PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Steady Shot DSLR / SLT


mrrondi
25.08.2011, 11:38
Ist eigentlich schon jemanden von euch folgendes Aufgefallen.

Vergleich ich eine 700er und eine A55 im Bereich der SSS dann
kompensiert die SLT Verwicklungen um einiges Besser als die DSLR.

Soll heissen - gleiche Optik - SAL 16-35 ohne Hochformatgriff.
Also ist das Gewicht ähnlich.

Die SLT lässt bis zu 1/10-1/15 - die 700er maximal 1/30 eher 1/40.
Bilder Freihand geschossen.

Die SSS Mechanik hab ich leider bisher nur bei einem 900er Modell gesehen und
ist wirklich eine mächtige Apparatur bei dem dem Vollformat Sensor.

Hat jemand ne ähnliche Erfahrung gemacht ? Oder gibt es auf die These andere Hinweise ?

hpike
25.08.2011, 11:44
Na ich denke die Entwicklung geht auch beim SSS weiter und da finde ich es ziemlich logisch das die A55 da besser abschneidet als die A700. Mit SLT hat das glaube ich wenig bis überhaupt nichts zu tun.

cat_on_leaf
25.08.2011, 11:55
Spiegelschlag?

Ich habe zumindest bei meiner A700 (und auch vorher bei der D7D und der D5D) unter 1/30 - 1/40 kein vernünftiges Bild Freihand hinbekommen wenn ich nicht die SVA benutzt habe (Und selbst mit SVA war die Ausbeute schlecht). Wir haben jetzt eine A33 hier auf der Arbeit und mit der gelingen mir ohne Probleme Bilder mit 1/10-1/15 Freihand.

Angeblich hat der Spiegelschlag ja nur auf dem Stativ eine Auswirkung. Ich für meinen Teil empfinde nicht so.

hpike
25.08.2011, 11:58
Stimmt, den fehlenden Spiegelschlag hab ich vollkommen vergessen. Hab eben keine SLT :oops:

mrrondi
25.08.2011, 12:07
Komisch - das schreibt leider keiner als Vorteil einer SLT :-(

---------- Post added 25.08.2011 at 12:07 ----------

Spiegelschlag?

Ich habe zumindest bei meiner A700 (und auch vorher bei der D7D und der D5D) unter 1/30 - 1/40 kein vernünftiges Bild Freihand hinbekommen wenn ich nicht die SVA benutzt habe (Und selbst mit SVA war die Ausbeute schlecht). Wir haben jetzt eine A33 hier auf der Arbeit und mit der gelingen mir ohne Probleme Bilder mit 1/10-1/15 Freihand.

Angeblich hat der Spiegelschlag ja nur auf dem Stativ eine Auswirkung. Ich für meinen Teil empfinde nicht so.

Schön zu sehen das des einem Aufgefallen ist :-)