PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MD Adapter an SLT - Mach ich die Kamera damit kaputt?


auch-slt33-nutzer
24.08.2011, 19:23
Hallo,

hat hier jemand so einen Objektivadapter für MD-Objektive schon mal an seine SLT dran bekommen?

Beispiele

ebay (http://cgi.ebay.de/MD-Adapter-Minolta-MA-Sony-A-UNENDLICH-/310340974478?pt=DE_Foto_Camcorder_Objetivanschl%C3 %BCsse_Adapter&hash=item4841c3778e)
EYYC (http://www.enjoyyourcamera.com/popup_image.php?pID=648&imgID=2)

Wie man sehen kann, sind die wohl optisch völlig identisch. Die schwarze Seite ist die Kameraseite und hat eine nicht ausreichende Vertiefung. Einen von den beiden habe ich mir besorgt, er geht aber nicht an die Kamera, weil ein Stift das Aufsetzen verhindert (s. Bild Wikipedia (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Sony_Alpha_55_at_store.JPG&filetimestamp=20101001143333) der innere Metallring wo links die Zacken dran sind, an dem ist auf genau drei Uhr rechts auf dem Foto zu sehen ein Stift hervorstehend herausgebogen, der verhindert, dass man den Adapter draufsetzen kann).

Nun werden die Adapter überall angeboten für A33 und A55, haben aber alle die gleiche nicht ausreichende Vertiefung - zumindest auf den Fotos unterschiedlichster Anbieter sieht es immer so aus.

Hat jemand hier einen gefunden, der funktioniert? Oder gibt es einen Trick?


Ergänzung:

Bei meiner A33 ist dieser Stift übrigens 5 mm weiter unten (also der Metallring im Uhrzeigersinn gedreht) als bei der A55 auf dem Bild bei Wikipedia. Wozu ist der eigentlich da und ist der bei Euren A33 auch weiter unten?

Ergänzung 2:

Wenn ich die Kamera ohne Objektiv einschalte, rutscht der Stift in die Position wie bei der A55. Wenn ich sie dann ausschalte, bleibt er da (auch nach mehrmaligen an/aus). Mache ich mein Objektiv dran, an und aus, steht er wieder unten. Der Ring und Stift wird wohl Autofokus sein, oder?

Die Frage ist also nun, schrotte ich die Kamera, wenn ich den Adapter draufsetze, wenn der Stift in der oberen Position ist, oder kann dann nichts passieren? Erkennt die Kamera, dass der Stift seine Position nicht im Uhrzeigersinn verändern darf?

Hans1611
24.08.2011, 19:59
Hallo,

ich habe einen solchen Adapter und keine Probleme mit der 33er Alpha.

Mein Adapter sieht genau so aus wie die, deren Bilder Du verlinkt hast.

Bist Du sicher, den Adapterring an der richtigen Stelle an der Kamera angesetzt zu haben?

Hier musst Du auf folgendes achten:

Der Ring hat zwei rote Punkte:

einen auf der "schwarzen" Seite, und einen weiteren auf der "Chromseite".

Der rote Punkt auf der "schwarzen" Seite muss in Übereinstimmung gebracht werden mit dem roten Punkt am Kameragehäuse.

auch-slt33-nutzer
24.08.2011, 20:02
Hallo,

ich habe einen solchen Adapter und keine Probleme mit der 33er Alpha.

Mein Adapter sieht genau so aus wie die, deren Bilder Du verlinkt hast.

Bist Du sicher, den Adapterring an der richtigen Stelle an der Kamera angesetzt zu haben?

Hier musst Du auf folgendes achten:

Der Ring hat zwei rote Punkte:

einen auf der "schwarzen" Seite, und einen weiteren auf der "Chromseite".

Der rote Punkt auf der "schwarzen" Seite muss in Übereinstimmung gebracht werden mit dem roten Punkt am Kameragehäuse.
Danke für Deine Antwort!

Also wenn ich das Objektiv abnehme (Kamera ist aus), dann die Kamera anschalte, der Stift nach oben gestellt wird, dann ausschalte, dann passt der Adapter.

Meine Sorge ist nur, dass wenn ich die Kamera dann anschalte, die Kamera aus irgendeinem Grund in die andere Stellung des Stifts wieder will, dabei beschädigt wird.

Meinst Du, da kann nichts passieren?

Edit:

Ich hatte übrigens das Minolta af 50 1,7 dran. Wenn das Kit-Objektiv dran ist, bleibt der Stift in einer anderen Stellung. Ich bin trotzdem etwas verunsichert, ob nicht doch etwas passieren kann. Z.B. wenn ich versehentlich den AF benutze, obwohl es nicht geht oder manuelle Blende an der Kamera, nicht am Objektiv ändere.

ibisnedxi
24.08.2011, 22:06
Ich hatte übrigens das Minolta af 50 1,7 dran. Wenn das Kit-Objektiv dran ist, bleibt der Stift in einer anderen Stellung.

