Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brinker
Dimagier_Horst
31.08.2004, 11:38
Ich erreiche seit zwei Tagen den Foto Brinker nicht mehr. Könnt Ihr ihn im Web erreichen? Oder weiss jemand näheres?
Im Web ist er scheinbar nicht mehr zu erreichen, stört mich allerdings nicht weiter, habe und hätte nie bei dem etwas bestellt.
Hallo Horst,
Web geht nicht: error 403: Forbidden! ...
Gruss Peter
bei mir dito... 403
Wundere mich sowieso seit ein paar Wochen, dass die Preise nicht mehr angepasst wurden, neulich (vor ein paar Tagen) lag die A2 noch immer bei 815 Talern.
Dimagier_Horst
31.08.2004, 12:13
Na, dann bin ich mal gespannt, ob es einer seiner Marketinggags ist oder ob er zugemacht hat.
Na, dann bin ich mal gespannt, ob es einer seiner Marketinggags ist oder ob er zugemacht hat.
Nur so aus dem Bauch raus, ich tippe auf Letzteres!
Nur so aus dem Bauch raus, ich tippe auf Letzteres!
äh, mal wieder 'ne dumme Frage: Wenn ein Händler weg ist, dann ist auch die Gewährleistung weg, oder :? :shock:
*schonMalDieSamthandschuheAuspack*
Dimagier_Horst
31.08.2004, 12:52
dann ist auch die Gewährleistung weg, oder
Das ist nur bei einem verschleppten Konkurs einer Kapitalgesellschaft in der Regel richtig. Bei einer normalen Schliessung kannst Du Ansprüche anmelden und, in Abhängigkeit der Rechtsform und Vermögensverhältnisse, auch sichern.
Die 815 € für die A2 hat er schon seit Mitte Mai.
Damit war er schon lange nicht mehr konkurrenzfähig. :flop:
Wer weiß, wo er seine günstige Ware her hatte .... :?:
Ist er zurück in seine Heimat gegangen, oder genug verdient?
Skywalker
31.08.2004, 14:03
Aber der B-400 war da Saugünstig (89€)
Hätte ich mir doch letztens einen bestellt :cry:
Wollen wir mal hoffen, das da nur ne Wartung/Update am Gange ist ;)
Wer da noch was offen hat kann´s je mal damit probieren:
Ruf: 0331-2005700 Fax: 0331-2011903
dann ist auch die Gewährleistung weg, oder
Das ist nur bei einem verschleppten Konkurs einer Kapitalgesellschaft in der Regel richtig. Bei einer normalen Schliessung kannst Du Ansprüche anmelden und, in Abhängigkeit der Rechtsform und Vermögensverhältnisse, auch sichern.
Horst,
das ist ja richtig, aber ich habe im Moment gar keinen Grund die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, aber es sind ja noch gut 18 Monate übrig und die Frage war eher, was passiert,wenn ich in etwa einem Jahr ein Problem habe? Wenn es die Firma dann möglicherweise nicht mehr gibt oder die Frist verstrichen ist?
Mnolta ist so wie ich Sie bisher kennen gelernt habe sehr kulant, Rechnung der Kamera reicht da wohl meistens.
Dimagier_Horst
31.08.2004, 16:44
aber ich habe im Moment gar keinen Grund
Wir wissen ja auch nicht, was mit Brinker ist...und Du hast auch nur ganz allgemein gefragt.
Da wollen wir mal die Website von Brinker "im Auge" behalten. Habe meine A1 auch bei ihm gekauft.
Hoffe doch, dass alles gut geht. :roll:
Bis später sagt
Peter
Aber der B-400 war da Saugünstig (89€)
Hätte ich mir doch letztens einen bestellt :cry:
Hähähä.... :P
Ich hab noch einen gekriegt :P
Cassandra
31.08.2004, 19:24
Hallo,
unlängst versuchte SUNNY in meinem Auftrag von Brinker einen BP-400 zu bekommen. Er wurde dauernd vertröstet und das Ganze zog sich mehrere Wochen hin.
Ob sich da schon etwas anbahnte?
Hallo,
unlängst versuchte SUNNY in meinem Auftrag von Brinker einen BP-400 zu bekommen. Er wurde dauernd vertröstet und das Ganze zog sich mehrere Wochen hin.
Ob sich da schon etwas anbahnte?
