Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A900 - a580
phootobern
23.08.2011, 09:02
Hallo
Ich fotografiere mit der A900 und bin von der Qualität der Kamera sehr zu frieden.
Bei Teleaufnahmen wäre manchmal der Cropfaktor sehr praktisch.
Meine Frage:
Ist die Bildqualität der A900, Ausschnittvergrösserung, oder der A580 am Crop vergleichbar oder hat liefert die A580 hier besser Bildqualität weil sie mehr Auflösung hat?
Vieleicht ha ja jemand da erfahrungen gemacht.
Danke und Gruss
Markus aus Bern wo die Aare heute wohl die 22 Grad Marke Knacken wird Yudihuiiiii
mrieglhofer
23.08.2011, 09:41
Crop A900 entspricht etwa der A700. Die A580 hat eine höhere Auflösung und liefert damit mehr Pixel.
Ob das Objektiv mit der jeweiligen Blende dafür ausreicht das rüberzubringen, ist eine andere Frage. Da aber die Bildmitte verwendet wird, sollten das halbswegs gute Objektive schaffen.
Ob der Unterschied 12 MPix zu 16 MPix (hoffentlich, ich kenn die 580 zuwenig) am Bild merkbar ist, ist die nächste Frage. Wenn du nämlich bei 16 MPix etwas Rand lässt, bleiben dir auch nur mehr 12MPix ;-)
Hallo Markus
JPG ooc wirst du sicher nicht enttäuscht sein von der a580. Bei den RAW bin ich mir nicht in jeder situation sicher, ob die a580 an die qualität der a900 heran kommt. das hat aber meist mit dem Kontrastumfang zu tun welcher bei der a900 meines erachtesn spürbar grösser ist. (Habe die Werte nie nachgeschaut...)
Ich wünsche dir viel Spass an der Aare, ich werde den Brienzersee noch etwas aufwäremen damit du dann in bern wirklich de 22° Erreichst ;)
Gruss
Markus
Kann auch nur etwas zum Vergleich zur A700 beitragen. Hier gibt es absolut keinen sichtbaren Unterschied welche Aufnahme mit welcher Kamera gemacht wurde. Wenn ich also den Cropfaktor unbedingt brauche, wähle ich an der A850 einfach den Cropfaktor und habe den gleichen Bildausschnitt, den mir die 700 liefern würde.
Mag sein, dass die 580 einen tick mehr Auflösung macht, aber mal ehrlich, ich bezweifle stark, dass diesen Unterschied irgendjemand bemerkt.
clickpet
23.08.2011, 13:46
Hallo Markus,
steh ich nun auf dem Schlauch oder habe ich technisch was nicht verstanden:shock:
Bei diesen Temperaturen im Büro (über 30 Grad) ist einige "Geistige"-Verwirrung möglich.
Mit der :alpha:900 habe ich doch 24 MP das ist auf jeden Fall die grössere Auflösung als mit der :alpha:580. Bei der Crop Kamera habe ich ja die selbe Grösse auf dem Sensor, nur ist der Objektivkreis auf dem Sensor grösser. Eine bessere Auflösung kriege ich aber dadurch nicht:? Falls es anders ist lerne ich gerne was dazu - vielleicht liest Ja Klaus (turboengine) mit der mit das so gut auf dem Fotostamm erklärt hat.
Ein verwirrter 900 er er User
Peter
stevemark
23.08.2011, 14:10
Kann auch nur etwas zum Vergleich zur A700 beitragen. Hier gibt es absolut keinen sichtbaren Unterschied welche Aufnahme mit welcher Kamera gemacht wurde. Wenn ich also den Cropfaktor unbedingt brauche, wähle ich an der A850 einfach den Cropfaktor und habe den gleichen Bildausschnitt, den mir die 700 liefern würde.
Mag sein, dass die 580 einen tick mehr Auflösung macht, aber mal ehrlich, ich bezweifle stark, dass diesen Unterschied irgendjemand bemerkt.
In der Regel wirkt sich eine Verdoppelung der Pixelzahlen wirklich sichtbar aus. Ich würde deswegen allenfalls auf die A77 warten, falls Du den Crop-Faktor mit sehr guten Teles nutzen willst - und falls Du Kameras mit EVF in Betracht ziehst ...
Gr Steve
phootobern
23.08.2011, 14:38
In der Regel wirkt sich eine Verdoppelung der Pixelzahlen wirklich sichtbar aus. Ich würde deswegen allenfalls auf die A77 warten, falls Du den Crop-Faktor mit sehr guten Teles nutzen willst - und falls Du Kameras mit EVF in Betracht ziehst ...
Danke für die Antworten.
Ich werde auf jeden fall auf das erscheinen der A77 warten.
Die A580 hätte halt einen Optischen Sucher und der gleichen Accu wie die A900.
Mal abwarten.
Gruss Markus
fhaferkamp
23.08.2011, 15:04
Hallo Markus,
steh ich nun auf dem Schlauch oder habe ich technisch was nicht verstanden:shock:
Bei diesen Temperaturen im Büro (über 30 Grad) ist einige "Geistige"-Verwirrung möglich.
Mit der :alpha:900 habe ich doch 24 MP das ist auf jeden Fall die grössere Auflösung als mit der :alpha:580. Bei der Crop Kamera habe ich ja die selbe Grösse auf dem Sensor, nur ist der Objektivkreis auf dem Sensor grösser. Eine bessere Auflösung kriege ich aber dadurch nicht:? Falls es anders ist lerne ich gerne was dazu - vielleicht liest Ja Klaus (turboengine) mit der mit das so gut auf dem Fotostamm erklärt hat.
Ein verwirrter 900 er er User
Peter
Ich versuche mal, zu erklären, wie der Auflösungsunterschied zu verstehen ist:
Angenommen wir fotografieren mit beiden Kameras (Alpha 900 + 580) und gleichem Abbildungsmaßstab (gleiche Brennweite und gleiche Entfernung) ein Objekt in der Größe des Sensors der Crop-Kamera. Dann wird bei der Alpha 580 der gesamte Sensor mit seinen 16,2 Megapixeln ausgenutzt (Maßstab 1:1). Bei der Vollformatkamera wird der Sensor hingegen nur zum Teil ausgenutzt, denn der Abbildungsmaßstab ist ja identisch. Das betrachtete Objekt wird also auf die gleiche Fläche des Sensors abgebildet wie beim Crop, es bleibt also noch für das Objekt ungenutzter Rand auf dem Sensor. Die Anzahl der genutzten Pixel des Vollformatsensors ergibt sich aus dem dem Verhältnis der Sensorflächen zueinander (35,9*24)/(23,5*15,6)=2,35. Also werden nur etwa 24,6 / 2,35 = 10,5 Megapixel der Alpha 900 für dasselbe Bild verwendet (Ausschnittsvergrößerung) im Gegensatz zu den gesamten 16,2 Megapixeln der Alpha 580.
Entscheidend ist hierbei, dass wir Brennweite und Entfernung bei beiden Kameras gleich vorausgesetzt haben, weil z. B. das gleiche Objektiv verwendet werden soll.
Reisefoto
23.08.2011, 15:18
Mit der :alpha:900 habe ich doch 24 MP das ist auf jeden Fall die grössere Auflösung als mit der :alpha:580. Bei der Crop Kamera habe ich ja die selbe Grösse auf dem Sensor, nur ist der Objektivkreis auf dem Sensor grösser. Eine bessere Auflösung kriege ich aber dadurch nicht:?
Peter
Doch. Es geht hier ja offensichtlich um Motive, die (mangels Brennweite) auf der A900 nicht formatfüllend dargestellt werden können und für die also nur eine Teilmenge der auf dem Sensor der A900 vorhandenen 24MP verwendet werden können. Ist diese Teilfläche nicht größer als das APS-C Format, kommt es im Vergleich auf die Pixeldichte an. Auf einem APS-C großen Ausschnitt bringt die A900 knapp 12 MP unter, während es bei der A580 16MP sind.
Der Unterschied von 12 auf 16MP ist nicht groß, aber bei 1:1 crops macht er sich schon bemerkbar. Die A580 hat übrigens auch ca. 1EV mehr Dynamikumgang als die A900:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/685|0/%28appareil2%29/371|0/%28appareil3%29/629|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Sony/%28brand2%29/Sony/%28brand3%29/Canon
Mit einer A77 oder A65 wird man dem angestrebten Zweck aber wesentlich näher kommen als mit einer A580. Zumindest die A77 hat ebenso wie die A580 den gleichen Akku wie die A900.
