Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bitte um hilfe beim kamerakauf
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und brauche Hilfe und Beratung beim Kamerakauf,da ich mich diesbezüglich nicht entscheiden kann. Denn in verschiedenen Foren, in denen ich mich schlau machen wollte, wird über jeden meiner Kandidaten Unterschiedliches gesagt. Da es wohl eher eine Glaubensfrage ist, suche ich hier nach neutraler unparteiischer Hilfe, denn ein Canonuser lässt kein gutes Haar an
Nikon cams und umgekehrt, beide reden dann schlecht über die Dimage a2- wirklich schlauer bin ich dadurch aber auch nicht.
Bisher hatte ich drei cams, wovon ich mit keiner zufrieden war:Sony dsc p8,danach die sony dsc p10 und im moment habe ich ne billige ricoh caplio g4. Im Nahbereich machen alle anständige Fotos aber draußen , in der Entfernung oder bei Dämmerlicht machen alle irgendwie schlapp, verwackeln, sind unscharf oder irgendwie schwammig.
Ich habe die Canon 300d, die Nikon d70 und die Dimage a2 in die engere Auswahl genommen. Viele rieten mir zur a2 wegen gutem Objektiv und Zoom, den es nur mit teuren Objektiven auch bei den dslr`s gibt . Ich würde nun gerne wissen, wo die Vorzüge des Objektivs der a2 liegen, wie es sich im Weitwinkelbereich verhält, usw. Ich mache gerne Landschafts-Architektur- und Makroaufnahmen, will aber nicht ständig ein Stativ mit mir herumschleppen.Auch die Objektive der Dslr sind teuer und schwer, was bei der a2 entfällt oder irre ich mich da? Außerdem würde ich gerne wissen, ob auch die a2 antishake hat oder nur die a1, was für Vorteile die dslr im Einzelnen zur a2 haben und umgekehrt ,wie die Objektive sind, die bei den beiden dslr`s im Kit mitgeliefert werden. Desweiteren würde mich interessieren, wie sich die a2 und die anderen bei Dämmerlicht und bei Nacht verhalten und ob die a2 einen guten optischen Sucher hat, da ich ihn lieber benutze als das Display.
Ich freue mich über jeden Tip von euch.
Vielen Dank im Vorraus,
mfg
sebbeck
Hey sebbeck,
wenn Du keine Objektive schleppen willst und hohe Kosten scheust, dann hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben. Die A2 verfügt ebenfalls wie die A1 über den AS. Für das, was Du an einer A2 gegenüber einem DSLR-System sparst, kann man sich dann auch mal eine neue Tastatur mit Shift-Taste und Satzzeichen leisten, denn dann kann man solche langen Postings deutlich besser und bereitwilliger lesen. ;)
Dat Ei
Erst einmal ein herzliche Willkommen hier im Forum!
Deine Frage dürten hier http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic11212.html zum größten Teil schon beantwortet werden.
Hallo sebbeck.
Herzlich willkommen im besten Forum des www :!:
Puuhhh, um all Deine Fragen zu beantworten, könnte man fast ein Buch schreiben. Ich versuch's trotzdem, kurz, aber imo effektiv.
Die A2 hat auch den Antishake
Der Sucher der A2 ist sehr gut, sucht wohl seinesgleichen in diesem Preissegment
Der Vorteil der DSLRs liegt imo klar im Rauschverhalten, sie rauschen weniger als z.B. die A2
Aber dass die A2 übermässig rauscht, ist ein Märchen, gerade bei ISO64-Aufnahmen hat mich noch nie ein Rauschen gestört, und ich bin sehr pingelig
Der Vorteil des A2-Objektiv's ist, dass es den Bereich zwischen 28mm und 200mm abdeckt. Dafür brauchst Du mindestens 2, besser noch 3 SLR-Objektive, und zwar gute, das geht in's Geld.
Im 28mm-Bereich zeichnet das A2-Objektiv starke stürzende Linien, wie wohl jedes andere Weitwinkelobjektiv auch. Auch bei meinem SLR-Zoom 28-70mm habe ich diese Verzeichnungen, wenngleich auch nicht ganz so stark. Dafür geht das A2-Zoom ja auch bis in den 200er Telebereich.
Im Telebereich finde ich das A2-Objektiv spitze.
Im Makrobereich ebenfalls, gerade da zeichnet sich die A2 durch eine brilliante Schärfe aus.
Bei schlechtem Licht hat der AF der A2 immer noch eine relativ hohe Trefferquote, aber an den AF von DSLR-Kameras kommt er natürlich nicht ran. Abhilfe kann man durch ein Hilfslicht, wie z.B. das Sunny-Light schaffen. Sunny ist ein User hier im Forum, der in den Zusatzgriff der A2 eine Art LED-Hilfslicht einbaut.
Über die Qualität der Kit-Objektive von DSLR-Angeboten kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung, aber Du wirst sicher noch jede Menge Antworten bekommen
Abschliessend noch was zum Rauschverhalten und AS der A2. Dieses Bild entstand mit ISO=200 1/15 Belichtungszeit bei Blende 4, Brennweite 38mm und aktiviertem Antishake. Natürlich freihand, also ohne Stativ! Ich poste es immer wieder, wenn eine Diskussion um's Rauschen auftaucht. Bilde Dir selbst eine Meinung:
Klick hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jornada&id=aam&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
@ sebbeck
Es wäre wirklich klasse, wenn Du die sinnvollen Einrichtungen wie
1.) Groß- und Kleinschreibung
2.) Satzzeichen (Punkte und Komma)
verwenden würdest.
Dann wären Deine Chancen bzgl. einer Antwort auch erheblich höher.
Trotzdem ein Tip:
Geh in einen guten Laden und schau Dir die Dinger persönlich an. Nimm sie in die Hand und probiere aus. Die systembedingten Vor- und Nachteile verwurstet man am Besten in einem Punktebewertungssystem, da sonst zu leicht die Eierei anfängt.
Gruss,
Marco
Tut mir Leid,hab`s nur schnell hingetippt .Hab`s aber gerade nochmal überarbeitet.
Vielen Dank für die Antworten
newdimage
28.08.2004, 23:31
Tut mir Leid,hab`s nur schnell hingetippt .Hab`s aber gerade nochmal überarbeitet.
Vielen Dank für die Antworten
Solange Du die Bilder mit Deiner neuen A2 :D nicht auch nur so hinknippst, ist das okay. Ich liebe meine A1.
Frank
Habe gerade gelesen,dass die a2 sehr langsam sein soll was das Focusieren angeht, und dass sie auch nur sehr langsam Bilder speichert. Stimmt das? :(
Habe gerade gelesen,dass die a2 sehr langsam sein soll was das Focusieren angeht, und dass sie auch nur sehr langsam Bilder speichert. Stimmt das? :(
Hallo sebbeck,
zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum! :top:
Ich weiß nicht, wo Du das gelesen hast, aber sowohl die AF-Geschwindigkeit wie auch das Speichern der Bilder ist bei der A2 bestimmt nicht langsamer als bei der A1. Und ich habe bislang keine schnellere Digi-Cam als die A1 gehabt.
