Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55: Zwischendurch ausschalten oder anlassen?
Hallo,
ich habe eine A55 und da ja der Akku eine der Schwächen (oder in meinen Augen DIE Schwäche) der Kamera ist, versuche ich ihn immer zu schonen.
Wenn also eine Fotosession ansteht - Feier, Veranstaltung oder ähnliches, mache ich die Kamera zwischendurch immer aus.
Ich fotografiere in der Regel mit dem Sucher und habe das Display zugeklappt. Der Sucher schaltet sich ab, wenn ich mich mit dem Auge entferne.
Bein Ausschalten wird ja soweit ich weiß der Sensor gereinigt (per Ultraschall).
Ich bin also eigentlich nicht sicher, ob es von der Akkulaufzeit her besser ist, wenn ich die Kamera zwischendurch anlasse (angenommen ich mache so alle 3 Minuten ein Bild), oder ausschalte.
Ach ja - wichtig: Der interne Stabilisator ist deaktiviert. Aber ich habe ein Sigma-Objektiv mit eingeschaltetem Stabilisator (Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM).
Kann dazu jemand was sagen, oder hates vielleicht schonmal getestet?
--
Ciao Stephan...
Tommyknocker
19.08.2011, 08:46
Anlassen braucht weniger Strom, denn bei jedem Ausschalten wird ja der Sensor geschüttelt.
Schalte die automatische Bildwiedergabe ab. Der größte Stromfresser ist das Betrachten der Bilder auf dem Kameramonitor.
Ob Du jetzt den Bildstabilisator vom Objektiv oder der Kamera nutzt, beides braucht Strom. Wobei ich mir jetzt vorstellen könnte, das der der Kamera weniger Strom verbraucht. Ist aber nur ein Gefühl.
Blitzen verbraucht auch ganz hübsch Strom, daher auch ein Grund auf einen externen Blitz zurückzugreifen. Neben vielen anderen Gründen.
Und ein 2. oder 3. Akku ist m.M. Pflicht.
MichaelN
19.08.2011, 09:08
Ich mache mir gar keine Gedanken drum und habe immer einen geladenen 2. Akku dabei. Der wiegt kaum was und nimmt auch nicht viel Platz weg.
Hab mich das auch schon oft gefragt.
Habe auch ein Sigma mit Stabi und finde, dass dieses Objektiv extrem viel Strohm zieht.
Hab mir das immer so erklährt, dass die Linsen im Objektiv irgendwie elektronisch gelagert sind, was natürlich Strohm braucht, aber unabhängig davon ob der Stabi an oder aus ist.
Meine A33 hab ich jetzt so eingestellt, dass sie nach 10sec in den Ruhezustand geht, was auch das Objektiv ausschaltet (durch ein leichtes Klicken hörbar) und beim wieder an springen keine Sensorreinigung ausgelöst wird.
Bei meiner alten A230 ist hingegen ist das Objektiv immer an geblieben, was auf dauer den Akku entleert hat...
Ich nehme an das ist wie bei einem Auto an der roten Ampel. Ab einer gewissen Zeit wird es sich lohnen die Kamera auszuschalten. So aus dem Bauchgefühl würde ich sagen, wenn Du alle 30 Minuten ein Bild machst, würde ich sie ausschalten. Alle 5 Minuten ein Bild würde ich sie anlassen. Für alles dazwischen ist es schwierig das abszuschätzen. Würde tendenziell aber auch vermuten, dass Standby besser wäre.
Ich habe die Realllife Erfahrung mehrmals gemacht, dass der Akku (der A700) im Standby nach ca 24 Stunden nahezu vollständig entladen ist. Die Strommenge ist also nicht unerheblich, die da noch fließt...
Dieter014
19.08.2011, 10:43
Da der Akku bei der A55 die Schwäche ist, habe ich fast immer einen zweiten mit. Daher schalte ich die Kamera nur aus, wenn ich nicht damit rechne, in der nächsten halben Stunde ein Foto zu machen.
Der Ruhezustand wird bei mir nach 20 Sekunden aktiviert.
In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 24: ……oder häufigem Ein- und Ausschalten der Kamera ist der Akku schnell erschöpft.
