Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a77 first hands on
Hallo zusammen,
ich habe die neue a77 paar Tage getestet und hab da paar Videos für euch, viel Spaß!
LG Jens
AF Test
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66392#66392
Rausch Testfotos Farbkarte
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66378#66378
First hands on Bericht
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66138#66138
phootobern
24.08.2011, 11:35
Hallo Jens
Danke für die Bilder.
Danke für den Bericht.
Gruss Markus
Vielen Dank!
Im Video bei ca. 18 Sekunden sieht man aber, dass der Tracking-AF auch mal daneben liegen kann.
Ist natürlich schon Hardcore und vielleicht auch beruhigend, dass es die eierlegende Wollmilchsau doch noch nicht gibt. ;)
Vielen Dank!
Im Video bei ca. 18 Sekunden sieht man aber, dass der Tracking-AF auch mal daneben liegen kann.
Ist natürlich schon Hardcore und vielleicht auch beruhigend, dass es die eierlegende Wollmilchsau doch noch nicht gibt. ;)
Das lag aber mehr an mir als an der kamera, weil ich dachte ich könnte es besser machen mit Spot AF als die Kamera mit ihren 19 normalen und 11 Kreuzsensoren :D
LG Jens
Das lag aber mehr an mir als an der kamera, weil ich dachte ich könnte es besser machen mit Spot AF als die Kamera mit ihren 19 normalen und 11 Kreuzsensoren :D
LG Jens
Gut, dass der Faktor Mensch doch immer noch eine Rolle spielt. :D
Klasse, danke :top: Da ich nebenan nicht angemeldet bin: ich wäre sehr interessiert an einem Direktvergleich bezüglich ISO/Rauschverhalten, Detaildarstellung, Dynamikumfang mit der A700, hast du da was? Oder auch nur erste Eindrücke?
... wie ist es mit der Blitzverzögerung?
Hat der Sensor einen AA-Filter?
Klasse, danke :top: Da ich nebenan nicht angemeldet bin: ich wäre sehr interessiert an einem Direktvergleich bezüglich ISO/Rauschverhalten, Detaildarstellung, Dynamikumfang mit der A700, hast du da was? Oder auch nur erste Eindrücke?
Hallo Jens,
ich habe selbst auch die 700ter, und die zwei Kameras sind nur in der Größe vergleichbar.
Fotos lassen sich bezüglich deiner angesprochenen Werte ehr mit der 900ter vergleichen die ich auch habe. Will nicht protzen zähle es nur auf damit du siehst das ich weiss wovon ich rede ;-)
LG Jens
Klar, Vergleiche mit der A900/850 gibt es im Netz bereits (liegt aufgrund der gleichen Auflösung für viele wohl nahe), aber viele A77 Interessenten dürften -wie ich- von der A700 kommen und sind daher vielleicht an einem Direktvergleich zwischen diesen Modellen interessiert, bezüglich der Bildqualität versteht sich (wie ist das Rauschen, wie sieht es mit den Ansprüchen an die Objektive aus usw.). Das die A77 in vielen Belangen besser ist nehme ich natürlich an, würde es aber auch gerne sehen, bzw. für mich quantifizieren können.
Das lag aber mehr an mir als an der kamera, weil ich dachte ich könnte es besser machen mit Spot AF als die Kamera mit ihren 19 normalen und 11 Kreuzsensoren :D
LG Jens
Ist der Spot AF noch ein Doppel-Kreuzsensor oder einer von insgesamt 11 gleichen Kreuzsensoren?
Habe diesbezüglich noch nichts gefunden.
Kann man einzelne Fokusfelder gruppieren? Da werde ich aus den technischen Beschreibungen noch nicht richtig schlau?
Und wenn nicht, wie sieht es dann mit dem Tracking aus? Hat man dann nur die Wahl zwischen breitem Fokusfeld (alle 19 mit Übergabe) und einem einzigen ohne Übergabe?
Phillmint
24.08.2011, 16:20
Zum Gruppieren von Fokusfeldern habe ich nix bei DPReview gefunden und die haben Screenshots von allen Menüs gepostet...
Grüße
Phill
... wie ist es mit der Blitzverzögerung?
Hat der Sensor einen AA-Filter?
Hallo, Blitzverzögerung ist nicht da! Auf dem zweiten Video von fist hands ist ein Test drauf.
Zu AA-Filter kann ich nichts sagen, hatte noch keine weiteren Spezifikationen.
LG
Das geht m.E. aus der Beschreibung (http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vk#pageType=TechnicalSpecs) auf der Sonyseite hervor, dass das nicht geht...
Autofokusbereich Mehrzonen
NEIN
Autofokusbereich Mittenbetont
NEIN
Autofokusbereich Flexibler Spot
NEIN
Kann man einzelne Fokusfelder gruppieren? Da werde ich aus den technischen Beschreibungen noch nicht richtig schlau?
Und wenn nicht, wie sieht es dann mit dem Tracking aus? Hat man dann nur die Wahl zwischen breitem Fokusfeld (alle 19 mit Übergabe) und einem einzigen ohne Übergabe?
Hallo,
du hast vier Möglichkeiten:
Drei Gruppen AF
Spot
Auswahl
und Auto
LG
Das geht m.E. aus der Beschreibung (http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vk#pageType=TechnicalSpecs) auf der Sonyseite hervor, dass das nicht geht...
Ja, ich weiß, habe ich ja selber hier gepostet. Aber in dem PDF ist es nicht so eindeutig geschrieben.
du hast vier Möglichkeiten:
Drei Gruppen AF
Spot
Auswahl
und Auto
Danke, also doch zumindest beschränkte Konfigurationsmöglichkeiten. Bedeutet der "Drei Gruppen AF", dass sich der AF-Bereich auf den linken, mittleren bzw. rechten AF-Bereich beschränken lässt und dort dann das passende AF-Feld automatisch gewählt und auch übergebewn wird?
Ja, ich weiß, habe ich ja selber hier gepostet.
ups...:oops:
:mrgreen: Langsam verliert man den Überblick über die aktuellen A77-Threads.
