PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslöseverzögerung


Zugvogel
15.08.2011, 17:25
Hallo SLT- Fotofreunde,

kann mir jemand die Auslöseverzögerung der Sony Alpha SLT 55 bekanntgeben?
Ich suche vergeblich in der Anleitung diese Angaben zu finden.
Wie groß ist die Verzögerung bei manuell voreingestellter Schärfe?

Wie ich feststellen muß, ist die Kamera zur Schmetterlingsfotografie wenig geeignet,
denn bis die SLT 55 auslöst, hat sich der Schmetterling oft schon verabschiedet.
Zur Verbesserung dieser Situation bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar.

MichaelN
16.08.2011, 20:06
Nochmal:
So eine Angabe findest Du in keiner Anleitung. Nennenswerte Auslöseverzögerung hat heute keine Kamera mehr. Incl. AF bist du bei 0,3 sec.
Ich vermute mal eher, das es an der leichten Verzögerung der Anzeige liegt + deine eigene Reaktionszeit. Ich würde daher einfach 6fps einschalten und draufhalten.

panzerechse
16.08.2011, 20:28
Nochmal:
So eine Angabe findest Du in keiner Anleitung. Nennenswerte Auslöseverzögerung hat heute keine Kamera mehr. Incl. AF bist du bei 0,3 sec.
Ich vermute mal eher, das es an der leichten Verzögerung der Anzeige liegt + deine eigene Reaktionszeit. Ich würde daher einfach 6fps einschalten und draufhalten.

Ich zitiere dich hier einfach mal selbst aus deinem Testbericht: "[...] bei aktiviertem Blitz (egal ob interner oder externer) gibt es eine zusätzliche Auslöseverzögerung von ca. 0,3 sec. [...] "

Bei aktiviertem Blitz hat die A55 eine deutlich merkbare Auslöseverzögerung. Ich schaff es mit meiner A55 ohne Probleme, meine Hand zu fotografieren, mit der ich den Auslöser betätigt habe. Das Thema ist aber auch schon in einem anderen Thread in Diskussion.

mrieglhofer
16.08.2011, 20:31
Ich schaff es mit meiner A55 ohne Probleme, meine Hand zu fotografieren
Super Test;-) Muß ich mal schauen, ob ich das mit der A850 auch zusammenbringe.

aidualk
16.08.2011, 21:15
Super Test;-) Muß ich mal schauen, ob ich das mit der A850 auch zusammenbringe.

Definitiv nicht. Der Unterschied in der Auslöseverzögerung zwischen den SLT und der A900/850 ist eine ganze Welt.

Reflashed
16.08.2011, 21:53
Schau mal hier <<KLICK>> (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A6.HTM), dort sind die verschiedenen Verzögerungen aufgelistet.

Das mit der Hand klappt auch nur mit Blitz, ohne ist alles wunderbar.

MichaelN
17.08.2011, 09:17
Bei aktiviertem Blitz hat die A55 eine deutlich merkbare Auslöseverzögerung.

Fotografierst Du Schmetterlinge mit Blitz?

panzerechse
17.08.2011, 13:31
Fotografierst Du Schmetterlinge mit Blitz?

Die Frage sollte man eher dem Threadersteller stellen, was er denn alles mit Blitz fotografiert und ob ihm dabei ein schnelles Auslösen wichtig ist.

Zugvogel
19.08.2011, 17:50
Fotografierst Du Schmetterlinge mit Blitz?

Schmetterlinge fotografiere ich mit und ohne Blitz. Analog früher nur mit Blitz.
Mit der Alpha 55 auch ohne, wobei die Auslöseverzögerung eindeutig zu lange ist.
Mein Alpha 700 macht das wesentlich schneller.

HHS
19.08.2011, 21:29
[QUOTE=Zugvogel;1212350
Mit der Alpha 55 auch ohne, wobei die Auslöseverzögerung eindeutig zu lange ist.
Mein Alpha 700 macht das wesentlich schneller.[/QUOTE]

Das bezweifle ich stark. Der Autofokus der A55 selber ist bei weitem besser und sitzt deutlich schneller, und auch der Rest der mit der Auslöseverzögerung zusammenhängt, dürfte schneller sein.

Kann es sein das bei deiner A700 die Auslösepriorität anders eingestellt ist/ war?

malo
19.08.2011, 22:15
Das bezweifle ich stark. Der Autofokus der A55 selber ist bei weitem besser und sitzt deutlich schneller, und auch der Rest der mit der Auslöseverzögerung zusammenhängt, dürfte schneller sein.

Kann es sein das bei deiner A700 die Auslösepriorität anders eingestellt ist/ war?

Es geht um Systemblitzen mit der A55, intern und extern :!:
Das Problem der A55 ist hinlänglich bekannt und diskutiert.

Gruß, Lothar

MichaelN
19.08.2011, 22:31
Ne, ne, der TO behauptet, das er auch eine deutlich längere Auslöseverzögerung ohne Blitz hat. Und das irritiert mich auch etwas. Da ich aber keine a700 habe, kann ich mir kein Urteil erlauben.

Wurde auf beiden Kameras das gleiche Objektiv verwendet?

malo
20.08.2011, 08:28
Ne, ne, der TO behauptet, das er auch eine deutlich längere Auslöseverzögerung ohne Blitz hat. Und das irritiert mich auch etwas. Da ich aber keine a700 habe, kann ich mir kein Urteil erlauben.


