Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photonenkollimator
Slowlens
28.08.2011, 22:29
Was ist ein Photonenkollimator bzw. welche Art von Blitzgerätschaft kommt diesem Begriff am nächsten?
Laser:lol::lol::lol::lol:
Welch ein dämlicher Begriff!
Photonen sind Lichtteilchen. Nach der gängigen Theorie kann man sich Licht entweder als elektromagnetische Wellen oder als Lichtteilchen vorstellen ("Welle-Teilchen-Dualismus").
Und ein Kollimator ist eine (meist) optische Einrichtung, die divergentes Licht parallel macht.
Dein Begriff könnte zB. eine einfache Sammellinse sein, die Licht ein punktförmigen Quelle parallel ausrichtet.
DonFredo
29.08.2011, 05:46
Nix Blitzgeräte ;)
Ein paar Erläuterungen, weil der Begriff aus der Strahlentherapie kommt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kollimatorblende
Ein Auszug aus der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Technik_der_Positronen-Emissions-Tomographie
....Bei der Einzelphotonen-Emissions-Tomografie (SPECT) wird für die Bestimmung der Strahlrichtung der zu messenden Photonen ein Kollimator benötigt....
In deinen Links geht es aber um Gamma-Strahlen, für die es keine "Linsen" gibt - die muss man über Blenden kollimieren. Ähnlich wie bei Röntgen-Geräten.
Nachdem es sich hier um ein Foto-Forum handelt, bin ich eigentlich von Photonen im sichtbaren Bereich ausgegangen. Und davon, dass jemand einen tollen Begriff für ein triviales Teil (Sammellinse) "erfunden" hat. Denn die wirkt genau so wie die Gamma-Strahlen-Blenden - nur halt im sichtbaren Bereich.
Aber der TO wird uns hoffentlich aufklären, wo er diesen Begriff aufgeschnappt hat. :D
Slowlens
29.08.2011, 20:51
:lol:
Klaro,mach ich doch gerne.
Also, ich habe einen Film über einen Fotografen gesehen. Er hat eine Reportage über die 'unbekannten' Seiten Mailands fotografiert.
In einer Sequenz des Films hat er mit der Kamera zwei junge Models durch Mailand begleitet. Als sie abends, also bei Strassenbeleuchtung, unterwegs waren, hat er sie während des Gehens fotografiert.
- der Photonenkollimator ist also mobil -
Er informierte, dass er den Photonenkollimator einsetze, um speziell gerichtetes Licht zu erzielen. Auf einem Foto dieser Szene das gezeigt wurde, waren die Gesichter beider Models unterschiedlich beleuchtet. Das sah aber wirklich gut aus, die gerichtete Beleuchtung mit den unterschiedlichen Intensitäten auf beiden Gesichtern, betonte die Dynamik der Bewegung sehr gut.
- der Photonenkollimator erzeugt also anders als ein gewöhnlicher Blitz kein flächig gleichmässiges Licht -
Den Photonenkollimator sah man aufgrund der Dunkelheit nicht richtig. Er schien aber mit einem Kabel an der Kamera zu hängen, einer Canon. Der Fotograf rannte so mit ausgestrecktem Arm den Photonenkollimator hochhaltend neben den beiden Models her.
Der Fotograf resümmierte: 'Leider falsche Brennweite gewählt und jetzt ist der Akku leer. Finito für heute abend.'
- der Photonenkollimator scheint den Strom von der Kamera über Kabel zu ziehen und ordentlich Energie zu benötigen -
Wage glaubte ich zu erkennen, dass der Photonenkollimator eher eine länglich-zylindrische Form hatte, anders als ein normales Blitzgerät. Der Photonenkollimator erzeugte jedenfalls kein Dauerlicht, sondern blitzte.
- der Photonenkollimator ist so gross, dass er mit einer Hand umfasst/gefasst werden kann. und er blitzt -
Der Fotograf nannte das Gerät etwas stolz-belustigt 'seinen Photonenkollimator'.
- der Name des Photonenkollimators scheint aufgrund seiner Lichtwirkung irgendwie berechtigt, evtl. auch als Trivialname unter eingeweihten Experten bekannt zu sein, jedoch möglicherweise kein offizieller Produktname zu sein. -
Möglicherweise ist das Gerät aber auch eine MacGyver Individualkonstruktion aus dem Bastellabor von National Geographic, für die der Fotograf die Reportage fotografiert hat.
