witti99
25.08.2011, 14:50
Hallo,
ich habe schon etliche Seiten hier durchsucht und nichts gefunden, deshalb meine Frage. Die Sony Hotline meinte übrigens, dass das Verhalten der a55 richtig sei, das machen alle Sony's so. Dafür wird im Display ein kleiner Kreis angezeigt.
Wenn ich Spotmessung anschalte, bezieht sich die Belichtungsmessung generell auf die Bildmitte. Arbeite ich aber mit einem anderen AF Feld, also z.B. links um den Kopf des Pferdes scharf zu bekommen, bezieht sich die Spotmessung nicht auf den Kopf oder das anfokussierte Auge. Nein, es wird die Bildmitte genommen, also z.B. der helle Rasen. Resultat: Unterbelichteter Kopf.
Meine Nikon D90 macht das nicht. Im Liveview Modus kann ich es ja testen. Ich stelle auf 18mm in einer Wohnung. Draussen ist Sonne. Etwas unter Oberkante Fenster (sehr hell) stelle ich auf Bildmitte. Das Bild wird allgemein sehr dunkel, ist ja richtig. Regel ich das AF Feld auf die schattige Decke verhellert sich das Bild sofort bei der Nikon, Fenster wird überbelichtet, Decke ist erkennbar. Die Sony kratzt das garnicht, erst wenn ich die Bildmitte (also ganze Kamera) Richtung dunkler Decke ziehe, regelt sie höher.
Was soll das denn? Wie soll ich dann mit der Spotmessung oder Mittenbetonten Messung entsprechend ausgeleuchtete Bilder bekommen? Ohne mittig scharfstellen und dann wegzuziehen, was ja den AF bei bewegten Bildern beeinträchtigt.
Ist das bei Euch auch so? Ist es nur noch keinem aufgefallen? :-)
Danke und Gruss Martin
ich habe schon etliche Seiten hier durchsucht und nichts gefunden, deshalb meine Frage. Die Sony Hotline meinte übrigens, dass das Verhalten der a55 richtig sei, das machen alle Sony's so. Dafür wird im Display ein kleiner Kreis angezeigt.
Wenn ich Spotmessung anschalte, bezieht sich die Belichtungsmessung generell auf die Bildmitte. Arbeite ich aber mit einem anderen AF Feld, also z.B. links um den Kopf des Pferdes scharf zu bekommen, bezieht sich die Spotmessung nicht auf den Kopf oder das anfokussierte Auge. Nein, es wird die Bildmitte genommen, also z.B. der helle Rasen. Resultat: Unterbelichteter Kopf.
Meine Nikon D90 macht das nicht. Im Liveview Modus kann ich es ja testen. Ich stelle auf 18mm in einer Wohnung. Draussen ist Sonne. Etwas unter Oberkante Fenster (sehr hell) stelle ich auf Bildmitte. Das Bild wird allgemein sehr dunkel, ist ja richtig. Regel ich das AF Feld auf die schattige Decke verhellert sich das Bild sofort bei der Nikon, Fenster wird überbelichtet, Decke ist erkennbar. Die Sony kratzt das garnicht, erst wenn ich die Bildmitte (also ganze Kamera) Richtung dunkler Decke ziehe, regelt sie höher.
Was soll das denn? Wie soll ich dann mit der Spotmessung oder Mittenbetonten Messung entsprechend ausgeleuchtete Bilder bekommen? Ohne mittig scharfstellen und dann wegzuziehen, was ja den AF bei bewegten Bildern beeinträchtigt.
Ist das bei Euch auch so? Ist es nur noch keinem aufgefallen? :-)
Danke und Gruss Martin