PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung - Einstieg in die DSL-Welt


Junior-BS
15.08.2011, 00:03
Hallo,

in einem allgemeinen Digi-Kamera-Forum wurde mir dieses Forum empfohlen, weshalb ich nun euch um Rat und Hilfe bitte ;)

Derzeitig nutze ich eine Kodak Easyshare DX6490, mit der ich soweit auch ganz zufrieden bin. Allerdings könnte die Kamera etwas schneller sein, in jeder Hinsicht. Außerdem wünsche ich mir eine manuelle Zoomfunktion.

Meine Vorstellungen und Ansprüche sowie Motive:

Ausstattungsumfang:

- LifeView
- Video
- schnell soll sie sein
- Preisgrenze um 450 EUR, ggf. auch Auslaufmodell oder gebraucht, für Body und Std.-Objektiv (lieber weniger als mehr, die Frau hat die Kasse :D )

Motive:

- Kinder/Babys (also keine statischen Motive)
- Haustiere
- Urlaubsfotos (Landschaft und Gebäude)
- Partybilder (Familienfeiern, wie Hochzeiten usw.)

Lichtgegebenheiten:

- Taghell, draußen
- Drinnen Tageslicht
- Drinnen mit Kunstlicht
- Drinnen bei schlechten Lichtverhältnissen (Party und Zoom)

Mein Vater hat sich zudem angeboten, seine Objektive aus seiner Analogen-Spiegelreflex-Zeit zu sponsoren. Das wäre ein Minolta AF Zoom 35-70mm 1:3,5 (22) -4,5 sowie ein Minolta AF Zoom 75-300mm 1:4,5 (32) -5,6

Wenn diese Objektive für gute Bilder einsetzbar wären, würde dies mein Budget entlasten und meine Frau (und mich) freuen. Falls die Objektive völlig daneben sind, dann wäre es nett, wenn ihr mir schildert aus welchem Grund und welche Alternative ich nutzen sollte.

Bisher ins Auge gefasst hatte ich z.B. die A390 bzw. A380. Nun habe ich heute etwas von den A33 usw. gelesen und war durchaus nicht abgeneigt.

Vielleicht könnt ihr mir aus eurer Praxis berichten, wo für mich die relevanten Vor-/Nachteile der "echten" SLR und der "SLT" liegen. Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eine realistische Empfehlung geben könntet, bzw. von irgendwelchen Modellen abraten würdet um die Auswahl einzugrenzen.

Ich bin auch nicht wirklich auf Sony festgelegt, hatte jedoch durch die vorhandenen Objektive den Dreh in diese Richtung bekommen. Von den "Platzhirschen" Canon und Nikon bin ich wenig beeindruckt, da ich grundsätzlich nicht immer das haben muss was andere zu tausenden mit sich tragen ;) Wenn ihr jedoch der Auffassung seit, dass Sony nicht ganz das richtige für meinen Anspruch ist, dann lasst es mich wissen :oops:
Ich bin offen für jedes Kameramodell und jeden Hersteller, wenn es gute Gründe gibt.

Ahh! Da fällt mir noch etwas ein, was sicher ganz wichtig werden kann: Ich bin kein ambitionierten "Tüftler". Soll heißen, ich lege keinen Wert auf nachträgliche Bildbearbeitung und auch nicht auf hundertfache manuelle Eingreifmöglichkeiten an der Kamera. Die Kamera sollte im Automatikmodus gescheite Bilder zaubern, die man ohne Nachbearbeitung als sehr gut bezeichnen darf.

Und wer sich nun fragt, weshalb ich keinen Kompaktkamera haben möchte:

- Die Schnelligkeit muss gegeben sein
- manueller Zoom ist bei Kompakten meist nicht gegeben (Bridgekameras wären indes eine Alternative, wobei der Preis in Richtung SLR geht, die Leistung meist aber nicht ganz reicht - liege ich falsch, lasst es mich wissen ;) )

Genug meinerseits, ich bin gespannt was ihr für Ideen und Ratschläge für mich habt.

