Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS - Wozu eigentlich!?
Nabend zusammen,
ich habe ja nun seit einigen Tagen eine SLT55. Ich frage mich immer, wozu man die GPS-Funktion benötigt. Ich habe das so verstanden, daß man sich später am Rechner damit anschauen kann, wann wo welches Foto entstanden ist (kann das die mitgelieferte Sony-Software?). Aber benutzt das jemand?
Ich behaupte, daß ich von 90% meiner bisherigen Fotos (der letzten 10 Jahre) sagen kann wo sie entstanden sind, und das selbe von 100% meiner wichtigen Fotos. Und die Uhrzeit steht ja in den EXIFs :zuck:.
Wenn man als Reporter wochenlang kreuz und quer durch die Welt zieht, könnte ich ja einen Sinn entdecken, aber für den Normalverbraucher...!?
Oder kann man damit noch andere Sachen anstellen, die etwas mehr Sinn ergeben?
Gruß
Justus
Slowlens
20.08.2011, 01:16
Erst mal vorab: ich nutze es (bisher) auch nicht.
Lightroom kann glaube ich auch die Fotos auf Karten einblenden.
Hauptidee wird wohl sein, die Fotos online zu stellen und den Betrachtern, die bei den Aufnahmen nicht dabei waren, schön grafisch auf Karten zu zeigen, wo die Fotos entstanden sind.
Wenn der Fotograf wissen möchte, wo genau in einem Reiseziel er die Fotos gemacht hat, ist es schon interessant. Zum Beispiel welches Tal, welcher Berg, welcher Strand, welcher Stadteil irgendwo in der weiten Welt. Also Dinge, die man irgendwann einmal vergessen wird.
patrick7676
20.08.2011, 03:26
Also ich habe es mir schon lange gewünscht. Als wertvoll (für mich) habe ich es in meinem Nokia N82 entdeckt, damit konnte man wunderbar kleine und in Karten dokumentierte Reiseberichte erstellen. Ich nutze dafür den "Triptracker", hier auch ein Beispiel: http://triptracker.net/trip/5312/.Bei Freunden kam das gut an und mir hat es auch geholfen Orte wiederzufinden. Ich weiß zwar auch sehr häufig wo welches Bild gemacht wurde, aber eben nicht zu 100%.
Das ist meine Einstellung dazu, ich verstehe aber auch jede Andere.
Gruß,
Patrick (Normalverbraucher ;) )
cat_on_leaf
20.08.2011, 08:21
Nabend zusammen,
ich habe ja nun seit einigen Tagen eine SLT55. Ich frage mich immer, wozu man die GPS-Funktion benötigt. Ich habe das so verstanden, daß man sich später am Rechner damit anschauen kann, wann wo welches Foto entstanden ist (kann das die mitgelieferte Sony-Software?). Aber benutzt das jemand?
Ich behaupte, daß ich von 90% meiner bisherigen Fotos (der letzten 10 Jahre) sagen kann wo sie entstanden sind, und das selbe von 100% meiner wichtigen Fotos. Und die Uhrzeit steht ja in den EXIFs :zuck:.......
Justus, hm, genau das habe ich mich auch schon oft gefragt. Ich gehöre ja sogar zu den Leuten, denen die EXIF Daten vollkommen egal sind. Ich habe sie mir noch nie angeschaut.
Und mit meinen Fotos geht es mir ähnlich wie dir. Aber ich fotografiere auch deutlich weniger als viele andere.
Rainer
Wenn man als Reporter wochenlang kreuz und quer durch die Welt zieht, könnte ich ja einen Sinn entdecken, aber für den Normalverbraucher...!?
Ja und genau diese Leute kommen dann und machen Randale weil die eigene Kamera das eben nicht kann, die Kameras anderer Hersteller aber schon. Dazu kommen dann noch die, die sowieso alles und jedes haben wollen ohne es dann später jemals zu benutzen, aber Hauptsache man hat es.