An einem Minolta MD Adapter kannst Du kein Minolta AF 50/1,7 anbringen und auch kein Kit - Objektiv. Das sind zwei verschiedene Bajonette.

Das eine ist Minolta SR für MD bzw MC, das andere ist das A-Bajonett.

auch-slt33-nutzer
24.08.2011, 23:02
An einem Minolta MD Adapter kannst Du kein Minolta AF 50/1,7 anbringen und auch kein Kit - Objektiv. Das sind zwei verschiedene Bajonette.

Das eine ist Minolta SR für MD bzw MC, das andere ist das A-Bajonett.
Richtig! Danke für Deine Antwort, aber das Problem lag anders. Das habe ich ja auch nicht geschrieben.

Ich hatte das Minolta AF 50 dran, die Kamera war ausgeschaltet, habe das Objektiv abgemacht und wollte dann den Adapter dran machen. Das ging nicht, weil der Ring und Stift in falscher Position war.

Was mich verunsichert ist, wenn Du mal den Stift anfasst, der sehr fest ist, ob das Kamera-Bajonett beschädigt werden kann, wenn der Adapter dran ist. Ob die Kamera "weiß", dass Sie den Stift nicht zu weit drehen darf?

Edit:

Meine Befürchtung ist, dass die Kamera den Stift in bestimmten Situatuionen "parken" kann, wie z.B. die Festplatte einen Lesekopf parkt. Nur hat der Stift evtl. nicht den Raum. Und wenn es eben erst beim Abnehmen des Adapters zum Schaden kommt.

Grüße

ibisnedxi
25.08.2011, 07:11
Sorry, dann hatte ich das wohl falsch verstanden.

Wenn Du ein AF Objektiv an der Kamera hast und die Kamera ein- oder aus schaltest, dreht die Kamera die Entfernungseinstellung jeweils in die Unendlichkeitsstellung.

Ausserdem wird die Blende jeweils ganz geöffnet. Manche Kameras haben eine Abblendtaste, mit der Du die Blende auf die gewählte Arbeitsblende schliessen kannst um so eine Vorschau zu ermöglichen.

Wenn der Adapter rein mechanisch passen müsste, sollte eigentlich nichts passieren können. Mit Gewalt würde ich es allerdings nicht versuchen, es sollte schon in etwa mit demselben Kraftaufwand gehen, wie mit einem Objektiv (kann allerdings je nach Maßhaltigkeit/Genauigkeit des Adapters variieren).

Grundsätzlich ist aber festzuhalten, daß diese Adapter mit Ausgleichslinse nicht empfehlenswert sind. Die Abbildungsqualität ist äusserst besch******eiden ;)

Die geringe Differenz der Auflagemaße von Minolta SR zum A-Bajonett läßt eigentlich eine vernünftige Adaptierung nicht zu. Minolta SR hat mit 43,5mm ein Auflagemaß, das um 1 mm kürzer ist, als dasjenige des A-Bajonetts mit 44,5 mm.

Das heißt, daß ein SR-Objektiv um 1 mm "näher" an die Film/Sensorebene gebracht werden müßte.

Mit den NEXen geht es problemlos. Deren Auflagemaß beträgt 18 mm, ein Adapter für
Minolta SR ist daher 25,5 mm "dick".

Was an den Sony Alphas relativ problemlos zu adaptieren geht, sind Objektive mit M42 Gewinde. Hier gibt es jede Menge Adapter mit und ohne AF-Confirm Chip.

auch-slt33-nutzer
26.08.2011, 00:14
Sorry, dann hatte ich das wohl falsch verstanden.

Wenn Du ein AF Objektiv an der Kamera hast und die Kamera ein- oder aus schaltest, dreht die Kamera die Entfernungseinstellung jeweils in die Unendlichkeitsstellung.

Ausserdem wird die Blende jeweils ganz geöffnet. Manche Kameras haben eine Abblendtaste, mit der Du die Blende auf die gewählte Arbeitsblende schliessen kannst um so eine Vorschau zu ermöglichen.

Wenn der Adapter rein mechanisch passen müsste, sollte eigentlich nichts passieren können. Mit Gewalt würde ich es allerdings nicht versuchen, es sollte schon in etwa mit demselben Kraftaufwand gehen, wie mit einem Objektiv (kann allerdings je nach Maßhaltigkeit/Genauigkeit des Adapters variieren).

Grundsätzlich ist aber festzuhalten, daß diese Adapter mit Ausgleichslinse nicht empfehlenswert sind. Die Abbildungsqualität ist äusserst besch******eiden ;)

Die geringe Differenz der Auflagemaße von Minolta SR zum A-Bajonett läßt eigentlich eine vernünftige Adaptierung nicht zu. Minolta SR hat mit 43,5mm ein Auflagemaß, das um 1 mm kürzer ist, als dasjenige des A-Bajonetts mit 44,5 mm.

