrechow
09.09.2011, 12:36
Für mich ist das entscheidende Kriterium der AF-Mikroadjust.
Praktisch JEDES meiner Objektive hat eine - zum Teil deutliche - Korrektur an der a900, fast unnutzbare (mein 100/2.0, das Macro 100/2.8) sind wieder SPITZENlinsen,
gerade Teles profitieren z.T. sehr...
Und das 50/1.4 und das 85/1.4 sind sogar offen GUT!
Außerdem kann ich unbesorgter gebrauchte Objektive kaufen... -
MIR kommt KEINE Kamera ohne Micro-Adjust mehr ins Haus.
Aber das hängt natürlich mit den eigenen (z.T. vielleicht übertriebenen) Ansprüchen und den Objektiven (Tele-Brennweiten, Lichtstärke,...) zusammen.
Schöne Grüße!
Rüdiger
Wenn ich mir eine 24Mp-Knipse anschaffe, dann sollte das Ergebnis auch nutzbar sein, ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld.
Wenigstens einen Nutzen hätte die höhere Auflösung allerdings auch in Verbindung mit nicht so hoch auflösenden Objektiven: Von der Kamera verursachte Bildstörungen (Rauschen, Moiré, zusätzliche Unschärfe durch den AA-Filter) verschieben sich zumindest teilweise in Frequenzbereiche, in denen es keine Motivdetails mehr gibt. Man kann sie also in der Nachbearbeitung leichter entfernen, ohne gleich das Bild komplett zu vermatschen.
batteriesnotincluded
09.09.2011, 13:42
Wenigstens einen Nutzen hätte die höhere Auflösung allerdings auch in Verbindung mit nicht so hoch auflösenden Objektiven: Von der Kamera verursachte Bildstörungen (Rauschen, Moiré, zusätzliche Unschärfe durch den AA-Filter) verschieben sich zumindest teilweise in Frequenzbereiche, in denen es keine Motivdetails mehr gibt. Man kann sie also in der Nachbearbeitung leichter entfernen, ohne gleich das Bild komplett zu vermatschen.
Das ist aber eine seeeehr positive Schicht der mangelnden Details, aber wahr ;)
Ich will mir ja nicht anhören müssen, daß ich immer nur über die 24 MP meckere, obwohl ich schon damals bei der A900 geflucht habe. :D
Hi,
nach dem ich jetzt auch das A65-Manual habe geht es für mich weiter.
Ich werde Überschneidungen zur A65 nicht herausnehmen sondern kenntlich machen
Darum geht es mir ja ein bischen. Es ist viel "Haben-will" im Spiel. Ich versuche für mich transparenz zu schaffen.
Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|-|die 132mm der A65 wären mir lieber
Spritzwasserschutz|0|keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P
Magnesiumgehäuse|-|Gewicht
Superschwenkdisplay|-|fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF und AF-Modusrädchen
Daumenrad|+|bis dato völlig uninterssant, aber mit EVF sieht es für mich anders aus
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|0|hat die A65 auch
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|0|hat die A65 auch
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|0|nutze ich nicht
AF|+|nur noch Grouping, mehr Kreuz und
1/8000s|0|glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz|++|da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV|0|ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Blitzsynchrobuchse|-|brauche ich gar nicht
Handgriffsensor|-|für mich kein Nutzen, da 99% Handschlaufe
Ordentlicher Vertikalgriff|-|das Letzte, was ich brauche
AF-Hilfslicht|++|sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
JPEG- Extra fine|+|da ich viel OOC mache
Auto ISO einstellbar|++|je besser automatik eingrenzbar, umso besser
DRO Bracketing|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
Variables AE Bracketing 5x 0.5, 2.0 und 3.0|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
LZ12 interner Blitz|++|sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
Auto-Iso begrenzbar|+|1600 als Obergrenze ist schon viel aber ...?
MR-Speicher|++|das wäre ein Mittel, um so manches in den Griff zu bekommen.
Upgedatet mit den letzten gefundenen/ gelesenen Fakten.