LG, Dieter
robert0176
19.08.2011, 10:48
...ich habe die Realllife Erfahrung mehrmals gemacht, dass der Akku (der A700) im Standby nach ca 24 Stunden nahezu vollständig entladen ist...
Tatsächlich? Ich hatte mein A900 mal vergessen auszuschalten und es erst nach fünf Tagen bemerkt, der Akku war noch bei gut der Hälfte seiner Ladung. Daher lasse ich meine immer an, wenn ich unterwegs bin. Wie es jetzt bei einer SLT ist, kann ich nicht sagen. Würde ich wohl genauso machen wie bisher.
metallography
19.08.2011, 11:05
Schalte die automatische Bildwiedergabe ab. Der größte Stromfresser ist das Betrachten der Bilder auf dem Kameramonitor.
stellt sich die Frage ob das so viel Strom kostet für die Vorschau, wenn man eine Kamera hat wo der eine oder andere Monitor eh immer an ist.
Gut, der Prozessor muss die Vorschau zur Verfügung stellen, aber ob das so viel mehr Strom zieht wie das Lifebild?
Auf alle Fälle nimmt man sich damit meines Erachtens einen der großen Vorteile von Digital: "Selbstkontrolle" bzw. Kontrolle der Kamera.
Weiss jemand ob der Suchermonitor, oder der Klappmonitor mehr Strom zieht?
Sind da große Unterschiede im Stromverbrauch?
Wilma
---------- Post added 19.08.2011 at 11:18 ----------
Ich habe die Realllife Erfahrung mehrmals gemacht, dass der Akku (der A700) im Standby nach ca 24 Stunden nahezu vollständig entladen ist. Die Strommenge ist also nicht unerheblich, die da noch fließt...
Tatsächlich? Ich hatte mein A900 mal vergessen auszuschalten und es erst nach fünf Tagen bemerkt, der Akku war noch bei gut der Hälfte seiner Ladung. Daher lasse ich meine immer an, wenn ich unterwegs bin. Wie es jetzt bei einer SLT ist, kann ich nicht sagen. Würde ich wohl genauso machen wie bisher.
Also die D7D hab ich regelmäßig gar nicht ausgeschaltet und ich hab keine Akkufresserei beobachtet.
Aber was soll an einer D7D auch groß Strom ziehen, wenn keiner dran rumspielt? Scheinbar war aber auch an der D7D alles ordentlich progammiert und geschaltet im Standby.
Die Sony DSLRs scheinen (je nach Standbyeinstellung?) bei Euch da nicht so sicher den Verbrauch zu kappen.
Und bei einer SLT stehen zumindest theoretisch viel mehr Verbraucher zur Verfügung, die weiterfressen könnten wenn deren Abschalten/Standby nicht optimal funktioniert.
Hier hab ich bei meiner 55er schon auch den Eindruck, dass die Kamera in Standby einiges an Strom zieht und versuche immer ans Ausschalten zu denken wenn die in den Schrank kommt.
Unterwegs hab ich einfach genug Akkus dabei und geh zwischendrin eher nur in den Standby.
Je nach GPS-Nutzung aber auch das nur sporadisch.
Wilma
Weiss jemand ob der Suchermonitor, oder der Klappmonitor mehr Strom zieht?
Sind da große Unterschiede im Stromverbrauch?
Wilma
Hab irgendwo mal gelesen das der Sucher mehr ziehen soll, weil der ja auch ne höhere Auflösung hat.
Ist auch aus den Tabellen in der Bedinungsanleitung ersichtlich - mit dem Monitor kann man mehr Bilder machen - zumindest bei den SLTs.
Tommyknocker
19.08.2011, 12:32
Auf alle Fälle nimmt man sich damit meines Erachtens einen der großen Vorteile von Digital: "Selbstkontrolle" bzw. Kontrolle der Kamera.
Weil? Ich kann doch immer noch auf das Knöpfchen für die Vorschau drücken und damit die "Selbstkontrolle" aktivieren.
