Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter M/A und Rokkors
Hallo zusammen,
ich habe im Nachbarforum recht günstig einen Original Minolta-M/A-2x-S-Adapter, zum Anschluss der alten MC/MD-Objektive an die Alphas, erstanden. Nun möchte ich diesen natürlich ausprobieren. Dazu werde ich mir wohl ein paar kleinere, lichtstarke Rokkors anschaffen (dazu später mehr).
Ich möchte aber nicht immer mit der 2x-Brennweite fotografieren - daher will ich mir auch noch einen Adapter Sony A auf Minolta MD/MC zulegen (mit Unendlichkeits-einstellung - da ich nicht nur Makro fotografiere). Da habe ich noch ein paar Fragen dazu:
-Gibt es einen alten, Original-Minolta-Adapter (ohne 2x TK)?
-Gibt es irgendeinen empfehlenswerten Adapter ?
-Kann ich mit einem Linsenadapter (also mit Unendlichkeitsfokussierung) auch Makro-
aufnahmen bewerkstelligen ?
-Die Menge an angebotenen MD-Objektiven ist für mich schier unübersichtlich - gibt
es eine empfehlenswerte, lichtstarke Festbrennweite, welche nicht gleich ein
Vermögen kostet (30 €- 50 €)? Oder gibt es irgendwo eine Objektiv-Datenbank,
so wie unsere, über diese alten Schätze ?
Ganz schön viele Fragen......danke im voraus für Eure Hilfe !
Gruß
Gerd
Zu den passenden Adaptern kann ich dir nichts sagen, damit kenne ich mich nicht aus.
Was die Objektive angeht, gibt es im blauen Forum massenhaft Infos. Einfach mal im entsprechenden Unterforum nachgucken. (z.B. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=7572)
Die meisten Festbrennweiten sind für sehr wenig Geld zu bekommen. Teuer werden eigentlich nur die WW (17mm / 20mm 24mm), das 1,2/58mm und das 1,7/85mm sowie das 2,5/100mm und die lichtstarken Teles (2,8/200mm z.B.) gehandelt (Aufzählung ist nicht abschliessend, gibt noch einige eher seltene Linsen, die durchaus auch ins Geld gehen können). Alle anderen sind mit etwas Suchen meistens für +/- 10 Euro zu bekommen.
Gerade von den 50mm Normalbrennweiten gibt es unzählige Ausführungen. Die älteren erkennt man normalerweise an den Metallgehäusen und den Berg/Tal - Fokusierringen. Ich verwende die alten Rokkore auf einer Olympus Pen. Die Bildqualität ist nicht schlecht, das fokussieren bei bewegten Objektiven aber definitiv kein Vergnügen.
Die Adapter mit Linsen ermöglichen die Nutzung des Kompletten Objektives, egal ob als Makro oder Tele. Hat aber immer einen leichten Tele-Effekt (aber nicht 2x). Soweit ich weiß gibt es das Original in zwei Ausführungen für Normal und Tele, meine das war dann auch immer ein 2x-Konverter.
Über die Qualität der Adapter-Linsen läßt sich wenig gutes sagen, es liegt halt in den eigenen Ansprüchen. Besser werden die alten Objektive damit aber nicht.
Die originalen Minolta MD-Linsen gibt es wie schon erwähnt für teilweise wenig Geld, nur Besondere sind teilweise extrem teuer.
Hallo zusammen,
ich habe im Nachbarforum recht günstig einen Original Minolta-M/A-2x-S-Adapter, zum Anschluss der alten MC/MD-Objektive an die Alphas,
Das ist schonmal nicht schlecht, ich denke, das ist der beste (und einzig empfehlenswerte) für diesen Zweck.
Bedenken musst du natürlich, dass du keinen AF mehr hast. D.h. du musst komplett manuell scharfstellen, das kann mit den Suchern der kleinen Alphas schwierig werden. Ich habe für diesen Zweck eine NEX-5, da braucht man auch keine Linsen im Adapter... Das solltest du dir vllt. mal überlegen, derzeit bekommt man eine NEX für rund 200€.
Zu deinen Fragen:
-Gibt es einen alten, Original-Minolta-Adapter (ohne 2x TK)?
Wäre mir keiner bekannt...
-Gibt es irgendeinen empfehlenswerten Adapter ?
Generell verschlechtert jede zusätzliche Linse die Bildqualität... Auf jeden Fall würde ich die Finger von den Billigadaptern lassen, bei dem Preis kann das einfach nichts sein.
-Kann ich mit einem Linsenadapter (also mit Unendlichkeitsfokussierung) auch Makro-
aufnahmen bewerkstelligen ?
Na klar, meiner Meinung nach müsste das gehen. Die Linse gleicht das Auflagemaß an.
-Die Menge an angebotenen MD-Objektiven ist für mich schier unübersichtlich - gibt
es eine empfehlenswerte, lichtstarke Festbrennweite, welche nicht gleich ein
Vermögen kostet (30 €- 50 €)? Oder gibt es irgendwo eine Objektiv-Datenbank,
so wie unsere, über diese alten Schätze ?
generell: die 28iger, 35iger, 50iger etc Festbrennweiten sind für kleines Geld zu bekommen und alle nicht wirklich schlecht.
Eine empfehlenswerte Seite ist diese hier: http://www.rokkorfiles.com/Lens%20Reviews.html
Ganz schön viele Fragen......danke im voraus für Eure Hilfe !
Kein Ding!
ibisnedxi
16.08.2011, 17:21
( ... )
-Die Menge an angebotenen MD-Objektiven ist für mich schier unübersichtlich - gibt
es eine empfehlenswerte, lichtstarke Festbrennweite, welche nicht gleich ein
Vermögen kostet (30 €- 50 €)? Oder gibt es irgendwo eine Objektiv-Datenbank,
so wie unsere, über diese alten Schätze ?