Mich interessiert zu erfahren, was das wohl für ein Gerät ist, da mir die Wirkung im Bild sehr gut gefiel und diese Wirkung auch einstellbar zu sein scheint.
EarMaster
29.08.2011, 21:02
Also bekannt scheint das ja mal nicht zu sein. Dieser Thread hier hat es direkt an die Spitze der Google-Ergebnisse geschafft. ;)
Lief der Film im Fernsehen (wenn ja, kannst du sagen wo und wann etwa)? Dann könnte man den Ausschnitt mal genauer analysieren…
Besteht die Möglichkeit, dass du das Wort falsch verstanden hast oder es sich um etwas völlig triviales handelt (Blitz mit Farbfolie in seltsamen Gehäuse zur Lichtformung)?
Slowlens
29.08.2011, 21:53
Das lief im National Geographic Channel. Die Serie heisst National Geographic Fotos.
Der Fotograf heisst Dave Yoder:
http://travel.nationalgeographic.com/travel/city-guides/milan-photos-traveler/
Ich habe mir die Aufzeichnung nochmal angesehen. Der Name stimmt schon.
Dann dürfte es genau das sein, was ich gleich zu Beginn vermutet hatte: eine komische Bezeichnung für ein triviales Ding! :lol:
Wenn man eine Sammellinse vor eine Lichtquelle mit divergentem Strahlengang setzt, wird das Licht parallel gemacht, wenn sich die (punktförmige) Lichtquelle im Brennpunkt der Linse befindet. Ähnlich wie in jeder Taschenlampe oder Autoscheinwerfer.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal so einen Vorsatz für Metz(?)-Blitzgeräte. Damit konnte man auf hunderte Meter mit einem Tele blitzen, weil das Licht des Blitzes über eine Sammellinse (in diesem Fall eine Fresnel-Linse) gebündelt wurde.
Dieser "Photonen-Kollimator" dürfte nicht viel was anderes sein...
Andyfrankfurt
29.08.2011, 22:16
Hi,
ich hatte die Serie auch gesehen und der Fotograph wollte damit erreichen das nur ein kleiner Teil z.b das Gesicht durch den Blitz hervorgehoben wir .... Für mich Kamm es so rüber wie ein "Punktblitz" ....... Aber die Serie finde ich interessant kommt ja immer am Sonntag 2 Folgen von NG Foto
Grüße Andy
Photonen-Kollimator klingt halt viel besser - auch wenn es nix Großartiges ist. :lol:
Wahrscheinlich hat er sogar nur eine Röhre ohne jedes optische Element vor den Blitz gesetzt - ist aber natürlich auch ein "Kollimator"...:lol::lol::lol:
Wenn ich mich richtig erinnere gab es mal so einen Vorsatz für Metz(?)-Blitzgeräte. Damit konnte man auf hunderte Meter mit einem Tele blitzen, weil das Licht des Blitzes über eine Sammellinse (in diesem Fall eine Fresnel-Linse) gebündelt wurde...
Wenn ich mich richtig erinnere hat so gut wie jedes (Metz-) Blitzgerät so etwas wie eine Fresnel-Linse vor der Blitzröhre. ;)
Photonen-Kollimator... genial! :lol:
Wenn ich mich richtig erinnere hat so gut wie jedes (Metz-) Blitzgerät so etwas wie eine Fresnel-Linse vor der Blitzröhre. ;)Ja, ja - ist schon klar! :cool:
Aber das was ich meinte, war so ein röhrenförmiger Vorsatz mit zusätzlicher Linse.
Kurz gegoogelt:
http://www.ebay.de/itm/METZ-Televorsatz-45-22-45-CT-TOP-Zustand-/280731163048?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzadapter&hash=item415ce199a8
Slowlens
29.08.2011, 22:48
Sowas konzentriertes ist eher etwas für wildlife Fotografie und nicht geeignet, um aus kurzer Entfernung Personen anzublitzen. Das wäre ja ein Spot mit Erblindungsgefahr. :shock:
Nein, das muss etwas anderes gewesen sein.