DonFredo
24.08.2011, 17:21
ups...:oops:
:mrgreen: Langsam verliert man den Überblick über die aktuellen A77-Threads.
Leider ja, aber schlimmer ist, dass sehr viele User die News nicht oder nicht richtig gelesen haben, denn dann hätten sich so viele Beiträge von selbst erledigt und verstopften nicht die Lesbarkeit der Threads.... :roll:
Ja, ich weiß, habe ich ja selber hier gepostet. Aber in dem PDF ist es nicht so eindeutig geschrieben.
Danke, also doch zumindest beschränkte Konfigurationsmöglichkeiten. Bedeutet der "Drei Gruppen AF", dass sich der AF-Bereich auf den linken, mittleren bzw. rechten AF-Bereich beschränken lässt und dort dann das passende AF-Feld automatisch gewählt und auch übergebewn wird?
Ja genau :-)
Sauber! Das hört sich doch wirklich gut an.
Nun muss man die Kamera nur noch der Situation entsprechend richtig einstellen. Wo es viele Möglichkeiten gibt, kann man natürlich auch viel falsch machen.
About Schmidt
24.08.2011, 17:37
Vielen Dank!
Im Video bei ca. 18 Sekunden sieht man aber, dass der Tracking-AF auch mal daneben liegen kann.
Ist natürlich schon Hardcore und vielleicht auch beruhigend, dass es die eierlegende Wollmilchsau doch noch nicht gibt. ;)
Die Kamera ist gerade mal 12 (geschätzte) Stunden am Markt, und schon sucht man Fehler und nörgelt. Da kommt mir gleich Gerhard Polt - Man spricht deutsch in den Sinn. :mrgreen:
Gruß Wolfgang
Nachdem ich mir beide Videoas angesehen habe bleiben doch noch zwei Fragen zum Thema Blitzen mit der A77:
1. Klappt der interne Kamerablitz automatisch aus?
2. Bei Betrieb eines Studioblitzes, blitzt da der interne in Manuell mit?
Ansonsten ein recht nettes Gerät mit endlich guter Auslösezeit beim Blitzen.....:top:
Die Kamera ist gerade mal 12 (geschätzte) Stunden am Markt, und schon sucht man Fehler und nörgelt.
Ich nörgele nicht, sondern stelle nur fest. ;)
Außerdem hat Ambos ja bestätigt, dass der Fehler hinter der Kamera lag.
Und selbst wenn nicht; ich denke, einen frontal zulaufenden Hund aus geschätzen 1 m Entfernung im Fokus zu halten, da haben auch andere Kameras so ihre Probleme mit.
Jedenfalls ist das Haben-will-Gefühl bei mir bisher noch nicht gemindert worden. :D
About Schmidt
24.08.2011, 17:49
War von mir auch etwas ironisch gemeint.
Ich habe nur mal schnell hier und bei Photoscala quer gelesen und erlaube mir folgendes Urteil.
Die A77 spielt in ihrer Klasse momentan scheinbar alles, was es sonst auf dem Markt gibt, an die Wand. Da muss sich die Konkurrenz schwer ins Zeug legen um das zu toppen. Und nun wissen wir auch den Grund, warum es so lange gedauert hat. Wenn Sony nun noch in 1-2 Jahren beim VF .....
Das geht nun zu weit. :lol:
Gruß Wolfgang
War von mir auch etwas ironisch gemeint.
OK!
Da habe ich ausnahmsweise mal die Ironie nicht sofort gefunden. :D
Nachdem ich mir beide Videoas angesehen habe bleiben doch noch zwei Fragen zum Thema Blitzen mit der A77:
1. Klappt der interne Kamerablitz automatisch aus?
2. Bei Betrieb eines Studioblitzes, blitzt da der interne in Manuell mit?
Ansonsten ein recht nettes Gerät mit endlich guter Auslösezeit beim Blitzen.....:top:
Hallo,
zu 1. ja im Auto - Modus
zu 2. ja er muss ausgeklappt sein damit ich ein Sucherbild habe. Es kann aber auch sein das es noch eine Einstellung gibt zur Studionutzung die ich nicht gefunden habe, da ich eine nackte kamera ohne beschreibung hatte.
LG Jens
Hallo,
zu 1. ja im Auto - Modus
zu 2. ja er muss ausgeklappt sein damit ich ein Sucherbild habe. Es kann aber auch sein das es noch eine Einstellung gibt zur Studionutzung die ich nicht gefunden habe, da ich eine nackte kamera ohne beschreibung hatte.
LG Jens
Hallo Jens,
danke für die prompte Antwort!:top:
Auto-Modus ist für mich eher irrelevant.;)
Aber wenn der interne Blitz mitblitz, das wäre mehr als ärgerlich.
Bei meinen Nikons kann ich das übers Menü auswählen ob er mitblitzen soll oder nicht......
Moin Moin,
in dem Livestream der soeben von Sony-London ausgestrahlt wurde sagte Paul Genge, dass es einen Menüpunkt gibt, der das uneingeschränkte Fotografieren im Studiobetrieb ermöglichen würde.
Warten wir also mal auf die erste Bedienungsanleitung, die online ist, oder auf die erste a77 in meinen Händen .... :cool:
Gruß
Axel
bis Anfang 2012, wenn die Kamera allgemein im Handel verfügbar und bezahlbar sein wird ist ja noch ein wenig Zeit. Da werden sicher noch viele Tests folgen.
Ich fotografiere seit 30 Jahren mit Minolta und habe wegen der vorhandenen Objektive den Wechsel zu Sony mitgemacht.
Wollte eigentlich jetzt einen Systemwechsel vollziehen(Sony gefiel mir nicht mehr), aber nun warte ich noch eine Weile, die A77 scheint verlockend.
Hallo,
der Punkt hatte mich auch sehr interessiert.
Bei dpreview ist ja das komplette Menü aufgeführt.
