PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verfügbarkeit A77+ Preis SAL-1650


osage66
26.08.2011, 14:28
Scheint schon in diversen Shops gelistet zu sein...
http://geizhals.at/675416 Alpha 77 (EVIL) mit Objektiv AF 16-50mm 2.8 DT SSM (SLT-A77VQ))
http://geizhals.at/675394 Alpha 77 (EVIL) Gehäuse (SLT-A77V))
http://geizhals.at/675415 Alpha 77 (EVIL) mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM (SLT-A77VK)
http://geizhals.at/674996Sony Objektiv AF 16-50mm 2.8 DT SSM (SAL-1650)

sb69
26.08.2011, 15:24
Das heisst das wir wieder mehr bezahlen müssen als die in der USA :evil:

dey
26.08.2011, 15:48
Das heisst das wir wieder mehr bezahlen müssen als die in der USA :evil:

Wie kommst du auf diese Rechnung?
1399$ (http://www.amazon.com/Sony-Digital-Translucent-Mirror-Technology/dp/B005IHAICK/ref=sr_1_6?s=photo&ie=UTF8&qid=1314366183&sr=1-6)
Solltest du auf einen Wechselkurs von 1,44 anspielen, bedenke auch die Wirtschaftkrise in USA. Die können froh sein, wenn sie noch einen Job haben.

Richtig hart trifft es das europäische Ausland, wo sie unseren teuren Euro, aber keine deutschen Löhne haben.

bydey

pixfan
26.08.2011, 16:20
Das juckt mich nicht. Hab mich mal auf Geizhals durch die Preisentwicklungen gezapt. Viele Kameras sind im August eines Jahres erstmals gelistet worden und waren bereits zu Beginn des Folgejahres auf einem brauchbaren Tiefstand, sprich ein paar hundert Euro billiger. Danach zu urteilen wird das Gehäuse der A77 im Jänner zwischen 1000 und 1100 Euro zu haben sein.

Losmile
26.08.2011, 16:53
Gh ist aktuell nicht interessant:

Gehäuse 1299€
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sony_Alpha_77V_53381.html

Gehäuse + 16-50 1899€
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sony_Alpha_77V_AF_2_8_16-50_53383.html

Gehäuse + 17-55 1399€
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sony_Alpha_77V_AF_18-55_53382.html

16-50 2.8 699€
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sony_AF_2_8_16-50_SSM_43787.html

Gruß

dey
26.08.2011, 17:06
Da spar ich ja gerade mal 100€ am Objektiv, wenn ich es als Kit nehme. So wird das nix!

bydey

osage66
26.08.2011, 17:39
Hier stellt sich nun die Frage, ob das SAL 1650 das Wert ist, gegenüber dem Tamron 1750..:?

kearny
26.08.2011, 18:00
Große Hoffnungen auf starke Preissenkungen der A77 würde ich mir nicht machen.

Aktuelle Bodys der Semi-Pro-Klasse wie die D300s oder EOS7D sind, seit sie breit im Handel verfügbar sind, sehr preisstabil (~ +/- 10 %), lohnende Cash-Back-Aktionen bei Canon, Nikon oder Sony gab es auch schon lange nicht mehr.

Die Zeiten, als der Straßenpreis einer Dynax 7D von über 1400 EUR auf unter 600 EUR gefallen ist, scheinen passé. Schnäppchenzeiten wie vor 3 Jahren, als man Semi-Pro-Bodys wie z. B. die 40D für unter 500 EUR, oder auch die A700 oder S5Pro für rd. 600 EUR bekam, ebenso.

Reisefoto
26.08.2011, 18:03
Da spar ich ja gerade mal 100€ am Objektiv, wenn ich es als Kit nehme. So wird das nix!
bydey

Dann kaufe doch beides getrennt. Dann freuen sich Sony und der Händler und Du musstest nicht die 100 Euro sparen! :lol:

pixfan
26.08.2011, 18:09
Große Hoffnungen auf starke Preissenkungen der A77 würde ich mir nicht machen.