Der gute Typ hatte wahrscheinlich nur ein einfaches Rohr genommen!
"Kollimiert" auch schon recht gut - und man bekommt einen "Punkt"-Strahler.
Slowlens
29.08.2011, 22:56
Nein, es war ja gerade kein Punktstrahler. Eine raffiniertere Lichtführung.
Andyfrankfurt
30.08.2011, 00:02
Das sind die Bilder dazu :
http://daveyoder.photoshelter.com/gallery-image/Milan-2011/G0000T_gWPJQ7zjU/I0000cvOMB1cKSic
http://daveyoder.photoshelter.com/gallery-image/Milan-2011/G0000T_gWPJQ7zjU/I0000TLHOWn30zyo
http://daveyoder.photoshelter.com/gallery-image/Milan-2011/G0000T_gWPJQ7zjU/I0000oNntymVDgOc
http://daveyoder.photoshelter.com/gallery-image/Milan-2011/G0000T_gWPJQ7zjU/I0000SZsyo3lyqHw
turboengine
30.08.2011, 00:04
Das ist uralt.
Der Fachbegriff dafür ist "snoot"
Klick (http://www.google.ch/search?q=snoot&hl=de&client=firefox-a&hs=8s&rls=org.mozilla:de:official&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=cwxcTr-WC-jN4QT9xogW&ved=0CD0QsAQ&biw=1344&bih=650)
Eine Klopapierrolle mit Gaffatape tut es auch, wenn man nicht gerade den Blitz heissfährt.
Professioneller ist sowas:
Klick (http://www.kurtmunger.com/rogfbandgflightsphereid295.html)
"Photonenkollimator" ist natürlich viel elaborierter.
Nein, es war ja gerade kein Punktstrahler. Eine raffiniertere Lichtführung.Wenn "Kollimator", dann mehr oder weniger paralleler Strahlengang. "Punkt"-Strahler heißt ja nicht unbedingt, dass das Licht in einem kleinen Brennpunkt fokussiert wird - dafür bräuchte man ja wieder konvergentes Licht, und das liefert eben kein Kollimator.
Der Link von turboengine trifft genau das, was ich meinte: eine Röhre mit oder ohne Linse innen vor dem Blitz oder die Lampe macht das Licht mehr oder weniger parallel! Damit hat man je nach Abstand von Lichtquelle zum Objekt mittig "punkt"-förmig ausgeleuchtete Bereiche. Dieser "Punkt" kann ja auch 2m Durchmesser haben...:cool:
Hätte er nicht Photonen-Kollimator sondern Licht-Former geschrieben träfe es den Sachverhalt besser, würde aber nicht so cool klingen.
Ich denke mal der hat den Begriff einfach nur genommen, weil ihn Otto-Normal-Knipser nicht kennt, und er damit so schön auf den Putz klopfen kann.
Wer hat denn schon so einen elitären Photonen-Kollimator?
Ein Stück PVC-Abflußrohr aus dem Baumarkt oder der Klorolle, damit könnte ja jeder kommen... ;)
Und ja hat offensichtlich auch funktioniert und Wirkung beim TO gezeigt...:lol:
Ganz ehrlich, ich hätte den Photonen-Kollimator in meinem Kopf ganz schnell in die Schublade neben den supercalifragilisticexplialigetischen Flux-Kondesator gelegt und mich wenig beeindruckt gezeigt.
Umso verrückter, dass ihr damit tatsächlich was anfangen könnt:D
Slowlens
30.08.2011, 15:44
Nachdem Ihr lieber über Klorollen sprecht - auf den verlinkten Bildern sah man ja auch, dass ein Anbieter aus China durchaus komplexere Geräte mit Einstellscheiben und Farbfiltern bietet - würde ich sagen, dass die Qualitäten und Möglichkeiten sich doch etwas unterscheiden. ;)
Ja, klar - diese Dinge sind ja durchaus brauchbar! Nur die Namensgebung war ein wenig seltsam...:lol:
Slowlens
30.08.2011, 19:26
Ich möchte mich auf jeden Fall nochmal bedanken für die erfolgreiche Teilnahme an der Detektivarbeit! :top:
Bitte!
Hat ja auch Spaß gemacht...:cool: