PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - Objektive


hollrju1
28.08.2011, 15:23
Hallo Leute!

Nach dem, was ich bisher über die A77 gelesen und gesehen habe, finde ich das Teil nur noch HAMMERMÄSSIG! Ich werde mir da sicher noch den einen oder anderen Test genauer anschauen. Jedoch möchte ich an dieser Stelle eigentlich etwas anderes wissen!

Derzeit bin ich mit einer 500er auf der Pirsch, und vorne drauf habe ich hauptsächlich das Sony 50mm f1,8 aus der DT Serie und das Tamron 28-75 f2,8 SP AF usw.... Eher selten aber dennoch manchmal auch das Sony DT 18-200 f3,5-6,3. Weiters habe ich noch das Tamron 70-200 f2,8 im Auge, sowie ein Umstieg vom 50mm f1,8 auf das f1,4 auch von Sony wäre geplant.

APS-C und 24,3 Megapixel! Auflösung. Halten da meine Linsen mit, oder muss ich da von vorne herein mit Zeiss bzw. G-Linsen kalkulieren. Mir ist schon klar, dass diese Objektive optimal währen, aber diese Anschaffung lässt mein Sparschwein nicht zu. Wäre schön, wenn der eine oder andere da Erfahrungen oder Wissen teilen kann!

lg
Jürgen

Minoltesa
28.08.2011, 15:29
Ich glaube mit deinen Linsen bist du ganz gut aufgestellt. Bis auf das 18-200 sollten alle Linsen Ihre Arbeit machen. Sony wäre auch schön blöde wenn sie für den Semi-Prof Bereich eine Kamera präsentieren und mann dann 1000 € pro Linse abdrücken muss. Sowas könn se bei einer a99 machen aber nicht bei der a77.

Ich selber habe das Tamron 17-50/f2,8, Minolta 35/f2, Sony 16-105/3,5-5,6 & das Tamron 10-24/3,5-4,5 und glaube das sie den Sensor ohne Probleme bedienen sollten.

About Schmidt
28.08.2011, 15:34
Von den genannten Objektive traue ich nur dem Minolta 35/f2 und dem Sony 50mm f1,8 die volle Auflösung der A77 zu. Die anderen genannten sehe ich als Problematisch an.
Gruß Wolfgang

el-ray
28.08.2011, 15:43
Ich würde an deiner Stelle die 77er mit dem 16-50er im Kit kaufen und dafür dein 18-200 und das 28-75 abstoßen. Als Tele wäre dann ein Tamron 70-200 f2,8 durchaus eine Überlegung wert. Erfahrungswerte gibts ja noch nicht, aber dem Objektiv traue ich das schon zu wenn du keine Gurke erwischst. Das 50er wird dir wohl auch weiterhin treue Dienste leisten ;)

GaBBa
28.08.2011, 16:41
Ich habe ein Tamron 17-50 F2.8 - sollte ja passen, aber auch ein SP 70-300 von Tamron. Wie sieht es da aus?

Das 28-75 ist ja ähnlich dem 17-50... Somit sollte dsas doch auch empfehlenswert sein oder?

michaelbrandtner
29.08.2011, 12:20
Sony wäre auch schön blöde wenn sie für den Semi-Prof Bereich eine Kamera präsentieren und mann dann 1000 € pro Linse abdrücken muss.
Sowas könn se bei einer a99 machen aber nicht bei der a77.


+v, please.
Weil man mit einer A77 "Linsenfehler" nicht nur am Rand sondern auch in der mitte messen kann?

dey
29.08.2011, 12:29
Ist es nicht müßig jetzt einen Glaskugelthread nach dem anderen aufzumachen, wo spekuliert wird, ob 24MP in APS-C sinnvoll sind und mit welchem Objektiv das wohl geht?!

Erwartet irgend jemand eine Discountschwemme für Toplinsen in Sept-Oct2011? Oder können wir nicht warten, bis die ersten die Kamera besitzen und Feedback darüber geben mit welchen Linsen das gute Stück wieviel Spass macht.

Es gibt eigentlich nur die eine Frage: soll/ muss ich nun die Kitlinse mitbestellen oder reichen meinen Aktuellen aus?
Auch diese werden wir ziemlich gut im November beantworten können!

bydey

BadMan
29.08.2011, 12:36
Ist es nicht müßig jetzt einen Glaskugelthread nach dem anderen aufzumachen, wo spekuliert wird, ob 24MP in APS-C sinnvoll sind und mit welchem Objektiv das wohl geht?!
Ich kann natürlich schon die Sorgen verstehen, ob man seinen bestehenden Objektivpark sinnvoll weiterbenutzen kann oder ob noch ein Rattenschwanz weiterer Investitionen nötig ist.

Andererseits hast Du natürlich vollkommen Recht. Woher soll man das jetzt mit sicherer Bestimmtheit sagen können?
Und ob ein Objektiv noch taugt oder nicht, hängt natürlich auch von den eigenen Ansprüchen ab.