Gruß
Jürgen
Habe gerade gelesen,dass die a2 sehr langsam sein soll was das Focusieren angeht, und dass sie auch nur sehr langsam Bilder speichert. Stimmt das? :(
Nein!
Gerade der Autofokus ist blitzschnell.
Wenn Du eine Belichtungsreihe (3 Bilder in Folge) mit höchster Auflösung abspeicherst, dauert das bei einer schnellen CF-Karte gerade mal 10-15 Sekunden, und das, obwohl es sich hier um eine Datenmenge von über 10 Megabyte handelt.
Also, wo immer Du das auch gelesen hast, es waren Märchen ;)
Hallo zusammen schonmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. :top:
Ich würde mich mich sehr freuen,wenn ihr mir auch bei den restlichen Fragen, die ich oben gestellt habe helfen würdet.
Es wäre auch nett,wenn der ein oder andere mir ein paar beispielbilder posten könnte,von Dämmerungsaufnahmen,Nachtaufnahmen und anderen Situationen,so das ich mir ein Bild von den einzelnen Situationen machen kann.
vielen dank
mfg
sebbeck
Da brauchst Du doch einfach nur ein wenig in der Galerie herum stöbern!
@Ditmar
ich war gerade auf deiner HP und die Pics dort sind allesamt etwas unscharf.woran liegt das?
Es mag ja sein, das nicht alle richtig scharf sind, aber alle?
Da solltest Du vielleicht mal Deinen Monitor checken, oder die Augen! ;)
Sind allerdings auch nicht alle mit einer Dimage entstanden, da es die erst seit ein paar Jahren gibt.
@ditmar
Welche sind denn mit der a2 entsanden?würds gerne wissen,damit ich weiß was die Cam für Fotos macht.
Hier sind einmal vier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ditmar&id=acm&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) Bilder auf die schnelle zusammen gesucht, wobei "Höllenfeuer" von der Forensoftware noch um 30% verkleinert wurde.
Ansonsten z. B. mal bei Fritzchen/Tina etc. vorbei schauen, die können es besser wie unsereins!
Oder hier:
http://www.baerlin-fotos.de/html/makros_2.html
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23162/display/1671627
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23162/display/1666665
oder mit der Hi hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23162/display/1131415
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23162/display/1176658
Sehr schöne Bilder danke.
Wen oder was meinst du mit Fritzchen/Tina?Hast du da auch einen Link zu?
Hat jemand noch Antworten auf meine anderen Fragen?
Es interessiert mich nämlich brennend.
Fritzchens Galerie findest du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Fritzchen&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php) und Tinas hier (http://www.momente.info) oder hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Tina&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)
@ Olaf s.
Sind dieFotos der beiden mit der a2 entstanden???
Zum größten Teil, Du brauchst doch nur auf "Fotoeigenschaften" zu klicken, und schon hast Du die Lösung. Sind sicherlich auch einige der A1 dabei.
Scheinbar aber nicht immer! :cry:
Hallo
habe weder bei Fritzchen noch bei Tina in der Galerie ein bild der a2 finden können,sondern nur einige der a1 und der d7 bei den meisten steht aber garnichts dabei was sich auf die benutzte Cam bezieht.
Ist denn hier auch jemand bekannt der einige a2 bilder ins seiner galerie hat?
würd sehr weiterhelfen.
danke
mfg
sebbeck
Computer-Maus
29.08.2004, 16:42
Hallo
habe weder bei Fritzchen noch bei Tina in der Galerie ein bild der a2 finden können,sondern nur einige der a1 und der d7 bei den meisten steht aber garnichts dabei was sich auf die benutzte Cam bezieht.
Ist denn hier auch jemand bekannt der einige a2 bilder ins seiner galerie hat?
würd sehr weiterhelfen.
danke
mfg
sebbeck
Hi sebbeck,
schau Dir mal die letzten Bilder in Fritzchen's Galerie an und klicke auf Photoeigenschaften, die Bilder sind mit der A2 gemacht. Wie Tina sortiert hat, kann ich jetzt nicht sagen.
Gruß,
Ute
:)
In Fritzchens Galerie ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Fritzchen&id=abi&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) sind soweit ich sehen konnte durchweg mit der A2 gemacht.
Hier ein Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ditmar&id=acq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) (Pict0004A und B) für das nachschärfen mit dem Hochpass-Filter!
habe ein wenig übertrieben, damit die Veränderung deutlich wird.
Auf der Homepage von Tina sind alle aktuellen Fotos mit der A2 gemacht worden!
Stimmt Olaf, das sollte reichen als "Beratung", oder?
Dimagier_Horst
29.08.2004, 16:50
Tinas Pragbilder und die Kois sind mit der A2 gemacht; bei mir sind die Genussbilder (http://www.altvordern.de/web_foto/013/index.html) durchgängig mit der A2 gemacht....
Hier ein Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ditmar&id=acq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) (Pict0004A und B) für das nachschärfen mit dem Hochpass-Filter!
habe ein wenig übertrieben, damit die Veränderung deutlich wird.
Auf der Homepage von Tina sind alle aktuellen Fotos mit der A2 gemacht worden!
Stimmt Olaf, das sollte reichen als "Beratung", oder?
Oooooch solange ich nichts besseres zu tun habe, streife ich auch gerne durch die Galerien und wenn mir dann ein paar A2 Bilder auffallen kann ich den Link auch posten.
Hallo
Mich würden noch die Weitwinkeleigenschaften der a2 interessieren.
Wenn da jemand Auskunft geben könnte,würd ich mich sehr freuen.
Dann würde ich noch gerne wissen,ob man auch so ein
Fischauge auf das Objektiv machen kann und vieleicht noch ein
paar allgemeine infos zu der Cam,was man noch so über sie wissen sollte.
vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Dann hab ich gelesen,daß es keine gedruckten manuals von der a2 geben
soll wenn man sie kauft,stimmt das???Das ist doch ein Unding.Weiterhin
interessiert es mich,wie es um die tiefenschärfe bei weiten Landschaftsaufnahmen bestellt ist.
mfg
Sebbeck
Um den Weitwinkel zu vergrößern, da kenne ich nur den WCON 0,8!
Fischauge da solltest Du mal die Suchfunktion bemühen, wurde glaube ich schon was drüber geschrieben.
Das manual ist nur auf der CD bei, ich hab mir meins auf einem F-Laser ausgedruckt und dann im CopyShop eine Ringbindung anbringen lassen.