Genau wie ein Bekannter der vor einigen Jahren in geselliger Runde darauf bestand, für sein nächstes Kameramodell unbedingt Spiegelvorauslösung und Abblendtaste haben zu wollen. Einige Zeit später hab ich ihn dann mal gefragt wozu er das überhaupt braucht, macht er doch hauptsächlich Familienfotos und ist eher ein Knipser als jemand der ernsthaft fotografiert? Er schaute mich etwas verdutzt an und meinte dann: das wird sich dann schon finden, momentan kann ich da noch nicht viel zu sagen.:? Als ich ihn dann leicht erstaunt fragte wieso er etwas haben möchte von dem er anscheinend nicht mal weiß was er damit machen will, geschweige denn machen kann, machte er mich leicht empört darauf aufmerksam das die Kamera eines Arbeitskollegen das auch alles hat und wenn er sich schon ne Neue kauft, dann auch gleich was gescheites. :shock:
Oder wollen dann hinterher das was sie eigentlich nicht wollten oder bräuchten per Firmware nachgerüstet haben.
Ich wäre froh gewesen, wenn ich letztes Jahr schon GPS gehabt hätte. Ich habe ein wunderschönes Foto in Norwegen gemacht, leider weiß ich nicht mehr wo. In solchen Fällen ist GPS hilfreich. Braucht man es nicht, abschalten.
*thomasD*
20.08.2011, 10:15
Bisher weiß ich eigentlich auch, wo meine wichtigen Bilder entstanden. Aber wie sieht es in 10 Jahren aus? In dünn besiedelten Gebieten stelle ich es mir schon sinnvoll vor - mein Beispiel wäre da Island. Es wird ja nicht nur der Ort, sondern auch die Richtung abgespeichert wenn ich mich nicht täusche. Ich würde die Funktion auf jeden Fall einschalten so ich sie denn hätte. Man muss nur aufpassen die Daten zu entfernen, wenn man Bilder veröffentlicht.
Braucht man es nicht, abschalten.
Ja aber woher weiß ich vorher an was ich mich später erinnern werde und an was nicht?:lol:
der_knipser
20.08.2011, 10:20
Bei vielen Fotos ist mir nicht so wichtig, wann und wo ich sie gemacht habe, aber es gibt immer wieder Gelegenheiten, wo ich das gerne dokumentiert hätte. Manchmal fahre ich irgendwo vorbei, und sehe etwas, wo ich unbedingt nochmal wieder hin möchte. Das sind mitunter Orte, deren Namen ich nicht weiß, und die ich nicht ohne weiteres wiederfinden würde. Dann gibt's ein Memo-Bild mit dem Smartphone, und alles ist gut.
Ich freue mich über diese Funktion:
1. Habe ich einen - wenn auch nur kleinen - Dokumentationshang :). D. h. ich verschlagworte meine Fotos, füge auch Orte hinzu (LR). Die GPS-Funktion zeigt mir dann halt den genauen Ort, auch noch in einigen Jahren.
Vor einiger Zeit waren wir auf einer Reise im Ausland. Wir haben unterschiedliche Orte besucht. Da fand ich die GPS-Funktion besonders hilfreich.
2. Ist meine Familie in Deutschland verstreut. Meine Familie freut sich dann zu sehen, wo die Fotos entstanden (via flickr).
3. Wenn ich mich in vertrautem Terrain bewege, schalte ich die Funktion ab.
Nachteilig empfinde ich:
1. Der Akku wird erheblich beansprucht (zumindest bei meinem Nutzungsverhalten)
2. Die Standortbestimmung nimmt mir manchmal zuviel Zeit in Anspruch (hoffe, dass das bei der a 77 besser wird).
Braucht man GPS? Sicherlich in den meisten Fällen nicht. Aber es ist wie mit so vielem unnützen Zeug; es ist eine nette Spielerei und manchmal auch eine Arbeitserleichterung oder macht einfach nur Spaß.
Und bei mir ist der Verwendungszweck der gleiche wie bei Thomas:
1. Habe ich einen - wenn auch nur kleinen - Dokumentationshang :). D. h. ich verschlagworte meine Fotos, füge auch Orte hinzu (LR). Die GPS-Funktion zeigt mir dann halt den genauen Ort, auch noch in einigen Jahren.
Vor einiger Zeit waren wir auf einer Reise im Ausland. Wir haben unterschiedliche Orte besucht. Da fand ich die GPS-Funktion besonders hilfreich.
Ich war vor ein paar Jahren auch auf Rundreise, mit einer Reisegruppe in Namibia. Ich hatte damals noch kein GPS.