Das heißt, daß ein SR-Objektiv um 1 mm "näher" an die Film/Sensorebene gebracht werden müßte.

Mit den NEXen geht es problemlos. Deren Auflagemaß beträgt 18 mm, ein Adapter für
Minolta SR ist daher 25,5 mm "dick".

Was an den Sony Alphas relativ problemlos zu adaptieren geht, sind Objektive mit M42 Gewinde. Hier gibt es jede Menge Adapter mit und ohne AF-Confirm Chip.
Mich dünkt, den Tipp habe ich schonmal bekommen und verdrängt :( Aber mit der Linse am APS-C Sensor geht trotzdem nicht gut? Auf jeden Fall teste ich das.

Danke erstmal für Deine Antwort. Wenns ein Griff ins Klo war, dann kann ich das notgedrungen auch ertragen. Das gewollte Objektiv bekomme ich evtl. Morgen. Konnte bisher nur Adapter testen. Kann ich Dir mal ein paar Fotos per PN schicken, nebenbei? Von meinen Objektiven auf Distanz wegen den Fehlern (mit Stativ gemacht)? Damit Du mal siehst, welchen Fehler ich im anderen Thread meinte.

ibisnedxi
26.08.2011, 07:24
Kein Problem, Du kannst mir gerne PN schicken.

Wenn Du das Objektiv noch nicht hast, bzw erst bekommst - ich würde zuerst den Adapter am Objektiv anbringen und dann das Objektiv samt Adapter ganz normal an die Kamera.

Eine Frage noch: Du hast Fotos auf Distanz / unendlich auf Stativ gemacht. Hast Du dabei den SSS ausgeschaltet ? Sonst könnte ein Teil der Probleme daher rühren.

MatthiasPhuong
26.08.2011, 07:53
Was an den Sony Alphas relativ problemlos zu adaptieren geht, sind Objektive mit M42 Gewinde. Hier gibt es jede Menge Adapter mit und ohne AF-Confirm Chip.

Hi ihr alle,

ich habe einen Bekannten. Bei ihm im Schrank stehen mehrere analoge Spiegelreflex. Alles mit M42. Geplant ist die Anschaffung einer digitalen schon, nur welche ist nicht entschieden.

Passen die M42 Objektive mit Adapter richtig gut an eine Alpha? Wie ist die Bildqualität im Vergleich?

Welche Kamera würdet ihr kaufen mit einem Schrank voller M42 Objektive?

MfG

Matthias

incm
26.08.2011, 08:06
Welche Kamera würdet ihr kaufen mit einem Schrank voller M42 Objektive?


Wenn es guenstig sein soll eine Nex3.
Mit dem Peaking fuers manuelle Scharfstellen und dem geringen Auflagemass gibts nix idealeres fuer alte Objektive.

MatthiasPhuong
26.08.2011, 08:12
Wenn es guenstig sein soll eine Nex3.
Mit dem Peaking fuers manuelle Scharfstellen und dem geringen Auflagemass gibts nix idealeres fuer alte Objektive.

Ich werde das mal so weiterleiten.

MfG

Matthias

ibisnedxi
26.08.2011, 09:34
Hi ihr alle,

ich habe einen Bekannten. Bei ihm im Schrank stehen mehrere analoge Spiegelreflex. Alles mit M42. Geplant ist die Anschaffung einer digitalen schon, nur welche ist nicht entschieden.

Passen die M42 Objektive mit Adapter richtig gut an eine Alpha? Wie ist die Bildqualität im Vergleich?

Welche Kamera würdet ihr kaufen mit einem Schrank voller M42 Objektive?

MfG

Matthias


Wie schon erwähnt, ist die NEX für die Adaptierung (fast) ALLER manuellen Linsen ideal. Über die Bildschirmlupe bzw die Kantenanhebung läßt sich die Scharfstellung sehr fein handhaben.

An den Alphas geht es über den OVF eher schlecht als recht, ausgenommen die A850 und die A900 mit dem großen hellen Sucher.

Ich nehme für die M42 am liebsten die NEX.

Mit der kommenden NEX-7 und dem Sucher könnte sich das noch einmal deutlich verbessern. Da bin ich schon sehr gespannt, zumal ich auch einen Schrank voll Altglas habe. Da wird der Spieltrieb wieder ausbrechen.....:D

auch-slt33-nutzer
26.08.2011, 14:03
Kein Problem, Du kannst mir gerne PN schicken.

Wenn Du das Objektiv noch nicht hast, bzw erst bekommst - ich würde zuerst den Adapter am Objektiv anbringen und dann das Objektiv samt Adapter ganz normal an die Kamera.