Ich schrieb lediglich von der automatischen Bildanzeige nach jedem Foto. Und das Durchkucken der Bilder frisst immer Strom, ganz egal, ob der Monitor im Sucher so oder so an ist. Wobei ich mir sogar vorstellen könnte, das der kleine Monitor im Sucher deaktiviert ist, solange man die Fotos durchkuckt.
Kann das mal ein SLT-Nutzer prüfen?
Was auch noch Strom braucht und nicht wirklich benötigt wird, ist das automatische Vorfokusieren sobald man das Auge an den Sucher bringt. Baumelt die Kamera am Gurt vor dem Bauch läuft so nur sinnlos der Autofokus.
Der Sucher ist immer aus, wenn man nicht was davor hällt - ähnlich wie der automatische Autofocus. (Außer natürlich man stellt was anderes ein)
Der Sucher ist immer aus, wenn man nicht was davor hällt
Naja, irgendwas ist doch immer vor dem Sucher. Entweder hab ich die Kamera am Auge, oder sie hängt am Gurt vor meinem Bauch, oder sie ist in der Fototasche und dann ist der Deckel oder der Fachteiler davor. Dann geht der Sucher also nur aus, wenn man die Kamera auf den Tisch legt und Abstand hält?
Tommyknocker
19.08.2011, 16:01
Naja, irgendwas ist doch immer vor dem Sucher. Entweder hab ich die Kamera am Auge, oder sie hängt am Gurt vor meinem Bauch, oder sie ist in der Fototasche und dann ist der Deckel oder der Fachteiler davor. Dann geht der Sucher also nur aus, wenn man die Kamera auf den Tisch legt und Abstand hält?
In der Tat etwas blöde dann. Das wäre dann der gleiche Effekt wie mit dem Vorfokus bei der A700. Hat man das aktiviert versucht die Kamera immer zu fokusieren, kein Unterschied, ob ich das Auge am Sensor habe oder doch nur die Wampe. Deshalb deaktiviert.
Ich mache die Kamera eigentlich immer aus wenn ich unterwegs bin und kein Motiv direkt auf mich wartet. Allein das dauernde Fokussieren nervt total. Akku hat trotzdem immer lang genug gehalten.
Hab sie normal an der Hanschlaufe, nach ca 10 sec ist sie ja dann im Ruhezustand und wird erst durch den Auslöser wieder reaktiviert - mich hats bisher noch nicht gestört!
steve.hatton
19.08.2011, 21:26
Das Ausschalten hat noch einen Nachteil. Wenn ein spannendes Motiv da ist, z.B. ein Vögelchen, dann ist das meist weg bis die Kamera an ist !
Dauert an der SLT schon lange genug wenn sie vom Ruhemodus in Aktivität kommen soll...
thomaxxxxxx
20.08.2011, 00:01
ob man den Akku als Schwäche bezeichnen kann :?: Schliesslich ist ein Grund weshalb man die A55 kauft u.a. das Gewicht und Mass. das steht in der heutigen Zeit oftmals leider noch in fester Verbindung.
Man lässt sich hier auf ein System ein, dass vom Prinzip her mit Kompromissen behaftet ist - sehr wenige...dennoch - wie wohl so vieles. Die Akkuleistung hab ich bislang nie als Schwäche angesehen. Ist eben eines der gewichts- u. platzeinsparungsrelevanten Teile die der Optimierung dienen. Wurde bei mir von Beginn an berücksichtigt. Ersatzakku nicht immer notwendig aber beruhigend! *glugschaissermoduz aus* ;-) :twisted:
Alfa156SW2,4JTD
21.08.2011, 23:35
(...)versucht die Kamera immer zu fokusieren, kein Unterschied, ob ich das Auge am Sensor habe oder doch nur die Wampe.(...)
...geht mir auch immer so.
Deshalb wird es Zeit, dass die Kamerahersteller sich mal ein neues Gimmick einfallen lassen: Die "Wampen-Detection", die immer ausschaltet, wenn nicht das Auge davor ist...
Lueneburger
24.08.2011, 00:15
es gab mal über Sony eine Registierungsaktion, wer das tat, bekam einen Sun-Sniper-Steel. So aufgehängt funktioniert auch der Sensor des EVF und schaltet ab, ohne Auge oder Wampe.