Hallo Gerd,
das war auch mein Verdacht, ich erhielt unter anderem die Auskunft, dass der Griff nie wieder kommt
Bevor nichts offiziell bekannt ist, sollten wir auch nicht den Schwanengesang auf Brinker anstimmen. So etwas kann rechtlich ganz schnell ganz eng und vor allem teuer werden. Vielleicht ist Brinker nur im Urlaub, hat ein Problem mit der Website, oder hat den Vertrieb via Website eingestellt. Warten wir's ab, bevor wir ihn hier insolvent schreiben.
Dat Ei
Ich hab am 26.8. auf eine mail-Anfrage die Antwort bekommen, "dass unser Geschäft für die nächsten etwa 10 Tage wegen Krankheit geschlossen bleiben wird."
Bin auch gespannt wie es weiter gehen wird - ich habe nämlich einen Garantiefall, aber keine Garantie-Karte.
Hallo Robi,
auch ich hatte vor einigen meine A2 ohne Garantiekarte bekommen und gegrübelt, ob ich sie zurück gebe.
Auf Anfrage teilte mir Minolta Deutschland mit, dass eine Garantiekarte nicht unbedingt nötig sei. Für in Deutschland gekaufte Kameras gilt die Garantie auch, wenn nur ein Kaufbeleg vorliegt und die Kamera im Fall des Falles direkt zu Minolta eingeschickt wird. Lediglich im Ausland hat man ein Problem...
Gruß,
Ulli
Ja, oben hat auch jemand berichtet dass Minolta das nicht so eng sieht.
Von Fuji gibt es aber andere Berichte (bei ciao.com hatte jemand eine Brinker-Fuji, die wohl erst nach Vorlage der Garantiekarte repariert wurde).
Die Fuji Hotline möchte die Karte bei Rücksendungen dabei haben. Ich weiß allerdings nicht was passiert, wenn nur die Rechnung beiliegt. Wenn ich weiterhin keine Rückmeldung erhalte, probiere ich das einfach.
Trotzdem finde ich es spannend, was mit dem Brinker Shop passiert.
Habe in grauer Vorzeit mal einen Handgriff BP 400 für die A2 bestellt (nur 89€). Wurde nie geliefert, die Ausreden in chronologischer Abfolge: Ist raus, hat UPS verschlampt - wird demnächst geliefert - ist gerade nichgt auf Lager - Der Hersteller kann nicht liefern -- Stornierung des Auftrags.
Gruß Wolfgang
Habe in grauer Vorzeit mal einen Handgriff BP 400 für die A2 bestellt (nur 89€). Wurde nie geliefert, die Ausreden in chronologischer Abfolge: Ist raus, hat UPS verschlampt - wird demnächst geliefert - ist gerade nichgt auf Lager - Der Hersteller kann nicht liefern -- Stornierung des Auftrags.
Gruß Wolfgang
Vielleicht auch nur Urlaub?
War das nicht im letzten jahr auch mal so, dass Brinker im Sommer nicht erreichbar war?
Etwas heftiger wirds schon sein.
Emails kommen nämlich als unzustellbar zurück, d.h. die Domain und die Mailboxen werden auch nicht mehr korrekt gehostet.
newdimage
15.09.2004, 23:17
Tragt euch doch einfach in die Gläubigerliste ein, wenn Ihr noch Forderungen gg. B. Habt.
Frank
Hat Brinker nicht ein Ladengeschäft in Potsdam gehabt? Wer schaut mal nach?
Oder ist er zurück in die Heimat NRW :?:
Nein, er hat nie ein Ladengeschäft in Potsdam gehabt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, daß er aus Norddeutschland (Niedersachsen, Westfalen oder so) kommen soll, und dort hat er evtl. noch seinen ursprünglichen Laden. Den Potsdamer InternetShop hat er jetzt vielleicht aus gesundheitlichen Gründen eingestellt; genaueres weiß ich auch nicht.
Schade, ich habe bei ihm mehrmals super günstig eingekauft.
...hatte mal so nen fall mit ner festplatte. eine woche nach kauf der selben existierte der shop bereits nicht mehr. hab mich direkt an den hersteller gewendet und problemlos ne neue bekommen.
...aber brinker gleich für tot zu erklären halte ich dann doch für etwas voreilig. wenn sie platt wären, hätten sie nicht noch ausstellungsplatz (b.i.g.) auf der photokina gebucht.