Für eure Mühe schon jetzt herzlichen Dank!!!

Euch einen guten Start in die neue Woche...

Blitz Blank
15.08.2011, 00:28
Erstmal: prima für die ausführliche Darstellung, für welche Zwecke die Kamera gesucht wird.

Angesichts der Uhrzeit ganz knapp:

Wenn die a33 preislich paßt (vorzugsweise mit 18-55 Kit Objektiv), nimm sie.
Die vorhandenen Objektive mögen vielleicht nicht Oberklasse sein, liefern an der Kamera aber ganz sicher bessere Bilder als die (meiner Erinnerung nach nur bei gutem Licht brauchbare) Kodak.
Außerdem ist dann bis zum Tele bereits viel abgedeckt und die a33 liefert auch gute, soll heißen: ohne Nachbearbeitung verwendbare, JPEGs.

Frank

Shooty
15.08.2011, 02:13
Oben in der Objektivdatenbank ist einiges zu lesen.

Minolta 35- 70mm f3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=178&cat=4)

Das zweite könnte sein:

Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)

Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF (D) Vs III (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=42&cat=6)

Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6)

Je nachdem welches Objektiv du "hast" kannst du dich ja durcharbeiten ;)

Bei den aktuellen Alpha Modellen müssen andere helfen. :top:

looser
15.08.2011, 06:54
Morgen,

wenn die A33 den Rahmen sprengt oder zu klein ist oder der EVF nix für Dich. Die A550 währe eine gute Alternative nur eben ohne Video und Spiegelvorauslösung.

MFG Michael

mick232
15.08.2011, 12:56
Neu werden sich deine Anforderungen nicht ganz erfüllen lassen. Die A33 mit Video beginnt derzeit inkl. 18-55 Objektiv bei 489 Euro (Sonderaktion mit Gutschein). Da es sich dabei um ein Auslaufmodell handelt, wird sie vielleicht in Zukunft nochmal sinken.

Das Minolta 75-300, welches ich auch habe, ist durchaus brauchbar. Auf F11 abgeblendet erstaunlich scharf. Zusammen mit dem Kit-Objektiv und dem 35-70 deckst du dann den ganzen Brennweitenbereich von 18 bis 300mm ab. Ob dir die Objektive qualitätsmässig auf Dauer reichen werden ist nicht sicher, aber gute Fotos wirst du damit auch machen können.

Es könnte auch sein, dass du irgendwann mal noch einen Blitz dazu haben willst... das belastet dein Budget dann um weitere 100 Euro oder mehr.

dey
15.08.2011, 13:18
- Die Schnelligkeit muss gegeben sein

Welche Schnelligkeit? Woran misst du das.? Im Vergleich zu Kompakten ist wohl jede DSLR schnell.
Einstieg in die DSLR-Welt mit begrenztem Budget würde ich auf gebraucht gehen. Da hast du hier im Forum beste Möglichkeiten.
Nimm etwas Geduld und suche dir einen Anbieter in deiner Nähe und mache einen Besuch.
Eine A700 ist mit Kit bei deinem Budget drin. Ohne Video wohl eine der besten APS-C für dein Geld.
Modernene a'la 450-550 wären da auch möglich.

bydey

Junior-BS
15.08.2011, 17:21
Klasse! Vielen Dank für die informativen Beiträge, die mir doch sehr hilfreich sind.

Insbesondere die Erfahrungswerte zu den Objektiven sind für mich bares Geld wert, denn so kann ich doch mit relativer Gelassenheit an den "Sony-Kauf" gehen.

Tja, die Videofunktion ist so ein Thema. Ich bräuchte diese Funktion in der Tat nicht. Aber meine liebe Frau hält schon ganz gern mal mit dem Daumen auf den Auslöser wenn unsere Tochter wieder mal einen "Knaller" liefert. Da ich nicht die Absicht habe zukünftig mit zwei Fotomaschinen los zu rennen, sollte es schon das "All in one"-Geräte werden. Dann hätte die Kodak ausgedient.