Um zu Hause die Fotos wieder zuordnen zu können, hatte ich während der 3 Wochen akribisch die Route dokumentiert, auf der Karte eingezeichnet, Notizen zu den Fotos gemacht. Und trotzdem war dann noch einiges an Gehirnschmalz nötig, um die Reise rekapituliert zu bekommen, zumal die Route nicht immer exakt so war, wie in der ursprünglichen Reisebeschreibung.
Mit GPS wäre das wesentlich einfacher gewesen.
Die grundsätzliche Frage zum Einsatz solcher technischen Hilfsmittel kann ich noch nachvollziehen....
Für alle "Panini-Kleber" ist der Nutzen in der Tat sehr eingeschränkt. Auch alle "3x im Jahr an den Gardasee"-Fotografen werden vermutlich wenig Bedarf haben.
Wer aber gerne neue Länder besucht und sich auch abseits der Touri-Pfade bewegt - die soll es auch geben - wird sich über diese Funktion sehr freuen.
Bedauerlicherweise musste man nämlich bis dato die Fotos mit den GPS-Daten versorgen (bei Sony) und das war mir teilweise echt zu mühselig (speziell bei unterschiedlichen Zeitzonen).
Und da Sony es immer noch nicht verstanden hat, dass gewisse Anschlüsse vielleicht Marktkompatibel sein sollten, können bedauerlicherweise auch viele "externe" Lösungen nicht genutzt werden -> da schaue ich dann schon etwas neidisch auf meinen Freund mit der Nikon.
Ach und ja, dass Teil braucht doch tatsächlich Strom :roll:
Wenn ich mir schon die Anschafftung eines "Spielzeugs" spare, dann werde ich auch gerne einen weiteren Ersatzakku kaufen; der leistet bei Bedarf auch ohne "GPS" gute Dienste.
Ich hoffe nur, dass Sony etwas sinnvolles einbaut und kein Kinderspielzeug!
Über den Autofocus wurde früher auch gelacht / gemeckert! :lol:
ingoKober
20.08.2011, 12:16
Für Wildlife Knipser, die interkontinental unterwegs sind, ein tolles feature. So kann man Erstfunde für ein bestimmtes Gebiet bestens dokumentieren bzw später herausfinden, ob das geknipste Vieh dort schon bekannt ist oder nicht.
Viele Grüße
Ingo
Die GPS-Funktion ist für mich ebenso unverzichtbar wie die - hoffentlich - integrierte Kühlschrankfunktion der kommenden A99.
:flop:
Die GPS-Funktion ist für mich ebenso unverzichtbar wie die - hoffentlich - integrierte Kühlschrankfunktion der kommenden A99.
:flop:
Das ist ja mal ein konstruktiver Beitrag. :evil:
simplysax
20.08.2011, 12:36
Ich möchte die Funktion auch nicht missen. War einer der Gründe, warum ich mich für die Sony entschieden habe.
Ich selber nutze GPS nicht, aber meine Schwester in ihrer Panasonic Kompaktkamera. Sie reist sehr viel, beruflich bedingt, und da ist das dann sehr praktisch. Hat man einen Mac - so wie sie oder ich - dann importiert man die Bilder in iPhoto. Das liest die GPS Daten aus, und erstellt automatisch eine "Reiseroute" auf der Landkarte. Da sind die Bilder dann nach Ort geordnet, man kann die Reise mit allen Motiven also am Rechner vorführen, wenn man die Bilder gern herzeigt.
Ich mach mir das komplizierter, ich lade die Bilder aus meinen Kameras hoch, gehe sie durch um schlechte auszusortieren, und füge mittels Klick den Aufnahmeort grob (zB "Stockholm" hinzu. Damit kann ich zwar - anders als sie - nicht den genauen Standort dieser oder jener Sehenswürdigkeit auf der Karte anzeigen, aber bei Rundreisen ist zumindest die Stadt erkennbar.