Edit: Frank war schneller.
phootobern
23.08.2011, 15:20
Ich versuche mal, zu erklären, wie der Auflösungsunterschied zu verstehen ist:
Angenommen wir fotografieren mit beiden Kameras (Alpha 900 + 580) und gleichem Abbildungsmaßstab (gleiche Brennweite und gleiche Entfernung) ein Objekt in der Größe des Sensors der Crop-Kamera. Dann wird bei der Alpha 580 der gesamte Sensor mit seinen 16,2 Megapixeln ausgenutzt (Maßstab 1:1). Bei der Vollformatkamera wird der Sensor hingegen nur zum Teil ausgenutzt, denn der Abbildungsmaßstab ist ja identisch. Das betrachtete Objekt wird also auf die gleiche Fläche des Sensors abgebildet wie beim Crop, es bleibt also noch für das Objekt ungenutzter Rand auf dem Sensor. Die Anzahl der genutzten Pixel des Vollformatsensors ergibt sich aus dem dem Verhältnis der Sensorflächen zueinander (35,9*24)/(23,5*15,6)=2,35. Also werden nur etwa 24,6 / 2,35 = 10,5 Megapixel der Alpha 900 für dasselbe Bild verwendet (Ausschnittsvergrößerung) im Gegensatz zu den gesamten 16,2 Megapixeln der Alpha 580.
Entscheidend ist hierbei, dass wir Brennweite und Entfernung bei beiden Kameras gleich vorausgesetzt haben, weil z. B. das gleiche Objektiv verwendet werden soll.
Vielen Dank Frank, das ist sehr gut und verständlich erklärt.
Merci
clickpet
23.08.2011, 15:31
Hallo Frank,
Nun habe ich auch wieder was dazugelernt. Du hast das sehr gut erklärt.
Vielen Dank für Deinen Einsatz:D
Peter
SpeedBikerMTB
23.08.2011, 16:57
Hallo
Ich fotografiere mit der A900 und bin von der Qualität der Kamera sehr zu frieden.
Bei Teleaufnahmen wäre manchmal der Cropfaktor sehr praktisch.
Meine Frage:
Ist die Bildqualität der A900, Ausschnittvergrösserung, oder der A580 am Crop vergleichbar oder hat liefert die A580 hier besser Bildqualität weil sie mehr Auflösung hat?
Vieleicht ha ja jemand da erfahrungen gemacht.
Danke und Gruss
Markus aus Bern wo die Aare heute wohl die 22 Grad Marke Knacken wird Yudihuiiiii
Hallo,
Ich habe mir für Tele u. Sport Aufnahmen meine A700 bewahrt und mir nur die A850 geleistet. D.h.: so wie Du es vor hast, verwende ich am Tele immer nur APS-C halt nur mit 12MP.
Ich muss aber zugeben, dass man auch hier besser mit der A900 bedient wäre, da sich der Bildausschnitt dann im Nachhinein oft besser korrigieren lässt. Z.B verwende ich immer den mittleren AF Kreuzsensor mit AF-C. Jedes bewegte Objekt liegt somit dann in der Bildmitte.
Durch die Reserve der A900/850 rundherum um den APS-C Ausschnitt lässt sich dann das Bild immer noch gerade stellen und vielleicht noch ein goldener Schnitt herstellen.
Letzten Endes würde ich aber auch eine A77 kaufen und damit die A700 ersetzen, denn bis es für A900 einen Nachfolger gibt....
Obwohl eigentlich bin ich vom Vollformat eher angetan.
LG Boris
turboengine
23.08.2011, 19:59
Ich habe mal spasseshalber die A55 gegen die A900 "antreten" lassen. Das Objekt war eine kleine Tessiner Holzhütte im Schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg
für ländliche Kultur (Auf diesem Wege eine Location Empfehlung !!!).
Die Hütte habe ich mit dem 135er an der 55er formatfüllend anvisiert und auch mit der 900er fotografiert.
1. Jeweils mit Zeiss 1.8/135 (dann effektiv 10.6 MP der 900er gegen die 16 MP der A55) und dann
2. ein zweites Bild mit dem 200er APO an der 900er, um den gleichen Bildauschnitt zu erhalten.
Die Detailwiedergabe der 55er war bei beim 100% Pixelpeepen mit dem 135er an beiden Kameras merklich höher (1.), mit dem 200er an der 900 (2.) war dagegen die 900er deutlich (!) vorn.
Das Ergebnis war so zu erwarten und ist genauso bemerkenswert wie die Theorie, dass der Brontosaurus vorn und hinten dünn ist und dicker in der Mitte.
