Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbraum-Erweiterung x.v.Color
Slowlens
25.08.2011, 23:37
Farbraum-Erweiterung x.v.Color
Diese Farbraumerweiterung wird in der Pressemeldung zur VG20 erwähnt.
kann das jemand einschätzen?
Wer einen komplett digitalen Workflow von der Aufnahme bis zur Wiedergabe hat, kann und sollte das benutzen, weil die volle Bandbreite der 8bit-Wertebereich von 0-256 ausgenutzt wird.
Die bisherigen Videonormen gingen selbst bei digitaler Aufnahme von einer analogen Übertragung oder Wiedergabe aus, deshalb verwendeten sie nur einen eingeschränkten Bereich des Signals - es wurde oben und unten abgeschnitten. Mehr dazu hier: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/X.v.Colour).
Slowlens
26.08.2011, 21:23
Ok, Danke für die Erklärung. Es geht also um den Video output der Kamera direkt auf den Fernseher.
Nein. Es geht darum, wie die Kamera aufzeichnet. AVCHD ist ein 8bit-Speicherformat, wie jpg für Standbilder. Um die saubere Wiedergabe von in solchen Formaten aufgezeichneten Signalen auf analogen Endgeräten sicherzustellen, wurde nicht die volle Bandbreite des Signals genutzt. Reines Schwarz und reines Weiß z.B. war für die analogen Röhren ungeeignet. Das wurde und wird heute noch schon bei der Aufzeichung abgeschnitten. Da aber moderne digitale Displays damit kein Problem haben, kann man jetzt der Kamera sagen, dass sie den gesamten Bereich aufzeichnen soll. Weiß ist dann weiß, Schwarz ist schwarz, und viele Farben kommen auch intensiver, weil eben die Werte unterhalb und oberhalb der alten Begrenzung auch noch vorhanden sind.
Ich hoffe, dass ich das jetzt verständlich beschrieben habe.:)
Slowlens
27.08.2011, 06:43
OK :D
jetzt habe ich es glaube ich verstanden, zuvor immerhin fast. ;)
Ich war davon ausgegangen, dass bei der Aufzeichnung auf modernen digicams auch bisher (vor A77 Zeit) nichts abgeschnitten wird und das Kompatibilitätsproblem zu Fernsehern an der Ausgabestelle der Kamera gelöst wird.
Analoges EG=Röhrenfernseher oder analog angeschlossener LCD nach Deiner Erklärung. Ist das von mir so richtig verstanden oder meintest Du nur den analogen Fernseher.
Unabhängig von der A77. Wenn der Fernseher ein Bild erwartet (z.B. weil er so eingestellt ist), in dem die Tiefen und Lichter voll codiert sind (0-255), er jedoch ein Signal erhält, in dem oben und unten etwas abgeschnitten ist (z.B. 16-235), dann Saufen die Details in den Schatten mächtig ab, und man hat wenig Spass an Filmen mit vielen dunklen Szenen oder?
Das würde dann bedeuten, dass zumindest für Leute, die gerne Abendszenen hobbymässig filmen, mit der Farbraum-Erweiterung x.v.Color der VG20, ein substantieller Vorteil gegenüber digicams, die das nicht bieten, geboten wird.
Ich glaube, Sony muss noch lernen, neben dem schönen Marketing zusätzlich die Produkte auch so zu erklären, dass die technischen Vorteile für die Anwendung den Kunden auf der Sachebene aktiv nahe gebracht werden.
wolfram.rinke
27.08.2011, 08:50
OK :D
jetzt habe ich es glaube ich verstanden, zuvor immerhin fast. ;)
....
Ich glaube, Sony muss noch lernen, neben dem schönen Marketing zusätzlich die Produkte auch so zu erklären, dass die technischen Vorteile für die Anwendung den Kunden auf der Sachebene aktiv nahe gebracht werden.
Bin ganz deiner Meinung. :top:
Sony macht besonders im Consumer-Segmet bei den DSLR/SLT Kameras eine riesige Geheimniskrämerei aus den Spezifikationen der Produkte und was technisch dahinter steht. Technische Überlegenheit kann man doch auch darstellen und erklären. Das Sony Professional-Segment kann es doch auch. Und bei den "Consumern" gibt es ja auch sehr viele Technik-Begeisterte. Dann hat viel Vermutungsgebrabel und -geschreibsel ein Ende (das geht ja jetzt bereits bei der A77 wieder los und ich habe den Eindruck, dass nicht mal Sony-Marketing die eigenen Produktspezifikationen wirklich kennt).
Unabhängig von der A77. Wenn der Fernseher ein Bild erwartet (z.B. weil er so eingestellt ist), in dem die Tiefen und Lichter voll codiert sind (0-255), er jedoch ein Signal erhält, in dem oben und unten etwas abgeschnitten ist (z.B. 16-235), dann Saufen die Details in den Schatten mächtig ab, und man hat wenig Spass an Filmen mit vielen dunklen Szenen oder?
Das würde dann bedeuten, dass zumindest für Leute, die gerne Abendszenen hobbymässig filmen, mit der Farbraum-Erweiterung x.v.Color der VG20, ein substantieller Vorteil gegenüber digicams, die das nicht bieten, geboten wird.
:shock: Du meine Güte, nein. Da säuft nix ab. Eben nicht. Substantieller Vorteil? Denkst Du ausschließlich ideologisch?:roll:
Analoges EG=Röhrenfernseher oder analog angeschlossener LCD nach Deiner Erklärung. Ist das von mir so richtig verstanden oder meintest Du nur den analogen Fernseher.
Nur den analogen Fernseher bzw. Röhrenmonitor.
Ich glaube, Sony muss noch lernen, neben dem schönen Marketing zusätzlich die Produkte auch so zu erklären, dass die technischen Vorteile für die Anwendung den Kunden auf der Sachebene aktiv nahe gebracht werden.
Ich glaube, Sony sollte sich statt schönem Marketing auf echte technische und anwendungsfreundliche Vorteile für den Kunden konzentrieren. Alles was sie es uns erst groß erklären müssen, brauchen wir eigentlich nicht.;)