Heute ist gefühlt die A65 mein Favourit. Das Empfinden nur eine gepimpte 55 zu bekommen habe ich nicht.
bydey
Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Auto ISO einstellbar|++|je besser automatik eingrenzbar, umso besser
Auto-Iso begrenzbar|+|1600 als Obergrenze ist schon viel aber ...?
Ist irgendwie doppelt.
Heute ist gefühlt die A65 mein Favourit. Das Empfinden nur eine gepimpte 55 zu bekommen habe ich nicht.
Dann mach doch die Tabelle mal mit A55/A65 auf statt mit A77/A65. Ich hab immer noch das Gefühl, die A65 ist eine A55 mit größerem Gehäuse, 24 Megapixel und Smart-Teleconverter.
Ich habe das A65-Manual nicht gelesen, weil bisher kein Interesse, daher als Nachfrage: Hat die A65 wirklich Mikro AF-Adjust? Das wäre ein echter Vorteil gegenüber der A55. Ansonsten wäre der einzig echte Vorteil das etwas größere Gehäuse, das mich aber in Berlin persönlich nicht so überzeugt hat.
Den Handgriffsensor kannst du übrigens nach neusten Erkenntnissen von der Haben-Seite der A77 streichen. Das ist nur der IR-Empfänger für die (nicht im Lieferumpfang enthaltene) Fernsteuerung.
So Sachen wie Blitzverhältnissteuerung wird die A65 wohl sicher auch nicht können, wenn das bisher nur die 700er und 850/900er konnten. Da muß ich aber sagen, daß ich das auch nicht vermissen würde und bis zum Kauf des 43er Blitzes auch nichtmal wußte, daß es existiert.
steve.hatton
25.10.2011, 15:17
Nein die A65 hat m.W. keinen Micro-Adjust, wenn das Manual wirklich was anderes sagt - gut so !
Aber die A65 hat im Vergleich zur A55 den neuen OLED Sucher, der deutlich besser und schneller ist als der LED-Sucher der A55.
Ups. Der ist mir doch glatt entfallen. :oops:
Und sie hat natürlich auch noch den Vorteil, daß die Blitzverzögerung korrigiert wurde und vielleicht auch das Suchergummi hält.
wolfram.rinke
25.10.2011, 15:52
...
Ich habe das A65-Manual nicht gelesen, weil bisher kein Interesse, daher als Nachfrage: Hat die A65 wirklich Mikro AF-Adjust? Das wäre ein echter Vorteil gegenüber der A55. Ansonsten wäre der einzig echte Vorteil das etwas größere Gehäuse, das mich aber in Berlin persönlich nicht so überzeugt hat.
...
Die mikro AF-Justierung ist nur in der A77 und im SLT-NEX-Adapter dem Benutzer zugänglich. :top: Es wäre wirklich sehr wünschenswert wenn Sony da mit NIC.. und CAN.. bei vergleichbaren Modellen nachrüstet. Aber vielleicht kommt es im nächsten Firmwareupdate. Sony Service kann in der A65 auf mehrere Objektive (wie auch bei der A55) den micro AF justieren, nur eben der Benutzer selbst nicht. :flop:
Nein die A65 hat m.W. keinen Micro-Adjust, wenn das Manual wirklich was anderes sagt - gut so !
Nein kein Micro-Adjust.
habe Lens compensation als Überschrift gelesen und einfach mal angenommen, es wäre Micro Adjust. Schade.
Sony Service kann in der A65 auf mehrere Objektive (wie auch bei der A55) den micro AF justieren, nur eben der Benutzer selbst nicht. :flop:
Würde mir aber reichen.
Feature nur in A77|Gewichtung|Erklärung
Größe/Gewicht|-|die 132mm der A65 wären mir lieber
Spritzwasserschutz|0|keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P
Magnesiumgehäuse|-|Gewicht
Superschwenkdisplay|-|fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe|+|Speziell MF/AF und AF-Modusrädchen
Daumenrad|+|bis dato völlig uninterssant, aber mit EVF sieht es für mich anders aus
