PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweites Objektiv für Sony Alpha 33


Fireblade
15.08.2011, 00:58
Hallo,

Ich bin nun stolzer Besitzer einer Alpha 33 und bin nun auf der Suche nach einem zusätzlichen Objektiv zum 18-55 Kit.
Es soll so eine Art "immerdrauf" Objektiv sein.
Mir schweben folgende Objektive vor:

Sony 16-105
Sony 18-200
Sony 18-250
Tamron 18 -270 PZD

Welches von diesen Objektiven würdet ihr für die Alpha 33 empfehlen ?
Bin natürlich auch für Alternativen offen.
Preisrahmen bis 500 Euro.
Danke !

looser
15.08.2011, 06:58
Morgen,

das 1.

Ich habs zwar nicht selbst aber im Vergleich zu allen anderen Superzooms soll es wirklich gute Optische Leistungen bringen.

In der Liste fehlt das Sigma 18-125mm HSM. Bis auf die Lichtstärke auch eine brauchbare Linse.

MFG Michael

Karsten in Altona
15.08.2011, 07:58
Aus der Auswahl oben klar das 16-105. Ganz allgemein das 16-80.

dey
15.08.2011, 08:31
auf der Suche nach einem zusätzlichen Objektiv zum 18-55 Kit.
Es soll so eine Art "immerdrauf" Objektiv sein.

Mir erscheint das ein Widerspruch. Entweder zusätzlich oder immerdrauf.
Willst du das 1855 noch benutzen? Dann macht keines der genannten Objektive Sinn.
Willst du es ersetzen macht wohl nur das 16105 Sinn.
Willst du mehr Tele und mehr Qualität im WW kannst du nur hoffen, das dein 1855 schlecht ist. Sonst wird wohl kein Superzoom wirklich Freude machen.

Alternative:
- Tamron 1750 2.8, Sigma 17-70
- Gebrauchtes Minolta-Tele a'la AF7210 Ofenrohr, AF100-300 APO, AF100-200, AF70-210 3.5-4.5,....
Hier sollte eine Kombination <500€ möglich sein.

bydey

ganymed212
15.08.2011, 14:29
Hallo,

Falls Du dein Kit-Objektiv noch verwenden willst macht ein Superzoom nicht wirklich Sinn.

Ich hab mich für das günstige 55-200 von Tamron und das WW 10-24 von Tamron zusätzlich zum Kit entschieden.
Als Body verwende ich auch eine Alpha 33. Macht wirklich Spass die Kleine.

Kannst ja mal Online verschiedene bestellen und mal ein WE probieren. Da hast Du genug Möglichkeiten zu entscheiden.

Paul jones
15.08.2011, 16:11
Hallo Fireblade !

Ich habe eine Alpha 55 und ich war in der selben Situation wie du.

Nachdem ich in der ersten Zeit mit dem Kitobjektiv meine ersten Schritte machte, war bald der Wunsch nach mehr Flexibilität da.

Nach langem Hin und Her ( Foren durchlesen, Beim Händler probieren usw.) kaufte ich mir das Tamron 18-270.

Die Qualität der Bilder ist hervorragend, die Brennweite deckt von Weitwinkel bis Tele alles ab was ich brauche.

Meiner Meinung nach ist man damit sehr gut gerüstet.

Lass dir nicht einreden das Tamron liefere keine gute Qualität, denn das ist definitiv nicht der Fall.

Gruss
Paul Jones

Karsten in Altona
15.08.2011, 17:05
Unter den sogenannten Superzooms (gerne auch Suppenzooms) ist das Tamron sicherlich der König.

Santana
15.08.2011, 17:12
die Brennweite deckt von Weitwinkel bis Tele alles ab was ich brauche.


Hallo Paul,

ich glaube, hier liegt der "Hase im Pfeffer" !
Denn braucht der TE denn wirklich als "Immerdrauf" einen solch grossen BW-Bereich ??