Also: Wer vorwiegend kleine, entfernte Objekte fotografiert und sich nicht die dazu notwendigen ultralangen Tüten leisten will oder kann, für den ist sicherlich ein Crop-Body sinnvoller. Für den Universalisten gilt jedoch weiterhin: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen.
Schau mal hier...
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Diese Seite bietet einen sehr guten Vergleich zwischen verschiedenen Kameras.
LG Jörg
Klasse gemacht Frank ..
„Ich versuche mal, zu erklären, wie der Auflösungsunterschied zu verstehen ist:
Angenommen wir fotografieren mit beiden Kameras (Alpha 900 + 580) und gleichem Abbildungsmaßstab (gleiche Brennweite und gleiche Entfernung) ein Objekt in der Größe des Sensors der Crop-Kamera. Dann wird bei der Alpha 580 der gesamte Sensor mit seinen 16,2 Megapixeln ausgenutzt (Maßstab 1:1). Bei der Vollformatkamera wird der Sensor hingegen nur zum Teil ausgenutzt, denn der Abbildungsmaßstab ist ja identisch. Das betrachtete Objekt wird also auf die gleiche Fläche des Sensors abgebildet wie beim Crop, es bleibt also noch für das Objekt ungenutzter Rand auf dem Sensor. Die Anzahl der genutzten Pixel des Vollformatsensors ergibt sich aus dem dem Verhältnis der Sensorflächen zueinander (35,9*24)/(23,5*15,6)=2,35. Also werden nur etwa 24,6 / 2,35 = 10,5 Megapixel der Alpha 900 für dasselbe Bild verwendet (Ausschnittsvergrößerung) im Gegensatz zu den gesamten 16,2 Megapixeln der Alpha 580.
Entscheidend ist hierbei, dass wir Brennweite und Entfernung bei beiden Kameras gleich vorausgesetzt haben, weil z. B. das gleiche Objektiv verwendet werden soll.“
und turboengine…
„Ich habe mal spaßeshalber die A55 gegen die A900 "antreten" lassen. Das Objekt war eine kleine Tessiner Holzhütte im Schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg
für ländliche Kultur (Auf diesem Wege eine Location Empfehlung !!!).
Die Hütte habe ich mit dem 135er an der 55er formatfüllend anvisiert und auch mit der 900er fotografiert.
1. Jeweils mit Zeiss 1.8/135 (dann effektiv 10.6 MP der 900er gegen die 16 MP der A55) und dann
2. ein zweites Bild mit dem 200er APO an der 900er, um den gleichen Bildauschnitt zu erhalten.
Die Detailwiedergabe der 55er war bei beim 100% Pixelpeepen mit dem 135er an beiden Kameras merklich höher (1.), mit dem 200er an der 900 (2.) war dagegen die 900er deutlich (!) vorn.
Das Ergebnis war so zu erwarten und ist genauso bemerkenswert wie die Theorie, dass der Brontosaurus vorn und hinten dünn ist und dicker in der Mitte.
Also: Wer vorwiegend kleine, entfernte Objekte fotografiert und sich nicht die dazu notwendigen ultralangen Tüten leisten will oder kann, für den ist sicherlich ein Crop-Body sinnvoller. Für den Universalisten gilt jedoch weiterhin: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen.“
Das sollte sich jeder solange durchlesen bis er/sie es verstanden hat und mit eigenen Worten wiedergeben kann.
Jetzt fehlt nur noch ein wichtiger Satz: „Wenn auf dem Objektiv 24mm Brennweite draufsteht, dann ist es auch 24mm Brennweite, egal ob es an einer Crop-, Vollformat-DSLR oder auch an einem Mittelformatteil eingesetzt wird.“
Das vielfach zu lesende Geschreibsel wie: Mein 400mm Tele hat an 1,5-Crop DSLR 600mm Brennweite ist reine Unkenntnis. Vielen Dank euch Beiden. Ich kann wieder ruhig schlafen. Die Gesetze der Optik haben Bestand.
LG Michael
Das vielfach zu lesende Geschreibsel wie: Mein 400mm Tele hat an 1,5-Crop DSLR 600mm Brennweite ist reine Unkenntnis. Vielen Dank euch Beiden. Ich kann wieder ruhig schlafen. Die Gesetze der Optik haben Bestand.
