Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fünf Ringe und...
sobinich
23.08.2011, 20:57
...ein Stadion = Olympiastadion.
796/Olympiastadion6klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131990)
796/Olympiastadion5klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131989)
796/Olympiastadion4klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131988)
796/Olympiastadion7klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131991)
Moin
eigentlich ganz gut :top:
was du aber nicht im Griff hast>>> die beiden ersten Bilder>> die Türme :roll:
gerade zum Rand...muss nicht optisch gerade sein :oops:
Mfg gpo
Obwohl ich das Motiv ja schon irgendwoher kenne ..
Fielen mir schon auf der Startseite sehr positiv auf Sille. :top:
sobinich
24.08.2011, 14:27
Danke.
Ich könnte ja ganz einfach sagen, daß die Türme so sind, wie auf dem Foto.
Ich glaube, ich würde dabei lügen.
Meine Entzerrversuche sind bei diesem Ergebnis beendet worden....
Meine Entzerrversuche sind bei diesem Ergebnis beendet worden....
Moin
vielleicht kann ich dir nochmal auf die Sprünge helfen :top::lol::cool:
1) die Natur ist dreidimensional...die Kamera hat immer nur 2 Dimensionen,
anders gesagt ne platte Platte=Sensor=früher der Film
also "stürzen die Linien" wenn man sie schärge hält :flop:
2) bei Benutzung eines WW oder SWW oder UWW kommt dazu das....
dann deutliche Weitwinkel-Verzerrungen auftreten....
in der freien Landschaft wird man es kaum sehen, aber man sieht es deitlich bei Architektur :!: je kürzer die Brennweite ist :roll:
3) diese WW-Verzerrungen kombiniert mit Photoshop-Transformationen...
ergeben dann das ....was du zeigt :cry:
dazu Betrachtungen
4) Eisenbahnschienen---laufen in der Ferne auch zusammen, obwohl ALLE wissen das...
die völlig parallel gebaut wurden :P
und kein Mensch kommt auf die Idee...diese Schienen so zu entzerren...
das sie hinten wie vorne >>> gleich wären :cry:
5) Gebäude....werden sicher waagerecht und senkrecht gebaut aber...
bedingt durch unseren >>> Unten-Standpunkt....laufen sie oben immer etwas zusammen :roll:
wenn man das nun "wegkorrigiert"...sieht es optisch FALSCH aus , weil es tatsächlich oben auf Grund der Entfernung>>> kleiner/enger ist;)
6) eine verstellbare GF Kamera ist in der Lage duch reine Hochverschiebung...die stürzenden Linien weitgehen zu beseitigen nur....
wenn man es übertreibt, vielleicht auch WWs benutzt, bekommt man wieder das gleiche Problem wie du oben gezeigt hast :cry:
7) der Trick ist nun....
und betrifft ALLE Kameras und Objektive....
das ganze >>> moderat einzustellen und sich eben NICHT, gnadenlos sich am Bildrand zu orientiern....
das geht nur z.B bei Details(wie Takami) wo man gerade Linen findet....
bei Übersichten wie hier....merkt man aber das....
die Türme oben "auseinander gezogen wurden" und zwar künstlich :P
ich muss erinnern das bei Photoshop Tranformationen meist vergessen wird...
das GANZE Bild zu stauchen, eben um einen optischen Ausgleich zu bekommen :top:
Mfg gpo
sobinich
24.08.2011, 16:06
Vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.
Habe ich soweit verstanden.........., daß ich mir (fast) umsonst die Arbeit gemacht habe.
Leuchtet mir aber natürlich an Hand Deines Eisenbahnschienenbeispiels ein.
Ich möchte mich ausdrücklich Gerd anschließen.
Die Bilder gefallen mir richtig gut, aber die Türme dürfen eben NICHT komplett parallel zueinander sein und sie dürfen oben NICHT genauso breit wie unten sein.
Oben ist weiter weg als unten, und deshalb darf es oben nicht so breit wie unten sein. Wenn ich unten an einem Turm stehe und nach oben schaue, dann läuft der nach oben zu und wird immer "enger". Wenn nicht, wäre das sehr ungewöhnlich.
Gerade bei Bild 1 habe ich den Eindruck, daß die Türme oben nach außen kippen. Tun sie vermutlich nicht, aber ich würde halt erwarten, daß sie nach "innen" zulaufen, und da sie das nicht tun, kippen sie sozusagen nach außen.
Bild 4 ist mein Favorit, gut auch die Personen im Vordergrund. Lockert das geometrische Motiv auf.
Ich glaube, da gibt es Faustregeln wie etwa 80% auf dem Weg von nicht entzerrt zu komplett entzerrt. Am besten ausprobieren, was natürlich wirkt.
Ich persönlich entzerre eigentlich so gut wie nie.
Rainer
Moin
ich vergaß zu erwähnen....
du hättest mal vorher eine Objektivkorrektur durchführen müssen(PTgui & Co)
damit dann die wellenförmigen Verzeichnung weg sind....
dann den eigentlich Entzerrversuch mit Stauchung :top:
Mfg gpo