Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Rede mir das VF aus" thread
Slowlens
20.08.2011, 00:52
:lol:;)
Vorwort:
Die im folgenden getätigten Bemerkungen sind bitte mit etwas Humor zu lesen.
Die Antworten können jedoch echt hilfreich gestaltet werden. ;)
Hauptteil:
Sony zwingt so manchem Hobbyfotografen, der sich zu Zeiten des Silberfilms eine gute Festbrennweitensammlung aufgebaut und um Sonys Zeiss- und G-Linsen bereichert hat und deren Verwendung am Kleinbildfilm verinnerlicht hat, ein unterschwelliges Gefühl des Unbehagens bei Verwendung seiner APS Kameras auf. Bei jedem Foto wird dem Bild schliesslich ein Stück seiner Seele abgeschnitten - ganz brutal und unvermeidbar schlägt der crop zu.
Erst war das volle Format zu teuer, jetzt gibts es praktisch nicht mehr zu kaufen, dafür jede Menge 'make believe' in Form von A99 rumors. Das quält, besonders da die A77 crops schon verführerisch vor die Nase gehalten werden. Weiss man doch, dass man die neue crop Maschine fast sicher wieder kaufen wird, um dann mit leerem Hobby Budgettopf ein halbes Jahr später die teure A99 wieder aus der Ferne betrachten zu dürfen.
Schlussteil:
Wie einfach ist die Fotowelt für diejenigen, die nichts anderes als crop kennengelernt haben.
Wie wird man dieses mittlerweile Jahre andauernde Unbehagen los und vergisst zweckmässigerweise, dass es VF jemals gab?
Autosuggestion mit einem magischen Mantra?
Alle VF Objektive verkaufen und sich auf die NEXen mit lichtschwachen Zooms konzentrieren?
Berichten von Wechslern mit folgendem Werdegang lauschen: Filmkamera-APS Kamera-VF-Kamera- zurück zur APS Kamera? (gibts solche überhaupt?)
Echten Sachargumenten pro-APS in grosser Qualität und Quantität lauschen?
Oder einen thread für die anonymen APS-Leider eröffnen. :D;)
Blitz Blank
20.08.2011, 02:30
Ganz nüchtern:
a65/a77 werden in meinen Augen den Leidensdruck Richtung KB-Format verringern.
Ich denke, daß ein guter EVF das Schlaueste von Sony im DSLR-Bereich überhaupt ist.
Bevor ich bereit war, das Geld für die a850 auszugeben hatte ich mir überlegt, welche Vorteile ich davon hätte.
- Die Auflösung würde irgendwann von APS-C Kameras erreicht werden. Gut ein Jahr später wird es mit der a77/a65 tatsächlich schon soweit sein.
- Das Freistellungsvermögen bringt eine Blende. Bis noch mehr EBV in die Kamera (oder PC-Programme) gewandert ist, dürfte das Bestand haben.
- Ich dachte, ein so großes Sucherbild werde ich im APS-C Bereich nie bekommen, das würde immer ein Vorteil des KB-Formates/Gehäuses bleiben, mir bei der Bildgestaltung etc. helfen.
Und hier lag ich falsch.
Die a33/a55 bieten etwa dieselbe Größe, noch nicht aber die Qualität.
Wenn a77/a65 bei der EVF-Qualität zulegen ist es mir fast egal, ob sie einen crop-Faktor haben. Die Blende mehr an Freistellung nutze ich natürlich manchmal doch noch öfter blende ich eh ab.
Wo bleibt die Nische für KB?
Von einer a99 erwarte ich da eher die Beibehaltung der Sekundärtugenden wie Zuverlässigkeit, Robustheit, Material und Anmutung.
Durch optimierte Fertigung und höhere Stückzahlen sollte ein KB-Einstieg erschwinglicher werden, dafür nicht mehr ganz so verlockend wie er bislang schon nur noch für wenige war.
Frank
stevemark
20.08.2011, 03:07
Ich würde ganz einfach eine - neue oder gebrauchte - A900/A850 kaufen. Das ist fast so günstig wie eine A77 ;).
Die A900 kannst Du problemlos weitere fünf Jahre nutzen. Ich habe mir im Jan 2011 sehr genau überlegt, wie ich weitemachen will (wegen des EVF, der mir prinzipiell nicht passt). Herausgekommen ist der Erwerb einer weiteren, neuen A900...
Die Kamera ist - insbesondere mit guten Minolta/Sony/Zeiss-Optiken - nach wie vor unschlagbar preisgünstig und enorm leistungsfähig.
Gruss ;) Steve
Wie einfach ist die Fotowelt für diejenigen, die nichts anderes als crop kennengelernt haben.
Auch von denen gibt es viele, die den Fehler gemacht haben mal eine A900 in die Hand zu nehmen.... z.B. am Stammtisch oder auf einer Tour... :lol:
Wie wird man dieses mittlerweile Jahre andauernde Unbehagen los und vergisst zweckmässigerweise, dass es VF jemals gab?
nur indem du dir eine A900 holst, ansonsten geht's gar nicht. :P
Autosuggestion mit einem magischen Mantra?
Selbstlüge, so was hat noch nie funktioniert. :?
Berichten von Wechslern mit folgendem Werdegang lauschen: Filmkamera-APS Kamera-VF-Kamera- zurück zur APS Kamera? (gibts solche überhaupt?) Ich persölich kenne keine, dafür eine ganze Reihe, die am VF hängengeblieben sind. Ich würde mir für mich selbst nie mehr eine APS-Kamera kaufen wollen, unabhängig vom Sucher, der nur einer von vielen Punkten für mich ist.
Echten Sachargumenten pro-APS in grosser Qualität und Quantität lauschen? :lol: der ist gut :top:
Oder einen thread für die anonymen APS-Leider eröffnen. :D;)
wo ist der *eine Runde Mitleid* smiley? ;)
Ich würde ganz einfach eine - neue oder gebrauchte - A900/A850 kaufen. Das ist fast so günstig wie eine A77 ;).
Die A900 kannst Du problemlos weitere fünf Jahre nutzen. ..
Die Kamera ist - insbesondere mit guten Minolta/Sony/Zeiss-Optiken - nach wie vor unschlagbar preisgünstig und enorm leistungsfähig.
nur so gehts. :top:
auf mach schon, solange du noch eine bekommst. ;)
P.S.: auch ich bin ersthaft am überlegen mir eine zweite zuzulegen....
:Bei jedem Foto wird dem Bild schliesslich ein Stück seiner Seele abgeschnitten - ganz brutal und unvermeidbar schlägt der crop zu.
Das musst du mir aber mal erklären :lol: bestimmt der Cropfaktor deinen Bildausschnitt? Ich bestimme denn immer selber, entweder indem ich zoome oder aber einige Schritte vor oder zurück gehe. Der Crop kann mich da mal, aber kreuzweise. ;)
Bei jedem Foto wird dem Bild schliesslich ein Stück seiner Seele abgeschnitten -
Ja und der beste Teil noch dazu.
Man fuehlt sich so kastriert ohne die unscharfen Raender :)
Der unfreiwillige Abgang meiner A200 war das beste, was mir passieren konnte.
Vor der A200 habe ich mit der Minolta X-700 fotografiert und war besonders den großen, hellen Prismensucher gewöhnt, den die A200 nicht bot.
Als mir letzten Sommer dann die A200 im Zug vom Schoß fiel und sich die Reparatur nicht lohnte - wobei, 290 Euro hätte ich schon noch springen lassen können - blieb mir fast keine andere Wahl, als zur A850 zu wechseln.
Damals war Sony gerade damit beschäftigt, die Modellpalette umzustrukturieren und zu spreizen. Ich hätt eine A5xx kaufen können, aber die haben mir dann doxh nicht zugesagt. Vorallem, weil nur die A850/900 den riesigen, großen und hellen Prismensucher bieten.
Somit war die A850/900 die wahre Nachfolgerin für meine betagte X-700.
Ich verfolge die Gerüchte um die A77 mit großem Interesse und werde sie mir auch anschauen, aber kaufen werde ich sie nicht, sondern auf die A99 warten.
mrieglhofer
20.08.2011, 10:55
Da gabe es einen weißen Spruch:
"Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steige ab."
Ich denke, das trifft für VF leider zu.
Wenn ich heute neu beginnen würde, würde mich das VF nicht mehr reizen, da wie schon erwähnt, der EVF heute einfach mehr Möglichkeiten schon bei Crop bietet und in 3-5 Jahren bieten wird, die Mittenauflösung neuer Linsen durchaus hoch ist und weiter ansteigen wird und viele der Randprobleme des VF einfach nicht auftreten. Ebenso sind Größe und Gewicht bei vergleichbarer Qualität deutlich verringert. Die Bildqualität ist soundso über jeden Zweifel erhaben (im Massenmarkt!). Damit sinkt der Bedarf an VF-spezifischen Features.
Anders schaut es mit den Minoltianern aus. Hier ist meist ein Sortiment durchaus brauchbarer Objektive vorhanden, die aber historisch bedingt, eine manchmal begrenzte Auflösung haben. Hier hat die A900/850 einen weiten Schritt nach vorne ermöglichst und bietet auf die nächsten Jahre hinaus mit den alten Linsen zumindest eine der A77 vergleichbare Qualität. Die sind auch m.E. die Leute, die eine A99 kaufen würden, wenn die alten Bodies auseinanderfallen.
