Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 33 und ein Reisestandard


Günter1
19.08.2011, 13:36
Guten Tag, Community, und allen "gut Licht" hier im Forum!

Mein Thread Einstand, sozusagen :lol: , aber es werden mit Sicherheit Diskussionsbeiträge folgen...-

Nachdem ich mich nun tagelang mit dem Suchen einer Cam befasse, von der G1, G2 und allen E-PL`s abgerückt bin, habe ich mich der Sony alpha 33 sehr angenähert.

Einen Punkt habe ich nirgends finden können: Hat sie einen Timer? Kann ich die Reihenbildfolge weit genug runter regeln (um Zeitraffung zu erzielen)? Gibt es externe anschließbare Timer?

Und da wäre dann noch der Crop-Faktor - ist der auch 2,0? Denn sie zählt doch wohl nicht zum mFD-System, oder doch?
Das Tamron 17 - 50 2,8 wäre dann ca. 34 bis 100 mm? Es kostet 299.- und eigentlich würde ich mehr Wert auf etwas mehr WW legen - für die Reise eben.

Ihr werdet mir bitte weiterhelfen?

Danke
Günter

hlenz
19.08.2011, 13:39
Hallo Günter,

die Alphas haben keinen eingebauten Timer, es gibt jedoch externe Modelle, die am Fernauslöseranschluss eingesteckt werden.
Cropfaktor bei Sony Alpha ist 1,5.

Günter1
19.08.2011, 14:10
Vielen Dank, Harald,
für die Empfehlung eines ordentlichen Reisestandard`s wird sich sicherlich noch jemand melden - es ist ja Freitag...-:lol:

Günter

FREAKadelle
19.08.2011, 14:13
Das hier könnte etwas für Dich sein (kenne es aber nur aus dem Netz)
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser/80m-Timer-Funkausloeser-Pixel-TW-282-fuer-Sony-RM-S1AM::4134.html

Bei APS-C Sensoren hast Du immer einen Crop-Faktor von 1,5
Die MicroFourThird-Teile haben Deinen erwähnten Faktor 2

x100
20.08.2011, 10:07
Wenn dir die 50 mm des Tamron (= 75 mm an KB) am langen Ende genügen, ist es auf jeden Fall eine Empfehlung. Es ist relativ kompakt, nicht so schwer und liefert eine recht gute optische Qualität, ist auch sehr lichtstark. Wenns ein bisschen mehr sein darf (auch vom Preis...): Sony 16-105 (recht ordentliches Zoom mit einem enormen Brennweitenbereich) oder Sony Carl Zeiss 16-80 (Wohl das beste Zoom für APS-C, optisch gilt es als sehr gut). Beide sind aber nicht so lichtstark und deutlich teurer.

Günter1
20.08.2011, 23:46
So, habe nun heute die alpha 33 bei MM erstanden.
Es ergab sich, daß das Kit 18 - 55 dabei war, und sich nicht rausrechnen ließ.

So habe ich erst einmal das Standard zum Probieren. Für ein leichtes Tele möchte ich mich aber schnell entscheiden, da mit dem Kit ja keine Freistellungen von z.B. Blumen machbar sind. Auch steht eine sich öffnende Rose (Zeitraffer) an :lol:

In der Bucht findet man für das Minolta 85 1.4 ja astronomische Preise. Aber, es wird auch dieses angeboten :walimex pro 85/1,4 IF Objektiv für Minolta/Sony Alpha für einen annehmbareren Preis.
Doch da ich mich überhaupt nicht auskenne, möchte ich nach dessen Qualität fragen?
Dann gibt es noch das Minolta 50 1.7 Ich denke, bei 2.0 wäre ein Freistellen möglich?
Erfahrungen?

Gruß Günter

sb69
21.08.2011, 01:57
Beim Walimex fehlt dir der Autofocus. Sony hat eins mit aber nur f2,8.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=274&cat=5

Günter1
21.08.2011, 10:47
...-schönen Sonntag allerseits!

...-ja, das Sony 85 2.8 hatte ich begutachtet. Optisch wohl topp, mechanisch ein Flopp.
Da bekommt man echt Ängste wegen des Abrieb`s beim Montieren. Kann mich einfach nicht erwärmen, auch wenn es optisch tadellos ist.

Möchte mich nochmals an die User wenden, die mit einem 50 1.4 oder 50 1.7 persönliche Erfahrung gemacht haben. Wie schon geschrieben, möchte tadellos freistellen - eine sich öffnende Rose mit Zeitraffer.

Ich denke, daß ein 50-ziger universeller einsetzbar ist, in Kirchen bzw Gebäuden. Man kauft sich so ein Objektiv ja nicht nur für einen einzigen Zweck.

Vom Sony 85 2.8 wurde eine gute Freistellung schon berichtet. Oder eben ein anderes, so es preislich vertretbar ist.

Günter

Fastboy
21.08.2011, 11:45
Über den Abrieb des Kunststoffbajonetts mach dir mal keine Sorgen. Ich verwende selbst einige Objektive mit Kunststoffbajonett. Das SAL-55-200 schon seit über 3 1/2 Jahren. Es sitzt stramm wie am ersten Tag, kein wackeln oder sonstiges. Der Sensordreck kommt auch nicht vom Abrieb, sondern vom Lufteinsaugen der Zooms oder vom Objektivwechsel.

Bedenke jedoch beim Freistellen einer Rosenblüte auf noch ausreichende Tiefenschärfe.

LG
Gerhard

Günter1
21.08.2011, 12:01
Bedenke jedoch beim Freistellen einer Rosenblüte auf noch ausreichende Tiefenschärfe.


...- die Tiefenschärfe wäre hier doch gerade unerwünscht, oder? Zumindest bis runter zum Rasen. Der Abstand Blüte - Rasen wäre ca. 60 cm.

Auf dem Marktplatz sind zwei Minolta 50 1.4 im Angebot. Habe leider gar keine Erfahrung in deren Werten.

Was hast Du denn mit Deinem 55 - 200 gerade im Freistellen für Erfahrung gesammelt?

MfG Günter

turboengine
21.08.2011, 15:54
Hallo,
Auch wenn es wohl das Budget sprengen dürfte, aber an der A55 hat sich das Zeiss 2/24 als hervorragende Universaloptik bewährt. Die 24mm sind die Reportagebrennweite an Crop und dank SSM gelingen auch Videos ohne grosse Zoomgeraeusche. Ein Minolta oder Sigma 24er sind zwar optisch ond mechanisch bei weitem nicht so gut, von der Lichtstaerke ganz zu schweigen, aber sicherlich ausreichend.

Meine Rollei 35 waren mit dem 40er Sonnar genauso universell einzusetzen. Als "Reisestandard" würde ich daher keinesfalls ein 50er und nur im Notfall ein 35er nehmen.

Umso schlimmer ist es, dass es fürs Vollformat für diesen Zweck nur das optisch unterdurchschnittliche, total überteuerte 1.4/35 gibt. Ein 2/35 SSM bei angemessenem Preis, das fehlt.

Fastboy
21.08.2011, 17:44
Probiere mal bei DOF Master (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) etwas herum. Da bekommst du das "Gefühl" für Schärfentiefe.

LG
Gerhard