...wenn sie platt wären, hätten sie nicht noch ausstellungsplatz (b.i.g.) auf der photokina gebucht.
b.i.g. = Brenner !
Dimagier_Horst
21.09.2004, 15:51
Den Potsdamer InternetShop
Foto-Brinker hat in Potsdam lediglich eine Niederlassung begründet. Der Hauptsitz der Foto-Brinker GmbH ist Goetheringg 22 in 49074 Osnabrück. Über den aktuellen juristischen Zustand gibt das Handelsregister in Osnabrück Auskunft.
...wenn sie platt wären, hätten sie nicht noch ausstellungsplatz (b.i.g.) auf der photokina gebucht.
b.i.g. = Brenner !
Ist da irgendwas dran, ist Brinker = Brenner,
oder sind das nicht Enten ?
Ich war mir sicher, mit Herrn Brinker telefoniert zu haben ...
Dimagier_Horst
21.09.2004, 16:07
b.i.g. steht meines Wissens nach für "Brenner Import (und) Großhandel". Über BIG liefen die Sammelbestellungen der Metallrückdeckel, deswegen konnten wir einen besseren Preis verhandeln als über Brenner Einzelhandel.
Ist da irgendwas dran, ist Brinker = Brenner,
oder sind das nicht Enten ?
Nein, Brinker Osnabrück / Potsdam hat nichts mit Foto Brenner (www.allesfoto.de) zu tun.
b.i.g. (brenner import gesellschaft) ist eine Tochterfirma von Foto Brenner und ist auch nicht platt.
Mein Hinweis erfolgte aufgrund des Postings von enjoy, dass Brinker = b.i.g und somit auf der Photokina sei.
Nachtmensch
21.09.2004, 16:09
Hatte mir Anfang August einen BP-400 bestellt. Als nach 2 Wochen nix kam habe ich angerufen. Nur Anrufbeantworter: 3 Wochen Urlaub. Der BP-400 ist nie gekommen – auch keine Antwort ...
Über den aktuellen juristischen Zustand gibt das Handelsregister in Osnabrück Auskunft.
Ehe wir da jetzt alle vor lauter Sorge ;) anrufen -- weisst du mehr oder stehst du unter NDA?
Mein Hinweis erfolgte aufgrund des Postings von enjoy, dass Brinker = b.i.g und somit auf der Photokina sei.
oups... :oops: ...sorry, jetzt habe ich doch glatt im ganzen postingwahn brinker und brenner verwechselt...noch mal sorry für die gestiftete unruhe...war eine freudsche fehlleistung :roll:
Dimagier_Horst
21.09.2004, 16:52
-- weisst du mehr oder stehst du unter NDA?
Weder noch, Manfred, die stehen ausserhalb der Kernarbeitszeit. Ich probiere es morgen nochmal um eine Zeit, wo ich mein zweites Frühstück einnehme. :lol:
Dimagier_Horst
21.09.2004, 20:45
b.i.g. (brenner import gesellschaft)B.I.G. GmbH (Brenner Import- und Großhandels-GmbH) - gerade gefunden ;)
Dimagier_Horst
22.09.2004, 09:25
Also: Über Foto Brinker GmbH, Kleine Hankenstr. 17 in Osnabrück, HRB 17526 liegt eine gewerbliche Abmeldung vor. Der Laden hat einfach zugemacht, eine Verschwörungsthese greift nicht :? Welche der beiden Anschriften nun die letztgültige ist, weiss ich auch nicht....auf jeden Fall sollte noch Haftungskapital vorhanden sein ;) .
Edit: Das bedeutet, die Foto Brinker GmbH existiert nach wie vor, sie ist nicht liquidiert. Sie hat lediglich ihre gewerbliche Tätigkeit eingestellt. Wenn ich also einen Gewährleistungsfall habe, werde ich mich an Foto Brinker GmbH wenden, genauso wie vorher. Falls ich unter den beiden hier genannten Anschriften keinen finde, gehe ich über die Anschrift des Geschäftsführers. Soweit meine ganz persönliche Vorgehensweise. Sollte ich feststellen, dass sie liquidiert werden soll, werde ich meine Ansprüche auf eventuelle Gewährleistung beim Liquidator anmelden.