<Ironie>Der TO hat leider das Problem, das er wohl in fotografischer Steinzeit großgeworden ist (24*36 Handtuch war ja eigentlich ein Zufall und hatte nie richtig Sinn) und heute durch seine Prägung die Vergangenheit glorifiziert. Dies schränkt den Blick auf die Zukunft natürlich stark ein. <Ironie \>
Da gabe es einen weißen Spruch:
"Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steige ab."
Ich denke, das trifft für VF leider zu.
Du willst ihn jetzt nur trösten, weil du kannst das wohl nicht ernst meinen... :lol:
<Ironie>Der TO hat leider das Problem, das er wohl in fotografischer Steinzeit großgeworden ist (24*36 Handtuch war ja eigentlich ein Zufall und hatte nie richtig Sinn) und heute durch seine Prägung die Vergangenheit glorifiziert. Dies schränkt den Blick auf die Zukunft natürlich stark ein. <Ironie \>
Das ist schlichtweg falsch. Die KB Formatgröße hat, auf Grund der Größe, den besten break-even was Lichtstärke der Objektive, Schärfentiefe, Auflösungsfähigkeit und Beugung und die Kosten betrifft. Hier sind alle anderen Formate im Nachteil, einschliesslich Mittelformat (und kleinere Formate sowieso). Und im digitalen Zeitalter treten diese Punkte nochmal vermehrt und deutlicher zutage. Wer das freilich nicht benötigt und wen das nicht weiter interessiert wird auch mit anderen Formaten zufrieden sein.... das ist aber nunmal nicht jeder... ;)
von daher ist VF alles andere als aussterbend...
viele Grüße
aidualk
Ach so, das Format über APS-C ist nur den "Loosern" vorbehalten, wie Phase One, Leica und anderen.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Lass doch die Leute selber entscheiden.
Auch schon mal an die Bildgestaltung (Freistellen, Unschärfe und so..) gedacht, oder müssen wir nur technische Daten und die "Pixelrandschärfeaufdenletztenzweipixelreihenamobe renrand" vergleichen?
Unscharfe Ränder oder Vignetten können auch hervorragend zum Bildeindruck betragen.
Ich liebe meine A900, möchte sie nicht missen (obwohl ich nicht in der fotografischen Steinzeit geboren bin).
Eines steht fest: Das Geld ausgeben, das schmerzt einmal.
Die Qualität, die bleibt und macht lange Freude!
Viele Grüße
Gerd
Ich hatte schon ein paar mal eine A900 in der Hand und ich fotografiere regelmäßig analog, trotzdem komme ich bestens mit dem crop klar und habe keinerlei Ambitionen in Richtung VF. Liegt vielleicht daran, daß ich eh mehr der Teletyp bin oder daß meine Glassammlung in gewisser Weise halt doch auf APS-C ausgerichtet ist (obwohl meine meisten Objektive gut oder sehr gut am VF funktionieren würden). Aber am VF habe ich z.B. kein so schönes Universalzoom wie das 16-105 und ein SWW wie das 10-20 würde mehr kosten oder mehr Kompromisse erfordern.
Nö, ich mag APS-C mittlerweile.
Blitz Blank
20.08.2011, 13:35
Aber am VF habe ich z.B. kein so schönes Universalzoom wie das 16-105 und ein SWW wie das 10-20 würde mehr kosten oder mehr Kompromisse erfordern.
Komm schon, für das 16-105 gibt es ein 28-135 und für das 10-20 ein 14er Samyang ;-)
Frank
Ein 28-135 ist aber kein 24-160mm äquiv. und eine 14er Festbrennweite (Sigma 14mm /2,8) habe ich sogar (bzw. ich hatte auch mal ein VF taugliches 15-30mm), ist mir aber an KB eigentlich schon zu extrem. Von den Randleistungen bei 100% an 24MP mal ganz zu schweigen. Da bleibt dann von der großen Blende nicht mehr viel, wenn es qualitativ gut sein soll (was es an APS-C ab f5,6 absolut ist). Ich habe auch ein VF taugliches Tamron 24-135mm, das ich analog ganz gerne verwende, aber selbst da sehe ich schon Einschränkungen. Kostet aber auch weniger als ein 16-105 ;) Es gibt für APS-C einfach ein paar sehr gut optimierte und interessante Objektive und wegen der kleineren Bildfläche muß man sich hier idR. nicht ganz so Sorgen um Ränder/Ecken machen.
Wenn ich schon (hier im Forum häufiger) lese, daß im VF und WW -wenn es qualitativ über die ganze Bildfläche wirklich top sein soll- selbst bei hervorragenden Gläsen f5,6-f8, bei nicht ganz so guten auch mal f11 angesagt ist, dann frage ich mich schon wo da der Vorteil (z.B. auch bei den Freistellungsmöglichkeiten - OK, im WW nicht so entscheidend, zugegeben) sein soll. Und solche ISO-Wunder sind die A900/850 ja auch nicht (verglichen mit den aktuellen APS-C Kameras), daß man hier so ohne weiteres ausgleichen kann.
Genug Gegenargumente? Ich habe nur Angst, hier eine ellenlange Diskussion auszulösen - ich kenne die Kameras ja ehrlich gesagt nicht wirklich aus eigener Erfahrung (sie ein paar mal in der Hand gehabt zu haben heisst nicht sie zu kennen) und einiges ist eher aufgeschnappt, aber das sind halt die Gründe, die diese Kameras für mich persönlich rel. uninteressant machen. Die Kosten (selbst gebraucht wird man keine A850/900 zu den Kosten einer neuen A77 bekommen, wie es hier jemand meinte) sind ein weiterer.
About Schmidt
20.08.2011, 17:30
Ich würde ganz einfach eine - neue oder gebrauchte - A900/A850 kaufen. Das ist fast so günstig wie eine A77 ;).
Die A900 kannst Du problemlos weitere fünf Jahre nutzen. Ich habe mir im Jan 2011 sehr genau überlegt, wie ich weitemachen will (wegen des EVF, der mir prinzipiell nicht passt). Herausgekommen ist der Erwerb einer weiteren, neuen A900...
Die Kamera ist - insbesondere mit guten Minolta/Sony/Zeiss-Optiken - nach wie vor unschlagbar preisgünstig und enorm leistungsfähig.
Gruss ;) Steve
Damit ist eigentlich alles gesagt, auch wenn ich früher einiges diesbezüglich vehement bestritten habe, das gebe ich gerne zu. Sprüche wie, eine Cropkamera nutzt nur den Sahneteil der Optik und ähnliches muss ich komplett über den Haufen werfen. Sicher bringen Vollformatoptiken am Crop einige Vorteile, allerdings kann eine eigens dafür gebaute und gerechnete Optik das meist fast genau so gut und das für kleineres Geld! Ach wie gern hätte ich ein 35mm f1,8 für so kleines Geld für das VF.:cry:
Ich wollte eigentlich auch auf die neue A77 warten, denn es wird gewiss eine tolle Kamera. Da ich aber mittlerweile im Besitz einer Nex 5 bin, mir dessen Videofunktion ausreicht und ich gern eine Kamera mit richtigem Sucher wollte, entschied ich mich für den Kauf einer A850. Das Mehr was die A900 leistet, brauche ich nicht unbedingt, da ich nicht auf Serienbildfunktion angewiesen bin und der Sucher der A850 im Vergleich zur A700 schon riesig ist.
Eines darf man allerdings nicht außer acht lassen:
Ich musste mich total umstellen, ja einiges muss ich sogar neu lernen und stark umdenken. Ganz so einfach fällt mir jedenfalls die Umstellung von Crop auf VF nicht! Ich weiß nicht, wie es anderen damit geht.
Und etwas anderes halte ich ganz wichtig. Crop hat seine vollste Berechtigung, es sind absolut vollwertige Kameras mit denen, wie man hier im Forum sehen kann, ganz hervorragende Aufnahmen entstehen und möglich sind :!: Mit einer Vollformat Kamera ist auch nicht automatisch immer schönes Wetter. ;)
Gruß Wolfgang
Slowlens
20.08.2011, 23:04
Mein Kompliment an alle bisherigen Schreiber!
Da waren wirklich einige gute Argumentationen dabei, einige zwar in diesem Kontext ein wenig subversiv (pro VF Argumentationen ;) ), aber auch diese sehr gut.
Am besten gesessen hat ein Beitrag aus Österreich, der mit dem Ironie tag versehen war. Da musste ich wirklich laut auflachen, da er voll ins Schwarze getroffen hat.
Daraufhin habe ich erst mal meine Objektivsammlung nach Wohlfühlgefühl bzw. positiven Wellen, wie der Esoteriker sagen würde, neu sortiert.
Die guten gingen ins Töpfchen, die schlechten in die dunkelste Fototasche, die ich finden konnte.
Grosse Überraschung: die Minolta RS Serie, Weitwinkel bis Normalfestbrennweite, hat klar gewonnen.
Glücklicher Zufall oder von langer Hand der Minolta Entwickler geplant. Diese Objektive passen grössenmässig, optisch und haptisch perfekt zur NEX5 und liefern dort eine bessere Bildqualität als an meinen bisherigen DSLR's. Das könnte ein Weg sein. Für heute hat VF erstmal verloren.:D
subjektiv
21.08.2011, 00:00
Der einzige Grund, mir eine APS-Systemkamera zu kaufen wäre für mich, wenn sie lautlos arbeiten würde. Und natürlich nur, solange eine entsprechende Kamera mit Vollformat nicht erhältlich oder für mich unbezahlbar ist.