Andererseits könnte es auch sein, dass meiner Frau die DSLR zu unhandlich ist und dann trotz Videofunktion auf die "Kleine" zurückgreift. Dann habe ich auch nichts gewonnen.

Aber wie man es macht, macht man es falsch. Ich ahne nur, wenn ich auf dieses Feature verzichte darf ich mir etwas anhören "Wie, so eine teure Kamera hat keine Videofunktion - da war die Alte ja besser"... Ihr könnt euch das sicher vorstellen. Darauf kann ich getrost verzichten, daher denke ich fällt die 700er und alle ohne Videofunktion raus.

Aber ich lese hier nichts von der 380/390? Gibt es keine Erfahungen über diese Modelle zu berichten? Denn diese Variante wird scheinbar gerade doch recht preisgünstig angeboten - übrigens auch gebraucht. Die anderen Kameras finde ich so nicht unbedingt?!

Nochmals: Herzlichen Dank! Ihr habt mir bis hierher schon richtig wertvolle Infos gegeben!!! :top:

DerKruemel
15.08.2011, 18:43
Bedenke, während des Video drehs mit einer DSLR funktioniert der AF nicht! Wie es mit einer SLT aussieht weiß ich nicht. Dazu können andere sicher mehr sagen.

Wenn es eine DSLR wird, wird deine Frau vermutlich nichts mit der Videofunktion anfangen können.

nidschki
15.08.2011, 18:47
Bedenke, während des Video drehs mit einer DSLR funktioniert der AF nicht! Wie es mit einer SLT aussieht weiß ich nicht. Dazu können andere sicher mehr sagen.

Genau das ist der Vorteil einer SLT. AF während dem Filmen. Grade bei herumtollenden Babys sicher ein großer Vorteil.

FREAKadelle
15.08.2011, 18:54
Die SLTs haben permanenten Autofokus beim Videodreh (sind die einzigen auf dem Markt)
Die A33 dürfte Deine Bedürfnisse erfüllen.

x100
15.08.2011, 19:45
Ich denke auch, dass du mit einer SLT glücklich wirst. Aber ich möchte kurz die bekannte Blitzverzögerung zu bedenken geben. Wenn du ein Foto mit Blitz machst, braucht sie deutlich länger als ohne. Sie ist dann nicht mehr schneller als viele Kompakte, sondern eher langsamer. Daher fielen für mich die SLTs von Haus aus raus. (Ausserdem waren sie mir zu klein, wenn du aber Sorgen hast, eine richtige SLR könnte für deine Frau sowieso zu groß sein, ist es hier sogar ein Argument pro SLT.)

Junior-BS
15.08.2011, 23:26
Prima! Das klingt wirklich so, als hätte ich meine "Traumkamera" gefunden.

Nun werde ich mal sehen, dass ich eine in Natura ausprobieren kann und dann muss noch ein Angebot dabei sein - ich glaube dann werde ich schwach :D

Aber nochmals ganz hartnäckig nachgefragt: Was ist mit den DSLR A380/390? Der Preis ist ja heiß, daher sind die von der Sache her nicht aus dem Rennen. Aber wo liegen die Schwachstellen oder verkannten Vorteile, die für meine Befürfnisse zutreffend wären? Hat hier jemand Erfahrungswerte? Wenn ich das Thema A380/390 abheften kann, dann bin ich mir sicher bei der A33 die Richtige gefunden zu haben...

Merci nochmals! Dieses Forum, bzw. ihr, habt mir unheimlich geholfen!!! :top::top:

mick232
15.08.2011, 23:32
Du hast Video als ein wichtiges Kriterium dargestellt, daher nur A33 oder höher. Falls du kein Video brauchst sind A380/390 sicher eine brauchbare Alternative.