Guckst Du hier (http://www.artaphot.ch/sr-system-lenses)
Die Seite von Stephan Kölliker = Stevemark ist sehr informativ und empfehlenswert.
Im übrigen eignet sich eine NEX sehr gut zum Adaptieren von Objektiven jedweder Provenienz, da sie ein Auflagemaß von nur 18 mm (im Gegensatz der 44,5 mm der Alphas) hat und daher prinzipiell fast alles adaptiert werden kann, dessen Auflagemaß größer ist........
An den Alphas lassen sich mE halbwegs sinnvollerweise nur M42 Objektive adaptieren, da gibt es auch Adapter mit AF -Confirm Chip. Besser gehts allerdings mit Bildschirmlupe.
Hallo
@yukon - der Tip mit dem blauen Forum war sehr gut - ich habe dort früher schon
mal rein geschaut, aber es hat mir dort nie so richtig gefallen. Aber Rokkore
gibt's dort massenhaft. Ich habe schon einem Verkäufer ein Angebot unterbreitet.
@sgjp - Mein Konverter ist die S-Ausführung. Das war aber eher Glück, ich hatte nicht
drauf geachtet - aber umso besser, dieser ist für die Normalbrennweiten.
@x100 - Das mit dem AF ist mir klar. Ich denke für meine sonstigen Motive (Konzerte)
ist das wirklich nix - aber ich möchte mal ein wenig rumprobieren. Eine NEX3 habe ich schon, und wenn ich richtig verstanden habe, würde es hier auch ein recht preiswerter
Adapter tun, da lediglich das Bajonett adaptiert wird und keine Ausgleichslinse not-
wendig ist, wegen dem geringeren Abstand zur Projektionsebene.
Rokkorfiles.com schaue ich mir mal an - kannte ich noch nicht, Danke !
@ibisnedxi - Ich habe gerade das A900-Buch von Stephan Kölliker gelesen und war
schwer beeindruckt. Ich wusste gar nicht, dass er auch mit SR-Linsen "experimentiert"
Danke für den Link.
Euch schon mal vielen, vielen Dank für die schnelle Einführung in das "Fachgebiet".
Ich habe jetzt schon mal eine Basis für mein Vorhaben.
Danke & Grüße
Gerd
stevemark
17.08.2011, 22:19
Hallo zusammen,
ich habe im Nachbarforum recht günstig einen Original Minolta-M/A-2x-S-Adapter, zum Anschluss der alten MC/MD-Objektive an die Alphas, erstanden. Nun möchte ich diesen natürlich ausprobieren. Dazu werde ich mir wohl ein paar kleinere, lichtstarke Rokkors anschaffen (dazu später mehr).
Ich möchte aber nicht immer mit der 2x-Brennweite fotografieren - daher will ich mir auch noch einen Adapter Sony A auf Minolta MD/MC zulegen (mit Unendlichkeits-einstellung - da ich nicht nur Makro fotografiere). Da habe ich noch ein paar Fragen dazu:
-Gibt es einen alten, Original-Minolta-Adapter (ohne 2x TK)?
Nein.
-Gibt es irgendeinen empfehlenswerten Adapter ?
Nicht wirklich. Sowohl die bereits zur Zeit der Minolta 9000 angebotenen Fremdadapter wie auch die heutige "Chinaware" sind generell unbefriedigend. Einige wenige Rokkore funktionieren "vernünftig", d. h. bei Abblendung um 3 Stufen mit guten Resultaten. Ein eiziges meiner ca. 80 Rokkore - das MC/MD 2.5/100mm - ist auch mit dem "MD/AF-Adapter" praktisch uneingeschränkt brauchbar. Das bedeutet NICHT, dass das 2.5/100mm nun besser wäre als die andern Rokkore - seine Restfehler und die Restfehler des Konverters heben sich offenbar in etwa auf. Möglicherweise wurde das 2.5/100mm auch schlicht als Referenzobjektiv genommen, auf das man den MD/AF-Konverter dann rechnete. Ich weiss es nicht.
-Kann ich mit einem Linsenadapter (also mit Unendlichkeitsfokussierung) auch Makro-
aufnahmen bewerkstelligen ?
Im Prinzip ja - nur ergeben sich dann am Vollformat teils massive Vignettierungen, je nach Objektiv, Blende und Abbildungsmasstab.
Empfehlenswert im Makrobereich sind einzig die glaslosen Adapter mit grosser Öffnung (http://www.enjoyyourcamera.com/Minolta-Zubehoer/Minolta-SR-Objektiv-MD-MC-Sony-Minolta-A-Makroadapter::651.html) von enjoyysourcamera.com - sie vignettieren nicht. Die Leistung der klassischen Makro-Rokkore (3.5/50mm, 3.5/100mm, 4/100mm) reicht problemlos für die A900 und - ich wette - auch für die wesentlich höhere Pixeldichte der A77.
-Die Menge an angebotenen MD-Objektiven ist für mich schier unübersichtlich - gibt
es eine empfehlenswerte, lichtstarke Festbrennweite, welche nicht gleich ein
Vermögen kostet (30 €- 50 €)? Oder gibt es irgendwo eine Objektiv-Datenbank,
so wie unsere, über diese alten Schätze ?
Hier die grosse Liste von Dennis Lohmann (http://minolta.eazypix.de/lenses/index.html), hier eine Zusammenstellung von Stimmen aus dem Net (http://artaphot.ch/sr-system-lenses), hauptsächlich dem Minolta-Forum.
Ganz schön viele Fragen......danke im voraus für Eure Hilfe !
Gruß
Gerd
Gern geschehen ;)
Gr Steve