12 FPS|0|ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF|+|wobei ich nicht weiss, ob ich es brauche.
ISO50|0|gutes 100 reicht mir
Smart TK|0|hat die A65 auch
Top-display|-|das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile|0|nutze ich nicht
AF|+|nur noch Grouping, mehr Kreuz und
1/8000s|0|glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz|++|da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV|0|ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Blitzsynchrobuchse|-|brauche ich gar nicht
Ordentlicher Vertikalgriff|-|das Letzte, was ich brauche
AF-Hilfslicht|++|sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
JPEG- Extra fine|+|da ich viel OOC mache
DRO Bracketing|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
Variables AE Bracketing 5x 0.5, 2.0 und 3.0|0|brauche ich eher nicht, da internes HDR
LZ12 interner Blitz|++|sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
Auto-Iso begrenzbar|+|1600 als Obergrenze ist schon viel aber ...?
MR-Speicher|++|das wäre ein Mittel, um so manches in den Griff zu bekommen.
Dann mach doch die Tabelle mal mit A55/A65 auf statt mit A77/A65. Ich hab immer noch das Gefühl, die A65 ist eine A55 mit größerem Gehäuse, 24 Megapixel und Smart-Teleconverter.
Der Vergleich ist für mich irrelevant, weil mir das Gehäuse zu klein ist und ich den Blitzbug nicht akzeptieren mag.
bydey
DonFredo
25.10.2011, 17:15
Da ja zumindest die A77 auf dem Markt ist, mach ich mal einen *schubbs*, denn im Cafe werden viele User nicht nach dem Thread-Titel suchen ;)
Hi,
ein Kreuzsensor mittig (a65). Wo liegen die beiden anderen? Bei der A55 lagen die doch drüber und darunter und das habe ich nie verstanden.
Kann das jemand erklären.
bydey
Saschalino
04.12.2011, 12:56
Gibt es wirklich auch einen Unterschied in der Bildqualität zwischen a65 & a77?
Zumindest behauptet das dieser Test:
http://snapsort.com/compare/Sony-A65-vs-Sony-A77
Mir erschließt sich allerdings nicht wie die bessere Bildqualität der a77 zustanden kommen soll, bei dem gleichen Sensor.
Moin,
kann mir einer sagen, was ich ich im MR (Memory Recall) Modus alles einstellen kann? Kann ich auch die Belichtung und Blende auf Auto stellen, wie im P Modus? - und das Bildformat einstellen, zb auf Speicher 1 16:9 und auf Speicher 2 3:2?
Danke & Gruß
Christian
wolfram.rinke
12.12.2011, 10:44
Moin,
kann mir einer sagen, was ich ich im MR (Memory Recall) Modus alles einstellen kann? Kann ich auch die Belichtung und Blende auf Auto stellen, wie im P Modus? - und das Bildformat einstellen, zb auf Speicher 1 16:9 und auf Speicher 2 3:2?
Danke & Gruß
Christian
Steht das nicht im Handbuch, welche Optionen alle gespeichert werden können? ;)
In der Anleitung steht nur folgendes:
Registrierbare Optionen
Belichtungsmodus, Blende, Verschlusszeit, Bildfolgemodus, ISO,
Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Messmodus, DRO/Auto HDR,
Kreativmodus, Blitzmodus, Blitzkompensation, Gesichtserkennung,
Auslösung bei Lächeln, Objektverfolgung, Bildeffekt, Position des lokalen
AF-Felds und alle Optionen im Menü für Standbildaufnahmen (Seite
64 bis 65)
Mit "alle Optionen im Menü für Standbildaufnahmen" sollte eigtl auch das Bildformat inkludiert sein. Ob aber auch Blende und Verschlusszeit auf Auto gestellt werden kann, geht daraus nicht hervor.
MfG
Guten Tag zusammen,
da dieser Thread leider etwas eingeschlafen ist bevor er eigentlich richtig los gehen konnte hole ich ihn nochmal hoch. Immerhin ist er erster Treffer bei dem Vergleich zwischen den beiden Modellen.
Gibt es nach inzwischen ein paar Vergleichsurteile? Ist der Mehrpreis der a77 sinnvoll angelegt?
Ich nutze derzeit eine a55 und habe im Sommer die Möglichkeit mir recht günstig nach einer alternative umzuschauen, daher dachte ich mir wieso nicht ein neueres Modell.
