Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Monitor - zwei Computer
About Schmidt
27.08.2011, 17:43
Hallo,
an meinem neuen PC betreibe ich zwei Monitore. Jeder der Monitore hat einen Analog, dein DVI und ein HDMI Eingang. Da meine Graka DVI und HDMI Ausgänge hat, habe ich ein Monitor an HDMI den anderen an DVI angeschlossen. Nun sind ja die analogen Eingänge noch frei. Kann ich meinen zweiten (alten) PC Problemlos an diesen Eingang anschließen, ohne dass PC oder Monitor schaden nehmen oder brauche ich ein Zusatzgerät? Ein Switch, so nennt sich scheinbar der "Umsteller" für die Tastatur und die Maus habe ich schon gefunden.
Gruß Wolfgang
Dreamdancer77
27.08.2011, 17:48
Sollte kein Problem darstellen. Bei einigen Monitoren kannst du die Quelle selbst auswählen, ansonsten nur den einen Rechner einschalten. Schaden nehmen kann durch die zwei Eingangssignale nichts.
About Schmidt
27.08.2011, 17:56
Danke Mario :top:
Da ich für die Bildbearbeitung nur noch den neuen PC verwende, wird der alte nur noch für Office und Internet gebraucht. Da reicht mir auch der analoge Ausgang. Nun muss ich mir nur noch den passenden Adapter für USB Maus und Tastatur an zwei PC besorgen.
Gruß Wolfgang
robert0176
27.08.2011, 18:02
Was für eine Auflösung haben den die Monitore? Wenn Du Full-HD hast, wirst Du mit dem analogen D-Sub nicht glücklich werden. Geht zwar, schaut aber nicht gut aus... da geht zu viel Bildqualität verloren, hatte ich auch übergangsweise, bis ich ein DVI-Kabel für meinen neuen 24er gekauft habe.
alberich
27.08.2011, 18:18
Nun muss ich mir nur noch den passenden Adapter für USB Maus und Tastatur an zwei PC besorgen.
:)
http://www.amazon.de/Aten-CS22U-KVM-Switch-USB/dp/B002NTIZCG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314465423&sr=8-1
About Schmidt
27.08.2011, 18:41
Was für eine Auflösung haben den die Monitore? Wenn Du Full-HD hast, wirst Du mit dem analogen D-Sub nicht glücklich werden. Geht zwar, schaut aber nicht gut aus... da geht zu viel Bildqualität verloren, hatte ich auch übergangsweise, bis ich ein DVI-Kabel für meinen neuen 24er gekauft habe.
Es geht hier um Exeltabellen und Worddateien. Weniger um Bilder. Dafür habe ich ja den neuen PC mit DVI/HDMI Anschluss.
@alberich
Vielen Dank!
Gruß Wolfgang
robert0176
27.08.2011, 19:15
Und genau beim Office wirst Du es merken. Aber teste es dann einfach mal, wenn Du den zweiten Rechner hast. Gerade Texte werden unsauber bei D-Sub auf Full-HD dargestellt, und dann macht arbeiten nicht mehr ganz so viel Spaß.
About Schmidt
27.08.2011, 19:18
Und genau beim Office wirst Du es merken. Aber teste es dann einfach mal, wenn Du den zweiten Rechner hast. Gerade Texte werden unsauber bei D-Sub auf Full-HD dargestellt, und dann macht arbeiten nicht mehr ganz so viel Spaß.
Verstehe,
zur Not könnte ich ja den Monitor, der am neuen Rechner am DVI hängt, mit dem HDI des alten Rechners verbinden. Ich hoffe nur, es kommt da zu keinem Konflikt.
Gruß Wolfgang
robert0176
27.08.2011, 19:29
Sollte nicht passieren, wenn Du die Signalquelle auswählen kannst. Aber auch hier hilft dann einfach nur probieren :mrgreen: Mit meinem Samsung SyncMaster T24A350 ist es kein Problem, dort hatte ich am HDMI einen SAT-Reciever, via DVI meinen PC. am D-Sub ein Uralt Powerbook und am Scart mein alter GameCube. War ganz nett ;)
About Schmidt
27.08.2011, 19:30
Danke, ich probiere es aus!
Gruß und vielen Dank
Wolfgang
der_knipser
28.08.2011, 13:16
Hallo Wolfgang,
diese netzwerkbasierte Software-Lösung (http://www.maxivista.com/de/) ist auch sehr pfiffig, und passt vielleicht für Deine Konfiguration.