Und ohne diesen wcon gibt es keine Weitwinkelaufnahmen mit der a2?
mfg
Sebbeck
Hey Sebbeck,
ohne Konverter liefer die Dimage-Serie 28mm Weitwinkel, mit Konverter (Minolta oder Olympus) 22,5mm.
Dat Ei
Und ohne diesen wcon gibt es keine Weitwinkelaufnahmen mit der a2?
mfg
Sebbeck
Diese Frage war doch wohl überflüssig, oder?
@Dat Ei
Wie meinst du das denn ist es mit 28 mm nicht besser als mit 22,5?
Oder wie ist das?
@ditmar
Sorry bin noobie,
deshalb frag ich halt einfach mal.
Man lernt ja nie aus.
mfg
Sebbeck
Wie meinst du das denn ist es mit 28 mm nicht besser als mit 22,5?
Oder wie ist das?
mfg
Sebbeck
Es kommt doch darauf an, was Du brauchst, die 28mm Brennweite reicht z. B. für Landschaftsaufnahmen völlig aus, anders z. B. in Räumen, da kann es nötig sein eine kleinere Brennweite zu haben um alles auf das Bild zu bekommen, und dieses erreichst Du mitunter mit dem WCON 08!
Ist vielleicht nicht richtig ausgedrückt, hoffe Du vertstehst es trotzdem.
doubleflash
29.08.2004, 21:19
@ditmar
Sorry bin noobie,
deshalb frag ich halt einfach mal.
Man lernt ja nie aus.
mfg
Sebbeck
Das ist ja auch ok, aber vielleicht etwas OT. Für die Grundlagen (Brennweite, Blende, Tiefenschärfe u.s.w.) ist vielleicht ein gutes Buch angebracht. Ich habe seinerzeit "Meine große Fotoschule" von John Hedgecoe geschenkt bekommen und kann es empfehlen.
Sicher gibt es dazu auch ein paar passende Websites.
Ohne diese Grundlagen bzw. die Bereitschaft sie sich anzueignen kann der Kauf einer A2 oder gar einer DSLR leicht zu Unzufriedenheit führen. Denn diese Kameras setzen schon ein bischen mehr vorraus als einfache Knipsen.
@Dat Ei
Wie meinst du das denn ist es mit 28 mm nicht besser als mit 22,5?
Oder wie ist das?
Hey Sebbeck,
22,5mm ergibt einen größeren Blickwinkel als 28mm, sprich es ist weitwinkliger. 28mm sind in der Photographie ein ganz klassisches Maß für ein Weitwinkel. Die 22,5mm gehen schon in Richtung Extremweitwinkel und wollen auch photographisch erstmal beherrscht werden, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
Ein absolutes besser oder schlechter gibt es bei Brennweiten nicht - es ist eine Frage der Aufgabenstellung und dessen, was man mit dem Bild transportieren will.
Dat Ei
Kater Carlo
30.08.2004, 09:58
Hallo sebeck,
schau mal unter www.digitalkamera.de nach, da habe ich mich auch vor dem Kauf informiert. Dort findest Du alle Kameramodelle und zu den meisten auch Testberichte. Aufgrund der Testberichte habe ich mich für die Minolta A2 entschieden. Das heißt nicht, dass die anderen Kameras in der Klasse schlechter sind, sondern ich habe mich dafür entschieden weil ich denke, dass ich mit den Vor- und Nachteilen die mir die Minolta bietet am besten leben kann. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es auch unter den Digitalkameras nicht.
Hallo
Ich habe noch etwas recherchiert und werde immer unschlüssiger
was das Modell angeht,das Rauschen der a2 soll sehr stark sein und
ich habe gelesen das man jedes bild nachbearbeiten muss,um anständige resultate zu erzielen.
Gibt es keine bessere Cam als diese?
Wie ist es mit den dslr`s die sollen weniger rauschen.
wie sieht es da mit der nachbearbeitung aus,ist es da auch bei jedem Bild erforderlich?oder lohnt sich die anschaffung eher?
Was sagt ihr z.B. zu den angeboten hier???
http://www.neckermann.de/index2.mb1?mb_f020_id=b6ZGlc31GF_jPLaajWjs9&mb_v301_ch=eadd6
Ich interessiere mich für die 300d oder die d70.
Welches Objektiv ratet ihr mir,bei der d70 sind drei ausführungen mit
3 unterschiedlichen Objektiven und was ist zu dem im Lieferumfang der 300d enthaltenen Objektiv zu sagen?
Ich brauche echt hilfe bei der wahl?Bitte nehmt euch meiner an ich wäre euch echt dankbar.
mfg
Sebbeck
Hi sebbeck,
das Rauschen der a2 soll sehr stark sein und
ich habe gelesen das man jedes bild nachbearbeiten muss,um anständige resultate zu erzielen.
das Rauschen ist definitiv kein großes Thema. Ich habe bei bisher etwa 20000 Bildern mit der Dimage-Reihe kein einziges Bild entrauscht, auch großformatige Ausbelichtungen sind problemlos möglich. Und wenn Dich das Rauschen am Monitor bei 100%-Ansicht stört, dann nimm eins der (meist kostenlosen ) Entrauschtools, wenn Du es bei einigen Bildern für nötig hältst.
Bilder nachbearbeiten ? Jein ! Es gibt durch aus Grundeinstellungen, die es ermöglichen, fast alle Bilder unbearbeitet zu lassen und trotzdem gute Resultate zu erzielen.
Ich denke aber, dass die meisten hier die meisten Bilder nachbearbeiten, wobei das sicher meist nur Kleinigkeiten wie Farbkorrekturen oder nachschärfen sind. Es ist einfach so, dass Du durch die besonderen Cam-Einstellungen alles der kamerainternen Software überlässt, was Du selbst per EBV dosierter und besser tun könntest, also eine Grundsatzfrage.
Gibt es keine bessere Cam als diese?
sicher ! Kommt drauf an, was Du möchtest. In ihrem Segment halte ich die A2 für die Klassenbeste.
Wie ist es mit den dslr`s die sollen weniger rauschen.
....oder lohnt sich die anschaffung eher?
na ja, das fängt beim Preis an... die A2 bekomst Du ganz deutlich unter 1000 Euro, bei einer DSLR fängt es da erst an. Um einen ähnlichen Brennweitenbereich wie den der A2 abzudecken, sollten es schon 3 Objetive sein, und zwar anständige, wobei dann letztendlich der Body das Billigste an der Ausrüstung sein kann.
Und ja, die DSLRs rauschen deutlich weniger, was ich bei ISO 64 oder 100 nicht für so wichtig halte. Darüber hinaus hast Du aber dort die Möglichkeit, auch noch mit ISO1600 sehr rauscharme Bilder zu machen.
Die Frage ist eben....möchtest Du auf eine Bildvorschau verzichten ? Möchtest Du mehrere schwere Objektive rumschleppen ? Ist es Dir den Riesenaufpreis wert ? Gute Bilder kannst Du mit der A2 auf jeden Fall machen.