Also sind mir die a65 und die a77 ins Auge gefallen (die a99 kommt nicht in Frage, da ich eher im Hobbybereich fotografiere)...
Stehen bei diesen Modellen in absehbarer Zukunft neuerscheinung im Raum oder ist es doch Sinnvoll jetzt das Modellwechsel durchzuführen?!
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Millefiorina
19.04.2013, 09:51
Hallo Rukain - die Frage der Entscheidungsfindung wird recht haeufig hier im Forum gestellt.
Meine Antwort darauf ist eigentlich immer die: da beide Modelle unterschiedlich grosse Gehaeuse haben, musst Du sie unbedingt vorher in die Hand genommen haben! Wenn Du von der a55 kommst, kann Dir die a77 vielleicht zu gross sein ...
Mir lag halt die a65 in der Hand wie angegossen und das war's dann fuer mich, zumal sie mir von der Ausstattung her vollkommen genuegt. Und dann kann man eher etwas mehr fuer gute Objektive ausgeben ... Ich z. B. liebe mein Carl Zeiss 16-80 mm.
Die Frage nach den Nachfolgemodellen kann ich Dir so nicht beantworten. Laut einer Geruechteseite soll in diesem Jahr kein Nachfolger fuer die a77 auf den Markt mehr kommen sondern nur ein (vielleicht/hoffentlich umfassender) Firmware Update. Ob es ein Nachfolgemodell der a65 geben soll, weiss ich auch nicht. Ich wuerde es hoffen. Aber ich bin halt nicht Sony ;-)
Also, auf in ein Fachgeschaeft und beide Modelle in die Hand nehmen und vergleichen! Viel Spass.
Guten Tag zusammen,
da dieser Thread leider etwas eingeschlafen ist bevor er eigentlich richtig los gehen konnte hole ich ihn nochmal hoch. Immerhin ist er erster Treffer bei dem Vergleich zwischen den beiden Modellen.
Hi,
er ist NICHT eingeschlafen. Du hast ihn falsch interpretiert. Er soll DEINE Entscheidungshilfe sein.
Alle relevanten (für mich relevant) Punkten sind bekannt und/oder recherchiert und/ oder hier diskutiert.
Werten musst du für dich selbst.
Bei mir ist es ja die A65 geworden und alle Punkte, die ich als wichtig eingestuft habe (bis auf den besseren internen Blitz) vermisse ich auch. Hab halt den schwäbischen Schotten gemacht und muss damit leben.
So, und nun DU! ;) Viel Erfolg :top:
bydey
Bei mir ist es ja die A65 geworden und alle Punkte, die ich als wichtig eingestuft habe (bis auf den besseren internen Blitz) vermisse ich auch.
Habe den Satz 5x gelesen und verstehe ihn immer noch nicht - kannst du mir helfen?
Habe den Satz 5x gelesen und verstehe ihn immer noch nicht - kannst du mir helfen?
Ich habe ihn so verstanden. Alles, was er damals als Pro-A77 und damit als Kontra-A65 eingestuft hat, ist tatsächlich für ihn mit der A65 so eingetroffen.
Habe den Satz 5x gelesen und verstehe ihn immer noch nicht - kannst du mir helfen?
Gerne. Ich hätte immer noch gerne die A77, habe aber aus schottischer Schwabenmentalität zur A65 gegriffen. Und lebe damit.
Der Schwabe spart und genießt und schweigt.
Halbwegs klar?!
bydey
Ach nimms nicht so schwer! Von der Ausstattung her wäre mir die a77 auch lieber gewesen, aber ich hab sie einmal in die Hand genommen und meine Entscheidung war gefallen. Zu groß, zu schwer - und natürlich auch teurer als die a65!
Ach nimms nicht so schwer! Von der Ausstattung her wäre mir die a77 auch lieber gewesen, aber ich hab sie einmal in die Hand genommen und meine Entscheidung war gefallen. Zu groß, zu schwer - und natürlich auch teurer als die a65!
Wenn du fleißig mitliest, weisst du, dass mein Frust nicht allzu groß ist :D
Ich bin jedoch einer von denen, die auch ehrlich mit sich selbst sein können und das auch sagen.
bydey