Gerade im Alpha-System bleibt ja Vollformat relativ kompakt und preiswert. ;)
Das ist jetzt natürlich schon wieder so ein ungewünschter Beitrag. :lol:
Slowlens
21.08.2011, 00:07
Die einzige Sony VF Kamera kostet 600-700 € mehr als Canons 5d2, wenn man sie überhaupt noch erhält. Falls nicht, so ist sie natürlich super preiswert (=0€). ;)
subjektiv
21.08.2011, 00:17
Die Kamera allein macht nicht den Systempreis. Die Alpha profitiert durchaus von guten Minolta-Objektiven in Verbindung mit dem Stabi in der Kamera...
(Na gut, ich mag neben dem fehlenden Sensorstabi auch die Bedienung bei Canon nicht. Daher hab ich das nicht weiter verfolgt.)
Lieber Slowlens. :D
Ich habs nicht mit technischen Daten, auch habe ich keine Ahnung, wann was Neues auf den Markt kommt oder wie toll das bald Neue ohne VF ist.
VF is the best. Bisher haben mein Bauch, meine Seele und ich nix Vergleichbares gesehen. Und ich durfte schon durch einige neue Geräte gucken, die momentan auf dem Markt sind. Da du es ja lieber ausgeredet bekommen möchtest, halte ich ansonsten meine Klappe...
*meine A900 liebevoll tätschel*
Gutes Mädchen!!...
About Schmidt
22.08.2011, 13:05
Mir geht es da ähnlich wie Dana.
Jede Kamera, ob VF oder Crop, ob Sucher oder SLT (nennt man den Monitorsucher so?) haben ihre Vor- und Nachteile, haben ihre Liebhaber oder Verächter. Ich will kein Monitorsucher, ich brauche kein Video (habe ich mit der Nex :P) Dafür habe ich ein schönen, großen und richtig hellen Sucher, den ich nicht ausklappen kann und durch den man im dunklen nichts mehr sieht. Das hat der Nutzer des Monitorsuchers wiederum.
Ich brauche auch keine 5fps, ich lasse mir mit meinen Aufnahmen eh Zeit, der andere schießt dafür 10fps, weil er jede Phase der Bewegung fest halten will. So unterschiedlich wie die Fotografiergewohnheiten so unterschiedlich sind die Kameras.
Einzig kann ich festhalten, dass kein andere Kamera von Sony und auch keine andere Kamera eines anderen Systems mir so exakt das was ich benötige liefert, als das Sony mit der 850/900 tut. Ich bin, genau wie Dana scheinbar, rundum zufrieden und besser geht doch wohl nicht. Oder?
Gruß Wolfgang
stevemark
23.08.2011, 14:04
Mir geht es da ähnlich wie Dana.
...
Einzig kann ich festhalten, dass keine andere Kamera von Sony und auch keine andere Kamera eines anderen Systems mir so exakt das was ich benötige liefert, als das Sony mit der 850/900 tut. Ich bin, genau wie Dana scheinbar, rundum zufrieden und besser geht doch wohl nicht. Oder?
Gruß Wolfgang
Interessant - je länger ich mit der A900 arbeite, desto mehr kann ich dieser Aussage beipflichten. Keine andere Kamera aus dem gesamten Minolta/Sony-Sortiment hat mich bislang derart überzeugt; nicht eimal mit der Dynax 9 war ich derart zufrieden ... und wie gesagt - ich hatte mir Ende 2010 die M9 angeschaut (in real) sowie die Pentax 645D erwogen (anhand der Datenblätter und der absolut überzeugenden Beispielpics im Internet) - und dennoch weiter auf die A900 gesetzt...
Gr ;) Steve
About Schmidt
23.08.2011, 16:56
nicht eimal mit der Dynax 9 war ich derart zufrieden ...
Gr ;) Steve
OT mal so nebenbei. Mit Sicherheit ist die Dynax 9 die robustere Kamera. Allerdings habe ich lieber mit der 800si gearbeitet. Ich fand sowohl den AF als auch den Belichtungsmesser der 800er besser. Das aber nur so nebenbei. Ich muss sie gerade mal wieder in die Hand nehmen.
Gruß Wolfgang
Slowlens
26.08.2011, 21:26
Die neuen Kameras machen es nun wirklich nicht leichter. :shock:
Die neuen Kameras machen es nun wirklich nicht leichter. :shock:
Kann ich Dir nur recht geben. Bei mir auch-Tu ichs, tu ichs nicht.....:roll:
Eigentlich wollte ich ja auf die neuen Vollformat warten.
Seufz:!::!::!:
About Schmidt
27.08.2011, 17:58
Die neuen Kameras machen es nun wirklich nicht leichter. :shock:
Das ist wohl wahr!
Würde ich jetzt in ein System neu einsteigen, ich glaube ich würde mir die Nex 7 kaufen. Sicherlich wird es für das System, das ja deutlich ausgebaut wurde, auch noch andere Objektive geben.
Die Kamera ist wunderbar klein bei gleichzeitig gewiss hervorragender Bildqualität.
Aber zurück zum Vollformat. Es ist einfach eine ganz andere Welt. Gerade heute habe ich Bilder in einer Schule beim Schulfest gemacht und bin, auch dank meines neuen Rechners, hin und weg.
Momentan gibt es doch hier im Forum einige VF im Angebot, da heißt es zuschlagen. ;)
Gruß Wolfgang
alpine-helmut
27.08.2011, 18:40
... Aber zurück zum Vollformat. Es ist einfach eine ganz andere Welt. Gerade heute habe ich Bilder in einer Schule beim Schulfest gemacht und bin, auch dank meines neuen Rechners, hin und weg.
Momentan gibt es doch hier im Forum einige VF im Angebot, da heißt es zuschlagen. ...
Das ist nicht OT (off-topic), sondern CT (contra-topic)!
Mit solchen Zeilen wirst Du kaum jemanden zurückhalten, der eigentlich auf VF wechseln möchte, aber sich das mit allen Mitteln ausreden (lassen) will.
Okay, versuch ichs noch zu retten: Dass die Bilder vom Schulfest so toll geworden sind, liegt nicht an der Vollformatkamera, sondern am neuen Rechner :roll:
nee klappt auch nicht ...
Ich glaub, den Wechsel zum Vollformat kann man einem Interessenten gar nicht ausreden! Reisende soll man ja auch nicht aufhalten.
Und immer noch besser, es wechselt jemand von APS-C auf KB/VF, als von Sony zu einem anderen Hersteller ...
About Schmidt
27.08.2011, 20:27
Das ist nicht OT (off-topic), sondern CT (contra-topic)!
Mit solchen Zeilen wirst Du kaum jemanden zurückhalten, der eigentlich auf VF wechseln möchte, aber sich das mit allen Mitteln ausreden (lassen) will.
Okay, versuch ichs noch zu retten: Dass die Bilder vom Schulfest so toll geworden sind, liegt nicht an der Vollformatkamera, sondern am neuen Rechner :roll:
nee klappt auch nicht ...
Ich glaub, den Wechsel zum Vollformat kann man einem Interessenten gar nicht ausreden! Reisende soll man ja auch nicht aufhalten.
Und immer noch besser, es wechselt jemand von APS-C auf KB/VF, als von Sony zu einem anderen Hersteller ...
Hast ja recht. :top:
Ich stand vor der Wahl auf die neue A77 warten oder auf VF umsteigen. Da es preislich, so man die A900/850 gebraucht kauft, kaum ein Unterschied macht, war der Schritt für mich klar. Objektive vorhanden, nur der Body fehlte noch.
Sicher eine gute Alternative ist, jetzt auf eine günstige, gebrauchte A700 warten. Ich sage voraus, dass es A700 regnen wird, sobald die A77 auf dem Markt ist.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
27.08.2011, 20:35
Gerade heute habe ich Bilder in einer Schule beim Schulfest gemacht und bin, auch dank meines neuen Rechners, hin und weg
Und was hat sich jetzt konkret geändert?
Ich meine ich fotografierte Events mit der Oly C2000, A1, D7D und jetzt mit der A850. Klar gibt es Verbesserungen, aber seit der A1 sind alle Bilder für Diashows und Plakate ausreichend gut. Für A3+ gibt es natürlich mehr Reserven, schneller ist es auch geworden, aber sonst ..
About Schmidt
27.08.2011, 22:19
Und was hat sich jetzt konkret geändert?
Ich meine ich fotografierte Events mit der Oly C2000, A1, D7D und jetzt mit der A850. Klar gibt es Verbesserungen, aber seit der A1 sind alle Bilder für Diashows und Plakate ausreichend gut. Für A3+ gibt es natürlich mehr Reserven, schneller ist es auch geworden, aber sonst ..
Sicher, Fotografie ist und bleibt Fotografie und an Blende und Zeit ändert das nie etwas. Der AF ist schneller, die Reserven größer, vor allem die der Dynamik. Dazu endlich wieder ein Sucher wie gewohnt und die Möglichkeit, falls nötig, einen Ausschnitt zu wählen, bei dem beim Crop alles längst unscharf geworden wäre.
Wunder vollbringt das VF sicherlich nicht. Aber es macht einfach Spaß und erinnert mich stark an die Zeit der Diafotografie.
Gruß Wolfgang
mrieglhofer
27.08.2011, 22:45
Wunder vollbringt das VF sicherlich nicht. Aber es macht einfach Spaß und
Da kann ich dir folgen. Die Kameras haben eine angenehme Haptik, Größe und Sucher KB gewohnt, und die Bildqualität ist durchaus besser. Dem kann ich folgen, auch wenn ich nicht hin und weg bin ;-)
Vielleicht ein Grund, warum ich immer noch mit der D7D fotografiere, wenn es unkritische Veranstaltungen bei halbwegs gutem Licht sind. In Endergebnis meist völlig ausreichend und die Kameras brauchen noch ein paar Auslösungen auf die Verschlüsse ;-)
Wenns eng wird oder die Formate größer werden sollen, dann haben natürlich die VF schon noch Vorteile.