Aktuelle Bodys der Semi-Pro-Klasse wie die D300s oder EOS7D sind, seit sie breit im Handel verfügbar sind, sehr preisstabil (~ +/- 10 %), lohnende Cash-Back-Aktionen bei Canon, Nikon oder Sony gab es auch schon lange nicht mehr.

Die Zeiten, als der Straßenpreis einer Dynax 7D von über 1400 EUR auf unter 600 EUR gefallen ist, scheinen passé. Schnäppchenzeiten wie vor 3 Jahren, als man Semi-Pro-Bodys wie z. B. die 40D für unter 500 EUR, oder auch die A700 oder S5Pro für rd. 600 EUR bekam, ebenso.

Diese Analyse teile ich nicht. Die läßt gerade die Sonys der A77 Klasse aussen vor. Ich gehe auch nicht von einer kurzfristigen Reduzierung um 800€ aus, aber auf wie gesagt rund 1000€ wird sie in ein paar Monaten sicher gefallen sein.

Reisefoto
26.08.2011, 18:15
Große Hoffnungen auf starke Preissenkungen der A77 würde ich mir nicht machen.


Sehe ich auch so, es sei denn, die A77 wird ein Flop. Seit die A580 auf den Markt gekommen ist, ist der Preis 100 Euro unter den UVP gerutscht. Das 70-400G ist jetzt teurer, als der Preis, zu dem ich es bei Erscheinen bestellt hatte. Der Straßenpreis (bzw. Internethandel) der A77 wird in diesem Jahr vielleicht auf 1199 Euro sinken, aber danach wird sich nicht mehr viel tun.

Fastboy
26.08.2011, 18:28
Mich interessiert viel mehr die Preise für die A77 in UK. Ich feiere heuer im November meinen 40. Geburtstag in London. Da geht w.m. die A77 gleich als "Geburtstagsüberraschung" mit. :P:lol:

Hoffe auf noch auf einige Tests des SAL-1650. Aber für die Entscheidung ob Kit oder Body habe ich noch ein bisschen Zeit.

LG
Gerhard

rkirmse
26.08.2011, 19:15
Ich muss das mal loswerden fuer alle die immer sagen
das fuer uns in den USA die Elektronik billiger ist.

Das ist sie nicht!
Ihr geht immer vom Euro aus in den USA verdienen wir aber $$
und die Kaufkraft im Verhaeltnis gesehen (also im jeweiligen Land) ist ungefaehr gleich.

Wenn ich in D bsp. 2000 Euro verdiene bekomme ich fuer den gleichen Job in
den USA 2000$ die Cam kostet 1399$/Euro
in beiden faellen habe ich 2000 steine in der Tasche und muss 1399 davon hinblaettern.
Gibt sich also nix in beiden faellen hab ich den gleichen Betrag in der Tasche
und stehe nicht besser oder schlechter da als in D.

Wenn ich natuerlich von D mit Euros komme ist das zur Zeit cool
aber ja nach Zoll ist dann die Ersparnis auch nicht mehr so deutlich.

Das ist zumindest meine Erfahrung bei "Elektronikspielzeug"

Gruss
Robert

hpike
26.08.2011, 19:39
In der Regel gehen wir doch davon aus, das mal als Deutscher der auch in Deutschland lebt, in den USA kauft. Insofern ist es für uns Deutsche günstiger. Was du da aufzählst kann man so nicht gelten lassen. Für uns als Deutsche die im Urlaub in den USA kaufen, ist es günstiger, wenn ich dort lebe und arbeite ist es etwas anderes. Aber davon geht doch hier niemand aus. Das es für Amerikaner nicht so ist, spielt doch für uns hier keine Rolle, für uns ist es günstiger.

pixfan
26.08.2011, 21:08
@Robert

Das ist zu allgemein. Die Berufsgruppen verdienen anders gewichtet in den USA. Viele Akademiker, vor allem im Raum New York, aber auch in anderen großen Städten, wie Chicago, verdienen deutlich mehr als bei uns. Anwälte, Ärzte, höherrangige Wissenschafter usw. Auf der anderen Seite gibt es in den USA viel mehr unterbezahlte Underdogs als bei uns, die mit 2-3, manchmal sogar 4-5 gleichzeitigen Jobs durchs Leben fretten. Ob die Kaufkraft nun gleich wie bei uns ist, hängt von der Berufsgruppe ab.

