PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiel des Scharfstellrings beim Sony SAL 2,8/50 Makro


Michi
19.08.2011, 17:31
Ich habe heute ein gebrauchtes Sony SAL 2,8/50 Makro bekommen. Der Zustand ist auch für ein 5 Jahre altes Objektiv sehr gut. Leider hat der Scharfstellring in Drehrichtung über 1mm Spiel.
Mein 2004 gebraucht gekauftes baugleiches Minolta 2,8/50 D hatte am Anfang gar kein Spiel und hat inzwischen minimales Spiel, aber deutlich unter 1mm.
Ist das große Spiel bei der Sony-Version normal oder muß ich reklamieren?

Gruß
Michi

whz
22.08.2011, 11:25
Ich habe heute ein gebrauchtes Sony SAL 2,8/50 Makro bekommen. Der Zustand ist auch für ein 5 Jahre altes Objektiv sehr gut. Leider hat der Scharfstellring in Drehrichtung über 1mm Spiel.
Mein 2004 gebraucht gekauftes baugleiches Minolta 2,8/50 D hatte am Anfang gar kein Spiel und hat inzwischen minimales Spiel, aber deutlich unter 1mm.
Ist das große Spiel bei der Sony-Version normal oder muß ich reklamieren?

Gruß
Michi

Servus!

Meines habe ich neu gekauft und es hatte auch Spiel - überhaupt ist die mechanische Ausführung dieses Objektivs mehr als dürftig.

Optisch ist es sowohl am Crop als auch am Vollformatsensor ausgezeichnet, abblenden vorausgesetzt (was bei Makrofotografie ohnehin selbstverstänbdlich ist).

Reklamieren bringt nichts, wenn die Schärfe passt, freue Dich an diesem dennoch feinen Objektiv.

Michi
22.08.2011, 17:40
Servus!

Meines habe ich neu gekauft und es hatte auch Spiel - überhaupt ist die mechanische Ausführung dieses Objektivs mehr als dürftig.
Mein baugleiches Minolta 2,8/50 D hatte am Anfang gar kein Spiel und hat jetzt nach über 7 Jahren weniger Spiel als das Sony. Der Erstbesitzer hat mir mitgeteilt, daß das Spiel von Anfang so groß war. Bei einem neuen Objektiv hätte ich das Spiel auf jeden Fall reklamiert.
Die Fertigung hat sich bei Sony gegenüber Minolta also verschlechtert.

Optisch ist es sowohl am Crop als auch am Vollformatsensor ausgezeichnet, abblenden vorausgesetzt (was bei Makrofotografie ohnehin selbstverstänbdlich ist).

Das Teil ist absolut offenblendtauglich, Abblenden muß man nur wegen der Schärfentiefe.

Gruß
Michi