Wunder vollbringt das VF sicherlich nicht. Aber es macht einfach Spaß und erinnert mich stark an die Zeit der Diafotografie.
Sehe ich auch so - ein wenig Nostalgie hat auch meine Entscheidung für die A850 (neben deren technischen Fähigkeiten) nicht unwesentlich beeinflusst ;)
Slowlens
30.08.2011, 23:20
Kann ich das so verstehen, dass sich nach Nutzung der VF Kamera das Gefühl eingestellt hat, dass nostalgische Gedanken zum Kauf geführt haben, die sich in einer nüchternen Praxis mit der VF DSLR verflüchtigt haben und einer Selbstverständlichkeit gewichen sind, die man genauso mit einer Aps Kamera gehabt hätte?
(ein kleiner Hoffnungsschimmer im Sinne der Ausgangsfrage ;) )
konzertpix.de
30.08.2011, 23:24
Nein. Fotografieren mit einer VF ist (wenn man das mal früher auf Film gemacht hatte) immer emotional - nüchtern denken kannst du da einfach nicht :oops:
Den Spruch "Ich bin endlich angekommen" hört bzw. liest man immer wieder, wenn jemand seiner Freude an einer A900 & A850 Ausdruck verleihen will. Nüchtern betrachten geht da gar nicht mehr ;)
---------- Post added 30.08.2011 at 23:28 ----------
Nachtrag: guckst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105869). Noch Fragen ? ;)
ingoKober
31.08.2011, 07:59
Ging es nicht ums ausreden?
Ich bemüh mich mal:
Nun, wenn man viel Makro fotografiert, ist zB APS C schon grenzwertig aber gerade noch ein guter Kompromiss zwischen machbarer Tiefenschärfe, Beugung und Auflösung.
Bei VF kommst Du arg ins Schwitzen, wenn Du einen Bücherskorpion von vorne bis hinten scharf und dennoch formatfüllend abbilden willst.
Häufiger Einsatz von VF Kameras in der Makrofotografie? Ein klares Nein danke!
Ähnlich am anderen Ende, beim Tele. Ein 400mm 5.6 oder ein Zoom ala SAL 70/400 ist schon klobig, aber noch tragbar und frei Hand einsetzbar.
Bei der Jagd auf scheues Wild sind 400 mm aber schon verdammt kurz.
In APS-C werdens zu immerhin 600mm Equivalent - und selbst das ist in der Praxis eines Anschleichers noch kurz (Zeltansitzer kommen mit deutlich weniger Brennweite klar, müssen aber mehr Zeit zur Verfügung haben...und Zeit ist bei weitem das knappste zumindest meiner Güter).
Ein entsprechendes 600mm 5.6er (oder 750 mm als 500mm APS-C Ersatz) ist nicht leicht zu bekommen, schweineteuer und absolut nicht "immerdabeikompatibel" (Ja, habe mein SAL 70/400 immer dabei!)
A900/850 Besitzer quetschen jetzt ein "Na und, crop ich halt am PC, bei der Auflösung der A900/850 kein Problem" zwischen den zusammengekniffenen Lippen hervor.
Aber das ist keine wirklich hilfreiche Lösung. Gerade für gute Wildlife Telefotos ist es wichtig, dass man das, was man später auf dem Bild haben will auch formatfüllend im Sucher sieht.
Daher ist selbst ein intuitiv so idiotisch anmutendes Feature wie der Digitalzoom bei der A 77 für Wildlifefotografie Gold wert.
Dann noch zum Nutzen mancher Objektive: Das 500er AF Reflex ist an APS -C richtig toll, wenn man damit umzugehen gelernt hat. An Vollformat merkt man, dass es drastisch vignettiert und dass die Schärfe am Rand schwächelt. Und damit ist es kein Einzelfall.
Die für mich relevantesten VF Vorteile sind die Möglichkeiten zum Spiel mit der Tiefenschärfe (wobei das aber auch nur in die eine Richtung geht und in die andere begrenzter ist, als bei kleineren Chips...s. Makro) und die Tatsache, dass man mit mässig gut scharf zeichnenden Optiken bessere Bilder erzielen kann als mit APS C (Der selbe Bildausschnitt auf einen VF Sensor projeziert muss ja eine merklich geringer Auflösung haben, um aufs selbe Format ausgedruckt genauso scharf zu sein, wie wenn ursprünglich auf APS-C projeziert).
Diese beiden Vorteile reichen mir nicht, um auf VF zu gehen. Hinzu kommt der fehlende Blitz im Alpha VF System. Ich knipse zu 95% entfesselt und wenn ich dazu zwei externe Blitze mitschleppen muss, ist mir das einfach zu umständlich.
Der große Sucher der VF Kameras wird in meinen Augen durch den EVF der A77 eingeholt und in manchen Aspekten getoppt (Digitaler Zoom, Aufhellbarkeit). Das hebt die durchaus noch vorhandenen Nachteile dieses neuen Suchersystems für mich schon mehr als auf.
Ne, VF ist was für Studiofotografen, Landschaftsabbilder und Porträtisten -und für alle die wirklich toll- aber nichts für mich.
Ich kauf die A77 und behalt die A700. Damit decke ich 100% meines Bedarfes ab.
Wenn ich mir noch was wünschen dürfte, wären es Objektive. Und zwar ein 300-800mm 1:5.6 Zoom unter 5kg und ein 50 mm Makro/Mikro mit Abb Masstab auf APS -C bis 5:1.
Viele Grüße
Ingo
phootobern
31.08.2011, 08:54
Hallo Ingo
Schön geschrieben, aber ich nehme jetzt mal an dass du nicht mir einer a850/900 arbeitest.
Wenn ich mir noch was wünschen dürfte, wären es Objektive. Und zwar ein 300-800mm 1:5.6 Zoom unter 5kg und ein 50 mm Makro/Mikro mit Abb Masstab auf APS -C bis 5:1
Träumen ist ja bekanntlich erlaubt:top:
Gruss Markus
ingoKober
31.08.2011, 09:39
Ähm...Ingo bitte, trotz aller Info.:D
Und ja, ich arbeite nicht mit einer A 900, habe aber schonmal eine "in der Hand gehabt", da ich über den Kauf als Zweitkamera (nicht lachen, kein Witz) nachgedacht habe ... und ich habe viele viele Jahre analoge Dias produziert.
Viele Grüße
Ingo
phootobern
31.08.2011, 10:48
Sorry Ingo wegen der Info:roll:
Und als Zweitkamera ist die A900 sicher eine gut Wahl:top:
A900/850 Besitzer quetschen jetzt ein "Na und, crop ich halt am PC, bei der Auflösung der A900/850 kein Problem" zwischen den zusammengekniffenen Lippen hervor.
Aber das ist keine wirklich hilfreiche Lösung. Gerade für gute Wildlife Telefotos ist es wichtig, dass man das, was man später auf dem Bild haben will auch formatfüllend im Sucher sieht.
Na dann viel Spaß bei einer deiner genannten langen Festbrennweiten. :lol: Turnschuhzoom im wildlife Umfeld damit es immer pefekt im volle APS-Bild sitzt. ;) Dann lieber doch etwas mehr drauf auf dem Bild und perfekt am PC gecroppt. :P
Nein. Fotografieren mit einer VF ist (wenn man das mal früher auf Film gemacht hatte) immer emotional - nüchtern denken kannst du da einfach nicht :oops:
Also ich hab früher verständlicherweise nur mit VF fotografiert, gab ja kein APS. Aber was daran emotionaler sein soll, kann ich ja nun überhaupt nicht nachvollziehen. Ich fotografiere auch heut noch ab und an mit meiner Dynax 7 und es macht nach wie vor Spaß, auch weil sie wesentlich besser ausgestattet ist als meine A200, aber Emotionen hab ich nur dann, wenn ich was gescheites durch den Sucher sehe und dabei ist es mir vollkommen schnuppe ob das nun ein VF oder APS Sucher ist. Wichtig ist was hinten raus kommt und damit meine ich nur das Objekt was ich fotografiert habe.
Was der Ingo da geschrieben hat, ist genau meine Meinung, was nun gut oder besser ist, entscheidet doch unter anderem das was man fotografiert und allein der Cropfaktor ermöglicht mir heute Bilder, die mir früher an VF nie gelungen sind. Selbst wenn man mir die Wahl stellen würde ob ich lieber ich ne A77 oder ne A900/850 geschenkt bekäme, würde ich mich sofort und ohne großes nachdenken für die A77 entscheiden. Die Vorteile eine Cropkamera sind zumindest für mich persönlich wichtiger und entscheidender als das was mir eine VF bieten könnte und erst recht nicht bei dem Preisunterschied. Bei Objektiven sehe ich das ja ein, aber bei Gehäusen ganz sicher nicht. Weder die A850 noch die A900 bieten mir soviel mehr an Bildqualität, das es für mich den doppelten Preis wert wäre.
ingoKober
31.08.2011, 13:46
Na dann viel Spaß bei einer deiner genannten langen Festbrennweiten. :lol: Turnschuhzoom im wildlife Umfeld damit es immer pefekt im volle APS-Bild sitzt. ;) Dann lieber doch etwas mehr drauf auf dem Bild und perfekt am PC gecroppt. :P
Sorry, das klingt aber mir nicht gerade nach intensiver Hands on Erfahrung, sondern lediglich unnötig despektierlich. Ich habe dadurch veranlasst mal in Deine Galerie geschaut. Das wimmelt ja nur so von langbrennweitigen Aufnahmen agiler kleiner und großer wilder Lebewesen.
