PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT/ EVF -> Abend- / Nachtaufnahme


BassXs
27.08.2011, 13:28
Hallo Forum,

der EVF hellt, sviw, ab einer bestimmten Dunkelheit auf.
Wenn ich nun aber genau dieses Licht / Stimmung auf dem Bild möchte, gibt es da eine andere Methode als "zu Fuß" die M-Einstellungen durch zu probieren?

Reisefoto
27.08.2011, 14:01
Hallo Forum,
der EVF hellt, sviw, ab einer bestimmten Dunkelheit auf.
Wenn ich nun aber genau dieses Licht / Stimmung auf dem Bild möchte, gibt es da eine andere Methode als "zu Fuß" die M-Einstellungen durch zu probieren?

Die Darstellung auf Deinem Bild (ich meine das Foto und nicht das Sucherbild) hängt nicht von der Aufhellung im Sucher, sondern von der Belichtungsmessung ab. Wenn das aufgenommene Bild hinsichtlich der Lichtstimmung nicht Deinen Vorstllungen entsprechen sollte, dann gibst du mit der Belichtungskorrektur (+/- Taste) der Kamera vor, etwas kürzer oder etwas länger zu belichten, als es die Belichtungsautomatik vorgibt.

DerKruemel
27.08.2011, 14:08
Ich denke er möchte vielmehr einfach das Bild im Sucher so sehen wie es bei einer DSLR wäre, also nicht künstlich aufgehellt.

So zumindest hab ich seine Frage aufgefasst, kann dazu aber nichts sagen, da ich keine SLT habe.

MichaelN
27.08.2011, 14:28
Dann brauch er doch einfach nur am Sucher vorbeigucken
Das schöne an der SLT ist doch, das der Sucher schon recht genau das spätere Ergebniss wiedergibt. Die automatische Aufhellung könnte da in der Tat störend sein, aber dann ist es immer noch nicht mehr Arbeit als mit einer normalen DSLR. Einfach rantasten, Probefoto machen, angucken

aidualk
27.08.2011, 14:38
Die Darstellung auf Deinem Bild (ich meine das Foto und nicht das Sucherbild) hängt nicht von der Aufhellung im Sucher, sondern von der Belichtungsmessung ab. Wenn das aufgenommene Bild hinsichtlich der Lichtstimmung nicht Deinen Vorstllungen entsprechen sollte, dann gibst du mit der Belichtungskorrektur (+/- Taste) der Kamera vor, etwas kürzer oder etwas länger zu belichten, als es die Belichtungsautomatik vorgibt.

Doch hängt es, da die Belichtungsmessung, solange sie nicht korrigiert ist, genauso aufhellen will/wird (mit einer längeren Verschlusszeit) um eine entsprechende ca. 18% Reflektierende Fläche in mittlerer Helligkeit darzustellen. Erst wenn du mit Belichtungskorrektur dagegen arbeitest wird das Bild dunkler (den tatsächlichen Verhältnissen entsprechend) und auch der Sucher wird dunkler. Von daher sieht man schon ähnlich das, was man später auch auf dem Bild der SLT sieht, ähnlich, aber nicht exakt. Der "konventionelle" OVF Fotograf ist das nur nicht gewohnt. ;)

BassXs
27.08.2011, 15:03
Dann brauch er doch einfach nur am Sucher vorbeigucken
Das schöne an der SLT ist doch, das der Sucher schon recht genau das spätere Ergebniss wiedergibt. Die automatische Aufhellung könnte da in der Tat störend sein, aber dann ist es immer noch nicht mehr Arbeit als mit einer normalen DSLR. Einfach rantasten, Probefoto machen, angucken

Das beantwortet im Prinzip meine Frage.
Man muß sich durch (manuelles) Einstellen von Blende / Zeit an den das gewünschte Ziel heranprobieren.

.....m eine entsprechende ca. 18% Reflektierende Fläche in mittlerer Helligkeit darzustellen. .....

Ist das der Referenzwert der allgemein von der Belichtungssteuereung einer Kamera versucht wird zu erreichen?
Und:
Einige Kameras bieten sog. Nachtmodi. Ich würde dann denken, dass die dann einen anderen Wert als diese 18% als Ziel versuchen zu erreichen. Wäre das richtig gedacht?

konzertpix.de
27.08.2011, 15:08
...Man muß sich durch (manuelles) Einstellen von Blende / Zeit an den das gewünschte Ziel heranprobieren....