Im Custom-Bereich auf Seite 2 gibt es einen Eintrag:
"Live View Display" mit den Optionen
- Setting Effect On
- Setting Effect Off
und der Erklärung: "Defines whether the preview represents exposure brigtness"
Die "Off"-Einstellung macht m.E. nur dann Sinn, wenn dann immer Aufgehellt wird (immer Dunkel wäre natürlich auch möglich :) ), und das wäre dann genau die fürs Studio (und andere Zwecke) relevante Einstellung, ohne dass der interne Blitz irgendwie beteiligt ist.
Mir scheint es, dass Sony hier und beim Blitzen zumindest bei der A77 seine Hausaufgaben gemacht hat. Mich würde allerdings interessieren, wie es da bei der A65 aussiert (Menüpunkt und Auslöseverzögerung).
Gruß,
Johannes
Hallo Jens,
vielen Dank für den schönen Einblick. Sehr gut gemacht!
Stephan
Mir scheint es, dass Sony hier und beim Blitzen zumindest bei der A77 seine Hausaufgaben gemacht hat. Mich würde allerdings interessieren, wie es da bei der A65 aussiert (Menüpunkt und Auslöseverzögerung).
Da die A65 den Fotos nach (http://sp.sony-europe.com/da/460/161936.jpeg) wohl keinen externen Synchronanschluß hat, für den der besagte Menüpunkt zwingend erforderlich wäre, würde ich bis zum Beweis des Gegenteils nicht zu viel erwarten. Möglich ist es natürlich trotzdem.
wolfram.rinke
25.08.2011, 09:24
... mit endlich guter Auslösezeit beim Blitzen.....:top:
Naja das konnten die "vor SLT" Modelle ja auch schon! ;)
---------- Post added 25.08.2011 at 09:48 ----------
Hallo Jens,
danke für deinen Bericht. Ich habe eine Frage zu den von dir bereitgestellten Jpegs bzw. dem RAW Bild: Das von dir verwendete Kamera-Modell (offenbar eine Vorserie - SLT-A02) zeigt in den EXIF-Daten viel Interessantes im Vergleich zur A850:
1) Bildauflösung ist exakt 6000x4000 Pixel (die A850/A900 zeigt hier 6048x4032)
2) Dpi: 350 vs. A850 zeigt 96
3) Farbdarstellung: sRGB vs. A850 macht dazu keine Angaben
etc.
Habe den Eindruck, dass Sony in der Hinterlegung von EXIF-Daten deutlich nachgebessert hat um die Kompatibilität zu erhöhen.
Was sind deine Erfahrungen dazu?
Hallo zusammen,
ich habe die neue a77 paar Tage getestet und hab da paar Videos für euch, viel Spaß!
LG Jens
AF Test
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66392#66392
Rausch Testfotos Farbkarte
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66378#66378
First hands on Bericht
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=66138#66138
Wunderbar. Hut ab vor Leuten die uns derartige Einblicke ermöglichen. :top:
Ich hätte eine Frage zum Verhalten ab ISO800. Bei deinen ISO Chests wird der Farbchart mit ausreichend weissem Licht versorgt. Ideale Bedingungen.
Wie schätzt du die Low Light Verhalten bei natürlichen Schwachlichtszenarien mit hohem Gelbanteil ein?
Die Krux an der Sache ist die: Wenn man Aufnahmen bei sehr warmem Licht um 3000K oder darunter macht und danach die Farbkorrektur Richtung neutral Weiss übertreibt, so verliert man einen erheblichen Teil des geernteten Lichts, da die stärkeren Kanäle Rot und Grün im extremen Fall bis auf Neutralität heruntergeregelt werden. Auf diese Weise verliere ich je nach Stärke der Korrektur im Effekt 1-2 Blenden an Licht.
Wie schätzt du das ein?
Wunderbar. Hut ab vor Leuten die uns derartige Einblicke ermöglichen. :top:
Ich hätte eine Frage zum Verhalten ab ISO800. Bei deinen ISO Chests wird der Farbchart mit ausreichend weissem Licht versorgt. Ideale Bedingungen.
Wie schätzt du die Low Light Verhalten bei natürlichen Schwachlichtszenarien mit hohem Gelbanteil ein?
Die Krux an der Sache ist die: Wenn man Aufnahmen bei sehr warmem Licht um 3000K oder darunter macht und danach die Farbkorrektur Richtung neutral Weiss übertreibt, so verliert man einen erheblichen Teil des geernteten Lichts, da die stärkeren Kanäle Rot und Grün im extremen Fall bis auf Neutralität heruntergeregelt werden. Auf diese Weise verliere ich je nach Stärke der Korrektur im Effekt 1-2 Blenden an Licht.
Wie schätzt du das ein?
Hallo,
es sind ja auch noch Bilder von Langzeitbelichtungen da, da war ein großer Gelb Anteil drin. Mich hat erstaunt das zwar das Rauschen bei höherwer SO logischerweise zunimmt aber die Farben fast gleich bleiben.
LG Jens
...zeigt in den EXIF-Daten viel Interessantes im Vergleich zur A850:
2) Dpi: 350 vs. A850 zeigt 96
Die A900 zeigt hier auch schon 350 dpi, aber das ist eigentlich nicht wirklich relevant.
Die A900 zeigt hier auch schon 350 dpi, aber das ist eigentlich nicht wirklich relevant.
Genau,das alte DPI Lied, es ist vollkommen egal was an DPI in der Exif steht, Pixelmaß bleibt Pixelmaß ob 100 dpi oder 350dpi :-)
LG jens
Hallo Jens,
vielen Dank, dass Du hier unsere Fragen beantwortest!:top:
Mich interessiert der Sucher im Serienbild: Gibt es wieder eine Slideshow im 12fps-Modus, oder ist das anders umgesetzt?