Nein, ich bleibe dabei, GENAU zu sehen, was zum Aufnahmezeitpunkt vor sich geht ist in der Tele- Wildlifefotografie durch nichts zu ersetzen.
Wenn ich diese Beute zB erst am PC sehe, habe ich Glück gehabt beim Knipsen. Für mich ist Fotografie aber was anderes. Und...solche Aufnahmen lassen sich planen. Glück nicht.
1018/DSC02475.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125023)
Viele Grüße
Ingo
Vollformat ist Placebo für Hobbyshutter.
mrieglhofer
31.08.2011, 17:49
Deine Antworten sind mir leider auch immer wieder zu hoch.
Placebo .. ist ein Scheinarzneimittel, welches keinen Arzneistoff enthält und somit auch keine durch einen solchen Stoff verursachte pharmakologische Wirkung haben kann.
Hobbyshutter .. ich ahne, dass Amateurfotografen meinst.
Meinst du damit, dass sich Leute mit dem VF wohlfühlen, obwohl es keinen Nutzen hat?
Dann wäre es einfacher, es gleich verständlich zu schreiben.
alberich
31.08.2011, 17:58
Meinst du damit, dass sich Leute mit dem VF wohlfühlen, obwohl es keinen Nutzen hat?
Das schöne am Placebo ist ja, dass es zwar keinen Nutzen, aber eine Wirkung hat, resp. haben kann.
Also nach der obigen Theorie müsste es demnach eigentlich so sein, dass der "Hobbyshutter" seine Bilder als besser empfindet ohne das sie es tatsächlich geworden sind. :)
Vielleicht war aber auch "Fuchsschwanz für Mofafahrer" gemeint.
konzertpix.de
31.08.2011, 20:11
Guido, ich fühle schon gewisse Emotionen dabei. Wenn ich den Blick durch die A700 oder gar die D7D mit dem durch die A900 vergleiche, geht mir an der A900 immer wieder aufs neue "ein Licht auf" im wahrsten Sinn des Wortes. Es ist sozusagen "erleuchtend".
Dazu kommt, daß ich mich mit der A900 "zuhause angekommen fühle". Daheim zu sein entwickelt immer gewisse Emotionen. Die dürfen doch durchaus auch beim Fotografieren sein, oder nicht?
Und wenn ich dann meine fotografierten Bilder sehe, weiß ich genau, daß ich heute damit zufrieden sein kann. Ich war von meinen Rügen-Bildern im letzten Jahr schon begeistert, aber die von diesem Jahr - nein, die sind einfach kein Vergleich dazu, so viel besser empfinde ich die Bilder von 2011. Ich habe in dem einen Jahr wirklich sehr viel im Umgang mit meiner A900 dazu gelernt, so daß es sich direkt in den Bildern wiederspiegelt. Und zu allem Überfluß weiß ich aufgrund des direkten Vergleichs mit letztem Jahr, daß die A900 mich im letzten Jahr nicht limitiert hatte. Das war einzig und allein ich. Und dieses Mal bin ich definitiv der Meinung, daß es viel besser nicht mehr geht und auch von anderen sichtbar bessere Bilder von der Insel nur unter ungleich höherem Aufwand (dort leben und richtige Zeiten und Orte genau kennen) erreicht werden können - siehe z.B. die großartigen Bilder von Christian Thiele (http://www.ruegen-im-licht.de), der mich überhaupt auf diese Insel neugierig gemacht hatte. Insofern bin ich sehr zufrieden damit.
Wenn das mal nicht emotional ist, was dann ? ;)
Hallo Rainer,
ich weiß nicht ob wir uns da missverstehen, beim Betrachten von Bildern die ich mit meiner Ausrüstung gemacht habe, entstehen natürlich auch bei mir Emotionen. Bilder bei denen das nicht passiert, dürften ziemlich tot sein. Aber das ist nicht abhängig davon, durch welchen Sucher ich sie gesehen habe als ich auf den Auslöser gedrückt habe. Ob nun VF oder APS oder welches Kameramodell juckt mich nicht, für mich ist das Bild wichtig und weniger die Technik mit der sie entstanden ist.:D
konzertpix.de
31.08.2011, 20:27
Nein, dann verstehen wir uns schon. Das Handwerkszeug zum guten Bild ist mir eigentlich auch egal.
Nur gelingen mir mit der A900 einfach bessere Bilder als mit der A700. Was halt am Vollformat liegt, denn 16 mm oder ein 1,5er Crop aus 16 mm Brennweite machen nun mal einen gewissen Unterschied :)
:D siehst du und bei mir ist es mit dem Crop genau umgekehrt.;) Ich komme (zu einem für mich günstigeren Preis) eben näher ran und das ist für mich, da ich ja fast ausschließlich Naturfotografie mache, unbezahlbar. Sicher, ich kann natürlich auch Bilder einer A900 nachträglich croppen, aber schon allein der Anschaffungspreis ist mir persönlich schon zu hoch, aber das hab ich ja eben bereits geschrieben. ;) Die Gründe die du nennst, also 16mm, die kann ich absolut nachvollziehen, aber für mich persönlich sind die eher unwichtig. Aber wäre ja auch langweilig würden wir alle das gleiche fotografieren. :D
Slowlens
31.08.2011, 21:52
Irgendwie stimmt das schon. Mit APS und MFT ist man automatisch immer näher dran am Motiv. Durch die Nutzung des sweet spot der Objektive wirken die Aufnahmen in der Regel auch schärfer, kontrastreicher und präsenter als VF Aufnahmen. Ihr müsst die Bilder mal gezielt daraufhin untersuchen, ganz objektiv, und werdet das vielleicht auch feststellen.
phootobern
01.09.2011, 07:33
Irgendwie stimmt das schon. Mit APS und MFT ist man automatisch immer näher dran am Motiv. Durch die Nutzung des sweet spot der Objektive wirken die Aufnahmen in der Regel auch schärfer, kontrastreicher und präsenter als VF Aufnahmen. Ihr müsst die Bilder mal gezielt daraufhin untersuchen, ganz objektiv, und werdet das vielleicht auch feststellen.
Interessante Aussage.
Aber ein Feeling wie mit der a850/900 und zB. dem CZ 24 f2 wirst du mit einer APS-C Kamera nie erleben.
Scharf und kontrastreich ist ja gut, aber Bilder mit einer VF Kamera haben eine andere Anmut und Tiefe.
Gruss Markus
ingoKober
01.09.2011, 07:37
Scharf und kontrastreich ist ja gut, aber Bilder mit einer VF Kamera haben eine andere Anmut und Tiefe.
Das ist für mich Wunschdenken und Verklärung. Mehr nicht.
Definiere "Anmut und Tiefe" und zeig mir Beispiele. Dann könnte eine Diskussion raus werden.
Beide Kameratypen haben andere Anwendungsspekten und jeweils spezifische Vor- und Nachteile.
Was soll die Emotionalisierung?
Hier geht es um Technik und deren Möglichkeiten.
Wenn der Besitz einer VF Kamera bei manchen dem persönlichen Seelenfrieden förderlich ist, ist das natürlich schön, sagt aber wenig über die technisch praktischen Aspekte aus. Und sollte das in einer solchen Diskussion nicht eigentlich im Mittelpnkt stehen?
Das klingt mir hier inzwischen manchmal so, wie die Vorliebe einer gewissen Personengruppe für rein mechanische hochkomplexe Uhren, die jedoch konstruktionsbedingt nie die Genauigkeit eines Quarzwerks für 5 Euro erreichen werden.
Es gibt dem Träger ein saugutes Gefühl ein mechanisches Kunstwerk am Handgelenk zu tragen (bei manchen trägt auch dazu bei, dass sich das nicht jeder schmerzlos leisten kann) und der eigentliche Zweck des Gerätes (Zeitmessung) und seine diesbezügliche Performance tritt in den Hintergrund.
Ich weiss, das ist gemein, sind VF Kameras in so manchen Aspekten den Crop Kameras anders als im Uhrenbeispiel doch in der Tat signifikant überlegen. Umgekehrt gilt jedoch das Gleiche und ihre Vorteile können VF Kameras nur ausspielen, wenn die Angewohnheiten und Motive des Fotografen diese auch nutzen.
Bei mir wäre das kaum einmal der Fall-darum wenn VF, dann als Zweitkamera. Das ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Warten wir mal auf die A85.....
Aber zu 90% hätte ich keinen Vorteil und 90% meiner Bilder entstünden daher weiterhin mit APS-C. Bei gleichem Aufnahmestandpunkt hätte ich das auf der letzten Seite gezeigte Blaureiher Bild zB mit einer VF Kamera maximal genauso gut hinbekommen. Ich hätte croppen müssen und wäre bei gleicher Pixelzahl gelandet. Der große und helle Sucher hätte mir keinerlei Details gezeigt, die ich im A700 Sucher nicht gesehen hätte.
Ich hätte aber einen zweiten Blitz gebraucht.
Und auf Makropirsch möchte ich bitte wirklich keine VF Kamera in die Hand gedrückt bekommen.