Ich denke sehr sehr viele User wissen das ein 400er Tele an Crop nicht plötzlich 600mm hat. Es ist halt nur so einfach etwas leichter zu beschreiben was man meint, anstatt jedesmal genau erklären zu müssen wie das mit dem Cropfaktor zu verstehen ist.
Jedesmal wenn so etwas geschrieben wird, also 600mm durch Crop, denke ich, pass auf, gleich kommt wieder irgend jemand angerannt und tut lauthals kund, das aus 400mm eben keine 600mm werden. :roll:
Es mag in den Anfangsphasen so gewesen sein das es nicht jeder wußte, aber mittlerweile finde ich das nur noch nervend und reine Bessewisserei. Sorry ich sehe das so, weil ich einfach davon ausgehe das ein Großteil der User weiß was sie da machen. Erst recht wenn sie sich ne 400 Tüte kaufen, werden sie wissen worauf sie sich eingelassen haben und ich setze da einfach mal so viel technisches Wissen voraus, wenn man sich solche Objektive kauft. Die ewige Wiederholung finde ich einfach nur noch nervend.
Mit Unwissenheit hat das meiner Meinung nach wenig zu tun, eher mit Bequemlichkeit. Sicher ist das technisch gesehen falsch, aber jeder weiß was gemeint ist und das ist es worauf es ankommt.
Guido,
"A BAD DAY OF FISHING IS BETTER THAN A GOOD DAY AT WORK"
der Satz gefällt mir. Ich will niemanden belehren, aber auch in einigen anderen Foren geistert diese Einstellung/Unkenntnis Crop/Brennweite herum. Kurz und gut hier im Thread ist alles gesagt und das freut mich.
LG Michael
turboengine
26.08.2011, 10:17
Kompliziert wird es bei den Vollformat/Crop Vergleichen immer dann, wenn ein bei Offenblende "eckscharfes" Vollformat-Weitwinkel gefordert wird.
Es kommen dann immer Vergleiche mit dem 2.8/24-70 an der A900 gegen irgend ein lichtschwaches Crop-Zoom. Die Forderung ist natürlich aus sich heraus schon unsinnig, da dies bei hochlichtstarken Objektiven bei vertretbarem Aufwand nicht erfüllbar ist.
Genauso könnte man von einem BMW M3 fordern, auch bei über 8000 U/min flüsterleise zu laufen.
Interessant wird es trotzdem sein, wie sich die A77 mit 16-50 gegen die A900 mit 24-70 schlägt.
Ich denke sehr sehr viele User wissen das ein 400er Tele an Crop nicht plötzlich 600mm hat.
...
Naja, viele User wissen es schon.
Aber leider gibt es auch viele User, die das komplett in die Irre führt. Vor allem die aus dem Kompaktkamerabereich "aufsteigenden" User. Dort wird in den meisten Fällen die Brennweite gar nicht mehr angegeben, sondern nur noch dieses umgerechnete "KB-Äquivalent" ohne jegliche Erläuterung einfach als "Brennweite" bezeichnet. Was schlicht und ergreifend falsch ist und besonders schlimm, wenn es sogar die Hersteller machen. Und was zur kompletten Verunsicherung vieler User führt, die dann meinen, daß ein 35mm-DT-Objektiv an APS-C-Kamera doch einen anderen Bildwinkel als ein 35mm-"Vollformat"-Objektiv an einer APS-C-Kamera haben muß. (Ganz nebenbei ist "Vollformat" auch solch ein irreführender Begriff). Ich möchte nicht wissen, wieviele Fehlkäufe aus diesem Unwissen heraus getätigt wurden.
Und diese Verwirrung wird eben durch diese schlampige weil sachlich schlicht und einfach falsche Ausdrucksweise ausgelöst.
Und deshalb, Guido, bekenne ich mich dazu, zu der von Dir gescholtenen Fraktion zu gehören:
...
Jedesmal wenn so etwas geschrieben wird, also 600mm durch Crop, denke ich, pass auf, gleich kommt wieder irgend jemand angerannt und tut lauthals kund, das aus 400mm eben keine 600mm werden. :roll:
...
Wenngleich ich versuche, das nicht "lauthals" zu tun.