Viele Grüße
Tina
Schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Tom66&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php).
Die ersten 7 sind mit der 7i enstanden und ab dem achten mit der Nikon D70.
Prinzipiel lassen sich die beiden Kameratypen nicht vergleichen. Es sind grundlegend verschiedene Philosophien, die dahinter stehen.
Die Minolta Dimage 7i bzw. die Folgemodelle sind absolut Top, ein sehr gutes Werkzeug, mit einem spitzenmäßigen Objektiv, das einen großen Brennweitenbereich abdeckt.
Du mußt dich fragen, was dir wichtig ist. Die Dimage liefert erstklassige Bilder, wenn man sie beherrscht, ohne dass man eine große Ausrüstung schleppen muß.
Eine Spiegelreflex besitzt ein deutlich geringeres Rauschen insbesondere bei höheren ISO-Zahlen, also für Fotos ohne Blitz gut geeignet und ein fast unüberschaubares Feld an Wechselobjektiven für jeden Anspruch. Die guten Objektive reißen aber ein großes Loch in den Geldbeutel.
Ein Vorteil der Dimage ist das wysiwyg des Suchers im manuellen Betrieb der Kamera. Im Ausgleich dazu hast du bei der DSLR ein klarers Sucherbild.
Tja, alles nicht so einfach.
BTW: Eine Bildbearbeitung gehört eigentlich immer dazu, wenn man sich intensiv mit Fotografieren beschäftigt. Sei es die Arbeit in der Dunkelkammer beim Entwickeln analoger Bilder oder die Bearbeitung digitaler Bilder mit entsprechender Software.
Gute Bilder sind immer in irgendeiner Form nachbearbeitet.
Als Anfänger im digitalen Bereich würde ich die Dimage wählen, da kann man sich langsam in die Materie einarbeiten und sie deckt mit Sicherheit die Ansprüche mehr als ab und irgendwann kommt dann vielleicht der Wechsel zu einer DSLR oder auch nicht. Aber eine DSLR kann nicht der Einstieg in die Digitalfotografie sein.
Karin R.
31.08.2004, 09:10
Hallo sebbeck,
Tinas Ausführungern schließe ich mich uneingeschränkt an.
Im April wollte ich eine 10D kaufen, habe mich aber dann für die A2 entschieden und das war gut so :top:
Nachdem ich nun meine A2 richtig kenne, bin ich sehr zufrieden damit ... nein, glücklich bin ich ;)
Letzten Sonntag habe ich Nachtaufnahmen gemacht und von Rauschen keine Spur ... wenn man die Kamera richtig einstellt.
Verfasst am: 30.08.2004, 23:30 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe noch etwas recherchiert und werde immer unschlüssiger
was das Modell angeht,das Rauschen der a2 soll sehr stark sein und
ich habe gelesen das man jedes bild nachbearbeiten muss,um anständige resultate zu erzielen.
Gibt es keine bessere Cam als diese?
Wie ist es mit den dslr`s die sollen weniger rauschen.
ist richtig.
wie sieht es da mit der nachbearbeitung aus,ist es da auch bei jedem Bild erforderlich?oder lohnt sich die anschaffung eher?
??? Wenn du fotografieren möchtest und sehr gute ergebnisse möchtest mußt du nicht nacharbeiten, aber die meisten machen es um noch mehr aus den Bild rauszuholen. ( und das macht spass )
Ich interessiere mich für die 300d oder die d70.
Welches Objektiv ratet ihr mir,bei der d70 sind drei ausführungen mit
3 unterschiedlichen Objektiven und was ist zu dem im Lieferumfang der 300d enthaltenen Objektiv zu sagen?
Das sind alles gute angebote, die objektive holen aber bei weiten nicht das aus der kamera was möglich ist, deswegen ist der einstieg bei DSLR immer weit teurer, ( sonst macht es ja auch wenig sinn eine DSLR zu kaufen und dann wieder bei denn Objektiven potenzial zu verschenken ! oder ? )
Ich brauche echt hilfe bei der wahl?Bitte nehmt euch meiner an ich wäre euch echt dankbar.
mfg
Sebbeck
Ich denke das die A2 eine super möglichkeit ist erst mal selber sich intensiv mit dem hobby foto einzuarbeiten, und die Grenzen und möglichkeiten sind sehr groß. und wen man dan an grenzen kommt kann man auf eine DSLR umsteigen.Und viele die eigentlich vorhaten diesen weg zu gehen sind dann bei der a2 geblieben, da die vorteile einer dslr nicht immer so groß sind wie so mancher glaubt. Also probiern geht über studieren ( Im notfall mit einer gebrauchten a1 oder 7 Hi anfangen und sehen wohin der weg führt )
doubleflash
31.08.2004, 20:47
Ich denke das die A2 eine super möglichkeit ist erst mal selber sich intensiv mit dem hobby foto einzuarbeiten, und die Grenzen und möglichkeiten sind sehr groß. und wen man dan an grenzen kommt kann man auf eine DSLR umsteigen.Und viele die eigentlich vorhaten diesen weg zu gehen sind dann bei der a2 geblieben, da die vorteile einer dslr nicht immer so groß sind wie so mancher glaubt. Also probiern geht über studieren ( Im notfall mit einer gebrauchten a1 oder 7 Hi anfangen und sehen wohin der weg führt )
Da schließe ich mich an. Ich habe ja gerade den Wechsel von der D7i zur D70 gemacht. Die große Dimage Serie ist wirklich super und absolut geeignet tiefer in die Fotografie einzusteigen.
Eine DSLR erfordert mehr Grundwissen, was ich mir aber mit der Dimageserie aneignen kann. Was die Bearbeitung angeht muß ich jetzt viel mehr machen, als mit der D7i. Besonders was den Schärfeeindruck der Bilder auf dem Monitor angeht.
Und ja, teuer ist es auch. ich habe bisher ca. 2000€ in das Projekt D70 gesteckt und habe noch nichteinmal einen 100% passenden Blitz. Um auf die Ausrüstung zu kommen die mir vorschwebt sind bestimmt nochmals 2000€ fällig. Hier gillt also wirklich: "Vorher überlegen und rechnen und entscheiden was das Hobby einem wert ist".
Hallo Sebbek,
aus Deinen Statements entnehme ich, dass Du vom Fotografieren noch ziemlich wenig Ahnung hast. - So haben wir alle mal angefangen und ich muß sagen, ich bin wahrlich immer noch weit davon entfernt wirklich viel darüber zu wissen.
Nur macht es wenig Sinn sich eine DSLR anzuschaffen, wenn man wenig Ahnung hat. Die Dinger sind doch etwas schwieriger zu Bedienen um ihr Geld wert zu sein.
Natürlich haben die auch immer irgendwelche Automatikfunktionen, aber diesen Modus immer zu benützen, sind sie einfach zu Schade oder zu teuer. Teuer sind auch die Objektive, wenn man die Dinger wirklich ausreizen will.