About Schmidt
28.08.2011, 17:30
Hallo Wolfgang,
diese netzwerkbasierte Software-Lösung (http://www.maxivista.com/de/) ist auch sehr pfiffig, und passt vielleicht für Deine Konfiguration.
Danke Gottlieb,
das schaue ich mir mal genauer an. Dazu muss ich wissen, ob nicht beide PC Laufen müssen. Momentan hängt mein alter PC an dem Analogen Ausgang. Hier ist aber die Bildwiedergabe (wie vorausgesagt!) sehr dürftig. Momentan tendiere ich zu diesem Teil (http://www.notebooksbilliger.de/uniclass+2+port+dvi+kvm+switch) hier.
Vielen Dank nochmal
Wolfgang
baerlichkeit
28.08.2011, 17:37
Hallo Wolfgang,
kann man den alten PC aufschrauben und was umbauen? Kauf dir einfach eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang und fertig ist der Lack.
Gebraucht bei Ebay werden die einem wahrscheinlich hinterher geworfen, neu fangen sie bei 20€ an.
Oder habe ich was falsch verstanden?
Grüße
Andreas
der_knipser
28.08.2011, 17:38
.... Dazu muss ich wissen, ob nicht beide PC Laufen müssen....Ja, beide müssen laufen. Diese Lösung ist interessant, wenn man mit mehr als zwei Bildschirmen gleichzeitig arbeiten muss, und nur eine Tastatur/Maus verwenden will. Sowas brauche ich bei meinere Arbeit öfter.
About Schmidt
28.08.2011, 17:43
Dann scheidet das für mich praktisch aus. Ich habe mir einen neuen PC gekauft, der weder am Internet hängt, noch eine Software enthält, die nichts mit Bildbearbeitung zu tun hat.
Der andere PC ist für Internet und Office Anwendungen. Meine Frau arbeitet oft mit Exel und Word. Die wichtigen Bilddateien werde ich auf den anderen PC überspielen, so dass ich meinen alten PC nur noch fürs Internet brauche. Was ich nun noch lernen muss ist, wie ich Updates aus dem Internet auf mein neuen PC bekomme. Aber dafür gibt es bestimmt auch eine Lösung.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
28.08.2011, 17:48
Wolfgang,
zum Thema Updates guckst du :)
Offline Update wurde mal von der Ct ins Leben gerufen:
http://www.wsusoffline.net/
About Schmidt
28.08.2011, 17:51
Wolfgang,
zum Thema Updates guckst du :)
Offline Update wurde mal von der Ct ins Leben gerufen:
http://www.wsusoffline.net/
Danke :top:
leider in Englisch, nicht gerade meine Lieblingssprache :lol:
Gruß Wolfgang
About Schmidt
04.09.2011, 11:54
Da ich nun die für mich perfekte Lösung gefunden habe, möchte ich sie euch auch mitteilen. Zwischen beiden PC und dem Bildschirm hängt nun folgendes Gerät (http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=522002&Ref=100&gp=9042&fd=679303&ID2=39214797221723).
Es ist sehr einfach anzuschließen. Einfach beide DVI Stecker in die Computer, jeweils beide USB an den Computer und den Stecker für Lautsprecher und oder Mikrofon. Der Monitor kommt dann an die Umschaltbox, wo auch ein kleiner Schalter, den man auf den Tisch stellen/legen kann, angeschlossen wird. Auch kommen Maus und Tastatur an die Umschaltbox. Wer den Anschluss von zwei USB je Computer als Nachteil ansieht, der sei daran erinnert, dass Maus und Tastatur normalerweise auch zwei USB Plätze beanspruchen.
Die Umschaltung kann auch über eine Tastatureingabe erfolgen, ich finde den Knopf allerdings praktischer. Einziger Nachteil für mich, der ich die Lautsprecher an beide Computer angeschlossen habe. Wenn ich auf dem neuen PC Musik höre, aber mit dem Alten ins Internet will, kann ich nur das Eine oder das Andere, weil mir die Box auch die Lautsprecher umschaltet. Dies werde ich möglicherweise ändern und auf Sound aus dem alten PC lieber verzichten.
Danke für eure Hilfe, denn diese hat mich genau zu diesem Gerät geführt und da es wunderbar funktioniert bin ich völlig zufrieden, denn es ist genau das, was ich gesucht habe.
Gruß Wolfgang