Ok, sorry.

Ohne Blitz habe ich keine längere Ausloeseverzoegerung meiner a55 zu meiner A700 ( mittlerweile verkauft ) festgestellt. Ich habe mit beiden Cams häufig Sportveranstaltungen fotografiert.

Gruß, Lothar

MichaelN
20.08.2011, 12:57
Vielleicht kann der TO das nochmal näher erläutern ?

Zugvogel
20.08.2011, 18:16
[QUOTE=HHS;1212419]Das bezweifle ich stark. Der Autofokus der A55 selber ist bei weitem besser und sitzt deutlich schneller, und auch der Rest der mit der Auslöseverzögerung zusammenhängt, dürfte schneller sein.


Beim Schmetterling fotografieren sind verschiedene Umstände maßgebend um zu einem
guten Ergebnis zu kommen. Witterung, Tageszeit, Wind und natürlich auch die Kamera.
Als Objektiv verwende ich hauptsächlich das MINOLTA Macro 100 mm.
Es sind auch nicht alle Schmetterlinge ruhig. Einem Apollofalter kann man sich gemütlich nähern und auch gute fotografieren. Ein Schachbrettfalter ist da schon schwieriger.
Mit der Alpha 700 , das Objektiv manuell scharf gestellt, sitzt fast jeder Schuß.
Bei der Alpha SLT 55 kann es sein, dass der Falter schon nicht mehr auf der Blüte sitzt, wenn die Kamera auslöst. Ich habe davon Beispielfotos!
Daher meine Frage über die Auslöseverzögerung.
Wie ich aus den verschiedensten Anworten erkennen kann, ist das Auslösen mit den SLT Kameras
problematisch.
Ich werde wieder die Alpha 700 verwenden und das Problem ist gelöst.

malo
20.08.2011, 19:00
Gehe doch bitte noch darauf ein, ob deine Probleme nur beim Blitzen oder generell auftreten. Danke.

HHS
20.08.2011, 20:11
Wie ich aus den verschiedensten Anworten erkennen kann, ist das Auslösen mit den SLT Kameras
problematisch.

Wie kommst Du bitte darauf?


Nur mit Blitz ist es problematisch, und das ist bei den Usern hier sowie auch bei Sony mittlerweile bestens bekannt. Gibt genügend Threads hier dazu...

Ohne Blitz ist sie nicht schlechter, sondern häufig deutlich besser als andere Kameras ihrer Klasse, und ideal für Sportfotografie und alles was sich schnell bewegt. Da kommen sogar manche Kameras der nächsthöheren Klasse nicht immer mit.

Neben der Frage von Malo wäre es schön, wenn Du meine andere, bereits gestellte Frage auch noch beantworten könntest: Wie ist die Auslösepriorität bei Deiner A700 im Vergleich zu Deiner A55 eingestellt?

MichaelN
20.08.2011, 23:52
Wenn er manuell Fokussiert, dürfte die Auslösepriorität doch keine Rolle spielen?!
Gerade mal getestet - die a55 löst bei MF auch mit unscharfem Bild aus. Sofort!

Mit http://www.online-stopwatch.com/german/full-screen-stopwatch.php fotografiere ich den Sekundenwechsel mit 0,1-0,2 sec Verzögerung. Meine Reaktionszeit ist wohl nicht mehr die beste um diese Zeit ;-)

Ich würde das mal als unmittelbare Reaktion bezeichnen.
@Zugvogel: mich würde mal interessieren, auf welche Zeiten Du mit der a55 und der a700 im Vergleich kommst. Ohne Blitz!

*thomasD*
21.08.2011, 00:05
@Zugvogel: mich würde mal interessieren, auf welche Zeiten Du mit der a55 und der a700 im Vergleich kommst. Ohne Blitz!

Mal mit direktem Blick und mal jeweils durch den Sucher geblickt.

DonFredo
21.08.2011, 10:28
Ich denke, der TO meint die kurze Verzögerung der Darstellung des Originalbildes zur Darstellung im EVF und nicht die Auslöseverzögerung beim Auslösen, die sowieso zu vernachlässigen ist.

Denn im Ergebnis kann bei der Auslösung der Schmettling schon aus dem Bild sein.

HHS
21.08.2011, 14:32
@DonFredo: leider schrieb er das eben nicht- was er meint konnten wir hier nicht lesen.

Ich empfinde die Verzögerung im EVF nur bei schnellen Bewegungen recht groß, sonst auch eher vernachlässigbar.

Das Display dagagen sollte keine Verzögerung zeigen.

MichaelN
21.08.2011, 15:47
Ich denke, der TO meint die kurze Verzögerung der Darstellung des Originalbildes zur Darstellung im EVF und nicht die Auslöseverzögerung beim Auslösen, die sowieso zu vernachlässigen ist.

Denn im Ergebnis kann bei der Auslösung der Schmettling schon aus dem Bild sein.

Macht doch mal den Selbstversuch mit der Stoppuhr. Ich komme sowohl beim Blick durch den Sucher, als auch beim direkten Blick auf die gleiche Zeit. Es sind immer um die 0,3 Sekunden. Wenn der EVF verzögert sollte sich das bei diesem Test doch zeigen.