Vielleicht macht er ja nächstes Jahr wieder weiter :lol: :lol:
Mnolta ist so wie ich Sie bisher kennen gelernt habe sehr kulant, Rechnung der Kamera reicht da wohl meistens.
Das kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe meine Dimage 7i nach Bremen gesendet (enorme Auslöseverzögerungen) und und nun einen Kostenvoranschlag erhalten. auf meine Rückfrage bzgl. der Garantie wurde mir gesagt, dass die Minolta-Garantie lediglich 12 Monate beträgt und das die restlichen 12 Monate Händlersache sei. Daraufhin habe ich erläutert, dass der Händler nicht mehr existiert.
Die Antwort:
Das wäre nicht das Problem von Konica-Minolta!!
Auch auf meine Frage, ob man mir in irgend einer Form entgegen kommen könnte (50:50) erhilt ich ein "NEIN"
Soll ich nun den langen von Horst beschriebenen Weg gehen, d.h. die Kamera bleibt erstmal unrepariert in Bremen und ich hoffe auf einen kurzen und erfolgreichen Schriftwechsel mit der Foto-Brinker GmbH.
Soll ich erstmal in Vorleistung gehen und auf eine Erstattung hoffen?
Fragen über Fragen.
Welche Meinung habt Ihr?
tgroesschen
06.10.2004, 09:26
Hi!
Um das zu beantworten müßten wir mal wissen: Wie hoch ist der Kostenvoranschlag?
Das ist natürlich keine sonderlich kulante Haltung Seitens der KoMiker.
Einen Versuch, beim Händler anzufragen würde ich allerdings
so schnell wie möglich starten!
Hi Mario,
na klasse :(
Ich würde aber auch raten, so schnell wie möglich zu versuchen, Brinker zu erreichen. Ich drücke die Daumen, dass Du etwas erreichst!
Viele Grüße
Tina
Dimagier_Horst
06.10.2004, 09:34
und auf eine Erstattung hoffen
Hoffen ist das richtige Wort. Du hast einen Anspruch, dessen Erfüllung (und somit auch die Wahl der Werkstatt, Minderung usw.) vermutlich Brinker überlassen bleibt. In Kenntnis setzen, Frist setzen, durchsetzen.
Seitens Konica Minolta ist das Verhalten nachvollziehbar: Warum sollen sie dafür geradestehen, wenn ein Händler dieses Kalibers in den Ruhestand geht?
helmut-online
06.10.2004, 10:38
Vollkommen daneben, aber im Zusammenhang mit Gewährleistung trotzdem interessant: Die deutschen Autohersteller gewähren keine Herstellergarantie mehr (bereits realisiert oder kurz davor).
Gruß Helmut
Es ist ja immer der große Irrtum daß von 24 Monaten Garantie ausgegangen wird. Nach 12 Monaten gibt es nur noch die Gewährleistung des Verkäufers und da muß man nachweisen daß der Fehler schon seit Anfang besteht. Das ist jedoch sehr schwer, fast garnicht nachzuweisen.
Bei einem Kauf einer gebrauchten, über ein Jahr alten Camera ist überhaupt keine Garantie mehr drauf, die Gewährleistung gilt nur für den Erstkäufer. Dann ist nur noch der Verkäufer der gebrauchten in der Pflicht.
Gruß Oskar
Bei einem Kauf einer gebrauchten, über ein Jahr alten Camera ist überhaupt keine Garantie mehr drauf, die Gewährleistung gilt nur für den Erstkäufer. Dann ist nur noch der Verkäufer der gebrauchten in der Pflicht.
Und der kann die Gewährleistung ausschließen oder zumindest einschränken, wenn es ein Privatverkauf ist. Das hat zwar mit irgendeinem ominösen EU-Recht, das bei eBay gern zitiert wird, nichts zu tun, die meisten der dort formulierten Haftungsausschlüsse sind aber wahrscheinlich bindend.