Ein nettes Detail am Rande noch: Hat man zB die Panasonic, dann zeigen manche Kameras aufgrund der GPS Daten den Namen des Motivs an. Also, die Kamera hat eine interne Datenbank mit zigtausend Motiven (funktioniert recht gut bei bekannten Zielen), gleicht die Daten ab, und zeigt am Display auf Wunsch "Herz Jesu Kirche, Graz" oder so an. Auch das speichert sie als Anmerkung in die Exifs. Mit einem Fehler, denn wenn ich zB vor eben jener Kirche stehe, und ich drehe mich um und knipse ein anderes Gebäude dann bietet die Kamera auch da die Kirche an. Das kann man aber ändern, sowie neue Motive hinzufügen.
MichaelN
20.08.2011, 12:56
Für mich ist diese Funktion nicht lebensnotwendig ,aber finde sie sehr praktisch. Wir halten uns im Urlaub nie an einem Ort auf und sind viel unterwegs. Da kann ich manchmal nach 3 Wochen nicht mehr sagen, wo das eine oder andere LandschaftBild entstanden ist.
Ich hab die Funktion in meiner Fotolaufbahn ein einziges mal vermisst.
Als ich letztens ein Shooting hatte und dorthin mitgenommen wurde hab ich nicht daran gedacht mir den Ort zu merken. Dort war ein kleines "Gebirge" mittem im Wald.
Hätte ich GPS in den Exifs ... jaaa ....
aber sonst ...
der_knipser
20.08.2011, 14:24
Hätte ich GPS in den Exifs ... jaaa ....Man nimmt, was man hat (http://abbund-cad-service.de/forum/irland_2011_burren.jpg)...
Bei Roadstertouren logge ich immer die Strecke mit, somit kann ich erstens die Bilder zuordnen und zweitens die gefahrene Strecke später leichter rekonstruieren, gerade wenn wir einfach mal "der Nase nach" fahren oder in einer Gruppe unterwegs sind.
Allerdings ist mir dazu ein externen GPS-Logger lieber als eine Kamera, die den Standort nur in die gemachten Fotos sichert (ich kenne die genaue Funktionsweise des Kamera-GPS nicht).
MichaelN
20.08.2011, 15:11
Die a77 soll auch loggen können.
Man nimmt, was man hat (http://abbund-cad-service.de/forum/irland_2011_burren.jpg)...
Das doofe is nur wenn man im nachhinein die Idee hat das die Lokation ja total cool is :D
Aber zur not Frag ich die beiden einfach wo wir hingefahren sind *lol*
Sonst vermiss ich das wirklich garnicht.
Aber sicher eine nette Spielerei! das kann gut sein!
der_knipser
20.08.2011, 15:53
Der bisherige Thread zeig die unterschiedlichsten Wünsche und Anforderungen. Es reicht von total unnütz, über kann man mal brauchen, bis zu beinahe unverzichtbar.
Nach meiner Überzeugung geht die Entwicklung pro GPS in den neuen Kameras.
Mehr features sind doch eigendlich immer mehr gut :) :top:
und mehr nice to have dinge sind auch immer gut fürs geschäfft.
Ich stand damals auch vor der überlegung mit eine DSRL zu kaufen und letztendlich hat mich die "reinigungsfunktion" auch mit überzeugt. (Dabei ist die eigendlich nix anderes als ein Werbegag oder du musst schon richtige Batzen auf dem Sensor haben ^^)
Ich find GPS aber auch toll!
Wenn ichs hätte würd ichs sicher öffters mal nutzen und mir meine Touren angucken.
find die Beitragsidee hier auch ganz informativ mal zu sehen was die anderen damit so alles "anstellen".
Nach meiner Überzeugung geht die Entwicklung pro GPS in den neuen Kameras.
Das denke ich auch, stellt sich nur die Frage ob man es braucht oder nicht. Ich brauchs momentan nicht, aber wer weiß ? irgendwann vielleicht doch.:D
MichaelN
20.08.2011, 16:32
Wer es nicht braucht kann es ja abschalten und ignorieren.
steve.hatton
20.08.2011, 17:28
Was noch recht nett wäre, wenn man parallel zu den Daten auf den Photos auch noch ein Tracking hätte, welches man einstellen könnte, sodass man eine komplette Reise verfolgen kann ohne an jeder Kreuzung ein Photo machen zu müssen...
Das sollte nur eine minimaler Softwarezusatz sein.