Gordonshumway71
29.08.2011, 12:38
Als seinerzeit die Canon 1 DS MarK II mit 16.7 Mio Pixeln auf den Markt kam, damals ein Pixelmonster, war die Diskussion schon sehr groß, ob man das überhaupt noch mit Zooms auflösen kann, oder ob die Cam nur noch mit Primes betrieben werden kann.

Ich denke, mit hochwertigen, neuen Objektiven wird die :a: 77 sicher sehr gut auflösen, aber man wird es abwarten müssen.

dey
29.08.2011, 12:48
Ich kann natürlich schon die Sorgen verstehen, ob man seinen bestehenden Objektivpark sinnvoll weiterbenutzen kann oder ob noch ein Rattenschwanz weiterer Investitionen nötig ist.

OK, ich hätte etwas mehr Verständnis heucheln können. :P

Ich habe das gleiche Problem: interesse an A77 hoch und HighEnd im Objektivpark eher gering.
Und ich werde meine Forumskollegen als persönliche Betatester misbrauchen (vorab Sorry).
Allen anderen empfehle ich die herbstliche Jahrmarktsaison mit ihren günstigen Wahrsagerinnen ;)

bydey

Ich denke, mit hochwertigen, neuen Objektiven wird die :a: 77 sicher sehr gut auflösen, aber man wird es abwarten müssen.
Na, ich hoffe doch, dass daran niemand zweifelt!? Wobei hier im SUF .... :?

zzratlos
29.08.2011, 13:16
Gutes Glas kostet gutes Geld. Sehr gutes Glas kostet noch mehr Geld. Ich denke, 24 MP werden nur mit sehr gutem Glas gereizt werden können. Ob diese den Sensor ausreizen können, wird die Zukunft zeigen. Den Rest zeigt die Entwicklung der Sensoren schon sehr deutlich.

Natürlich werden nicht so gute Objektive keinen Matsch abliefern. In Verbindung mit einer anständigen elektronischen Bildverarbeitung wird die Masse der User mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Das schaffen Canon, Nikon, Olympus usw nicht. Das Preisniveau für die Toplinsen dort ist uns ja bekannt. Sony macht da keine Ausnahme. Außerdem lässt sich ja an solchen Objektiven ordentlich verdienen, im Gegensatz zu den Setlinsen.

Ansonsten meine ich auch: Lassen wir den November ins Land ziehen. Dann wissen wir mehr.

hollrju1
29.08.2011, 16:48
Dann erst mal Danke für die Antworten an der dieser Stelle.

Werde dann (gezwungenermaßen) auch noch warten und dann weitersehen!

lg. Jürgen

stevemark
30.08.2011, 09:22
Gutes Glas kostet gutes Geld. Sehr gutes Glas kostet noch mehr Geld.
...
Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Das schaffen Canon, Nikon, Olympus usw nicht. ...


Zumindest einem 300-Euro-Objektiv traue ich das zu: dem SAL 2.8/85mm ;). Aber das ist Spekulation meinerseits, nicht Fachwissen!!

Gr ;) Steve

Sonussus
30.08.2011, 12:14
Natürlich werden nicht so gute Objektive keinen Matsch abliefern. In Verbindung mit einer anständigen elektronischen Bildverarbeitung wird die Masse der User mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.



Da gebe ich dir vollkommen Recht. Wer einmal ne Toplinse an der a55 dran hatt weiss genau was die kamera kann. Mein Sony 16-105 sah echt traurig & matschig aus gegen mein Minolta 70-200 2.8 oder 35mm f2.

Jens N.
30.08.2011, 12:20
Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Ich bin mir sehr sicher, daß das sogar einige Objektive für ca. 100 Euro schaffen. Die Öffnung spielt ja auch noch eine Rolle und z.B. ein 50 /1,8 ist für kleines Geld optisch sehr gut.

TONI_B
30.08.2011, 13:44
Das Cosina 3,5/100 Makro zB...?

Nicht bei Offenblende, aber ab f/5,6.

Jens N.
30.08.2011, 13:53
Altglas habe ich bei der Aussage noch gar nicht berücksichtigt, da erhöht sich die Anzahl sicherlich nochmal beträchtlich. Also keine Sorge, es wird auch bezahlbare Objektive geben, die an der A77 gut funktionieren, ggf. muß man halt etwas stärker abblenden als sonst wenn es knackescharf sein soll.

Tira
30.08.2011, 13:59
Woher soll man das jetzt mit sicherer Bestimmtheit sagen können?

Eigentümer eines m43-Zweitsystems können das eigentlich schon seit Jahren ganz gut, da GH1, GH2 und G3 eine ähnliche Pixeldichte besitzen.;) Man sieht an den adaptierten Gläsern allerdings nicht die APSC-Ränder, da mögen noch Überraschungen lauern.

Aus dem Kopf: Am Sony 18-200 hat man eher keinen Spaß, Tamron/Minolta 28-75 und 17-35 schlagen sich tapfer, lassen aber ein paar Federn. Tamron 90mm Makro geht ganz prima, aber mehr würde ich dem auch nicht mehr zumuten wollen.