Tommyknocker
15.08.2011, 23:33
Und was ist jetzt mit den Internetanschlüssen? :?:

Pass doch mal einer den Threadtitel an ;)

Willkommen bei Sony, ich an Deiner Stelle würde zur A33 greifen, einfach weil SLT was komplett neues ist und die Kamera an sich doch neuer als die Alternativen ist.
Und wenn sie Dir doch nicht taugen sollte, dann kannst Du sie mit geringem Verlust weiterverkaufen ;)

looser
16.08.2011, 06:53
Falls du kein Video brauchst sind A380/390 sicher eine brauchbare Alternative.

Dazu sollte gesagt sein das diese Modelle im Vergleich zu der A450/500/550 nicht gut bei höheren Iso Werten sind. Daher würde ich, wenns Geld passt, immer erst zu einer A500/550 schauen...

MFG Michael

x100
16.08.2011, 10:48
Ich muss looser erstmal komplett Recht geben und noch ergänzen, dass die A33 auch einen Top Sensor hat. Und zwar den gleichen wie die A450/500/550. Dieser Sensor hat ein exzellentes Rauschverhalten und ist mit den CCD Sensoren bis zur 3xx einfach nicht zu vergleichen. Und die Sache mit Video fehlt dir natürlich auch.

Also für dich: A33! Viel Spaß damit!

HelGe
16.08.2011, 11:00
Als bewusster a390-Besitzer, der die hohen ISOs nicht braucht, kann ich eine solche Kamera nur dann empfehlen, wenn man weiß, was man tut. Diesbezüglich ist die a390 wohl eine Einstiegs- aber keine Einsteiger-Kamera. Die Ergebnisse zwischen 100 und 400 ISO sind allerdings sehr gut, vor allem in der Auflösung. Bei höheren ISOs sollte eine gute RAW-Bearbeitungs-Software vorhanden sein oder gleich auf ein anderes Modell zurück gegriffen werden.

Aktuell habe ich hier noch eine a33 und eine a35. Beide sind gerade für Einsteiger ebenfalls zu empfehlen, s. auch meine Posts im SLT-Sub.

Wenn guter Live-View keine Rolle spielt, ist die a450 noch ein Tipp. Die wird zwar nur noch selten angeboten, liegt dann aber meist im Preisbereich der a390.

Junior-BS
17.08.2011, 21:16
Hallo,

ihr macht mich irre - im Positiven! :top: Mit so vielen wertvollen Informationen habe ich im Leben nicht gerechnet. Nochmals: Herzlichen Dank!

Zur A450 habe ich folgende Infos gefunden:


Keine Videoaufnahme
Sucher etwas klein und dunkel
Niedrige Display-Auflösung
LiveView nur mit manuellem Fokus


Auszug aus einem Test-Fazit:
Quelle: digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_450/6344.aspx)

[...]empfiehlt sich vor allem für Fotografen, die sich ihrem Motiv ganz klassisch mit dem Blick durch den Sucher nähern. [...]
=> Das ist genau das was ich nicht möchte.

[...]die Möglichkeit zur Videoaufnahme wird der eine oder andere vielleicht vermissen[...]
=> Meine Frau ist der "eine oder andere" ;)

HelGe´s Hinweis bezüglich der A390 "Bei höheren ISOs sollte eine gute RAW-Bearbeitungs-Software vorhanden sein oder gleich auf ein anderes Modell zurück gegriffen werden." ist sehr interessant. Denn die Bildbearbeitung hatte ich klar für mich als "no-go" definiert - ich bin kein "Bastler" und habe weder Zeit noch Lust zur Bildnachbearbeitung. Von daher ein sehr wertvoller Hinweis, denn dann scheint die A390 nichts für mich zu sein.