GaBBa
27.08.2011, 16:41
Richtig hart trifft es das europäische Ausland, wo sie unseren teuren Euro, aber keine deutschen Löhne haben.

bydey

Bitte? Deutschland ist inzwischen ein Nierdrig-Lohn-Land!
Schau Dir mal die skandinavischen Länder an.

##################################################

Ich würde die A77 eventuell auch in den USA kaufen. Bin dort eh jedes Jahr...
Hat man dort eigentlich auch 2 Jahre Garantie?

Und noch was zur USA... Fast alle Produkte (selbst aus Deutschland kommend) sind um einiges günstiger als hier. Einen neuen BMW M3 bekommt man da für ca. 50.000 Dollar (34.700 Euro) und hier zahlt man 66.650 Euro.

In den USA möchte halt jede Firma erfolgreich sein, egal um welchen Preis. Auch wenn man Produkte sehr günstig anbieten muss. Wenns zu teuer ist, kauft der Ami halt nichts. Wir Deutschen sind halt etwas anders...

Web_Engel
27.08.2011, 17:06
Ich muss das mal loswerden fuer alle die immer sagen
das fuer uns in den USA die Elektronik billiger ist.

Das ist sie nicht!
Ihr geht immer vom Euro aus in den USA verdienen wir aber $$
und die Kaufkraft im Verhaeltnis gesehen (also im jeweiligen Land) ist ungefaehr gleich.


Das ist aber hier irrelevant. Die Kams kommen aus Japan (oder zumindest Ostasien). Und Sony kriegt für jede in den USA verkaufte A77 weniger Yen als für eine in der EU verkaufte. Somit ist die Kritik an Sonys Preispolitik berechtigt.

Das einzige noch geltende Argument ist die Sales Tax, die im US-Preis nicht enthalten ist.

Wenn die Amis wirklich weniger verdienen (das will ich hier nicht diskutieren), dann können sie sich halt keine Kam kaufen. Oder sollen sie das auf unsere Kosten machen?

Aber das ist off-topic. sorry und zurück

GaBBa
27.08.2011, 17:14
Ausser man kauft in Delaware da zahlt man keine Steuern!

frame
27.08.2011, 17:30
Ausser man kauft in Delaware da zahlt man keine Steuern!

oder man lauft die Kamera im Versand bei einem Haendler in einem anderen Staat, dann sind auch keine Steuern ...

dey
29.08.2011, 09:22
Richtig hart trifft es das europäische Ausland, wo sie unseren teuren Euro, aber keine deutschen Löhne haben.
bydeyBitte? Deutschland ist inzwischen ein Nierdrig-Lohn-Land!
Schau Dir mal die skandinavischen Länder an.

Ich wollte ja uach erst Südeuropa schreiben, aber da hätte sich auch noch jemand gefunden, der sich daran stört.
Und Deutschland ist kein Niedriglohnland!
Ich habe genug skandinavische Kollegen, die immer schlechter verdient hatten im Verhältnis zu ihren Kosten.
Ich gebe zu, dass die Schere zwischen denen, die gut bis ordentlich verdienen und denen, die eher schlecht bezahlt werden weiter auseinander gehen.

bydey

hpike
29.08.2011, 13:11
Und Deutschland ist kein Niedriglohnland!

http://www.welt.de/fernsehen/article6825950/Deutschland-ist-ein-Niedriglohnland-geworden.html

dey
29.08.2011, 13:36
Hi Guido,

alles OT! Ich werde das nicht weiter verfolgen.

bydey

hpike
29.08.2011, 13:42
Hi dey,

da hast du natürlich recht das es OT ist.

neuhier
29.08.2011, 13:54
Hier (http://www.ravensburgerfotoversand.de/product_info.php?info=p1995_sony-alpha-77v-body.html) der erste Preis für den Body bei Idealo! € 1299,00