Wie verhält sich der Sucher im Hi-Modus, also bei 8 fps?
wolfram.rinke
26.08.2011, 09:35
Genau,das alte DPI Lied, es ist vollkommen egal was an DPI in der Exif steht, Pixelmaß bleibt Pixelmaß ob 100 dpi oder 350dpi :-)
LG jens
Hallo Jens,
mir geht nicht um die DPI. Ich hab das exemplarisch genommen (unter anderen Beispielen) um zu zeigen, dass die EXIF Informationen von den Kameras unterschiedlich bedient werden und offenbar auch nicht konsistent (erscheint mir). Da zw A900 und A850 andere Kamera eigenschaften überspielt werden. Sony verwendet da leider die herstellereigenen EXIF Felder (wogegen ja nichts spricht), aber es wäre halt nett, wenn SONY sich aus kompatibilitäts Gründen die "Standard"-Felder auch vollständig beliefern würde. Das erleichtert die Arbeit sehr und verbessert die Arbeit mit PS oder LR und anderen Programmen.
Es werden zB auch die Farbraum-Daten OOC (zumindest im Jpeg) nicht dort hinterlegt, wo es die SW-Hersteller vermuten, sondern nur die Sony-Eigene Software gibt hier Einblick. Das lässt sich, wenn man wollte sehr leicht durch ein Firmware-Update beheben und erhöht die Kundenzufriedenheit enorm (nicht falsch verstehen, ich will jetzt nicht über Sony-Schimpfen, aber Marketing-Fehler bleiben Marketing-Fehler und tragen nicht zur Kundenzufriedenheit bei, wie alle wisse,n die sich mit dieser Materie beschäftigen).
Das ist jetzt teilweise OT, ich muss es jetzt aber noch ergänzen:
Das GUI der Kamera verwendet nicht mehr die "super tolle benutzerfreundliche" Oberfläche zur Schnelleinstellung über Fn_Taste, wie auf der A700/A850/A900 - das war wirklich eine große Innovation in der Kamera-Bedienung. Das ist sehr Schade und wirklich ein "must-have" Unterscheidungsmerkmal in dieser Klasse und sollte die A65 und A77 sowie alle anderen zukünftigen Modelle auch haben. Die jetzige Benutzerführung empfinde ich als Rückschritt. (Ist ja ident mit den anderen älteren Modellen; mir persönlich gefällt das leider nicht). Hast du die Möglichkeit, das an Sony als Anregung dem Produktmarketing weiterzugeben? Vielleicht kommt das ja über einen Firmwareupdate bald nach dem Release der Kamera (sonst müssten die HB neu gedruckt werden, was ja schade wäre)? :top::idea: Wäre wirklich super und Feinschliff für die Kamera!
Ich sag schon mal Danke! ;)
Hallo Jens,
vielen Dank, dass Du hier unsere Fragen beantwortest!:top:
Mich interessiert der Sucher im Serienbild: Gibt es wieder eine Slideshow im 12fps-Modus, oder ist das anders umgesetzt?
Wie verhält sich der Sucher im Hi-Modus, also bei 8 fps?
Hallo,
ich habe in allen Serien Modi ein durchgängiges Sucherbild, er zieht auch nicht nach, es ist kein 900ter Sucher aber um Klasse4n besser als der einer 55. Ich bin eigentlich ein Verfechter des Optischen Suchers aber der ist schon so gut das ich sehr gerne mit gearbeitet habe und die Möglichkeiten sind einfach höher als bei einem OS.
LG Jens
Hi Jens,
durchgängiges Sucherbild klingt schon mal gut. In einem anderen Forum hat jemand mit angeblicher Hands-On-Erfahrung behauptet, im 12fps-Burst würde nur das erste und letzte Bild angezeigt...
Mir stellt sich trotzdem die Frage, welches Bild denn nun konkret jeweils angezeigt wird? Imaging Resource vermutet hier (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A3.HTM), dass sie immer noch jeweils das letzte Bild der Aufnahme gesehen haben.
So viele widersprüchliche Informationen. Es wäre also schön, wenn Du nochmal definitiv bestätigen könntest, dass das ganz normale Live-Bild mit seinen vermutlich 50/60 fps im 8-fps- und speziell auch im 12-fps-Modus durchläuft.
Hallo Jens,
ich möchte mich auch für die umfangreichen Informationen bedanken.
bydey
Das ist jetzt teilweise OT, ich muss es jetzt aber noch ergänzen:
Das GUI der Kamera verwendet nicht mehr die "super tolle benutzerfreundliche" Oberfläche zur Schnelleinstellung über Fn_Taste, wie auf der A700/A850/A900 - das war wirklich eine große Innovation in der Kamera-Bedienung. Das ist sehr Schade und wirklich ein "must-have" Unterscheidungsmerkmal in dieser Klasse und sollte die A65 und A77 sowie alle anderen zukünftigen Modelle auch haben. Die jetzige Benutzerführung empfinde ich als Rückschritt. (Ist ja ident mit den anderen älteren Modellen; mir persönlich gefällt das leider nicht). Hast du die Möglichkeit, das an Sony als Anregung dem Produktmarketing weiterzugeben? Vielleicht kommt das ja über einen Firmwareupdate bald nach dem Release der Kamera (sonst müssten die HB neu gedruckt werden, was ja schade wäre)? :top::idea: Wäre wirklich super und Feinschliff für die Kamera!
Ich sag schon mal Danke! ;)[/QUOTE]
Hallo,
ich habe selbst die 700ter und 900ter, und ich komme mit dem Menü, welches genauso aufgebaut ist wie bei 7 und 900 nur erweitert und auch mit der FN Taste wo man direkten Zugriff auf alle Einstellungen hat zurecht. Schau dir die Kamera erstmal in der Praxis an, dannn denke ich du wirst anders denken :-).