FG Frank...:top:
metallography
24.08.2011, 10:34
Naja, irgendwas ist doch immer vor dem Sucher. Entweder hab ich die Kamera am Auge, oder sie hängt am Gurt vor meinem Bauch, oder sie ist in der Fototasche und dann ist der Deckel oder der Fachteiler davor. Dann geht der Sucher also nur aus, wenn man die Kamera auf den Tisch legt und Abstand hält?
Erste Hilfe:
Sucher manuell um- (nicht automatisch) und auf den Klappmonitor einstellen.
Denselben dann umdrehen, so dass er zur Kamera zeigt, dann geht der zuverlässig aus.
Zum Fotografieren mit Sucher muss man dann allerdings den für meine Hände blöd angebrachten Knopf oben zum Umschalten finden...
würd's auch so machen das man sie nur ausschaltet wenn man länger als z.B. 15 min. kein Foto macht, ansonsten die Standby-Zeit den aktuellen Anforderungen anpasst (also z.B. 10 oder 20 Sec., je nachdem in welchen Abständen man Fotos macht).
Habe gestern z.B. ein Zeitraffer aufgenommen und habe bei 10 Sec. Standby und automatischem auslösen alle 20 Sec. (per Fernbedienung) fast 700 Bilder geschafft (mit einstellen vorher). Evtl. bringt ein Display abdunkeln oder ganz ausschalten (zum Kameragehäuse nach innen drehen) auch noch etwas und GPS hab' ich vorsichtshalber auch mal ausgeschaltet.
Ein 2-t oder 3-t Akku ist aber dennoch sehr zu empfehlen wenn man nicht plötzlich mit einer Kamera ohne Strom dastehen will. Hier bieten sich externe Anbieter an da sie nicht nur viel billiger als die Sony-eigenen sind, sondern v.a. auch eine viel kürzere Ladezeit haben (z.B. 1 statt 4 Std.!).
Hier bieten sich externe Anbieter an da sie nicht nur viel billiger als die Sony-eigenen sind, sondern v.a. auch eine viel kürzere Ladezeit haben (z.B. 1 statt 4 Std.!).
Also haben sie wohl nur einen Bruchteil der Originalkapazität. Man aber auch den Original-Akku schon nach einer Stunde herausnehmen, wenn man es wirklich eilig hat. ;)
Dicker Daumen
29.08.2011, 19:54
Noch ein Argument GEGEN das Standby:
Die Standby-Funktion hilft nur, wenn man die Kamera nicht gleich wieder aktiviert.
Beim „Aufwachen“ aus dem Stand-by-Modus verbraucht die Kamera nämlich besonders viel Energie.
Wenn man die Kamera also ständig aufnahmebereit haben möchten, schickt man sie also besser erst nach fünf Minuten u. länger in den Stromsparmodus.
Tommyknocker
29.08.2011, 19:57
Hier bieten sich externe Anbieter an da sie nicht nur viel billiger als die Sony-eigenen sind, sondern v.a. auch eine viel kürzere Ladezeit haben (z.B. 1 statt 4 Std.!).
Und dann auch nur ein Viertel der Leistung wieder abgeben. Ich hab da meine Erfahrungen mit 3 Nachbauakkus für die A100 gemacht und von denen lebt mittlerweile kein einziger mehr, wobei der Originalakku (der im Schnitt am meisten genutzt wurde, eben wegen der Leistung) immer noch brav seinen Dienst tut.
Mag sein, das es gute Nachbauakkus gibt, ich hab dann wohl bei 3 Versuchen 3x daneben gegriffen und das reicht mir ;)
Noch ein Argument GEGEN das Standby:
Die Standby-Funktion hilft nur, wenn man die Kamera nicht gleich wieder aktiviert.
Beim „Aufwachen“ aus dem Stand-by-Modus verbraucht die Kamera nämlich besonders viel Energie.