Somit scheidet eine DSLR für Dich eigentlich aus - außer Du liebst es, so eine Kiste in erster Linie nur zu besitzen (kann ja auch ein gutes Gefühl sein - kenne ich gut).
Zum fotografieren Lernen aber ist abzuraten!
Nun zu unserem Rauschmonster A1/ A2 - in der Praxis bis 100 ASA (A1) uninteressant bis 200 ASA naja, kommt darauf an - darüber - vergiss die Cam. Glaube also nicht unbedingt irgendwelchen Aussagen von wegen "die rauscht" mehr als andere Prosumers - die Unterschiede sind eigentlich marginal.
Was die Kamera ausmacht - egal ob A1 oder A2:
Sie ist sauschnell
Sie ist unglaublich intuitiv zu bedienen (dürfte für Anfänger wichtig sein)
Sie ist leicht
Sie kommt mit schlechtem, Licht noch recht gut zurecht (Mit Sunny-Light natürlich wesentlich besser)
Der AS erweitert das Einsatzspektrum enorm
Der Brennweitenbereich ist super
Der Brennweitenbereich kann durch gar nicht schlechte Vorsatzlinsen erweitert werden (Von Minolta oder Fremdherstellern)
Die Abbildungsqualität ist wirklich gut.
Bei der A2 ist der Sucher klasse, bei der A1 nicht schlecht.
Das Forum ist saugut (Hier werden sie geholfen.)
Als Anfänger kannst Du etwa lernen mit Blende und Zeit zu Spielen (M-Modus) denn was Du im Monitor siehst, hast Du nachher auch in etwa auf dem Speicher ( Das kann Dir keine DSLR bieten)
Was sie nicht kann und was keine Prosumer hinbekommt:
Das Spiel mit der Schärfeebene, außer Motiv und Standort des Fotografen machen es technisch möglich.
Wenn Du das fotografieren lernen willst dann ist die A1/A2 eine ausgesprochen gute Wahl, wenn Du nur knipsen willst, nimm eine billigere Cam, die tut es dann auch.
Wenn Du in erster Linie ein Stück schöne und teuere Technik um den Hals hängen willst, dann ist eine DSLR dann doch das richtige für Dich.
Herzlich
Heiner
Sie ist sauschnell
Das ist ganz bestimmt nicht der Fall, gegen einer DSLR ist sie Extrem langsam, für eine prosumer ganz gut :(
Sie ist unglaublich intuitiv zu bedienen (dürfte für Anfänger wichtig sein)
Na ja bei denn Möglichkeiten von leicht zu sprechen ist schon verwegen, für Leute die von Minolta kommen glaube ich das, für neu Einsteiger doch ganz schön happig.
:roll:
Sie ist leicht
Sie ist schwer für eine Prosummer, und so kleiner und leichter als eine Dslr mit zoom auch wieder nicht.
:roll:
Sie kommt mit schlechtem, Licht noch recht gut zurecht (Mit Sunny-Light natürlich wesentlich besser)
Das ist wohl die Übehrtreibung des Jahrhunderts, durch die eingeschränkte Blendenzahl und ISO Wahlmöglichkeit ( 100-400 ) wohl der größte Nachteil den die demage hat. :flop:
Der Brennweitenbereich kann durch gar nicht schlechte Vorsatzlinsen erweitert werden (Von Minolta oder Fremdherstellern)
Da gibt es gerade drei brauchbare und die sind gegenüber der DSLR wohl nur eine schlechte Möglichkeit.
:cry:
Die Abbildungsqualität ist wirklich gut.
Gegenüber einer Spiegelreflex ???
Bei der A2 ist der Sucher klasse, bei der A1 nicht schlecht. :flop:
Der Elektronische Sucher hat so viele nachteile gegenüber dem Sucher der DSLR , und nur sehr wenige vorteile. ( Warum ist der Stromverbrauch den so hoch ? weil permanent der Chip und Sucher läuft, schon mal probiert nur mit Sucher scharf zu stellen ? )
Das Forum ist saugut (Hier werden sie geholfen.) :top: :top: :top: :top:
Das ist wohl wahr.
Als Anfänger kannst Du etwa lernen mit Blende und Zeit zu Spielen (M-Modus) denn was Du im Monitor siehst, hast Du nachher auch in etwa auf dem Speicher ( Das kann Dir keine DSLR bieten)
S :lol:
Ich denke man sollte schon bei der Wahrheit bleiben und ganz klar sagen das die A1 und A2 schon nachteile gegenüber einer DSLR hat, ob in summe der weg zur Dimage oder DSLR geht sollte jeder selbst entscheiden ! Ich habe mich für die Demage entschieden weil für mich die nachteile nicht so schwer wiegen gegenüber der DSLr, ich aber meine Entscheidung Hauptsächlich vom kosten Nutzen Faktor abhängig gemacht habe :top: , und ich mit der Dimage bis auf einige Sachen gut leben kann ;) . Empfehlen kann ich die Dimage, aber als das gelbe vom Ei würde ich sie nicht bezeichnen. :D
Für mich ist die Dimage das Gelbe vom 'Prosumer-Ei'.
Sie ist keine besonders gute Point-and-shot-Kamera (mit wenig Vorüberlegungen aber als solche brauchbar).
Sie ist keine wirklich gute Kompaktkamera, meine Hemde-/Hosen/Anorak-Taschen sprengt sie.
Sie ist keine optimale Systemkamera, für Makros, die über den Nahbereich, der mit Tele-Makro und Nahlinse erreichbar ist, hinausgehen, für Teleaufnahmen, die über 200mm (evtl. + Telekonverter), hinausgehen oder für Weitwinkelaufnahmen mit Bildwinkeln, die kleinere Brennweiten als 28mm KB-Äquivalent (+WW-Konverter), hinausgehen, ist sie nicht wirklich gut geeignet. M.E. sind die Konverter auch schon so groß, daß ich (wenn ichs bräuchte und der Preis OK wäre) lieber zur DSLR greifen würde.
Ob sie ist keine Kamera mit ausreichender Bildqualität ist, hängt von den eigenen Ansprüchen (und etwas vorn den eigenen Fähigkeiten per Nachbearbeitung noch mehr aus den Bildern zu machen) ab, ein digitales Mittelformatrückteil mit Kühlung, aber - wenn man ehrlich ist - auch schon eine DSLR mit guten (dann auch nicht ganz billigen) Objektiven liefert eine höhere Bildqualität, aber bei welcher Gelegenheit sehe ich den Unterschied und wann brauche ich dieses Mehr an Qualität...
So weit die Beratung, der Rest ist Abwägen der eigenen Bedürfnisse und eigenes Ausprobieren.