Bei Rainers (konzertpix) Lieblingsmotiven ist ihm eine VF Kamera dagegen eine objektiv hilfreiche und sinnvolle Unterstützung.
Es gibt daher in meinen Augen absolut eine parallele Berechtigung für VF und APS-C, ohne dass dabei automatisch das eine oder das andere generell "höherwertiger", "profigerechter" oder flexibler wäre.
Dabei wird die absehbar rasante Entwicklung der EVF die spezifischen Vorteile in meinen Augen eher noch weiter auseinanderentwickeln als verwischen.
In 5 Jahren werden ebensoviele neue Fotokameras einen OVF haben, wie heute Camcorder.
Viele Grüße
Ingo
Das klingt mir manchmál so, wie die Vorliebe mancher für rein mechnaische hochkomplexe Uhren, die jedoch rein kontruktionsbedingt nie die Genauigkeit eines Quarzwerks für 5 Euro erreichen werden.
Es gibt dem Träger ein saugutes Gefühl einmechanisches Kunstwerk am Handgelenk zu tragen (bei manchen trägt auch dazu bei, dass sich das nicht jeder schmerzlos leisten kann) und der eigentliche Zweck des Gerätes (Zeitmessung) und seine diesbezügliche Performance tritt in den Hintergrund.
Das mag gemein sein Ingo, aber ich denke es trifft genau den Punkt. Es ist ja auch vollkommen ok sich an solchen Dingen zu erfreuen. Egal ob nun über eine VF Kamera oder eben über eine mechanische Uhr. Diese Dinge haben ganz sicherlich ihren Reiz. Grundsätzlich gehts aber um die Technik und vor allem um das, was ich mit ihr erreichen möchte. Es gibt eben Bereiche das ist VF einer Crop Kamera überlegen, aber das gilt umgekehrt ganz genauso. Hier wird aber mmer so getan als sei VF etwas ganz besonderes, etwas geheimnisvolles und der Crop Kamera weit überlegen. VF ist aber zuallererst mal eines, nämlich ziemlich teuer. Ob die Vorteile einer VF den höheren Preis rechtfertigen, muss jeder für sich selbst beurteilen und ist ganz stark davon abhängig wie seine fotografischen Vorlieben aussehen. Dieses oftmals elitäre Denken über VF ist denke ich auch im Unterbewußtsein eine Möglichkeit die doch oftmals sehr hohen Kosten, gegenüber wem auch immer, irgendwie zu rechtfertigen. ;)
Hier im Forum bin ich so gut wie nie in der Lage zu erkennen welches Bild nun mit VF oder welches mit eine Crop Kamera gemacht wurde. Erkennen kann man das höchstens bei wirklich großen Vergrößerungen. Aber wer macht das schon? Berufsfotografen machen das und einige Enthusiasten. Der "normale" Fotograf macht das so gut wie nie oder eben sehr selten. Dafür dann den doppelten Preis hinzulegen um einige wenige Male Vergrößerungen machen zu lassen wäre mir der Preis nicht wert. Zumal man den Unterschied auch nur im direkten Vergleich sehen kann.
Es gibt da eine ähnliche Geschichte im Angelbereich. Ich Fische ja nun schon seit fast 50 Jahren und in den ersten 20 Jahren hab ich immer wieder ganz ehrfurchtsvoll die Berichte gelesen die von der Fliegenfischerei handelten. Fliegenfischen, die Königliche Fischwaid, die Angel der Könige und Fürsten, nur was für absolute Profis und nur äußerst schwer erlernbar. Unglaubliches Fachwissen ist dafür nötig und es gibt nur wenige Auserwählte die dazu in der Lage sind, die Fliege so elegant und so gut zu werfen, das sich die edle Forelle oder der König der Fische, der Lachs, ohne Argwohn daran vergreifen.
Ja, das alles hab ich geglaubt. Bis zu dem Tag, an dem mir ein Bekannter so ein Teil (Fliegenrute) in die Hand drückte und mir sagte ich solls doch mal versuchen.:shock: Na gut dachte ich, mehr als blamieren kann ich mich nicht. :zuck:
Ums kurz zu machen, es dauerte nur wenige Minuten und ich konnte den ersten Wurf machen und weitere 1-2 Std. um die Fliege so werfen zu können, das ich damit ans Wasser gehen konnte ohne mich zu stark zu blamieren. Beim Angeln gibts es nichts was lächerlicher aussieht als wenn jemand mit der Fliegenrute fischt und es nicht kann.
An meinem ersten Angeltag mit der Fliegenrute fing ich 2 Bachforellen und zwei Äschen und die Fliegenfischerei hatte ihr ganzes Geheimnis verloren. Auch heute noch halten viele Angler die Fliegenfischerei für eine absolut elitäre Art der Fischerei obwohl das völliger Blödsinn ist. Das einzig elitäre an dieser Art der Fischerei sind die Kosten die man für eine Tageskarte an einem wirklich guten Fliegengewässer hinlegen muss. Das wars aber auch schon und damit wären wir wieder beim Thema VF. ;)
Für die Art der Fotografie wie Rainer sie macht, braucht man VF überhaupt keine Frage, für die Art der Fotografie wie sie meinetwegen Ingo, Schmalzmann oder ich machen, ist VF eher hinderlich. Das ist einfach so, aber das alles ist kein Grund eine VF zum Maß der Dinge zu erklären oder schlimmer noch, nur diejenigen zu ernsthaften Fotografen zu erklären die mit VF fotografieren und das hab ich hier leider mehr als einmal lesen müssen,(womit wir wieder beim elitären wären) sondern lediglich ein Werkzeug für das, was ich erreichen will.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
batteriesnotincluded
01.09.2011, 10:28
Ich hab den Beitrag eben erst entdeckt, ihn auch vom ersten bis zum letzten Kommentar gelesen, und jede Menge ausgesprochen wortgewandte und kompetente Infos bekommen. Natürlich sind hier auch Emotionen hochgekommen, aber alles in sehr zivilen Grenzen formuliert - ein tolles Forum :top:.
Für mich persönlich haben sich die "must have" Gründe für VF in den letzten Jahren alle suksesive verringert. Ganz ursprünglich natürlich die Auflösung selbst, für die man eine entsprechende Fläche gebraucht hat. Dann war da der bessere Pixelpitch für weniger Rauschen bzw. höhere ISO, was sich nicht zuletzt mit der BSI-Technologie auch auf kleinformatigeren Sensoren deutlich verbessert hat. Und in Zeiten ohne EVF ganz klar das kleinere Sucherbild aufgrund des halb so großen Spiegels.
Mittlerweile liefern APS-C Sensoren ausreichend Bildqualität und - auflösung für jeden Amateur, teilweise sogar Profi (kenne einige Profies die ihre Reportagen mit den VF-Kameras sogar nur auf sRAW fotografieren, da würde APS-C mehr als ausreichen). Die neuen EVF, speziell die OLED-Technologie, scheinen endlich auch genug Information und Darstellungsgröße zu bieten damit einem da auch nichts mehr abgeht. Alles Argumente für den APS-C.
Bezüglich Brennweitenverlängerung vs. nachträglichem Crop bin ich ein Verfechter von "What you see is what you get" - also auch eher pro APS-C. Und natürlich ist mir das geringer Gewicht und die günstigeren Kosten ebenfalls sympatisch ;). Deutlich unter 24mm WW fotografiere ich persönlich nicht, damit geht mir da auch nichts ab.
Das einzige was mich stört ist, dass APS-C Kameras bis dato immer mit "günstiger" produzierten, teilweise sehr kleinen Gehäusen einher gehen (ausser der Canon 7D ist mir kein zu VF vergleichbares Gehäuse bekannt - abgesehen von der schon etwas betagten A700) und nicht selten das Weglassen von externen Bedienelementen. Somit definiert im Moment eigentlich der Hersteller selbst APS-C als weniger professionell, nicht der Cropfaktor oder die Abbildungsleistung.
Mit der A77 könnte sich da erstmals wirklich einiges umdrehen - Zeit wird's ;)!
Und desswegen würde ich persönlich nicht mehr Geld für eine A850/900 ausgeben, sondern klar APS-C der kommenden Generation einer bis zu drei Jahre alten A900 vorziehen.
Erich
Irgendwie hab ich immer öfter den Eindruck, ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich nicht nur mit meiner A900 fotografiere, sondern das auch noch sehr gerne tue.
Warum entgleisen solche treads immer? Dieser hier war ursprünglich mit mehr als nur einem Augenzwinkern gelaufen und plötzlich dreht es sich komplett... und das nicht zum ersten mal... aber irgendwie immer von der gleicher Seite.... :( :? finde ich eigentlich sehr schade!!
Ich finde nicht das dieser Thread entgleist und entschuldigen dafür welche Kamera er benutzt, muss sich deswegen schon gleich dreimal keiner.
mrieglhofer
01.09.2011, 18:04
Irgendwie hab ich immer öfter den Eindruck, ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich nicht nur mit meiner A900 fotografiere, sondern das auch noch sehr gerne tue.
Das wechselt. Bei der Einführung von A900/A850 waren halt die Crop Leute jene, die sich fast schon schämen mußten, weil sie bestenfalls 9*13 Bilder machen können. D7D war damals für alle bereits Gaga. Nächstes Jahr mit der A99 oder so, dreht sichs halt wieder um.
Ich fotografiere gerne mit der A850 und meinen alten Minolta Objektiven, die an der A77 leider bei weiten keine vergleichbare Leistung erbringen würden. Damit ist für mich die A77 soundso kein Thema mehr. Teuer sind die Objektive und nicht der Body.