Wenn man die Kamera also ständig aufnahmebereit haben möchten, schickt man sie also besser erst nach fünf Minuten u. länger in den Stromsparmodus.
hmm, also lieber auf 1 oder 5 min. statt nur auf 10 oder 20 Sek. Stand-by einstellen und nur das Display nach innen klappen da der Sucher sich ja auch automatisch abschaltet wenn man nicht durchguckt oder wie?
Zum Akku-Thema (gibt aber eigtl. andere Threads dafür ;) ): also ich hab' den von Delamax für 20,- und er hat nominell die gleiche Kapazität wie der originale von Sony und ich habe bis jetzt noch keinen Unterschied feststellen können in der Funktion, außer der kürzeren Ladezeit. Es gibt sogar noch günstigere Modelle mit mehr Kapazität, dazu kann ich aber (noch) nichts sagen.
Bei meiner A55 entlädt sich der Akku bei ausgeschalteter Kamera. In ca. zwei Wochen geht die Kapazitätsanzeige für den Akku von 98% auf nur noch 14% zurück, obwohl ich sie nicht gebraucht habe. Wenn ich denselben Akku nicht in der Kamera habe, entlädt er sich nicht.
Gibt es eine Einstellung die das Entladen verhindert oder ist die Kamera defekt?
Firmware: V 2.0
Gruß
sonotto
Auch wenn die Bildanzeige und der EVF aus sind, bleibt die Kamera 'aktiv'.
Also vermute ich mal, dass trotzdem der Empfang des GPS-Modules weiterläuft.
Das umsomehr, als sich eine Positionsermittlung bei der nächsten Aufnahme unmittelbar nach einem Wake-Up zeitlich gar nicht ausgehen kann.
Ein GPS-Empfänger braucht - glaube ich - für eine genaue Triangulierung längere ununterbrochene Empfangszeiten.
Man müsste also die Akku-"Lebensdauer" mit GPS:on der mit GPS:off gegenüberstellen.
Dazu die Kamera jeweils voll geladen und eingeschaltet auf den Küchentisch legen und nach einer festgelegten Zeit den Akkufüllstand auslesen.
Oder?:roll:
steve.hatton
10.11.2011, 13:55
Ich würde einfach einen oder besser zwei zusätzliche Akkus kaufen und die Funktionen einschalten die ich haben will.
Ich mach mich doch nicht zum Sklaven meiner Kamera.
Deshalb habe ich für meine A55 4 Stück, zwei Originale und zwei Chinesen, als Notration weil es hieß die A55 "frisst" Akkus; diese benötigte ich aber noch nie.
Für die A77 habe ich drei Originale.
Bisher kam ich auch an Tagen mit 1500 Bilder mit 2 Akkus bei allen Kameras aus !
Es soll Leute geben, die ihre Kamera morgens ein- und abends ausschalten - fertig.
Hy,
ich denke auch: Leg Dir einen 2-ten (Original-) Akku zu und vergiss den Rest.
Egal, was ich bisher angestellt habe, das hat immer gereicht und eine
Stoppuhr wollte ich zum fotografieren noch nie mitnehmen ;-))
LG
Leg Dir einen 2-ten Akku zu ...
Natürlich hast du recht.:top:
Hy,
... und vergiss den Rest.
Naja, klingt schon ein wenig nach Steinzeit.
Hätte der Neandertaler damals auch gesagt
Leg dir eine 2-te Frau zu und vergiss das mit dem Rad und dem Metall und so...
würden wir heute noch mit dem Lehmfinger Herzen an Höhlenwände malen, anstatt unsere SLT-Probleme in Online-Foren zu diskutieren.
Was nicht heißt, dass wir in diesem Fall nicht die Glücklichern wären...:mrgreen:
Nix für ungut, heute geh' ich und kauf' mir noch einen Akku!
Jörg
Hallo Jörg,
ich habe mittlerweile 3 Akkus.
Den Originalen.
Und 2 Pisen (http://www.ebay.de/itm/Power-Akku-f-Sony-NEX-5-NEX-3-Alpha-A55-A33-w-NP-FW50-/370470725742?pt=DE_Foto_Camcorder_Akkus&hash=item5641c6a86e).
Die kann ich empfehlen.
Gruss
Minxd7