Was noch recht nett wäre, wenn man parallel zu den Daten auf den Photos auch noch ein Tracking hätte, welches man einstellen könnte, sodass man eine komplette Reise verfolgen kann ohne an jeder Kreuzung ein Photo machen zu müssen...
Das sollte nur eine minimaler Softwarezusatz sein.
Was natürlich wieder voraussetzt, dass die Kamera ständig eingeschaltet ist.
Da ist ein externer Logger ja billiger als der erforderliche Drittakku für die Kamera. ;)
Also ich fotografiere (neben anderen Dingen) Kleinluftschutzbunker, Industriebrachen im Ruhrgebiet und so weiter... Da ich vorhabe hierüber eine Homepage zu erstellen finde ich die GPS-Funktion sehr nützlich, da man dann nicht umständlich den Standort erläutern muss ("Prinz-Regent-Str., Ecke Karl-Friedrich-Str., du weißt schon da in Weitmar Mitte an der Trinkhalle links abbiegen..."). Zudem lässt der sich dann auch aus der Luft über z.B. "Googel-Earth" gut finden.
Gruß Holger
Ich habe mir - da Kamera ohne GPS - im Frühjahr extra ein Wander - Navi mit Logging - Funktion zugelegt um die Exifs nachher mit den Koordinaten des Aufnahmestandorts zu füttern.
Ich hatte immer Stunden damit verbracht, nach meinen Reisen die Bilder entsprechend zuzuordnen - und wir sind in den Ferien immer unternehmungslustig. Meine Kinder wissen schon, dass ich jeweils auch die Schilder gleich mit ablichte ;-)
In Sizilien habe ich schon bald einmal den Überblick über die Vielfalt der Barockkirchen verloren (war die mit der Kuppel S. Giovanni, Sta Maria oder S. Giuseppe...). Ausgeprochen mühsam, schlussendlich wieder alles zuzuordnen. Da helfen dann nur noch Wikipedia, italienische Web-Seiten der entsprechenden Städte, in welchen die Kirchen manchmal auch abgebildet sind, Google Earth (es ist erschreckend, wie oft die Zuordnungen falsch sind, die Standorte stimmen sehr oft ohnehin nicht), und etliche Unbekannte bleiben, bis zum nächsten Besuch.
Oftmals besuchen wir Ausgrabungsstätten, im Nachhinein den Überblick zubekommen, ist auch dort extrem schwierig (ich hatte beim letzten Besuch in Pompeji das Navi im Auto gelassen, es werden nun überall die Koordinaten vom Parkplatz in Pompeji angezeigt ;-)
Dort nun aufgrund der Bilder und Angaben im Führer herauszufinden, um welches Haus mit welchem Innenhof es sich gehandelt hat, und wohinein dieses Mosaik oder jene Inschrift oder ein architektonisches Detail gehört, hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet. Zumal ich beim Besuch selber oft nur schaue, schaue, schaue und nicht allzu selten abdrücke und mir keine Notizen mache, wo wir überall durchgestoffelt sind...
Dasselbe passiert mit Bildern aus griechischen oder italienischen Dörfern.
Teils haben sich die Ansichten über die Jahre so geändert, dass wir bei Bildern von unserer Hochzeitsreise vor gut 20 Jahren manchmal kaum mehr sagen können, in welcher Ortschaft, an welchem Strand oder auf welchem Berg wir gewesen sind.
Als Ordnungs"fritze" habe ich etliche Aufnahmen in einer Bilddatenbank mit den Standorten zugeordnet, was mit den GPS-Koordination einfach & unkompliziert geht.
Dehalb möchte ich mein Navi nicht mehr missen, um im Notfalldienst unbekannte Adressen anzufahren, hab ich's noch nie gebraucht. Das geht auch per Karte.
Liebe Grüsse Martin
Was noch recht nett wäre, wenn man parallel zu den Daten auf den Photos auch noch ein Tracking hätte, welches man einstellen könnte, sodass man eine komplette Reise verfolgen kann ohne an jeder Kreuzung ein Photo machen zu müssen...
Servus Steve,
dafür gibts ne App für Dein iPhone.... :mrgreen:
Gruß Sven
subjektiv
20.08.2011, 23:10
Ich hab mir eigentlich schon lange gewünscht, bei Fotos von unterwegs später auch noch den genauen Standpunkt nachvollziehen zu können. Mit entsprechender Software könnten GPS-Daten auch die Verschlagwortung der Fotos extrem erleichtern. Damit wird natürlich auch die Suche nach speziellen Motiven später wesentlich einfacher...