Nein, muß man nicht. Informiere dich z.B. mit Hilfe des Handbuchs deiner Kamera über die Belichtungswaage, die im Sucher eingeblendet wird und du wirst mit ein wenig Übung auch (bzw. gerade) im M-Modus nur ein Bild brauchen, damit es richtig belichtet ist.

aidualk
27.08.2011, 15:10
Das beantwortet im Prinzip meine Frage.
Man muß sich durch (manuelles) Einstellen von Blende / Zeit an den das gewünschte Ziel heranprobieren.

nein, du brauchst nicht manuell Blende zu Zeit einstellen, nur mit der Belichtungskorrektur zu spielen (ins minus stellen, fang mal mit -1,0 und -2,0 an) und so näherst dich deinem gewünschen Ergebnis (Dieses wird auch schon im Sucher der SLT vorab angezeigt).



Ist das der Referenzwert der allgemein von der Belichtungssteuereung einer Kamera versucht wird zu erreichen?
ca 18% Reflexion vom sogenannten mittleren Grau, ja, darauf ist jeder Belichtungsmesser geeicht.


Einige Kameras bieten sog. Nachtmodi. Ich würde dann denken, dass die dann einen anderen Wert als diese 18% als Ziel versuchen zu erreichen. Wäre das richtig gedacht?

Das weis ich nicht, welche Denkweise/Korrekturen dann der Automatik einprogrammiert wurden. Einen Nachtmodus oder irgendwelche Motivprogramme nutze ich nicht.


edit: diesmal war Rainer schneller ;)

konzertpix.de
27.08.2011, 15:15
edit: diesmal war Rainer schneller ;)

Der alte Grauhaarige schafft es doch ab und zu einmal, schneller als die Jungspunde zu sein ;)

aidualk
27.08.2011, 15:16
Der alte Grauhaarige schafft es doch ab und zu einmal, schneller als die Jungspunde zu sein ;)

Du Witzbold, ich halte jede Wette, wenn ich dein Bild so sehe, dass wir so ziemlich der gleiche Jahrgang sind. :P :oops:

BassXs
27.08.2011, 15:17
nein, du brauchst nicht manuell Blende zu Zeit einstellen, nur mit der Belichtungskorrektur zu spielen (ins minus stellen, fang mal mit -1,0 und -2,0 an) und so näherst dich deinem gewünschen Ergebnis (Dieses wird auch schon im Sucher der SLT vorab angezeigt).


edit: diesmal war Rainer schneller ;)

Nein, muß man nicht. Informiere dich z.B. mit Hilfe des Handbuchs deiner Kamera über die Belichtungswaage, die im Sucher eingeblendet wird und du wirst mit ein wenig Übung auch (bzw. gerade) im M-Modus nur ein Bild brauchen, damit es richtig belichtet ist.

Danke.

Wenn ein Belichtungssystem an einem "normal" hellen Tag einen Wert von z. Bsp. 1/60 zu F8 einstellt, hätte ich "gefühlsmäßig" nichtgedacht, dass 3 Blenden reichen um die Abendstimmung zu erreichen.

Anyway, Danke und ich probieres es einfach aus ;-)

konzertpix.de
27.08.2011, 15:17
'65 des vorangegangenen Jahrtausends ? :oops:;)

aidualk
27.08.2011, 15:19
'65 des vorangegangenen Jahrtausends ? :oops:;)

Haha, da bist du der Jungspund!! ('63)

konzertpix.de
27.08.2011, 15:21
Es gab mal einen Thread, in dem es um einen Studiohintergrund ging. Dort wurde seinerzeit ein grauer Hintergrund empfohlen, den man um zwei Blenden unterbelichtet praktisch schwarz bekommt und um zwei Blenden überbelichtet auf weiß trimmen kann.

Ich hab mir das eben gemerkt und nutze das immer wieder aus, wenn es darum geht, per Blitz auf den Vordergrund auch den Hintergrund mit Hilfe der Belichtungszeit einzubeziehen.

---------- Post added 27.08.2011 at 15:21 ----------

Haha, da bist du der Jungspund!! ('63)

Oh shit! Bist du in Berlin / Ibis? Dann müssen wir unbedingt einen auf unser "hohes Alter" trinken :top:

aidualk
27.08.2011, 15:23
Oh shit! Bist du in Berlin / Ibis? Dann müssen wir unbedingt einen auf unser "hohes Alter" trinken :top:

Nähe Frankfurt, aber wenn du mal in der Gegend ein Konzert haben solltest, melde dich, dann machen wir das!! :top:

konzertpix.de
27.08.2011, 15:27
Geht klar :D