Das sind alles keine teuren Linsen. Geht schon. Abbildungsfehler werden halt mitvergrößert, da sieht man schon mal den einen oder anderen erstaunlich fetten Farbsaum.:mrgreen:

TONI_B
30.08.2011, 18:04
Abbildungsfehler werden halt mitvergrößert, da sieht man schon mal den einen oder anderen erstaunlich fetten Farbsaum.:mrgreen:Was wird da "mitvergrößert"??

Wenn ein Objektiv einen "fetten" Farbsaum von 20µm produziert, sind das an der A700 ca. 4 Pixel und an der A77 sind es 5 Pixel - großartiger Unterschied. :shock:

Interessant wird es höchsten an der Grenze, aber auch da habe ich meine Zweifel, ob man die Unterschiede wirklich deutlich sehen wird können.

Tira
31.08.2011, 09:19
Interessant wird es höchsten an der Grenze, aber auch da habe ich meine Zweifel, ob man die Unterschiede wirklich deutlich sehen wird können.


Doch, kann man. Wir haben es immer mit Flächen zu tun. Etwas, was auf der A700 eine Fläche von 10 Pixel abdeckt, erstreckt sich bei der A77 oder ähnlichen Sensoren auf 20 Pixel. Den Unterschied sieht man schon sehr deutlich.

TONI_B
31.08.2011, 09:30
Sorry, aber diesem Gedankengang kann ich überhaupt nicht folgen! :shock:

Wenn du an einer Kante einen Farbsaum infolge von CA hast, der 4 Pixel breit ist und von mir aus 1000 Pixel lang ist. Dann hat dieser Farbsaum an einer A77 noch immer nur eine Breite von 5-6 Pixel - auch wenn er dann mehr als 1000 Pixel lang sein sollte.

Die Erkennbarkeit ist aber noch immer durch das Verhältnis von 4 zu 5-6 bestimmt und nicht durch die Fläche!

Den Unterschied sieht man schon sehr deutlich. Hast du schon Vergleichsaufnahmen mit einer A77 gemacht, dass du das so bestimmt behaupten kannst? :cool:

Tira
31.08.2011, 09:41
Wenn du an einer Kante einen Farbsaum infolge von CA hast, der 4 Pixel breit ist und von mir aus 1000 Pixel lang ist. Dann hat dieser Farbsaum an einer A77 noch immer nur eine Breite von 5-6 Pixel - auch wenn er dann mehr als 1000 Pixel lang sein sollte.

Ja, eben. 5-6 Pixel breit und irgendwas um die 1500 Pixel lang.:lol:

Die Erkennbarkeit ist aber noch immer durch das Verhältnis von 4 zu 5-6 bestimmt und nicht durch die Fläche!


Nein, zwei Dimensionen! Wieso lässt Du eine weg?

Hast du schon Vergleichsaufnahmen mit einer A77 gemacht, dass du das so bestimmt behaupten kannst?:cool:

Nein, aber ich habe meine Objektive schon ein paar mal vor eine GH1/GH2 geschnallt. Und Du?;)

mrieglhofer
31.08.2011, 10:31
Eigentlich sollte das mit einer normalen % Rechnung schon klappen. Wenn bei der A700 der Farbsaum 5% breit ist, bleibt er es auch bei der A77. Damit bleibt die Sichtbarkeit doch gleich.

Was anderes wäre, wenn du aus deiner A77 12 MPix rausvergrößerst, dann würde das halt 7% werden. Dann steigt die Sichtbarkeit wohl an.

Tira
31.08.2011, 11:11
Was anderes wäre, wenn du aus deiner A77 12 MPix rausvergrößerst, dann würde das halt 7% werden. Dann steigt die Sichtbarkeit wohl an.

Nicht 7%, sondern 10%. Die A700 hat ziemlich genau eine doppelt so große Pixelfläche.

TONI_B
31.08.2011, 11:36
Nein, zwei Dimensionen! Wieso lässt Du eine weg?Weil die zweite Dimension keine Rolle spielt!!

Wenn du einen Fluss überqueren willst, spielt dann die Breite oder die Länge eine Rolle??? :lol::lol:

Ich verstehe nicht, wie man bei der Größe eines Farbfehlers die Fläche ins Spiel bringen kann???

Tira
31.08.2011, 11:46
Ein Fluss wird durch seine Länge zum Hindernis, weil ich ihn nicht umgehen kann, und ich ihn deshalb überqueren muss!:lol:

Ein Foto ist halt immer das Abbild einer zweidimensionalen flächigen Projektion. Deine Betrachtungsweise ist mir zu eindimensional.;)

TONI_B
31.08.2011, 11:51
Verar... kann ich mich selber! :twisted::twisted:

Entweder du willst ernsthaft diskutieren oder du lässt es bleiben!

Die Einheit für den Farbfehler ist eine Längeneinheit oder ein Prozentmaß und KEINE Fläche.

Punkt - Aus!