Damit trifft es sich ganz gut, dass ich eher Porträt, Studio, Landschaften und Events fotografiere. DAs geht damit sehr gut.
Ach ja, und ich fotografiere sogar noch mit der A1 und der D7D und bin, je nach Einsatzzweck sehr zufrieden. Es ist zum wirklich Schämen.
batteriesnotincluded
01.09.2011, 18:07
Irgendwie hab ich immer öfter den Eindruck, ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich nicht nur mit meiner A900 fotografiere, sondern das auch noch sehr gerne tue.
Warum entgleisen solche treads immer? Dieser hier war ursprünglich mit mehr als nur einem Augenzwinkern gelaufen und plötzlich dreht es sich komplett... und das nicht zum ersten mal... aber irgendwie immer von der gleicher Seite.... :( :? finde ich eigentlich sehr schade!!
Also ich finde ebenfalls nicht, dass hier was entgleist - ganz im Gegenteil, selten einen so langen Beitrag ohne OT oder wirklich hartem Glaubenskrieg gelesen.
Und welche Seite meinst du mit der "immer gleichen" eigentlich? Steh' ich auf der Leitung?
Und entschuldigen weil man das amtierende Flaggschiff einer Produktreihe benutzt wäre ja extrem übertreiben, oder ;)?
Für mich, der eben noch nie das Geld für eine so leistungsfähige Kamera hatte, wie die A77 scheinbar wird, ist eben die Freude darüber groß, dass sich eine Entwicklung auch mal in eine Richtung bewegt, die mir persönlich einfach passt. Aktuell fotografiere ich immer noch mit meiner R1 (Freundin mit der A55), und da gab es bislang nicht wirklich viel, was ich hätte haben wollen bzw. mir auch leisten hätte können.
Erich
Das ist für mich Wunschdenken und Verklärung. Mehr nicht.
Freistellung, Freistellung, Freistellung...
Stephan
hennesbender
01.09.2011, 18:13
Finde ich auch nicht. Alles gut zu lesen.
Ich habe meine 850 einfach lieber in der Hand als meine Zweitkamera, 700. Etwas größer und noch etwas besserer Bedienkomfort. Den Aufpreis rechtfertigt das vermutlich nicht, aber ist ja Hobby. Von der Bildqualität her schieße ich mit der 200 eigentlich kaum unterscheidbare Fotos zur 850 (solange ich nicht viel zuschneiden muss). Ist allerdings deutlich weniger komfortabel, so dass da der Aufstieg von 200 auf 700 für mich begründbar war. Von 700 auf 850 eigentlich nicht mehr. Das ist zumindest für mich tatsächlich zu 90% eine emotionale Sach gewesen... aber da bilde ich mir auch ein, dass man bessere Fotos macht, wenn man die Kamera lieber in der Hand hat... :D
Und mal zum Vergleich: Durch einen Batteriegriff erhöht sich die Bildqualität auch nicht. Da ich viel Hochformat mache, erhöht sich allerdings der Bedienkomfort gewaltig! Vor einem Jahr wäre ein Batteriegriff für mich noch völliger Quatsch und sogar eine Last gewesen... jetzt fotografiere ich andere Sachen und da ist das eine riesige Erleichterung.... entsprechendes gilt eventuell auch für Vollformat/APS-C...
Hansevogel
01.09.2011, 19:08
Ach ja, und ich fotografiere sogar noch mit der A1 und der D7D und bin, je nach Einsatzzweck sehr zufrieden. Es ist zum wirklich Schämen.
Ja, schäm Dich! ;)
Ich verwende neben der D7D wenigstens noch die A2, die A1 fristet ein einsames Dasein.
Es sei denn, ich benötige mal 1/16000 zum Einfrieren. Und das blitzsynchron. :top:
Gruß: Joachim
Slowlens
01.09.2011, 20:47
Interessante Aussage.
Aber ein Feeling wie mit der a850/900 und zB. dem CZ 24 f2 wirst du mit einer APS-C Kamera nie erleben.
Scharf und kontrastreich ist ja gut, aber Bilder mit einer VF Kamera haben eine andere Anmut und Tiefe.
Gruss Markus
Ich hatte zuvor in meinen alten VF-Bildern (scans) mit den gleichen Objektiven, die ich an APS heute noch nutze, geschmökert. (natürlich sind inzwischen weitere Objektive hinzugekommen).
Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Bilder so wie Du auch schreibst, teils etwas mehr Tiefe aufweisen, etwas distinguierter wirken, als heutige APS Aufnahmen. Aber irgendwie haben die Bilder auch etwas weniger Präsenz als die APS Aufnahmen. Hinzu kommt hier allerdings der übergreifende Vergleich analog-digital, der möglicherweise auch noch zu diesem Eindruck beiträgt. Das ist für mich schwierig einzuschätzen.
Auch durch die Beiträge in diesem thread wandelt sich ein wenig mein Bild und ich sehe
durchaus auch bildmässige Vorteile von APS C. Mag sein, dass bisher ein wenig zuviel Nostalgie mitspielte. VF Bilder schienen mir zweifelsfrei in jeder Hinsicht besser zu sein...
Eine A77 mit Hochformatgriff könnte mich durchaus an die Dynax 7 mit Handgriff erinnern. Den Handgriff habe ich mir digital nie dazugekauft. Es könnte sein, das er einen Teil der Nostalgiebefriedigungsfunktion übernehmen könnte. :cool:
konzertpix.de
01.09.2011, 21:29
Freistellung, Freistellung, Freistellung...
... und das ganze auch noch locker-lässig bei 16mm :!::top:
833/DSC03615.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129583)
ingoKober
02.09.2011, 08:17
Ich glaube Niemand stellt in Frage, dass das eine der großen Stärken des Vollformats ist.
Dagegen gibt es halt bei APSC im Makro Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe :)
1015/DSC02454.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125010)
Viele Grüße
Ingo
Ich sagte es ja bereits, beide Formate haben ihre Vor und Nachteile. ;) Man sollte sich das aussuchen was einem am wichtigsten ist.
phootobern
10.09.2011, 22:55
Ich glaube Niemand stellt in Frage, dass das eine der großen Stärken des Vollformats ist.
Dagegen gibt es halt bei APSC im Makro Tiefenschärfe, Tiefenschärfe, Tiefenschärfe :)
1015/DSC02454.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125010)
Viele Grüße
Ingo
Manchmal hat auch wenig Tiefenschärfe ihren reiz.:D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fliegeunbenannt-21.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132792)
Gruss Markus
ingoKober
11.09.2011, 10:31
Manchmal ist auch bei Porträts Freistellen kontrainduziert.
Keine Regel ohne Ausnahme.
Aber ich brauch öfter Tierfenschärfe als Freistellen, andere öfter Freistellmöglichkeiten als maximale Tiefenschärfe.
Je nach Eigenbedarf kauft man dann halt die oder jene Kamera.
Zudem ist auch mit APS-C eine Makroaufnahme mit knapper Schärfeebene kein Problem, aber man ist eben nixcht darauf eingeschränkt.
Viele Grüße
Ingo
subjektiv
11.09.2011, 13:19
Stimmt. Und mit einer Vollformatkamera ist man nicht auf Vollformat eingeschränkt. Ganz nebenbei kann man ja auch damit APS-C nutzen, falls man es denn gelegentlich will.
Slowlens
11.09.2011, 22:31
... und das ganze auch noch locker-lässig bei 16mm :!::top:
833/DSC03615.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129583)
Tja was soll man sagen, klasse Tiefenwirkung, Schärfe und Farben.
Hast Du diese Aufnahme mit dem CZ 16-35/2,8 angefertigt?
---------- Post added 11.09.2011 at 22:34 ----------
Ich sagte es ja bereits, beide Formate haben ihre Vor und Nachteile. ;) Man sollte sich das aussuchen was einem am wichtigsten ist.
Tja, ausgesucht habe ich es mir inzwischen, glaube ich zu 90%. Is nur nix zum Kaufen da im Moment. Vielleicht kriegt man noch eine A900 für 2.500€. Die möchte ich nicht mehr, lieber warte ich noch ein Weilchen auf die neue Sensorgeneration, so denn Sony möchte. Wenn ich mir den Unterschied zwischen A700 und A77 ansehe und etwas extrapoliere, dürfte sich ein wenig längeres Warten lohnen.
Karsten in Altona
12.09.2011, 07:03
Wartest Du noch, oder fotografierst Du schon ("richtig")? :P:D
Wenn Du zufällig nach Berlin zum Alphafestival fährst, dann vergiss die Kreditkarte nicht. Im SonyStyleStore gibts für Teilnehmer fette Rabatte. Oder Du kaufst gebraucht, wenn hier mal wieder wer das Lager wechselt. Aber warten? Auf Sankt Nimmerlein? ;)
Slowlens
12.09.2011, 22:24
Ich möchte es mal so formulieren: ich versüsse mir das Warten seit meiner ersten DSLR mit "falschem" Fotografieren. ;)
phootobern
12.09.2011, 23:03
Nach der Woche im Bergell liebe ich meine A900 noch etwas mehr :top:
Was aber nicht heissen soll das ich gegen eine A77 abgeneigt bin
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108160
Gruss Markus
About Schmidt
13.09.2011, 08:15
Gehen wir doch mal davon aus, wir hätten keine Kamera, kein Objektiv, gar nichts. Was würdet ihr dann kaufen? Ich würde das stark von dem Bereich abhängig machen, was ich fotografiere.