LG Jens
wolfram.rinke
26.08.2011, 11:01
Das ist jetzt teilweise OT, ich muss es jetzt aber noch ergänzen:
Das GUI der Kamera verwendet nicht mehr die "super tolle benutzerfreundliche" Oberfläche zur Schnelleinstellung über Fn_Taste, wie auf der A700/A850/A900 - das war wirklich eine große Innovation in der Kamera-Bedienung. Das ist sehr Schade und wirklich ein "must-have" Unterscheidungsmerkmal in dieser Klasse und sollte die A65 und A77 sowie alle anderen zukünftigen Modelle auch haben. Die jetzige Benutzerführung empfinde ich als Rückschritt. (Ist ja ident mit den anderen älteren Modellen; mir persönlich gefällt das leider nicht). Hast du die Möglichkeit, das an Sony als Anregung dem Produktmarketing weiterzugeben? Vielleicht kommt das ja über einen Firmwareupdate bald nach dem Release der Kamera (sonst müssten die HB neu gedruckt werden, was ja schade wäre)? :top::idea: Wäre wirklich super und Feinschliff für die Kamera!
Ich sag schon mal Danke! ;)
Hallo,
ich habe selbst die 700ter und 900ter, und ich komme mit dem Menü, welches genauso aufgebaut ist wie bei 7 und 900 nur erweitert und auch mit der FN Taste wo man direkten Zugriff auf alle Einstellungen hat zurecht. Schau dir die Kamera erstmal in der Praxis an, dannn denke ich du wirst anders denken :-).
LG Jens[/QUOTE]
Danke, das beruhigt mich dann. Ich kenn diese Menü-Form nur von der A450 und das begeistert mich nicht, aber da hatte ich keinen direkten Zugriff wie bei der A700/A900. Werde mir das bei nächster Gelegenheit sicher genauer ansehen.
Hi Jens,
durchgängiges Sucherbild klingt schon mal gut. In einem anderen Forum hat jemand mit angeblicher Hands-On-Erfahrung behauptet, im 12fps-Burst würde nur das erste und letzte Bild angezeigt...
Mir stellt sich trotzdem die Frage, welches Bild denn nun konkret jeweils angezeigt wird? Imaging Resource vermutet hier (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A3.HTM), dass sie immer noch jeweils das letzte Bild der Aufnahme gesehen haben.
So viele widersprüchliche Informationen. Es wäre also schön, wenn Du nochmal definitiv bestätigen könntest, dass das ganz normale Live-Bild mit seinen vermutlich 50/60 fps im 8-fps- und speziell auch im 12-fps-Modus durchläuft.
http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA
Ab 1 Minute ma reinschauen. Es ist kein durchgängiges Sucherbild. Wie auch? Das ist Systembedingt wohl nicht anders möglich (Vlt. über ein ausgeklügeltes System welches das Licht beim schließen des Shutters auf einen 2. Sensor leitet aber das wäre ja wohl mehr als übertrieben).^^
Grüße
Hi Jens,
durchgängiges Sucherbild klingt schon mal gut. In einem anderen Forum hat jemand mit angeblicher Hands-On-Erfahrung behauptet, im 12fps-Burst würde nur das erste und letzte Bild angezeigt...
Mir stellt sich trotzdem die Frage, welches Bild denn nun konkret jeweils angezeigt wird? Imaging Resource vermutet hier (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A3.HTM), dass sie immer noch jeweils das letzte Bild der Aufnahme gesehen haben.
So viele widersprüchliche Informationen. Es wäre also schön, wenn Du nochmal definitiv bestätigen könntest, dass das ganz normale Live-Bild mit seinen vermutlich 50/60 fps im 8-fps- und speziell auch im 12-fps-Modus durchläuft.
Hallo,
ich habe keinerlei unterbrechung festgestellt!
LG Jens :-)
---------- Post added 26.08.2011 at 11:46 ----------
http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA
Ab 1 Minute ma reinschauen. Es ist kein durchgängiges Sucherbild. Wie auch? Das ist Systembedingt wohl nicht anders möglich (Vlt. über ein ausgeklügeltes System welches das Licht beim schließen des Shutters auf einen 2. Sensor leitet aber das wäre ja wohl mehr als übertrieben).^^
Grüße
Das Bild bleibt durchgängig sichtbar und wenn du die Vorschau deaktivierst auch nach dem Shoot :-)
Ich habe selber eine a55 kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll, denn wenn der Verschluss schließt sieht der Sensor nichts mehr und kann deswegen auch kein Bild ausgeben und da der EVF den Hauptsensor ausließt kann es zwangsweise meiner Meinung nach beim HighBurstShooting nur eine Verzögerung geben. Mich persönlich hat das nie gestört aber bevor manche enttäuscht sind. Das Bild was die A77 in dem Video dort zeigt deckt sich nämlich sehr gut mit meinen Erfahrungen :). Aber vielleicht weist du da ja mehr.
Gruß Max
Das ist jetzt teilweise OT, ich muss es jetzt aber noch ergänzen:
Das GUI der Kamera verwendet nicht mehr die "super tolle benutzerfreundliche" Oberfläche zur Schnelleinstellung über Fn_Taste, wie auf der A700/A850/A900 - das war wirklich eine große Innovation in der Kamera-Bedienung. Das ist sehr Schade und wirklich ein "must-have" Unterscheidungsmerkmal in dieser Klasse und sollte die A65 und A77 sowie alle anderen zukünftigen Modelle auch haben. Die jetzige Benutzerführung empfinde ich als Rückschritt. (Ist ja ident mit den anderen älteren Modellen; mir persönlich gefällt das leider nicht). Hast du die Möglichkeit, das an Sony als Anregung dem Produktmarketing weiterzugeben? Vielleicht kommt das ja über einen Firmwareupdate bald nach dem Release der Kamera (sonst müssten die HB neu gedruckt werden, was ja schade wäre)? :top::idea: Wäre wirklich super und Feinschliff für die Kamera!
Ich sag schon mal Danke! ;)
Hallo,
ich habe selbst die 700ter und 900ter, und ich komme mit dem Menü, welches genauso aufgebaut ist wie bei 7 und 900 nur erweitert und auch mit der FN Taste wo man direkten Zugriff auf alle Einstellungen hat zurecht. Schau dir die Kamera erstmal in der Praxis an, dannn denke ich du wirst anders denken :-).
LG Jens[/QUOTE]
Hallo Jens,
jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus. Funktioniert nun die Bildschirmbedienung über die Fn-Taste bei der 77er genauso wie bei der 700er und 900er? oder wie ist das jetzt konkret gelöst????