Grüße, Jan
Hallo
Wer weiß was über dieses d70 objektiv "1:4,0-5,6/70-300 mm
TTL-Autofokus" ist es gut???Was ist nicht so gut???
Hat es einen Stabilisator?
mfg
Sebbeck
Hey Sebbeck,
im Dimage-Board bitte keine Fragen zu anderweitigen Kamerasystemen oder Objektiven stellen. Dafür haben wir den Tellerrand. Danke!
Dat Ei
sowosama
02.09.2004, 23:58
Im 28mm-Bereich zeichnet das A2-Objektiv starke stürzende Linien, wie wohl jedes andere Weitwinkelobjektiv auch. Auch bei meinem SLR-Zoom 28-70mm habe ich diese Verzeichnungen, wenngleich auch nicht ganz so stark.
@Jornada:
Also wenn du schon "Fachspeak" stürzende Linien verwendest dann bitte richtig.
Stürzende Linien sind keine Objektiveigenschaft, sondern entstehen immer dann wenn die Film/Chipebene nicht parallel zum abzubildenden Objekt ausgerichtet ist.
Auch mit einem 100mm Objektiv oder sonstwas kann Photograph stürzende produzieren.
Du meintest wohl Verzeichnung, sprich gerade Linien werden zu kurvigen Linien verbogen.
Und übrigens gibt es praktisch verzeichnungsfreie Weitwinkelobjektive, bei Festbrennweiten einfacher zu realisieren, ansonsten sehr teuer.
Sie ist sauschnell
Das ist ganz bestimmt nicht der Fall, gegen einer DSLR ist sie Extrem langsam, für eine prosumer ganz gut :(
Daß eine Spiegelreflex schneller ist, ist doch wohl kein Thema, daß sie als Prosumer eine Schnelle ist, ist auch kein Thema.
Sie ist unglaublich intuitiv zu bedienen (dürfte für Anfänger wichtig sein)
Na ja bei denn Möglichkeiten von leicht zu sprechen ist schon verwegen, für Leute die von Minolta kommen glaube ich das, für neu Einsteiger doch ganz schön happig.
:roll:
Ich habe nicht behauptet, dass die A1 leicht zu bedienen ist, sondern ich habe geschrieben, sie ist intuitiv zu bedienen. Leicht zu bedienen ist etwas anderes.
Sie ist leicht
Sie ist schwer für eine Prosummer, und so kleiner und leichter als eine Dslr mit zoom auch wieder nicht.
:roll:
Ok, da hast Du recht (insbesondere mit Handgriff und Gegenlichtblende) - hab sie Gedanklich mit meiner alten Spiegelreflex verglichen!
Sie kommt mit schlechtem, Licht noch recht gut zurecht (Mit Sunny-Light natürlich wesentlich besser)
Das ist wohl die Übehrtreibung des Jahrhunderts, durch die eingeschränkte Blendenzahl und ISO Wahlmöglichkeit ( 100-400 ) wohl der größte Nachteil den die demage hat. :flop:
Wie eingeschränkte Blendenzahl ? Hab ich da was nicht mitbekommen, ist die Anfangsblende bei der Dimagereihe nicht 1:2,8 - 1: 3,5 ??. Für eine Prosumer gar nicht schlecht und für ein Spiegelreflexobjektiv mit einer effektiven Brennweite von 28- 200 wäre das wohl eine Sensation. Junge das geht ins Geld!!
Die ISO-Geschichte haben doch wohl alle Prosumers mehr oder weniger stark. Keine Frage ist hier eine DSRL überlegen - aber das ist eben Physik. Naturgesetze kann man nicht aushebeln.
Der Brennweitenbereich kann durch gar nicht schlechte Vorsatzlinsen erweitert werden (Von Minolta oder Fremdherstellern)
Da gibt es gerade drei brauchbare und die sind gegenüber der DSLR wohl nur eine schlechte Möglichkeit.
:cry:
Gegenüber einer DSLR - mit welchen Objektiven und mit welchem Finanziellen Aufwand - das ist Doch die Frage.
Die Abbildungsqualität ist wirklich gut.
Gegenüber einer Spiegelreflex ???
Was soll der Schmarrn - Das ist ein vergleich von Äpfel und Birnen und von 800 Euro Kosten zu ab 2000 Euro Kosten !
Bei der A2 ist der Sucher klasse, bei der A1 nicht schlecht. :flop:
Der Elektronische Sucher hat so viele nachteile gegenüber dem Sucher der DSLR , und nur sehr wenige vorteile. ( Warum ist der Stromverbrauch den so hoch ? weil permanent der Chip und Sucher läuft, schon mal probiert nur mit Sucher scharf zu stellen ? )
Über Vorteile und Nachteile eines Elektronischen Suchers kann man nun trefflich Streiten. Faktum ist: Dem E-Sucher gehört die Zukunft - Spiegelkästen sind Steinzeittechnik, jedoch auf hohem Niveau. Stromverbrauch ?? Mit vier Akkus schaffe ich gut und Gerne 800 Fotos - mehr habe ich an einem Tag noch nicht gefotet - . Warum soll ich scharfstellen, wenn ich einen Autofocus habe. Ohne Schnittbild bin ich auch bei einer DSLR unsicher, ob die Schärfe stimmt.
Das Forum ist saugut (Hier werden sie geholfen.) :top: :top: :top: :top:
Das ist wohl wahr.
Als Anfänger kannst Du etwa lernen mit Blende und Zeit zu Spielen (M-Modus) denn was Du im Monitor siehst, hast Du nachher auch in etwa auf dem Speicher ( Das kann Dir keine DSLR bieten)
S :lol:
?
Ich denke man sollte schon bei der Wahrheit bleiben und ganz klar sagen das die A1 und A2 schon nachteile gegenüber einer DSLR hat, ob in summe der weg zur Dimage oder DSLR geht sollte jeder selbst entscheiden ! Ich habe mich für die Demage entschieden weil für mich die nachteile nicht so schwer wiegen gegenüber der DSLr, ich aber meine Entscheidung Hauptsächlich vom kosten Nutzen Faktor abhängig gemacht habe :top: , und ich mit der Dimage bis auf einige Sachen gut leben kann ;) . Empfehlen kann ich die Dimage, aber als das gelbe vom Ei würde ich sie nicht bezeichnen. :D
Natürlich gibt es Nachteile, aber um was geht es denn hier? Du schreibst, dass jeder selbst entscheiden muss, ob er sich für Dimage oder DSLR entscheidet. Das ist doch hier gerade der Punkt, unser Newbee tut sich hiermit aber schwer, deshalb posten wir hier doch.
Da hat einer weder von Kameratechnik, noch vom Fotografieren irgendeine Ahnung, da ist es doch wohl nicht sinnvoll Ihm zu Empfehlen sich eine DSLR um den Hals zu hängen. Was soll das? Um genauer zu sein, was soll das, wenn er gerade versucht das foten zu lernen. Wenn er das Ding besitzen will, nur um sagen zu können, "ich hab eine DSLR, ich kanns mir leisten" - dann ist so ein Ding genau richtig für ihn.