In den ersten 6 Monaten ist der Händler nachweispflichtig, daß ein aufgetretener Schaden nicht durch einen schon beim Verkauf vorliegenden Mangel aufgetreten ist. Danach ist der Käufer nachweispflichtig, daß der Schaden durch einen Mangel ausgelöst wurde, der schon von Anfang an vorlag. Diesen Nachweis kann man in der Regel als Privatperson gar nicht führen, darum hat man eigentlich nach 6 Monaten kaum noch eine Chance außerhalb von Herstellergarantien oder Kulanz irgendetwas zu erreichen.
tgroesschen
06.10.2004, 13:16
Also Mario:
In den supersauren Apfel beißen, löhnen und Dein Baby
zum foten weiterbenutzen.... :(
Vollkommen daneben, aber im Zusammenhang mit Gewährleistung trotzdem interessant: Die deutschen Autohersteller gewähren keine Herstellergarantie mehr (bereits realisiert oder kurz davor).
Stimmt! Aber nur in Deutschland. (Ausnahme ist meines Wissens Opel)
Nach meinen Infos wird die Herstellergarantie im Ausland weiter gewährt.
Mit uns Deutschen kann man das ja wohl machen.
Wenn ich das Forum richtig verfolgt habe, hat sich KoMi in anderen Fällen durchaus kulant gezeigt. Ob das mit Brinker zu tun hat?
Echidna
...Ich habe meine Dimage 7i nach Bremen gesendet (enorme Auslöseverzögerungen) und und nun einen Kostenvoranschlag erhalten. ...
Du könntest den diagnostizierten Grund für die Auslöseverzögerung ruhig mal posten, und die Details des Kostenvoranschlages.
Hängt das ganze Problem irgendwie mit dem Autofokus zusammen ?
Oder mit der Energieversorgung ?
Mit dem CF-Chip ?
Mit Kontakten ?
Der Grund ist sehr wichtig.
Wie lang ist die Zeit, von wann bis wann genau ?
(Einschalten bis Aufnahme, oder Aufnahme bis Aufnahme, auch bei Manueller Fokussierung oder Einstellung, beim Blitzen ...)
Einfach nur "Brinker" auszurufen ist sicher möglich, aber er kann doch auch nix dafür, und er hat sicher nur 50-100 € an der Kamera verdient, Minolta dagegen mindestens 500 €. Mein subjektives Empfinden sieht jedenfalls eher Minolta dran, eher aufgerufen als Brinker ...
= = =
Im Übrigen finde das EU-Recht und den jetzigen Trend bescheuert.
Bei PC-Monitoren war es schon genau umgekehrt. Da gab es 3 Jahre Herstellergarantie, und auch 5 Jahre ...
Die Händler in die Haftung zu nehmen kann nur dazu führen, daß es immer mehr Pleiten geben wird, immer mehr Ärger ...
Hallo Mario,
dann treffen sich unsere Cams ja dort :-)
Ein Glück, sind sie nicht so alleine....
Wie hoch ist dein Kostenvoranschlag?
TorstenG
06.10.2004, 19:04
Dumm gelaufen!
Nur so nebenbei, der Hersteller (hier Minolta) ist nur zu 6 Monaten Garantiezeit verpflichtet, die weiteren 6 Monate sind schon freiwillig! Daher ist es verständlich, wenn Minolta (bzw. ja eher Konica-Minolta) nach Ablauf der 12 Monate die Garantieansprüche ablehnt!
Hallo Torsten,
das ist absolut richtig.
Wenn man aber betroffen ist, ist es schwer zu akzeptieren
Dimagier_Horst
06.10.2004, 19:20
Nicht ganz richtig, Garantieverpflichtungen sind immer freiwillig und nicht an eine Mindestlaufzeit gebunden. Die Gewährleistung zwischen Hersteller und Händler wiederum hat, wenn sie denn vereinbart wurde, nichts mit dem Verbraucher zu tun.
Hallo Horst,
wie kann ein Endverbraucher erfahren, was der Händler mit dem Hersteller vereinbart hat.
Ich zum Beispiel weiss es von meinem Händler nicht.
Bedeutet das im schlimmsten Fall, dass ich nach 6 Monaten Pech haben kann.
Wie ist es im Fall Brinker?
Wie es aussieht hat er nur das Gewerbe abgemeldet und nich Insolvenz angemeldet, kann man ihn belangen?
helmut-online
07.10.2004, 00:32
Die noch bestehenden Ansprüche müssen abgewickelt werden. Aber wie immer im Leben ist Recht haben und Recht bekommen zweierlei. Wenn Brinker unwillig ist lohnt sich in den meisten Fällen wohl der Aufwand nicht. Denn er wird sich wohl darauf berufen, daß sich nach sechs Monaten die Beweislast umkehrt. D. h., der Kunde muß beweisen, daß usw.