Trotzdem habe bisher keinen GPS-Logger. Die meisten sind halt relativ teuer für so ein einfaches Gerät. Am liebsten wäre mir dann schon ein robustes Navi mit Log. Aber dann wird's halt richtig teuer. Dafür aber eben auch mit Nutzen unterwegs...
Gerade auch im Hinblick auf Verschlagwortung glaube ich, dass GPS (mit Richtungsinfo) in einer Kamera zumindest für mehr Anwender einen echten Nutzen bringen würde, als z.B. ein Videoausgang oder USB-Anschluss, die unterm Strich wohl kaum weniger Kosten verursachen. (Natürlich gibt es auch für diese einen Bedarf. Aber eben auch nicht wirklich für die Mehrheit der Benutzer, die das dann aber doch alle bezahlen...)
Ich finde GPS in Kameras total praktisch und werde mir keine Kamera ohne vernünftige GPS-Integration mehr kaufen. Für den letzten Urlaub habe ich einen externen Logger mitlaufen lassen müssen. Leider war er nicht 100%ig verlässlich, daher fehlt etwas mehr als ein Tag:
6/no_route_doggy_style.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131750)
Trotzdem kann man letztendlich die gemachten Bilder gut zuordnen, u.a. weil ich an allen wichtigen Stellen nochmal mit dem Mobiltelefon ein Bild gemacht habe – dort wird die Position automatisch mitgespeichert.
6/no_route.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131698)
Gruß, eiq
Pixelquäler
21.08.2011, 09:32
GPS war für mich auch ein Kaufgrund. Funktioniert in der A55 auch ganz gut. Man muß aber auch erwähnen, das man Abweichungen von bis zu 200 m hat bei der Standortbestimmung. Das ist z.B. für Venedig doch schon etwas viel.
Ich hab anfangs das GPS für ne Spielerei gehalten. Nach einigen Kurzurlauben, die ich bevorzugt abseits großer Städte verbringe, möchte ich es nicht mehr missen. Kann mich @mboesch nur anschließen: Man verliert über kurz oder lang den Überblick, in welchem Dorf, in welchem Tal, diese oder jene Aufnahme entstanden ist....zumindest gings mir bisher immer so....;)
Mit dem auf meinem Sony-Rechner serienmäßigen Bildbearbeitungsprogramm PMB kann man mit einem Mausklick den relativ exakten Standort auf google Maps abrufen.
"Relativ" hab ich deswewegen geschrieben, da die Aufnahmeposition in Bergen nicht exakt angezeigt wird. Da wird flux das Gipfelkreuz-Foto zur nächstgelegenen Straße verlegt. Gut, ich seh das als kleine Schwäche eines ansonsten tollen Features meiner a55...
Wer einmal die iPhoto-Diashow "Orte" gesehen hat, der möchte kaum mehr auf das GPS-Tagging verzichten.
Ich hab für nen Besuch in Hamburg so ne Diashow zusammengestellt. Und da muss ich jetzt nicht immer erklären wo die Speicherstadt, wo der Michel und wo die Binnenalster liegt, das wird schön präsentiert.
Ich musste zwar das eine oder andere Foto noch umtaggen, damit die Präsentation nicht hin und her springt, aber mit max. 1h Aufwand zu Hause gab das eine wunderbare Show die jeden Zuschauer bisher begeistert hat.
Ich logge meine Rundreisen im Moment noch mit einem Garmin Wandernavi. Das war in Irland komplett immer an und hat jede Minute einen Punkt aufgezeichnet. Ich bin schon ganz gespannt, wie genau die A55 mitgeloggt hat. Ich kanns noch nicht sagen.
Das Garmin ist jedenfalls sehr genau und sowieso immer dabei, auf Grund unseres anderen Hobbys. :cool:
Ich hab schon ein paar wunderbare Fotostandorte in Irland nur deshalb wiedergefunden
metallography
21.08.2011, 18:21
Ich logge meine Rundreisen im Moment noch mit einem Garmin Wandernavi. Das war in Irland komplett immer an und hat jede Minute einen Punkt aufgezeichnet. Ich bin schon ganz gespannt, wie genau die A55 mitgeloggt hat. Ich kanns noch nicht sagen.