Wenn er nur ein paar Urlaubsbilder knipsen möchte - dann ist die Dimage und die DSLR irgendwie nicht das Richte für unseren Newbie.
Wenn der gute Mann der Meinung ist, ich kaufe mir gleich etwas überdimensioniert, um in die Technik sozusagen hineinzuwachsen, kann man das wohl ernsthaft auch nicht empfehlen. Sozusagen auf Vorrat zu kaufen, bei einer Technik, die noch so im Fluß ist, wie die digitale Fototechnik, ist doch wohl aktive Geldvernichtung, die die meisten von uns schon in anderen Bereichen praktiziert haben - aber vor Fehlern, die man selbst schon gemacht hat, kann man ja wohl warnen!
Mich stört, wie Dich, auch einiges an meiner Dimage: Das Spiel mit Schärfeebenen etwa, geht eben nur bedingt, die Tatsache, dass der Dynamikumfang größer sein könnte, die Tatsache, dass meine A1 nur drei schnelle Serienbilder hintereinander schießen kann und dann Bedenkzeit braucht. Sicher, noch schneller wäre auch gut, noch besseres Verhalten bei Dämmerung - keine Frage. Und wenn man hohe ISO.Zahlen benutzen könnte, der E-Sucher so klar wäre wie ein nicht schlechter Spiegelsucher und trotzdem die Vorteile eines E-Suchers hätte - keine Frage. Nur gibt es solche Kameras noch nicht, wenn es sie überhaupt jemals geben wird.
Aber wenn man eine Kostennutzenanalyse (was natürlich auch vom eigenen Geldbeutel abhängt) durchführt, wie Du selber schreibst, dann spricht sehr vieles für eine Dimage - im Vergleich zu anderen Prosumern und im Vergleich zu einer DSLR.
Bei einem Etat von 5.000 Euro wüßte ich schon, was zu tun ist .
Herzlich
Heiner
Hier wurde von einem Fotoanfänger (er hat schon digital fotografiert) gefragt, welche Kamera für Ihn wohl die beste Wahl ist, wenn er fotografieren statt knippsen möchte.
Als Antwort wird zwischenzeitlich (auf hohem Niveau) darüber diskutiert, ob es eine A1, A2 oder eine DSLR sein muss.
Meine Meinung:
Um zu lernen, reicht eine A1 oder A2 dicke aus (sind eher schon etwas überdimensioniert). Es muß nicht zwingend eine Minolte sein - auch andere Firmen bauen gute kameras (da habe ich allerdings keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich digital nur mit der A1 arbeite).
Es gibt aber meines Wissens kaum eine andere Kamera in diesem Preissegment (A1 liegt unter 600 Euro, A2 unter 700 Euro), die ähnlich umfangreiche Möglichkeiten (Raw, AS, Zeit-, Blenden-, Programmautomatik, voll manuell einstellbar, 5 persönliche Einstellungen speicherbar, Programmblitz möglich, Studioblitzanlage anschließbar, Handling mit man. 7x Zoom ist dem einer DSLR recht ähnlich usw.) bietet.
Eine digitale Kamera "für's Leben" gibt es ebensowenig wie den PC für's Leben - die Technik macht dafür viel zu große Fortschritte.
Also lieber erst mal "kleines Geld" (zum Beispiel A1) investieren, damit fotografieren lernen, den Fortschritt abwarten und sich dann ggf. später mit aktueller "Hardware" eindecken.
schönes Wochenende
Manfred
Hallo zusammen :) ,
mal ganz ketzerisch: zum erlernen fotografischer "Grundwahrheiten" gibt´s nichts besseres als eine Pentax MX mit ein oder zwei Festbrennweiten (oder für den größeren Geldbeutel eine FM2) :twisted:
Ciao, Wolfgang
... und damit hast Du so Recht! Kein Schnickschnack: Film, Zeit, Blende und Brennweite und alles was daraus resultiert.
Seh ich doch täglich hier im Forum: Handbuch zur Dimage liest eh keiner und wenn, dann verstehts der Anfänger sicher nicht so richtig... Und Handbuch lesen ist nur die technische Seite.
Ach ja: eines wollte ich noch mal los werden. Ich bewundere die stoische Geduld der Forums-Veteranen. Fast jeden Tag beantworten diese Minolta-Helden heiter gelassen Fragen wie: A2 so unscharf? A2 verwackelt? A2 soviel schlechter als andere DSLRs? :-)
Hut ab, ich hätte da schon längst stereotyp mit dem Satz geantwortet: Lest die Anleitung, machts Bilder und lernts daraus.
Ich stehe im Moment vor derselben Entscheidung (A2 oder 300D) und lese deswegen schon eine Weile hier mit. Ich finde es ja verständlich, daß viele hier die A2 empfehlen - ist ja schließlich ein Minolta-Forum hier - aber das Abraten von einer DSLR für einen Anfänger kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn es nicht um digitale, sondern um analoge Photographie ginge, würde doch auch jeder zu einer SLR raten, wenn irgendwann der Wunsch nach besseren Bildern und intensiverer Beschäftigung mit der Photographie aufkommt.
Der Einstiegspreis bei den DSLRs ist natürlich ein ganzes Stück höher. Dafür sind die Sensoren aber auch besser und das System ist erweiterbar. Bei einer DSLR kann ich Objektive in zig verschiedenen Qualitätsstufen und für diverse Brennweiten kaufen. Und die Objektive halten normalerweise deutlich länger als die Kamera, so daß diese Anschaffung sich natürlich auch über einen längeren Zeitraum auszahlt.
Ich habe im Moment noch eine Canon G2. Am meisten stören mich daran der eingeschränkte Brennweitenbereich (34-104mm KB), der langsame Autofocus und der Sucherbildschirm. Alles das wäre bei einer A2 besser, allerdings stelle ich mir die Frage, ob ich überhaupt noch einmal in eine Kamera investieren will, die keine Wechselobjektive hat.
Für jemanden, der noch nie einen Photoapparat in der Hand gehabt hat, ist es ja vielleicht nicht angeraten, eine (D)SLR zu nehmen, aber wenn jemand bereits seine vierte Digicam sucht, kann man ja eigentlich davon ausgehen, daß er sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen will.
Nicht das mann mich falschversteht, Die dimage ist eine super camera mit vielen möglichkeiten und auch zu ohne wen und aber auch zu empfehlen.
