PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussetzer bei der Blendenanzeige


Dicker Daumen
15.08.2011, 15:31
Seit ein paar Tagen freue ich mich an dem neuen Tamron SP 70-300mm DI USD 4-5.6 (an A550) und bin mit dem Objektiv rundherum zufrieden. Auch der Fokus sitzt tadellos.

Jedoch: Schon 2 mal zeigte das Display während eines shootings anstatt der gewählten Blende nur ein (großes) F - - und die Kamera ließ sich auch nicht mehr auslösen.

Kamera ein/aus u. das Umschalten in verschiedene Modi und/oder auf manuell fokusieren half alles nichts.
Erst nachdem ich das Objektiv abgenommen und neu angebracht hatte, lief alles, als wäre nix gewesen! Ist doch seltsam, oder?!

Geprüft habe ich noch den Sitz der Schrauben sowohl am Objektiv, als auch an der Kamera -> Alles bombenfest. - Die Kontakte habe ich auch peinlich sauber gereinigt.
Auch das Objektiv sitzt satt im Bajonett.

Selbstverständlich könnte ich jetzt mit dem Objektiv zum Händler wandern, der mir dasselbe anstandslos umtauschen würde (Zusage am Telefon), aber bekomme ich a) wieder eine so gut justierte Linse? und b) wer sagt, dass ein anderes Objektiv nicht dieselbe Macke hat.

Ich gehe davon aus, dass es am Objektiv liegt, denn alle meine anderen Objektive funktionieren tadellos und werde die Sache mit Argusaugen beobachten.


Hatte von Euch schon jemand ein solches Verhalten, oder kennt evtl. sogar eine mögliche Ursache??

mrbrown
15.08.2011, 15:40
Hier meine Erfahrungen dazu:

Ich hatte mit einem Tamron 17-50 2.8 auch ein ähnliches Problem ganz am Anfang. Das "lustige" ist, dass es am Anfang zwar sehr häufig passierte, mit der Zeit immer seltener wurde und nach ca 1 Monat (wirklich) garnichtmehr auftrat. Seit 3 Monaten hatte ich das Problem garnichtmehr (und ich nutze es häufig)!

Am Anfang habe ich auch die Kontakte (Kamera und Objektiv) gereinigt, half bei mir aber alles nix.

Meins geht wie gesagt derzeit ohne das ich irgendwas gemacht habe.

Keine Ahnung, ob du es jetzt besser umtauschst oder nicht...das sind halt meine Erfahrungen.

Aber ich habe irgendwo gelesen, dass es helfen soll, die Schrauben, die die Kontaktplatte halten, ein wenig zu lösen (und wieder anzuschrauben usw). Vorsicht, da scheint (habs ja nicht gemacht) eine Feder dahinter zu sein, die man nicht verlieren sollte!
Wenn du das probieren willst, kannst danach ja nochmal suchen.



Grüße

Gepard
15.08.2011, 18:30
Das Problem hatte ich mit einem 200-500er Tamron. Ist bis jetzt auch nicht wieder aufgetreten. Das mit den Schrauben lösen halte ich für Blödsinn, beim 17-50 ist da jedenfalls keine Feder hinter.

Dicker Daumen
15.08.2011, 18:38
Erst mal herzlichen Dank für Eure Zuversicht verbreitenden Worte. :top:
Ich hoffe, dass sich das Problem auch bei mir von selbst löst.
Ich berichte in ein paar Tagen Erfahrung.

hatu
16.08.2011, 06:54
Solche Erfahrungen hatte ich auch mal, da hatte es mit dem festen Sitz des Objektivs im Bajonett zu tun.

Teste mal Folgendes: Objektiv ansetzen und schauen, ob Blendendaten vorhanden sind. Dann Objektiv bei waagerecht gehalteter Kamera nach unten drücken, so dass oben am Bajonett ein Spalt entsteht, d.h. dass die oben liegenden Kontakte ggf. voneinander abheben.
Das hiesse dann, das die Andruckkraft der Federzungen im Bajonett der Kamera etwas zu schwach ist, oder dann die (wie nennt man das jetzt am besten?) Bajonettteile des Objektivs, welche "hinter" die Federzungen des Kamerabajonetts haken/gleiten, etwas zu dünn sind und so weniger Andruckkraft entsteht.

War das jetzt verständlich?!? :(

Gruß hatu

combonattor
16.08.2011, 07:07
Hi, ich mußte leider die selbe Erfahrung mit meine a33 machen.Am Anfang ist es nur mit dem Tamron 17-50 F2,8 passiert -hilfte nur das Objektiv neu anbringen oder Camera ausschalten.Mittlerweile passiert es auch mit andere Objektive: Sony 18-250 und Tamron 10-24 nur bei zurückzoomen aber bei die 2 kommt der Blendewert zurück ohne die Camera auszuschalten.
Dachte am Anfang das das Objektiv die Ursache ist und hab es zum Tamron geschickt.
Eine visuelle Überprüffung und Vergleich mit andere Camera hatten wir bei letzten Stammtisch und keine konnte etwas feststellen.Die Steuerrädchen macht ab und zu ach Probleme indem die Blende zu weitentfernte Werte gesteuert wird oder beim Betrachten der Fotos die nicht hintereinander angezeigt werden.Dafür war die A33 einmal zum Geissler und kamm zurück mit: Fehler nicht reproduzierbar aber 2-3 Wochen tratt der Fehler nicht mehr ein.
Jetzt geht die A33 Ende der Woche wieder zum Geissler.Muß erstmal noch einen Video davon machen und ins Paket beilegen sonnst kommt vielleicht die Camera unberührt zurück.Die A33 ist ca.8 Monate alt und 30 t Auslösungen.
Gruß,Alex