Ich habe bei mir das 1680 drauf, es geht ja "nur" bis 80mm.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich grössere BW bisher noch nicht vermisst.

Ich glaube deshalb, die sinnvollste und qualitativ beste Entscheidung wäre für den TE das Sony 16-105 !

dey
15.08.2011, 18:40
... kaufte ich mir das Tamron 18-270.

Die Qualität der Bilder ist hervorragend, die Brennweite deckt von Weitwinkel bis Tele alles ab was ich brauche.

...

Lass dir nicht einreden das Tamron liefere keine gute Qualität,

- signifikant besser als das 1855?
- bis zu welcher Brennweite?
- bei welcher (Offen)Blende?
- auch bei 100mm mit F4.5? oder
- 40mm F2.8?
mit den Superzoomobjektiven reduzierst du die SLR/T auf das Niveau einer guten Bridge mit größerem Sensor verschenkst aber Potetial hinsichtlich
- AF-Geschwindigkeit
- MF Feinjustierung
- Freistellung
- Available Light
- Bildqualität

bydey

lindemann712
15.08.2011, 18:46
Hallo,

Ich bin nun stolzer Besitzer einer Alpha 33 und bin nun auf der Suche nach einem zusätzlichen Objektiv zum 18-55 Kit.
Es soll so eine Art "immerdrauf" Objektiv sein.
Mir schweben folgende Objektive vor:

Sony 16-105
Sony 18-200
Sony 18-250
Tamron 18 -270 PZD

Welches von diesen Objektiven würdet ihr für die Alpha 33 empfehlen ?
Bin natürlich auch für Alternativen offen.
Preisrahmen bis 500 Euro.
Danke !

Hallo STL Freunde,

und ich habe mit den Tamron nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Habe das günstige 55-200 ausprobiert und aber gleich wieder ab da für. Viel zu langsam und die Bilder haben mir auch nicht zugesagt.
Habe das Sigma 18-250 HSM OS und bin zufrieden damit. Für Urlaub und bei guten Lichtverhältnissen bestens geeignet.
Als Immerdrauf bin ich wieder beim schnellen Sigma 17-70 2,8-4 HSM hängen geblieben.
Tamron 17-50 2,8 und 28-75 2,8 ausprobiert und machen auch gute Bilder aber der Zoombereich ist ungünstig. Für mich zumindest und sind auch relativ langsam. Die Sonys sind mir einfach zu teuer.
Aber am besten selber ausprobieren ist am besten!:lol:

Gruß Jürgen

FREAKadelle
15.08.2011, 19:22
Hallo SLT- Fotofreunde,
kann mir jemand die Auslöseverzögerung der Sony Alpha SLT 55 bekanntgeben?
....

hierfür solltest Du ein neues Thema anfangen...
Deine Frage hat nichts mit dem Thema des TO zu tun :roll:

MichaelN
16.08.2011, 09:20
kann mir jemand die Auslöseverzögerung der Sony Alpha SLT 55 bekanntgeben?
Ich suche vergeblich in der Anleitung diese Angaben zu finden.


So eine Angabe findest Du in keiner Anleitung. Nennenswerte Auslöseverzögerung hat heute keine Kamera mehr. Incl. AF bist du bei 0,3 sec.
Ich vermute mal eher, das es an der leichten Verzögerung der Anzeige liegt + deine eigene Reaktionszeit. Ich würde daher einfach 6fps einschalten und draufhalten.

Paul jones
16.08.2011, 13:37
Ich habe mir bevor ich mein 18-270 gekauft habe auch das Zeiss 16-80 auf meine alpha geschraubt und einige Testbilder gemacht.

Keine Frage, jenes ist ein absolutes Topobjektiv und auch immer noch ein Objekt der Begierde für mich.

Aber das Tamron schnitt im Vergleich (subjektiv) nicht soooo viel schlechter ab.