Bei bedarf an High Iso vermutlich eine Nikon D700
Für Sport, so ich das Geld hätte, eine Canon Eos 1Ds Mark ?
Makro und/oder Tierfotografie Sony A77
Aufnahmen wie ich sie mache, Eine A850/900 :mrgreen:
Ich stelle gerade fest, ich habe genau was ich brauche ;)
Gruß Wolfgang
Makro und/oder Tierfotografie Sony A77
Ich stelle gerade fest, ich habe genau was ich brauche ;)
Ich stelle gerade fest, ich hab noch nicht das was ich brauche. ;)
ingoKober
13.09.2011, 09:50
Hätt ich noch keinerlei Glas, ich würde mir die Nikon D300s, die Canon 7d und die A77 genauer ansehen.
Viele Grüße
Ingo
Aufnahmen wie ich sie mache, Eine A850/900 :mrgreen:
Ganz ehrlich, glaube ich das so nicht. Wenn Du nix hättest, würdest Du nicht eine Kamera kaufen, die kaum mehr lieferbar ist und für die es sehr wahrscheinlich keinen adäquaten Nachfolger geben wird.
Mit der Verbundenheit zum System ist das allerdings eine wunderbare Kamera.
Stephan
[...]
Ich stelle gerade fest, ich habe genau was ich brauche ;)
Gruß Wolfgang
Darf ich ergänzen:
Ich stelle jeden Tag fest, ich habe viel mehr als ich brauche :mrgreen:
Hansevogel
13.09.2011, 11:48
Ich stelle jeden Tag fest, ich habe viel mehr als ich brauche :mrgreen:
Ich stelle jeden Tag fest, ich habe viel zu wenig Tage. :cry:
Gruß: Joachim
ingoKober
13.09.2011, 15:48
Schön, dass Ihr so zufrieden seid!
Also ich habe immer zu wenig Brennweite, zuwenig Tiefenschärfe (viiieeeel) zu niedrige rauscharme Max. ISO viieeel zu wenig Zeit und einen zu langsamen AF.
Viele Grüße
Ingo
viieeel zu wenig Zeit
:!: :cry:
für alles andere gibt es eine Kreditkarte :P
bydey
Noch was zumThema:
An aktuellen Sony VF stört moch
- zu groß, Packmass
- zu teuer
- kein interner Blitz, noch mehr Schlepp und noch mehr teuer
- für gute Bildqualität bräuchte wohl auch noch bessere Objektive, noch teurer
Sollte EVF das VF in eine bezahlbare REgion bringen würde ich darüber nachdenken.
Ganz ehrlich, glaube ich das so nicht. Wenn Du nix hättest, würdest Du nicht eine Kamera kaufen, die kaum mehr lieferbar ist und für die es sehr wahrscheinlich keinen adäquaten Nachfolger geben wird.
Mit der Verbundenheit zum System ist das allerdings eine wunderbare Kamera.
Stephan
Deinen Unglauben teile ich. Er hätte eine D700. Definitiv!
Gib es zu, Wolfgang! ;)
alberich
13.09.2011, 16:26
An aktuellen Sony VF stört moch
- zu groß, Packmass
- zu teuer
- kein interner Blitz, noch mehr Schlepp und noch mehr teuer
- für gute Bildqualität bräuchte wohl auch noch bessere Objektive, noch teurer
Ich fasse mal zusammen.
"Mich stört die Größe der Kamera und mein Kontostand."
Sony baut ja vielleicht in Zukunft eine kompaktere VF-Kamera. Für deinen Kontostand bist Du dann aber schon selbst verantwortlich, das kann SONY nicht auch noch in die Agenda geschrieben werden. :)
Slowlens
01.10.2011, 12:45
Durch aktuelle Marktanteilsverschiebungen im Nanobereich zum Nachdenken angeregt, muss ich mich schon wieder fragen, warum nicht irgendein Hersteller eine einfache DSLR mit VF Sensor anbietet, die ähnlich aussieht wie die Nikons der guten alten Zeit.
Relativ kleines Gehäuse, echtes kaltes Metall mit ein bischen Lack obendrauf, der sich wunderbar abreibt, und in anderen Belangen relativ anspruchslos.
Hätte irgendein Hersteller sowas im Laden stehen, würde ich heute noch einfach hingehen und kaufen. Wie sehr viele andere auch, prognostiziere ich.
Liegt das möglicherweise daran, dass die Produktion heutzutage gar nicht mehr in der Lage ist, derartige Gehäuse in ausreichend grossen Mengen herzustellen?
Liegt das möglicherweise daran, dass die Produktion heutzutage gar nicht mehr in der Lage ist, derartige Gehäuse in ausreichend grossen Mengen herzustellen?
Möglich ist es, und in der Lage sind auch alle Hersteller.
Es ist nicht wirtschaftlich!
Das Gewicht spielt möglicherweise auch eine Rolle.
Es ist einfacher ein Spritzgussgehäuse (Magnesium oder Plaste:lol:) zu machen. Außerdem muss ja in ein paar wenigen Jahren der Umsatz wieder gemacht werden, somit ist ein lang lebendes Produkt nur bedingt lohnend.
Viele Grüße
Gerd
Slowlens
08.12.2011, 22:24
Ok, mein Problem scheint gelöst. Durch den Portraithandhriff und den Sucher in Vollformatgrösse fühle ich mich bei meiner A77 zuhause, wie damals mit der Dynax 7.
Klasse.
Jetzt machts wieder richtig Spass, mit der Kamera loszuziehen.
Wer wegen des Preises noch vor dem Kauf des Handgriffs zurückschreckt, dem kann ich nur empfehlen, 4 Wochen von Wasser und Brot zu leben und sich das Teil gleich morgen zu holen. Mit Griff ist das ganz was anderes.
Gummikatze
08.12.2011, 23:17
Hallo,
also ich habe es dann doch anders gemacht. :oops:
Da ich dienstlich in Berlin war, und sowieso am Potsdamer Platz umsteigen musste, habe ich mir gedacht, ich hole gleich mein bestelltes SEL 24f18Z aus dem Style Store ab. Raus bin ich dann aus dem Laden mit einer A 900 gehüpft, ich konnte einfach nicht länger widerstehen :)
Grüße
Gisela
... Raus bin ich dann aus dem Laden mit einer A 900 gehüpft, ich konnte einfach nicht länger widerstehen...
Und du wirst es nie bereuen! Die 850 und 900 sind echte Arbeitstiere, bei denen auf viel Firlefanz verzichtet wurde, die vielmehr hervorragende Bildeigenschaften bieten und solide verarbeitet sind.
Sollte es kein adäquates Nachfolgemodell, d. h. ohne Mäusekino (EVF) und mit Vollformat von Sony mehr geben, ... tja dann graust's mir ob meiner diversen Optiken.
Ein Freund riet mir, eine weitere 850 oder 900 zu kaufen, für den Zeitpunkt, wo meine heutigen beiden ihren Geist aufgeben. Oder halt ein Systemwechsel, der halt irre teuer wird.
About Schmidt
09.12.2011, 06:20
Das ist zwar eine Alternative, aber keine Lösung. Möglicherweise liegt sich die Kamera kaputt, wenn man sie nicht regelmäßig zwischendurch nutzt. Dazu kommt eine menge totes Kapital und die Möglichkeit, eine defekte A850/900 zwischendurch auch mal reparieren zu lassen, was bestimmt günstiger kommt, als eine zweite Kamera.
Und wer weiß schon, was in 5-10 Jahren auf dem Markt los ist, bei dieser rasanten Entwicklung.
Gruß Wolfgang
Die 850 und 900 sind echte Arbeitstiere, bei denen auf viel Firlefanz verzichtet wurde, die vielmehr hervorragende Bildeigenschaften bieten und solide verarbeitet sind.
Bedeutet das im Umkehrschluss das die A77 keine vernünftige Bildqualität liefert und nicht solide verarbeitet ist?
Bedeutet das im Umkehrschluss das die A77 keine vernünftige Bildqualität liefert und nicht solide verarbeitet ist?
Das ist der falsche Umkehrschluss. Aber die A850 und A900 bieten eine Bildqualität und Haptik (vor allem des optischen Suchers), die eine A77 einfach nicht liefert. Außerdem sind sie noch vergleichsweise einfach gestrickt und reichlich ausgetestet, was sie frei von Firmware Bugs und damit zuverlässiger macht.
Dafür filmen sie z.B. wesentlich schlechter, haben kein GPS, sind schwerer und teurer, haben einen langsameren und schlechteren AF usw., usw.
Ist doch eigentlich ganz einfach.
Stephan
Klar ist das der falsche Umkehrschluss, das war auch nicht ganz ernst gemeint. ;)
phootobern
09.12.2011, 15:06
Dafür filmen sie z.B. wesentlich schlechter, haben kein GPS, sind schwerer und teurer, haben einen langsameren und schlechteren AF usw., usw
Meine A900 filmt gar nicht, nicht mal schlechter und hat auch keine schöne farbige ? Taste :top:
Meine A900 filmt gar nicht, nicht mal schlechter und hat auch keine schöne farbige ? Taste :top:
Meine filmt schon, aber nur mit 5 (dafür Vollbildern) pro Sekunde... :lol: ;)
Meine A900 filmt gar nicht, nicht mal schlechter und hat auch keine schöne farbige ? Taste :top:
Also meine 850er filmt in "Hyper HD XXL 3p" :mrgreen:
Gerade schnelle Bewegungen und Schwenks ruckeln dabei immer sehr.
Stephan