Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5600 HS D als Steuer Blitz
deranonyme
26.08.2011, 12:46
Hallo
Ich habe jetzt zwei 5600 HS D. Jetzt wollte ich einen als Steuerblitz für den anderen benutzen. Das funktioniert aber nicht. Wenn ich richtig gelesen habe ist das (leider) kein Bedienfehler? Welche Möglichkeit gibt es die beiden Blitze möglichst komfortabel zu steuern? Funktioniert die ganze Belichtungsmessung auch noch, wenn beide Blitze drahtlos durch den kameraeigenen gezündet werden? Geht dann auch die Verhältnissteuerung? Fragen über Fragen? Gibt es zu dem Thema irgendwo was zu lesen?
Frank
mrieglhofer
26.08.2011, 16:50
Antworten auf so einfache Fragen gibt es normal in der Bedienungsanleitung.
Der interne Blitz wird normal zum Steuern verwendet, da der kein Licht liefern soll.
Beide 5600er sind in einer Gruppe, Verhältnissteuerung geht nicht. Mußt halt einen weiter weg stellen oder auf eine andere Brennweite, dann hast die Verhältnisssteuerung primitiv wieder.
Als Controller: TTL WL und dann mit der + Taste WL Off / WL on / WL contr. Dann sollte der das eigentlich können. Ist aber sinnlos, da der dann nur steuert und nicht beleuchtet, da kannst gleich den eingebauten nehmen.
Verhältnissteuerung geht dann, wenn du einen 58er als Steuergerät kaufst. Dann sind die 5600er in einer Gruppe und der 58 in der anderen Gruppe und du kannst das Verhältnis einstellen. Und wenn du alle durch 58er ersetzt, dann kannst du 3 Gruppen bilden.
Ist aber völlig sinnlos, da das Verhältnis bei jedem Motivwechsel/Wechsel des Aufnahmewinkels prinzipbedingt eh nicht mehr stimmt und das jedesmal justieren mußt. Da kannst gleich manuell arbeiten, da mußt weit weniger justieren, wenn sich der Aufnahmewinkel ändert.
deranonyme
26.08.2011, 18:42
Antworten auf so einfache Fragen gibt es normal in der Bedienungsanleitung.
Tut mir leid, aber die Stelle musst du mir zeigen.
Als Controller: TTL WL und dann mit der + Taste WL Off / WL on / WL contr. Dann sollte der das eigentlich können. Ist aber sinnlos, da der dann nur steuert und nicht beleuchtet, da kannst gleich den eingebauten nehmen.
Tja leider kann er offensichtlich nicht. Die Kamera ist auf WL eingestellt. Wenn ich dann am Blitz WL contr wähle und den Auslöser antippe stellt er sich zurück. Und das bei beiden Blitzen. Aber trotzdem Danke....
Frank
mrieglhofer
26.08.2011, 21:12
Hast recht. Ging früher so. Vor der Digital Ära.
Seitdem habe ich immer den internen genutzt oder den 20'er
Und mir dem internen Blitz muss es aber gehen.
Antworten auf so einfache Fragen gibt es normal in der Bedienungsanleitung.Das ist so eine Sache, da wenn die Bedienungsanleitung zum Blitz allenfalls Kameras bis zum Jahr 2000 kennt.
Wie zum Teil schon geschrieben:
- Aufgesteckte Steuergeräte auf der Kamera unterstützen nur die Alpha 700, 850 und 900. Und analoge Modelle. Als Steuergerät sind dann der HVL-F43AM oder HVL-F58AM möglich, im Falle der 850 und 900 geht auch der HVL-F20AM.
- Die Controller-Funktion der 5600 HS (D) funktioniert nur auf analogen Dynax-Kameras.
- Mit dem Aufklappblitz der Alpha lassen sich mehr als nur ein 5600 HS (D) steuern.
mrieglhofer
27.08.2011, 10:05
Mea culpa. Hatte das noch falsch im Kopf aus der analogen Zeit. Da könnte man sich in den A beissen;-)
Habe jetzt nochmals alle durchgestestet.
mts hat absolut recht. Der 5600er geht bei keiner DSLR als Steuergerät. Wäre aber wie oben geschrieben eh sinnlos, da die eingebauten Blitze das eh können. Und bei A850/900 usw. geht der 58er und 20er (43er kenne ich noch nicht).