Und das dürfte im Zweifel sehr schwierig werden. Und auch wenn der Nachweis gelingen sollte, dürfte ein Gericht bei dem relativ geringen Streitwert einen Vergleich anstreben. Im Klartext: Außer Spesen nichts gewesen (Gutachter, Gericht und Anwalt kommen wohl anteilig mindestens so teuer wie eine ordentliche Reparatur). Wohl dem, der eine Rechtsschutzversicherung hat.
Gruß Helmut
...Ich habe meine Dimage 7i nach Bremen gesendet (enorme Auslöseverzögerungen) und und nun einen Kostenvoranschlag erhalten. ...
Du könntest den diagnostizierten Grund für die Auslöseverzögerung ruhig mal posten, und die Details des Kostenvoranschlages.
Hängt das ganze Problem irgendwie mit dem Autofokus zusammen ?
Oder mit der Energieversorgung ?
Mit dem CF-Chip ?
Mit Kontakten ?
Der Grund ist sehr wichtig.
Wie lang ist die Zeit, von wann bis wann genau ?
(Einschalten bis Aufnahme, oder Aufnahme bis Aufnahme, auch bei Manueller Fokussierung oder Einstellung, beim Blitzen ...)
Hallo Korfi,
folgende Fehlermeldung habe ich an KoMi gesendet:
"Die Kamera hat nach dem zoomen und fokussieren eine nicht regelmäßige aber strake Auslöseverzögerung (bis zu 10 Sek.). Ich habe das Gefühl, dass diese Auslöseverzögerung mehr im Tele- und Weitwinkelbereich als bei mittleren Brennweiten auftritt.
Auszug aus dem Kostenvoranschlag:
Diagnose: Auslöseverzögerung
Reparaturservice für Dimage 7i
Die Höhe des Kostenvoranschlags inkl. Steuer und Versankostenanteil € 136,88.
Die Höhe stellt nicht das Problem da, sondern das Verhältnis der 7i zu Alter (2 Jahre) Wert, und Kostenvoranschlag.
Hallo Mario,
wir haben den gleichen Kostenvoranschlag erhalten.
Ich habe mich entschieden meine Kamera zu reparieren und vermutlich auch weiterhin zu nutzen.
Ein Verkauf abzüglich der entstandenen Kosten bringt mir irgendwie nicht mehr viel.
Wenn du mal rechnest was du für ca. 200, 250 Euro NEU für eine Kamera kaufen kannst dann ist die Entscheidung für mich klar.
Vielleicht wäre das auch ein Anlaß in Richtung A1 /A2 zu wechseln. Die 7i läßt sich vielleicht als defekt verkaufen und 'ne gebrauchte Ax gibt es auch schon günstig.
Schade, keine exakte Diagnose seitens Minolta.
Im Prinzip finde ich den Kostenvoranschlag aber ok.
Er ist nicht zu teuer, so daß eine Reparatur denkbar wär.
Was für tolle Kameras bekommst Du denn für 200-250 € ? Doch keine D7i :lol:
Sorry, aber das ist doch nicht Dein Ernst, oder :?
Denkbar wäre eher der Ersatz durch eine neue A1 im Tiefpreis.
Vielleicht wäre das auch ein Anlaß in Richtung A1 /A2 zu wechseln. Die 7i läßt sich vielleicht als defekt verkaufen und 'ne gebrauchte Ax gibt es auch schon günstig.
Kommt für mich nicht in Frage, ich habe mir ja die D70 geleistet.
Wollte die D7i verkaufen, aber ich werde es nicht tun denke ich. Sie hat mir immer so gute Dienste geleistet und für die Bereiche, wo sie mir nicht langte, habe ich ja jetzt Ersatz.
Aber alleine die Lichtstärke des Objektivs muss ich mir für die D70 teuer erkaufen, und das Geld habe ich derzeit nicht mehr .... und bei 200 Euro, die sie mir dann vielleicht noch einbringt, na da behalte ich sie lieber.
Was für tolle Kameras bekommst Du denn für 200-250 € ? Doch keine D7i :lol:
Sorry, aber das ist doch nicht Dein Ernst, oder :?
Denkbar wäre eher der Ersatz durch eine neue A1 im Tiefpreis.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man für diesen Preis eine vernünftige Alternative bekommt.