Gruss
Paul jones

dey
16.08.2011, 13:45
Hi Paul,

an sich können wir kaum beurteilen, ob das Tamron dem TO weiter hilft, da wir ja nicht wissen, was er fotografieren will.
Ich habe mir bevor ich mein 18-270 gekauft habe auch das Zeiss 16-80 auf meine alpha geschraubt und einige Testbilder gemacht.

Aber was hast du den verglichen, Testaufnahmen, Portrait, Available light, Sport?
Wenn du nur Schärfetest gemacht hast, kann es sehr gut sein, dass das Tamron ordentlich mithält. Aber man muß da ja auch das Gesamte betrachten.
Was war denn für dich der Entscheidungsgrund für das Superzoom?

bydey

Paul jones
16.08.2011, 14:44
Im Geschäft zum Beispiel ein Regal mit Fachbüchern.
Abstand ca. 2 meter, mit verschiedenen Brennweiten, verschiedenen Iso Einstellungen und mal mit Blitz u. mal ohne.

Beim Vergleich zu Hause am Pc waren die Unterschiede nicht so signifikant wie erwartet.

Natürlich merkt man den Unterschied beim reinzoomen, aber ich persönlich vergrössere mir nicht jedes Foto auf A3.
Insofern schien mir der Aufpreis fürs Zeiss ( noch !!) nicht gerechtfertigt.

Ich lege Wert auf gute Schärfe, satte Farben und möchte von Landschaft bis Blümchen beim Wandern alles einfangen das es mir Wert erscheint fotografiert zu werden.

Ich muss dazu sagen das ich ( noch ) Anfänger in diesem schönen Hobby bin, und mir noch einiges an Erfahrung fehlt.

Ich gebe hier nur subjektiv meine Meinung wieder.

Vielleicht steigen auch meine Ansprüche demnächst und schwuppdiwupp, erscheint mir das Zeiss 1680 dann gar nicht mehr zu teuer !!

Vor dem 18-270 hatte ich das Tamron 18-200 und ich muss sagen der Qualitätsunterschied ist sofort nachzuvollziehen ( Schärfe !!).


Gruss
Paul Jones

dey
16.08.2011, 15:00
Im Geschäft zum Beispiel ein Regal mit Fachbüchern.
Abstand ca. 2 meter, mit verschiedenen Brennweiten, verschiedenen Iso Einstellungen und mal mit Blitz u. mal ohne.
Ich könnte mich ja jetzt noch mal selbst zitieren!?

Beim Vergleich zu Hause am Pc waren die Unterschiede nicht so signifikant wie erwartet.

Natürlich merkt man den Unterschied beim reinzoomen, aber ich persönlich vergrössere mir nicht jedes Foto auf A3.
Insofern schien mir der Aufpreis fürs Zeiss ( noch !!) nicht gerechtfertigt.
Nachvollziehbar, wenn es im wesentlichen um Schärfe ging

Ich lege Wert auf gute Schärfe, satte Farben und möchte von Landschaft bis Blümchen beim Wandern alles einfangen das es mir Wert erscheint fotografiert zu werden.
Sprich, dir ging es um Kompaktheit und immer alles dabei haben. Aber hast du immer alles dabei?

Ich muss dazu sagen das ich ( noch ) Anfänger in diesem schönen Hobby bin, ich auch; sogar schon länger, als du ;)

Vielleicht steigen auch meine Ansprüche demnächst und schwuppdiwupp, erscheint mir das Zeiss 1680 dann gar nicht mehr zu teuer !!schick mir ne PN, wenn es soweit ist.
Ich denke dann solltest du aber vielleicht eher so etwas wie ein Tamron 90 2.8 oder ähnliches anstreben. Ein ordentliches Immerdrauf hast du ja jetzt schon.

Vor dem 18-270 hatte ich das Tamron 18-200 und ich muss sagen der Qualitätsunterschied ist sofort nachzuvollziehen ( Schärfe !!).
Das glaube ich sofort!

bydey

Fireblade
24.08.2011, 23:10
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich denke ich werde mich für das 18-250 oder 16-105 entscheiden.
Es soll in erster Linie für den Urlaub in den VAE sein.
Ich weiß bloß noch nicht ob 105 mm Brennweite dafür reichen ?
Ist die Bildqualität von 250er Sony viel schlechter als die vom 105er ?
Danke.