Guido, magst Du in Zukunft die ehrenvolle Aufgabe übernehmen, jeden diesbezüglichen Irrtum aufzuklären? Aber bitte so, daß die Leute es auch verstehen und Dir auch glauben, daß es anders ist, obwohl doch sogar die Hersteller es vielfach anders schreiben? Dann werden wir hier sicherlich keine Begriffe wie "tatsächliche Brennweite", "Brennweite an Crop", "Brennweite an Vollformat", etc. mehr lesen.
Rainer
phootobern
26.08.2011, 11:29
(Ganz nebenbei ist "Vollformat" auch solch ein irreführender Begriff).
Vollformat ist ist einfach ein Volles Format :top: Ich habe übrigens die CH Domain Vollformat.ch leider wollte sie mir noch kein Kamerahersteller abkaufen:(
Guido, magst Du in Zukunft die ehrenvolle Aufgabe übernehmen, jeden diesbezüglichen Irrtum aufzuklären?
Nö Rainer, ich gehe ja davon aus das die meisten es wissen. ;) Aber mal ganz abgesehen davon, wird es ja sogar hier im Forum, sprich Galerie falsch gemacht. ;) Da steht dann in den Exifs sowas wie ....
Brennweite 500mm
Brennweite (in KB) 750mm;)
Schau hier.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131934&mode=search&
Korrekt ist anders oder täusche ich mich da?;) Zumal es ja wenn überhaupt, schon umgekehrt sein müsste.
mrieglhofer
26.08.2011, 16:30
An sich ist es doch völlig schnurz, ob jetzt eine Brennweite von 400mm am Crop fälschlicherweise 600mm genannt wird. Für den, der sich auskennt ist es klar, dass es falsch ist, für den anderen ist es ein guter Vergleich.
Wenn meinem Kompakte 28-200mm (KB) hat, kann ich mir was vorstellen. Wenn die Kompakte jetzt korrekt 6-48mm hat, hilft mir das gar nicht, vor allem dann nicht, wenn ich die Sensorgröße nicht auswendig weiß. Damit ist die vergleichbare Kleinbildbrennweite hinsichtlich der Größe der abgebildeten Motive durchaus eine aussagekräftige und einfache Basis über alle Sensorgrößen.
Nebenbei bemerkt ist Vollformat natürlich kein volles Format. Vollformat ist immer relativ zu einer Annahme. Für eine Crop User kann damit Crop durchaus ein Vollformat sein und KB dann ein Doppelformat. Wars ja ursprünglich auch. 18*24 war das Filmformat und zur Belichtungsmessung hat man 2 Bilder genommen und aus diesem aberwitzigen Zufall leiten heute Leute ab, das KB Vollformat ist und dass die Proportionen schön und sinnvoll wären. Da ist 4*3 schon weit näher an einer sinnvollen Proportion.
Interessant wird es trotzdem sein, wie sich die A77 mit 16-50 gegen die A900 mit 24-70 schlägt.
Und genau das ist ja das relevante für die Leute. Kann ich in einem vergleichbaren Arbeitsbereich mit dieser Ausrüstung gleiche Qaulität erwarten. Für Freistellungsfetischisten vielleicht ein Greuel, aber ob die Schärfentiefe jetzt ein wenig höher und niedriger ist, ist den meisten Leuten relativ egal. Und wenn jemand mit Crop freistellen will, geht das auch ausreichend.
Das sollte sich jeder solange durchlesen bis er/sie es verstanden hat und mit eigenen Worten wiedergeben kann.
Jetzt fehlt nur noch ein wichtiger Satz: „Wenn auf dem Objektiv 24mm Brennweite draufsteht, dann ist es auch 24mm Brennweite, egal ob es an einer Crop-, Vollformat-DSLR oder auch an einem Mittelformatteil eingesetzt wird.“
Das sollte sich jeder solange durchlesen bis er/sie es verstanden hat und mit eigenen Worten wiedergeben kann.
Ich denke sehr sehr viele User wissen das ein 400er Tele an Crop nicht plötzlich 600mm hat.
....
Jedesmal wenn so etwas geschrieben wird, also 600mm durch Crop, denke ich, pass auf, gleich kommt wieder irgend jemand angerannt und tut lauthals kund, das aus 400mm eben keine 600mm werden. :roll:
Das sollte sich jeder solange durchlesen bis er/sie es verstanden hat und mit eigenen Worten wiedergeben kann.
Hi Guido,
ich bezweifle, dass das 50% der SUFianer können.
Ich weiss zwar im Groben, was es mit XXXmm, KB, Crop und Bildwinkel auf sich hat, könnte es aber sicher nicht mit eigenen Worten ohne Fehler (ob kurz oder lang) erklären.