HH.
Ich habe selber eine a55 kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll, denn wenn der Verschluss schließt sieht der Sensor nichts mehr und kann deswegen auch kein Bild ausgeben und da der EVF den Hauptsensor ausließt kann es zwangsweise meiner Meinung nach beim HighBurstShooting nur eine Verzögerung geben. Mich persönlich hat das nie gestört aber bevor manche enttäuscht sind. Das Bild was die A77 in dem Video dort zeigt deckt sich nämlich sehr gut mit meinen Erfahrungen :). Aber vielleicht weist du da ja mehr.
Gruß Max
Wenn man sich die Belichtungszeit von 1/2000 Sek anschaut, dann kann ich mir vorstellen, dass zwischen den Belichtungen zur Bilderzeugung der Sensor ein Bild an den EVF liefern kann. Man darf dabei nicht vergessen, dass ein Sensorlöschen auch ohne Shutter möglich ist (electronic first shutter oder wie das heißt). Das ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der A55. Wenn man mit z.B. 1/50 Sek im Serienmodus arbeiten sollte, wird man wohl deutlicher erkennen, dass da Bewegung im Sucher ist.
Mal mit Zahlen: Bei 12 Bildern pro Sekunde steht für jedes Bild 0,08 Sek. zur Verfügung. Eine Belichtungszeit von 1/2000 benötigt 0,0008 Sek.; bleiben also 0,0792 Sek. für Shutter, ein Bild an den EVF zu liefern und den Sensor zu löschen.
Grüße,
Jörg
Das Raw-Format läßt sich mit dem Programm FastStone Image Viewer 4.6 öffnen.
Ich habe selber eine a55 kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll, denn wenn der Verschluss schließt sieht der Sensor nichts mehr und kann deswegen auch kein Bild ausgeben und da der EVF den Hauptsensor ausließt kann es zwangsweise meiner Meinung nach beim HighBurstShooting nur eine Verzögerung geben. Mich persönlich hat das nie gestört aber bevor manche enttäuscht sind. Das Bild was die A77 in dem Video dort zeigt deckt sich nämlich sehr gut mit meinen Erfahrungen :). Aber vielleicht weist du da ja mehr.
Gruß Max
Der mechanische Verschluss schliesst aber dank elektronischen verschlussvorhang erst am ende des Bursts.
Das Limit ob und wieviel in der zwischenzeit ausgelesen wird liegt also an der Kamera.
Es ist durchaus moeglich das die zwischen den Bildern einfach fuer das Sucherbild jede 30. Zeile kurz auslesen um noch zwei oder drei Zwischenbilder zu liefern.
Bei einem Spiegelsystem sieht man gar nichts wenn der Spiegel am rumwedeln ist.
Je oefter pro Sekunde der Spiegel klappert umso dunkler wird es.
Regt sich aber keiner darueber auf.
Es geht halt nicht anders
Bei einem Spiegelsystem sieht man gar nichts wenn der Spiegel am rumwedeln ist.
Je oefter pro Sekunde der Spiegel klappert umso dunkler wird es.
Regt sich aber keiner darueber auf.
Es geht halt nicht anders
Aaach du sprichst mir sooo aus der Seele. :top:
Hallo Jens,
super, daß Du Deine Erfahrungen mit der neuen A77 hier einstellst.
Kannst Du schon was zum Zubehör sagen? Ich würde gerne wissen,
ob der BG der A700 wohl kompatibel sein könnte.
Hallo Jens,
super, daß Du Deine Erfahrungen mit der neuen A77 hier einstellst.
Kannst Du schon was zum Zubehör sagen? Ich würde gerne wissen,
ob der BG der A700 wohl kompatibel sein könnte.
Nein der Handgriff der 700ter passt nicht.
LG jens
http://www.youtube.com/watch?v=W0M4Hz-cKiA
Ab 1 Minute ma reinschauen. Es ist kein durchgängiges Sucherbild. Wie auch? Das ist Systembedingt wohl nicht anders möglich (Vlt. über ein ausgeklügeltes System welches das Licht beim schließen des Shutters auf einen 2. Sensor leitet aber das wäre ja wohl mehr als übertrieben).^^
Grüße
Hallo,
ich habe keinerlei unterbrechung festgestellt!
LG Jens :-)
---------- Post added 26.08.2011 at 11:46 ----------
Das Bild bleibt durchgängig sichtbar und wenn du die Vorschau deaktivierst auch nach dem Shoot :-)
Hm. Wenn ich mir das Video anschaue, sehe ich eigentlich genau das, was auch bei den bisherigen SLTs passiert. Man sieht, wie der Live-Feed kurz mit Schwarzbild unterbrochen wird und die Slideshow einsetzt. Das deckt sich ja auch mit dem, was Imaging Resource sagt.
Also Jens, nimm mir bitte nicht übel, dass ich Deine Antwort hier erstmal mit Vorsicht genieße.;) Trotzdem danke.
Nein der Handgriff der 700ter passt nicht.
LG jens
Vielen Dank Jens für die Antwort.
Das bestärkt mich doch ein wenig, den Griff der A700 vielleicht zu verkaufen :roll:.
Schade, daß er nicht paßt, denn das wäre klasse gewesen.
http://www.sonyalpharumors.com/a77-iso-test-nex-7-and-nex-5n-preview-at-ephotozine/#comments
Dpreview hatte nur das Vorserienmodell mit silberner Mikrofonabdeckung. Das Endmodell hat eine schwarze Abdeckung und soll erheblich besser beim Rauschverhalten abschneiden. Hier die Aussagen von einem Tester, der beide Varianten bekommen hatte (bis Ende Juli das Vorserienmodell, seit kurzem dann die neue Fassung).