Greetz Fire

DevilSTC
25.08.2011, 17:13
Hallo,

Sony 16-105
Sony 18-200
Sony 18-250
Tamron 18 -270 PZD



So da ich auch 33 er nutzer bin und schon drei der obrigen Objektive hatte kann ich dir da evtl. weiter helfen!

Also das sony 18-250 und das Tamron wurden meinen Ansprüchen leider nicht gerecht! Es ist zwar immer mal schön eine große Brennweite zu haben aber das ist halt zumeist nicht alles gerade bei Brennweiten jenseits der 100 Marke wurde dann die Blende das große Problem es nütze mir nichts bei bei anbrechendem Abend und wenig licht dann so weit abblenden zu müssen und ein Stativ mitzuschleifen das es dann halbwegs ordentlich bilder werden! Und die Bildqualität und schärfe fehlte mir dann natürlich auch.

Das sony 16-105 war dann da schon besser und ist wenn du mich fragst währe es auch eine gute alternative zu deinen Beiden Kit Objeketiven.

Allerdings und ich will dir das 16-105 nicht Madig machen denn es ist echt nicht schlecht habe ich es dann später wieder abgegeben zum einen weil ich die Brennweiten unter 30mm fast nie brauche und zum anderen weil dann doch noch etwas mehr gehen könnte was die Bildqualität betrifft letzen Endes ist es dann ein 28-75mm 2,8 (D) von Komi geworden und damit bin ich zufrieden (wobei ich hab immer was zu Meckern :roll:) Aber letzten Endes musst du wissen für was du es einsetzen möchtest und wenn du Gerade diesen Brennweitenbereich von 16-105 gut nutzen kannst und wirst dann kann ich es dir empfehlen!!! Natürlich gibt es immer andere Alternativen die ja hier schon Angesprochen wurden mehr lichtstärker usw. kosten nutzen Faktor musst du dir selbst beantworten.

Hoffe ich konnte etwas sinnvolles beitragen,

LG stefan

Tommy536
29.08.2011, 15:16
Hallo!

Ich schliesse mich der Frage mal an.

Aktuell habe ich ein Sony 16-105 zuhause. Alles scheint soweit ok, Auflösung, Farben, Kontrast, Schärfe, alles super.

Jedoch, gibt es in dieser BW Region noch andere Objektive die evtl. etwas lichtstärker sind? Das Sigma 17-70 ging nach 5 Minuten Retour. Schlechte Verarbeitung, Lahmer und unsicherer Fokus, dafür aber etwas leiser als das Sony.

Gibt es da etwsa in dem Bereich?

Grüße

Domi_a33
29.08.2011, 15:56
also ich nutze vorwiegend das SAL 35 F1.8 (http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-35f18) als "immerdrauf" objektiv (festbrennweite), super bildqualität für den Preis, kann ich nur empfehlen!
Daneben nutze ich als tele das Sony SAL 55200 Objektiv, für den Preis akzeptable Bildqualität.

Santana
29.08.2011, 16:24
also ich nutze vorwiegend das SAL 35 F1.8 (http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-35f18) als "immerdrauf" objektiv (festbrennweite), super bildqualität für den Preis, kann ich nur empfehlen!



Kann ich bestätigen, dieses Objektiv hat wirklich eine tolle Optik und seinen Preis von rund 220,- für neu auch voll wert.
Allerdings sollte man jetzt haptikmässig keine "Wunder" erwarten, denn da wirkt das Objektiv schon sehr billig in Plastikausführung.
Trotzdem - auch meine klare Empfehlung !

viele Grüße
Santana


P.S. "immerdrauf" ist es bei jedoch mir nicht, diese Ehre steht meinem Zeiss 16-80 zu!