Das Garmin ist jedenfalls sehr genau und sowieso immer dabei, auf Grund unseres anderen Hobbys. :cool:
Ich hab schon ein paar wunderbare Fotostandorte in Irland nur deshalb wiedergefunden
die Exiftools können inzwischen auch reverses Geotagging. Also eine Route erstellen aus den Daten in den Bildern.
Dann kann man ganz gut vergleichen zwischen externer Route vom Logger und den Kameraposiotionen wenn man alles zusammen z.B. nach Google-Earth holt und übereinanderlegt.
Hallo Wilma,
ja, ich bin gespannt, wie es aussieht. Hab mal wieder einfach nur zu wenig Zeit :evil:, aber der Winter kommt, und dann geht´s an´s sortieren.
olaschir
23.08.2011, 16:27
für mich war integriertes GPS mit der Kaufgrund (der andere war anwendbarer AF bei Video) für die A55 gegenüber 60/600D.
Bisher habe ich die Route mitgelogt und dann über die Uhrzeit (Funkuhr fotografieren ;) ) die Bilder (mit Geosetter) georeferenziert.Mit der A55 gehts immer, auch ohne Logger.
Warum, schrubten schon die anderen.
Hilfreiche Tools für Windows:
Irfanview --> übers Exif PLugin gehts zu Geohacks
Geosetter --> einlesen der Bilder.
Für Firefox User gibts auch n Exif Plugin, mit dem man sich schnell die Position eines Bildes darstellen kann. Ik wees jetzt net wies heißt, nutze Opera ;) da gehts leider net (oder ich wees es net)
Ich habe mir übrigens ne HTML Datei geschrieben, mit der ich schnell die A-GPS Daten auf die Speicherkarte kopieren kann, egal an welchem Rechner ich sitze. Ich habe ja selbst nicht die Sony-SW installiert...
Hier mal n Beispiel:
http://www.tho-mey.de/pics/2011/2011_07_11-Superbike_Brno/022-DSC04263.JPG
Bild in Google Maps:
http://maps.google.com/maps?spn=0.01,0.01&t=m&q=49.203178 16.444895
per Irfanview ist der Link automatisch auf der Webseite:
http://www.tho-mey.de/pics/2011/2011_07_11-Superbike_Brno/022-DSC04263.html
Link von Irfanview zu GeoHacks:
http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?language=en¶ms=49_12_11.44_N_16_26_41.62_E
Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
Fotoekki
23.08.2011, 20:34
Ich hab die Funktion in meiner Fotolaufbahn ein einziges mal vermisst.
Als ich letztens ein Shooting hatte und dorthin mitgenommen wurde hab ich nicht daran gedacht mir den Ort zu merken. Dort war ein kleines "Gebirge" mittem im Wald.
Hätte ich GPS in den Exifs ... jaaa ....
aber sonst ...
Hm, aber wenn Du mitgenommen wurdest, könntest Du den Mitnehmer doch einfach fragen... :zuck:
Nabend zusammen,
ich habe ja nun seit einigen Tagen eine SLT55. Ich frage mich immer, wozu man die GPS-Funktion benötigt. Ich habe das so verstanden, daß man sich später am Rechner damit anschauen kann, wann wo welches Foto entstanden ist (kann das die mitgelieferte Sony-Software?). Aber benutzt das jemand?
..........
Oder kann man damit noch andere Sachen anstellen, die etwas mehr Sinn ergeben?
Gruß
Justus
Das war die ursprüngliche Fragestellung!
Wer GPS nicht nutzen möchte, kann, darf oder will, der muss es auch nicht. :evil:
Vielleicht liegt es aber auch an einem grundsätzlichen Wissensmangel: Wikipedia erklärt es Euch (http://de.wikipedia.org/wiki/GPS)
Dann kauft Euch nen Atlas, schreibt die Infos auf die Rückseite der Fotos, malt Euch ne Geländeskizze oder besprecht Euer Diktiergerät. Jeder wie er mag....
Es soll halt Leute mit fotografischen Gedächtnis geben; für alle anderen gibt es technische Hilfsmittel :P