“I launched this camera to the European media in Athens yesterday morning, having used a pre-production SLT-A77 since the end of July. Noise levels are almost non-existant until ISO 12800 ”
“high ISO images over at dpreview show this camera wold not be what I would be looking for or need. I need better low light performance. ”
“The version DPReview has is not the final version of the camera. Early Pre-production models had the silver microphone cover (as the DP Review images show). I had one of these at first and the noise was not anywhere as good as the final a77 body (with the black microphone cover)
I can post you samples at all ISO to show if you like.”
http://www.modelmayhem.com/po.php?thread_id=780968
http://www.sonyalpharumors.com/a77-iso-test-nex-7-and-nex-5n-preview-at-ephotozine/#comments
Dpreview hatte nur das Vorserienmodell mit silberner Mikrofonabdeckung. Das Endmodell hat eine schwarze Abdeckung und soll erheblich besser beim Rauschverhalten abschneiden. Hier die Aussagen von einem Tester, der beide Varianten bekommen hatte (bis Ende Juli das Vorserienmodell, seit kurzem dann die neue Fassung).
http://www.modelmayhem.com/po.php?thread_id=780968
Ja, die Chef Redakteure waren in Grichenland und haben Jetskis fotografiert :-)
gunhead02
27.08.2011, 16:31
Hallo,
der Bericht in allen Ehren, auch Danke dafür, ist auf jeden Fall sehr informativ. Allerdings kann ich die teilweise doch recht überschwengliche Euphorie nicht ganz nachvollziehen; für SONY ist das sicher was neues, noch nicht dagewesenes. Allerdings können das andere Kamerahersteller schon lange.
Gruß Frank
Anaxaboras
27.08.2011, 16:40
Das ist jetzt teilweise OT, ich muss es jetzt aber noch ergänzen:
Das GUI der Kamera verwendet nicht mehr die "super tolle benutzerfreundliche" Oberfläche zur Schnelleinstellung über Fn_Taste, wie auf der A700/A850/A900 - das war wirklich eine große Innovation in der Kamera-Bedienung.
Ich hab's gerade erst gelesen und konnte es gar nicht glauben. Aber dpreview schreibt es ja auch :shock:.
Wie konnte Sony nur diese sehr praktische und clevere Konfigurationsmöglichkeit aufgeben? :twisted:
Martin
gunhead02
27.08.2011, 16:47
Ich hab's gerade erst gelesen und konnte es gar nicht glauben. Aber dpreview schreibt es ja auch :shock:.
Wie konnte Sony nur diese sehr praktische und clevere Konfigurationsmöglichkeit aufgeben? :twisted:
Martin...Tja, warum wohl: Sony hat da wohl eine andere Marktstrategie als z.B. CANON oder Nikon. Die einen interessieren sich für die Wünsche der Fotografen, die anderen nicht.
---------- Post added 27.08.2011 at 16:51 ----------
mal was anderes: die a33 und a55 leiden doch unter der Auslöseverzögerung beim Blitzen. Wie ist das bei der a77?
[/COLOR]mal was anderes: die a33 und a55 leiden doch unter der Auslöseverzögerung beim Blitzen. Wie ist das bei der a77?
Seite 2 in diesem Thread:
Hallo, Blitzverzögerung ist nicht da! Auf dem zweiten Video von fist hands ist ein Test drauf.
Zu AA-Filter kann ich nichts sagen, hatte noch keine weiteren Spezifikationen.
LG
Ich hab gerade mal verlichen...
Die gemachten Bilder der NEX-5N sehen ja wirklich gut aus... Gerade im High-ISO-Bereich.
Da sind die Bsp-Bilder der Nex-7 oder A77 nicht so prickelnd...
Jetzt müsste es eine A77 Camera geben mit einem Sensor der Nex-5N... Das wäre wohl das Optimum!
gunhead02
27.08.2011, 17:23
Ich hab gerade mal verlichen...
Die gemachten Bilder der NEX-5N sehen ja wirklich gut aus... Gerade im High-ISO-Bereich.
Da sind die Bsp-Bilder der Nex-7 oder A77 nicht so prickelnd...
Jetzt müsste es eine A77 Camera geben mit einem Sensor der Nex-5N... Das wäre wohl das Optimum!....auch meine Meinung. Der 16MP Sensor ist doch gut, hätten sie da ne a77 drumgebaut und noch paar nette sinnvolle Features implemetiert (detaillierte Einstellung der JPEG Komprmierung so ala 1D) oder drin gelassen (FN), dann wäre es das gewesen. 18MP wäre auch noch gerade so OK - aber nein, es mussten ja gleich 24 sein. Bei der Pixelgröße ist doch völlig klar, dass es bei höheren ISO-Werten Abstriche zum Vollformat oder den weniger bepixelten Cropsensoren gibt.
Die Sensoren sind ja nicht schlecht - zumindest sieht man das bei der Nex5 - nur sieht man an den 24MP, dass es wohl doch zu viel des Guten ist... Deswegen eine A66 -> quasi eine A77 nur mit 16MP und alles wäre perfekt.
Pixelquäler
27.08.2011, 17:30
Ich finde es schon bekloppt, der Presse eine Kamera vorzuführen, die softwaremäßig noch nicht das optimum erreicht hat.
Erste negative Reaktionen sind die Folge, die sich in den Köpfen auch festsetzen können. Merkwürdige Praxis von Sony.
Schau mal hier...
Bild 1 Nex5 - ISO3200:
http://216.18.212.226/PRODS/NEX5N/FULLRES/NEX5NINBI03200.JPG
Bild 2 A77 - ISO3200:
http://216.18.212.226/PRODS/AA77/FULLRES/AA77INBI03200.JPG
Schaut Euch einfach mal die Blumen an.
gunhead02
27.08.2011, 17:34
Die Sensoren sind ja nicht schlecht - zumindest sieht man das bei der Nex5 - nur sieht man an den 24MP, dass es wohl doch zu viel des Guten ist... Deswegen eine A66 -> quasi eine A77 nur mit 16MP und alles wäre perfekt....ja, das wäre schön, ist aber leider nicht. Naja, wenigstens sprengt der Preis der a77 nich alle Höhen und man kann den Makrobereich mit, z.B., einer a850/a900 bedienen. Die a77 ist für Portrait, Sport / Action und Tierfotografie eine interessante Kamera, welche ich mir genau dafür wohl auch näher anschauen werde.