Eine Frage noch: Du hast Fotos auf Distanz / unendlich auf Stativ gemacht. Hast Du dabei den SSS ausgeschaltet ? Sonst könnte ein Teil der Probleme daher rühren.
Hallo,

ich mache später noch mal neue Fotos auf Stativ auf Distanz und unendlich, schicke Dir die dann.

Nun aber der HAMMER des Tages!

Jetzt habe ich das neue alte Objektiv (Minolta MD 28 2.8), schließe es an der Kamera an und will mal kurz mit der Blende "spielen" und kurz probieren und ... nix tut sich. Erst dachte ich, die Kamera gleicht alles nur aus, aber kann ja irgendwie nicht sein.

Objektiv wieder ab vom Adapter, Blende verstellt -> funktioniert. Was ist es also? Die Fassung der Linse des Adapters ist zu hoch, so dass der Stift der Blende des Objektivs aufliegt und über die Fassung kratzt. Ich kann von minimaler Öffnung zwar öffnen, aber schließen kann ich nicht. Also doch Griff ins Klo. Auf dem Foto vom Adapter kann man die Kratzspuren erahnen/sehen.

Edit: An der Stelle kratzt irgendwas anderes vom Objektiv, wo die roten Pfeile sind. Der Stift liegt wohl eher weiter außen auf.

6/Objektiv.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132123)
6/Adapter_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132124)

Hat jemand eine Idee, wie ich den Stift kürzen kann oder das Problem lösen kann? Verkaufen werde ich wohl weder Objektiv noch Adapter.


Edit: Zu den Test-Fotos bezüglich anderem Thread und meine Bitte sich die mal anzuschauen. Wer was dazu sagen möchte, auch immer her. Ich bin auch hier mit der Schärfe nicht sehr zufrieden.

Sind etwa 10 Bilder und jeweils ein 100% Ausschnitt aus der Mitte, also nicht das Gesamtbild sondern ein Bildausschnitt mit exakt 1020x768 Pixeln. Der Abstand zur Straße mit Autos ist ca. 500 m, zum Solardach 1,3 km, zu Windrädern ca. 6,5 km +-.

Bedenke bitte, dass das Wetter heute perfekt war und mit Stativ fotografiert wurde und mit Fernauslöser. Foto bei Dämmerung (die Sache mit den Augenbrauen) muss ich nochmal machen.

Die Objektive sind folgende:

Minolta MD 28mm 2.8
Minolta Maxxum AF 50 1.7
Minolta AF 75-300 VS.2 4.5-5.5 (jeweils min und max Brennweite)
Sony Kit-Objektiv 18-55 3.5-5.6 (jeweils min und max Brennweite)

6/MD28mm2.8_A5.6_scharf_Sky-Filter.jpg
-> MD28mm2.8_A5.6_scharf_Sky-Filter (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132151)

6/MD28mm2.8_A5.6_unendlich_Sky-Filter.jpg
-> MD28mm2.8_A5.6_unendlich_Sky-Filter (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132152)

6/MD28mm2.8_Auto_Sky-Filter.jpg
-> MD28mm2.8_Auto_Sky-Filter (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132153)

6/MinoltaAF50_A5.6_unendlich.jpg
-> MinoltaAF50_A5.6_unendlich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132154)

6/MinoltaAF50_Automatisch.jpg
-> MinoltaAF50_Automatisch (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132155)

6/MinoltaAF75-300_75mm_A5.6.jpg
-> MinoltaAF75-300_75mm_A5.6 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132156)

6/MinoltaAF75-300_75mm_Automatisch.jpg
-> MinoltaAF75-300_75mm_Automatisch (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132157)

6/MinoltaAF75-300_300mm_A5.6.jpg
-> MinoltaAF75-300_300mm_A5.6 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132158)

6/MinoltaAF75-300_300mm_Automatisch.jpg
-> MinoltaAF75-300_300mm_Automatisch (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132159)

6/SonyKit18-55_18mm_A5.6_so_scharf_wie_mglich.jpg
-> SonyKit18-55_18mm_A5.6_so_scharf_wie_mglich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132160)

6/SonyKit18-55_18mm_A5.6_unendlich.jpg
-> SonyKit18-55_18mm_A5.6_unendlich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132161)

6/SonyKit18-55_18mmAutomatik.jpg
-> SonyKit18-55_18mmAutomatik (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132162)

6/SonyKit18-55_55mm_A5.6_soscharfwiemglich_Sucherlupe.jpg
-> SonyKit18-55_55mm_A5.6_soscharfwiemglich_Sucherlupe (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132163)

6/SonyKit18-55_55mm_Auto_stativ_wegen_AF_umgestellt.jpg
-> SonyKit18-55_55mm_Auto_stativ_wegen_AF_umgestellt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132164)