PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtspurfotos mit der A 33


MatthiasPhuong
26.08.2011, 15:10
Hi ihr alle,

probehalber habe ich früher mit meine SONY H3 Kompakten versucht, solche Fotos zu machen, wo die Scheinwerfer von Autos diese Lichtstreifen hinterlassen.

Da gab es Belichtungszeiten bis 30 Sekunden, aber halt zum vorher festlegen. So richtig hat es nie geklappt. Wohl auch weil für die Blende nur f8 und f10 oder wie auch immer zur Verfügung standen.

Jetzt mit der A 33 würde ich gerne wieder probieren. Aber welche Blende stellt man ein, wenn man sowas mir BULP machen will? Da wo ich meist probiere, stehen mehrere grosse, beleuchtete Werbetafeln, etwas weiter weg sind Ampeln von einer Kreuzung.

Gibts da irgendwie eine Formel zum ausrechnen? Wenn ich probeweise mit der Automatik fotografiere und Blende und Belichtunszeit anschaue, dann habe ich die Werte für ein Bild fast ohne Lichtspuren.

Sagen wir die Kamera will bei f8 1 Sekunde belichten, ich stoppe die Zeit die ein Auto braucht für die Strecke durchs Bild mit 10 Sekunden. Welche Blende sollte man verwenden, wenn man 10 oder 12 Sekunden belichtet?

Danke

MfG

Matthias

konzertpix.de
26.08.2011, 16:43
Äh - warum die Frage ? Man stellt 10 Sekunden ein - oder willst du was anderes hören ?

ViewPix
26.08.2011, 16:58
Das musst Du einfach ausprobieren, welches die beste Kombination aus ISO & Blende ist.
Solche Bilder macht man nicht mal eben zwischendurch, eine gute halbe Stunde würde ich einplanen.

MatthiasPhuong
26.08.2011, 16:58
Wenn die Automatik sagt, sie möchte z.B. bei f8 1 Sekunde belichten, dann ist das nur die Szene OHNE Lichtspuren. Wenn ich jetzt Lichtspuren von Autos haben will, dann muss ich länger belichten und meiner Meinung nach abblenden, sonst ist es überbelichtet.

Wenn man die Belichtungszeit meinetwegen 10 mal nimmt, also 10 x 1 Sekunde = 10 Sekunden, um wieviel muss man die Blende schliessen?

MfG

Matthias

MichaelN
26.08.2011, 17:01
1x Blende schließen, 1x Zeit verdoppeln ganz einfach