Wie oft denn jetzt noch?
Die JPGs der 700 waren auch erbaermlich vor dem Update.
Solange die Firmware noch uralt ist und keine Raws zum vergleichen vorliegen kann man gar nix beurteilen.
gunhead02
27.08.2011, 17:35
Ich finde es schon bekloppt, der Presse eine Kamera vorzuführen, die softwaremäßig noch nicht das optimum erreicht hat.
Erste negative Reaktionen sind die Folge, die sich in den Köpfen auch festsetzen können. Merkwürdige Praxis von Sony....das ist wohl wahr, aber ich denke, dass SONY die Kamera bei diesem Preis dennoch gut verkaufen kann und wird....
Denkst Du dass bei der Nex-5N keine alte (erste) FW verwendet wurde?!
Aber man kann ja noch träumen & hoffen...
gunhead02
27.08.2011, 17:37
Wie oft denn jetzt noch?
Die JPGs der 700 waren auch erbaermlich vor dem Update.
Solange die Firmware noch uralt ist und keine Raws zum vergleichen vorliegen kann man gar nix beurteilen....da fällt mir nur eins ein: Technik ist wie Bananen - sie reift beim Kunden.....
Aber im Ernst - die Firmwareupdate-Liste ist gar nicht so schlimm bei Sony, die ist bei so manch anderem Hersteller deutlich länger.
Ich finde es schon bekloppt, der Presse eine Kamera vorzuführen, die softwaremäßig noch nicht das optimum erreicht hat.
Erste negative Reaktionen sind die Folge, die sich in den Köpfen auch festsetzen können. Merkwürdige Praxis von Sony.
Komisch- das ist bei Canon und Nikon auch durchaus Praxis. Auch da wurden und werden Vorserienmuster an die Presse gegeben.
Warum das aber ausgerechnet bei Sony so schlimm sein soll? :roll:
Denkst Du dass bei der Nex-5N keine alte (erste) FW verwendet wurde?!
Aber man kann ja noch träumen & hoffen...
Der Sensor der 5N sitzt in der NexC3 die mittlerweile in den laeden erworben werden kann.
Dementsprechend ist die JPG Verarbeitung die gleiche wie bei der C3 und schon seit Monaten marktreif.
Man sollte mit der Verurteilung zumindestens warten bis die Verkaufsversion da ist.
Was ja auch nicht mehr so lange dauert.
Pixelquäler
27.08.2011, 18:18
Komisch- das ist bei Canon und Nikon auch durchaus Praxis. Auch da wurden und werden Vorserienmuster an die Presse gegeben.
Warum das aber ausgerechnet bei Sony so schlimm sein soll? :roll:
Das wußte ich nicht. Warum soll mich das als Sony-Kunde auch interessieren.
Das wußte ich nicht. Warum soll mich das als Sony-Kunde auch interessieren.
Weil das eigentlich ein altbekannter Hut ist- genauso wird bei Autofirmen teilweise verfahren und auch andere Produktbereiche.
subjektiv
27.08.2011, 18:49
Schau mal hier...
Bild 1 Nex5 - ISO3200:
http://216.18.212.226/PRODS/NEX5N/FULLRES/NEX5NINBI03200.JPG
Bild 2 A77 - ISO3200:
http://216.18.212.226/PRODS/AA77/FULLRES/AA77INBI03200.JPG
Schaut Euch einfach mal die Blumen an.
Allerdings muß man dabei natürlich auch die dargestellte Größe berücksichtigen...
Dann sieht in den roten Flächen die NEX-Aufnahme ein wenig gebügelt aus. Weniger Rauschen aber auch weniger Details. Auffälligster Unterschied bleibt wohl eher die Farbdarstellung.
Nein, ich finde, dass im gesamten Bild ein deutlicher Vorsprung des 16MP-Sensors sichtbar ist. Schau dir mal die Uhr am Arm an, da wirds ganz gruselig.:shock: Das bleibt übrigens auch so, wenn man das A77-Bild auf die Größe des Nexbildes runterskaliert.
Aber ich denke auch, dass wir erstmal abwarten sollten, was die finale Software bringt und wie sich die RAWs in den üblichen Konvertern schlagen. Skepsis ist angebracht, aber die Hoffnung müssen wir noch nicht aufgeben.
André 69
27.08.2011, 19:27
@ Tira, ist Dir schon aufgefallen, daß bei den erwähnten Bildern bei der A77 die Uhr bereits außerhalb des Schärfebereiches ist, und die Ziffern 11,12,1 selbst bei ISO 100 nicht zu lesen sind, bei der NEX 5 schon?
Hast Dir also die beste Stelle rausgesucht ;)
Gruß André
Das A-77-Bild wurde mit Blende 4 aufgenommen. da liegt die Uhr wohl nicht mehr im Schärfebereich. Die Schrift auf dem Flaschenetikett kann ich lesen (die dortige kleinste Schriftgröße allerdings nicht).
ArnikFFM
30.08.2011, 14:16
Ich finde die Aufnahmequalität gut.
Hab's mir in Lightroom genau angeschaut, kleinste Korrekturen gemacht, auf 400% vergrößert.
Für 3200 ASA sehr akzeptabel. Das relativleichte Rauschen (Farbe & Luminanz) bedarf keiner extensiver Korrektur. Der Schärfeeindruck ist nach leichtem Nachschärfen zufriedenstellend. Das Farbverhalten relativ neutral.
Jetzt ist die Aufnahme in JPG - das passende RAW steht ja nicht zur Verfügung. Die F/W ist V. 0.58 bei der Aufnahme.
Ich hab erst mal nichts zu meckern
Ich hab aber auch nicht das benutzte Objektiv (bei der NEX werden die wohl kaum das 70-300 benutzt haben).
Alles, was ich bislang von der A77 gesehen habe, ist für das Preisgefüge als recht gut zu bewerten!