Und die Unstimmigkeiten in den Threads, wo es dann darum geht zeigt, dass es außer mir auch kaum einer kann.
bydey
Es geht mr ja auch nicht darum es erklären zu können oder erklären können zu müssen. Ich denke die meisten wissen zumindest das aus 400mm nicht 600mm werden, ob man das nun unbedingt genau erklären können muss, steht auf einem anderen Papier.
Jeder kennt das Beispiel aus dem Fussball mit der Abseitsregel und viele sehen sofort wenn ein Verstoß gegen die Abseitsregel auf dem Platz zu sehen ist. Wenn man die gleichen Leute dann fragt ob sie einem die Abseitsregel erklären können, geht das große Stottern los. Hier denke ich ist es ähnlich, auch wenn es falsch ist wenn jemand von dann 600mm spricht, wissen doch die meisten wie es gemeint ist. Warum man dann immer wieder darauf hinweisen muss erschließt sich mir nicht. :zuck:
Aber meinetwegen machts ruhig weiter wenn es euch glücklich macht, ich werd in Zukunft einfach versuchen, darüber hingweg zu lesen und mir meinen Teil zu denken.;)
cluening
05.09.2011, 20:53
Da der Thread auch Richtung A77+16-50 vs A900+24-70 ging, sei folgender Vergleich hier präsentiert:
http://www.dyxum.com/dforum/sony-dslta77-and-1650-f-28-ssm-handson-review_topic78985.html
Meiner Meinung nach kann es schon sein, dass die A77 besser auflöst, allerdings ist mir das relativ wurscht, da ich dafür deutlich teurere Objektive brauche als an der A900.
Die Frage beim Brennweitenvergleich ist nun für mich: Müsste ich nicht, wenn ich 16mm an Crop gegen 24mm im "vollen Kleinbild-Format" antreten lasse (wie auf dyxum), die Blendenöffnung konstant halten, sprich z.B. f/5,6 auf 16mm Crop gegen 24mm f/8 auf VF/KB? Sonst sehe ich eventuell doch nur, dass das andere Objektiv eben offener sein muss bei höherer Brennweite (absolut betrachtet im Sinne der Blendenöffnung in mm) und daher deswegen vielleicht ein schlechteres Ergebnis liefert??
Gruß
Chris
SpeedBikerMTB
07.09.2011, 19:51
Da der Thread auch Richtung A77+16-50 vs A900+24-70 ging, sei folgender Vergleich hier präsentiert:
Meiner Meinung nach kann es schon sein, dass die A77 besser auflöst, allerdings ist mir das relativ wurscht, da ich dafür deutlich teurere Objektive brauche als an der A900.
Wer soll die bauen? - Aber das sehen ich auch so!
Da der Thread auch Richtung A77+16-50 vs A900+24-70 ging, sei folgender Vergleich hier präsentiert:
Die Frage beim Brennweitenvergleich ist nun für mich: Müsste ich nicht, wenn ich 16mm an Crop gegen 24mm im "vollen Kleinbild-Format" antreten lasse (wie auf dyxum), die Blendenöffnung konstant halten, sprich z.B. f/5,6 auf 16mm Crop gegen 24mm f/8 auf VF/KB? Sonst sehe ich eventuell doch nur, dass das andere Objektiv eben offener sein muss bei höherer Brennweite (absolut betrachtet im Sinne der Blendenöffnung in mm) und daher deswegen vielleicht ein schlechteres Ergebnis liefert??
Gruß
Chris
Kommt auf das Motiv an, ob Tiefenschärfe eine Rolle spielt. Falls ja müsste die A900 wie du schreibst auf 8 abblenden. Wo die meisten Objektive besser werden. Ich würde so einen Vergleich nicht anstellen, das hinkt hinten und vorne, würde wenigstens für die A900 sprechen.
Ich bin aber trotzdem mal auf die ersten Tests gespannt wie gut Sony Zeiss Objektive die 24MP in APS-C auflösen können. Besonders das übliche 18-55/3,5-5,6 was in Kit angeboten wird, wird da seine liebe Not haben.
LG Boris
cluening
08.09.2011, 00:08
Deswegen wirds ja ein neues 16-50/2.8 als "Kit" geben... Extra entwickelt für die A77. 500 Euro nur für das Objektiv, soweit ich weiß.