Also wenn ich alle eure Ergebniss, Meinungen und Einschätzungen zusammentrage, dann bleibt mir nur ein immer deutlicheres Fazit: A33

Wann läuft die A33 denn regulär aus? Gibt es Erfahrungen wann mit besonders interessanten "Restpostenangeboten" zu rechnen sein wird? Ich würde mich schon etwas grämen, wenn ich heute zuschlage und in zwei Wochen purzeln die Preise um 80 EUR :?

looser
17.08.2011, 21:26
Ich denke die Preise für die A33 werden relativ stabil bleiben. Die A35 ist kein wirklicher Ersatz. Sie ist abgespeckt( kein Klappdisplay) und hat "nur" den besseren Sensor spediert bekommen.

Was ich mir vorstellen kann ist das die Gebrauchtpreise für die A55 mit erscheinen der A65/77 in 2 Monaten sinken werden. Ich denke da wird sicher der ein oder andere aufsteigen wollen.

MFG Michael

Karsten in Altona
17.08.2011, 21:27
Merci nochmals! Dieses Forum, bzw. ihr, habt mir unheimlich geholfen!!! :top::top:Bis Du sie in der Hand hälst und ggf. feststellst, dass irgendwas doch nicht so ist, wie erwartet. Aber sowas weiss man vorher meist nicht. Drum ist das auch nicht so wichtig. Aber was Du schreibst und was Du möchtest und vor allem ausgeben möchtest, scheinst Du schon nah am Ziel zu sein!Wann läuft die A33 denn regulär aus? Gibt es Erfahrungen wann mit besonders interessanten "Restpostenangeboten" zu rechnen sein wird? Ich würde mich schon etwas grämen, wenn ich heute zuschlage und in zwei Wochen purzeln die Preise um 80 EUR :?Die A33 ist schon ausgelaufen und was ich so mitbekommen habe, sind die aktuellen Angebote schon recht günstig und quasi Lagerräumungsverkaufe. Natürlich kann es sein, dass Du eine A33 für 80 Euro weniger finden würdest in 2,4,6,8,12 Wochen. Aber wenn Du sie jetzt kaufst, dann hattest Du zumindest schon 2,4,6,8,12 Spass mit der Kamera! Wartest Du noch, oder fotografierst und filmst Du schon? ;) Es hilft übrigens ungemein nach Kauf der Kamera die Preise nicht mehr nachzugucken. Vermeidet auch das sich ärgern ;)

Junior-BS
17.08.2011, 23:16
Es hilft übrigens ungemein nach Kauf der Kamera die Preise nicht mehr nachzugucken. Vermeidet auch das sich ärgern ;)

Das beherzige ich schon seit ein paar Jahren - daher habe ich auch noch kein graues Haar ;) Am Tag des Kaufs - egal um was es geht - hat man den Preis für ok empfunden, das ist doch das entscheidende.

Das die A33 bereits ausgelaufen ist wusste ich nicht. Sie wird auf der sony-HP doch noch als aktuelles Modell geführt?!

x100
18.08.2011, 00:35
Aber ich würde eine A33 einer A35 jederzeit vorziehen, die neue hat keine Vorteile bis auf den Sensor, dafür wurden doch einige Sachen eingespart...

Junior-BS
18.08.2011, 21:51
OK. Das ist ein wichtiger Hinweis - vielen Dank :top:

Blitz Blank
18.08.2011, 22:56
Aber ich würde eine A33 einer A35 jederzeit vorziehen, die neue hat keine Vorteile bis auf den Sensor, dafür wurden doch einige Sachen eingespart...

"bis auf den Sensor" :-)

Details zeigt diese Übersicht (http://snapsort.com/compare/Sony-SLT-A35-vs-Sony_SLT-A33).

Frank

x100
19.08.2011, 10:19
Ich finde den "alten" Sensor aber auch wirklich gut, ob die Unterschiede in der Praxis wirklich zum Tragen kommen, wage ich schwer zu bezweifeln. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen!

Ich finde es schwach von Sony, dass sie so Dinge wie das Klappdisplay eingespart haben und auch noch die Geschwindigkeit verringert wurde. Noch dazu wurde auch das Blitzverzögerungsproblem nicht beseitigt, das wurde ja im Forum schon hinreichend diskutiert.