Aber ich halte nichts von solchen hurra stil wie bei manchen dimage besitzern! Man solte schon ganz klar sehen das die dimage auch grenzen hat, und die möchte ich aufzeigen . Die positiven wie auch die negativen. Für mich wahr und ist die dimage die beste wahl gewesen. Aber ich behelfe mich bei sportfotografie mit voreingestelten scharfstellung und Manuelen einstelungen, das nervt mich schon, ( wenn man ab und zu mal mit einer 10 d fotografieren darf , da halte ich drauf , der autofocus ist extrem schnel, und über die große blende habe ich eine ganz andere schärfentiefe und mit erhöhung auf Iso 1600 habe ich verschlußzeiten da kann ich mit meiner dimage einpacken ) auch in dunkelen bereichen oder bei Langzeitbelichtungen habe ich schon nachteile. Aber ich bekomme es auch mit der dimage hin, mit tricksen und nachbearbeiten. Für das Geld gibt es keine bessere Möglichkeit so vielseitig und gut zu Fotografieren wie mit der Dimage!
:top: :top: :top:
hallo zusammen wenn man eine d70 kauft dann mit welches der beiden kits???
Exklusives D70 Set für den europäischen Markt mit 28-80mm/3.3-5.6 G AF-Nikkor Zoomobjektiv. Brennweitenbereich entspricht dem eines 42-120 mm-Zooms an einer Kleinbildkamera. Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und praktischer Zoombereich für die allgemeine Fotografie.
oder
Dieses D70 Kit beinhaltet das brandneue, speziell für das Nikon DX-Bildformat der digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon konstruierte AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED Objektiv mit großem Brennweitenbereich von echtem Weitwinkel bis zur mittleren Telebrennweite zum preisgünstigen Komplettpreis. Die Bildwinkel entsprechen denen eines 27-105 mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. Hervorragende Abbildungsleistung durch Verwendung von 3 ED-Gas Elementen und einer asphärischen Linse und, dank dem eingebauten Silent-Wave Motor, flüsterleiser und schneller Au
tofokus.
und dann würd ich gerne wissen wie gut das 300d kitobjektiv ist auch im vergleich zu denen der d70, da es für mich wichtig ist das ich ein anständiges kit zu anfang bekomme da ich mir danach erstmal nichts großartiges dazukaufen kann da ich ein armer schüler bin und frühestens anfang nächstes jahr aufrüsten kann.
danke für eure hilfe.
mfg
sebbeck
Hallo sebbeck,
stell doch diese Frage in einem passenden Forum und nicht hier. Ich möchte solche Fragen hier nicht lesen müssen. Um unsere Themen zu gliedern haben wir verschiedene Boards. Wenn Du sie im Board über den Tellerrand geschaut einstellst, wird sie von mir zwar auch nicht gelesen, dafür aber von einigen, die hauptsächlich über den Tellerrand meiern. :eek:
Ansonsten gibt es mehrere hervorragende Foren für Canon, und mit Sicherheit auch ein oder zwei für Nikon.
Ich selber habe eine Nikon D70 mal ausprobiert; die finde ich zu groß und zu schwer. Lieber eine Pentax *istD, die kompakteste unter den DSLRs, die ja nicht so viel größer als eine A2 ist ! Ich würde mir eine DSLR nur wegen spezieller Objektive zulegen. Als Normal-Objektiv würde ich ein 43 oder 50 mm Objektiv mit Festbrennweite vorziehen, das hat dann eine phantastische Qualtät, die kaum überboten werden kann. Ein billiges Kit-Objektiv käme für mich nie in Frage. Davon kann ich nur abraten, denn das wäre nicht besser als das Dimage-Objektv, sondern schlechter. Was mich reizen würde, das wären evtl. mal Teleobjektive von 300, 500 oder 1.000 mm, oder extrem Lichtstarke Objektive wie mein 50 mm F/1.2, oder ein eches Makro-Objektiv z.B. 100 mm F/4
Übrigens, warum willst Du als Schüler so ein Ding kaufen ?
Wär ne Kamera für die Hosentasche nicht zigmal praktischer ?
Ach ja, ich verstehe, die heutige Jugend zeichnet sich rechtzeitig durch besondere Ansprüche aus.
Na, dann mal viel Erfolg ;)
@korfri
1. dich zwingt hier weder jemand zu lesen noch zu antworten.
2. ich will mir son ding kaufen weil ich drei kompakte habe und nun eine cam will von der ich länger was habe.
3. die heutige jugend mit der du hier sprichst ist 26 und zeichnet sich nich durch besonders hohe ansprüche aus sondern will eine cam kaufen mit der
ich auch morgen noch spielraum zum erweitern habe und ich nicht wenn ich auf grenzen stosse eine neue kaufen muss wie es bei einer kompakten der fall ist.
noch fragen?
sebbeck
Ach so, na dann bist Du in einem SLR-reifen Alter.
PS: da bin ich schon drüber hinaus :lol:
das hat doch damit nichts zu tun.
aber ich habe auch keine lust mich auf dein rumgezicke einzulassen.
wir sind hier doch nicht im kindergarten und wenn du schon nichts hilfreiches zu sagen hast verschon mich wenigstens mit deinen nutzlosen postings und nerv andere damit.und welche cam man sich kauft muss jeder für sich entscheiden und ist wohl kaum eine frage des alters.
also weiterhin gutes rumzicken nur bitte nicht mehr in meinen threads.
mfg
sebbeck
Hi sebbeck,
dieses Posting ist absolut :flop: :flop: :flop:
Hallo sebbeck,
wenn du dich für einen BMW interessierst, gehst du dann zu Audi und fragst dort, welche Motoren am Besten zu einem Z3 passen???
Wenn du so viel Knete hast, dass du neben 3 Kompakten auch noch nach einer DSLR mit Zubehör ausschau hälst, dann kauf sie doch einfach, mach deine Erfahrungen und verscherbel sie wieder über Internet-Auktionen.
Na ja ... lesen sollte man auch können, dieser Forumsbereich hier heisst "Rund um die DiMAGE"!
Gruss
minomax
das hat doch damit nichts zu tun.
aber ich habe auch keine lust mich auf dein rumgezicke einzulassen.
wir sind hier doch nicht im kindergarten und wenn du schon nichts hilfreiches zu sagen hast verschon mich wenigstens mit deinen nutzlosen postings und nerv andere damit.und welche cam man sich kauft muss jeder für sich entscheiden und ist wohl kaum eine frage des alters.
also weiterhin gutes rumzicken nur bitte nicht mehr in meinen threads.
mfg
sebbeck
Der einzigste der hier genervt tut, das bist ja wohl eindeutig Du!
Auf solche Threads, wie du Sie hier ablässt kann man gut und gerne verzichten.
Skywalker
04.09.2004, 13:57
Jup, du wurdest hier (klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=144901#144901)) bereits von DatEi hfreundlich darauf hingewiesen, dass das hier das falsche Forum für deine Fragen ist. Wieso machts du einfach weiter und Ignorierst die Forumsadministration ??
BTW: Das ist nicht dein Thread, und du entscheidest auch nicht, wer hier was postet
Sebbeck, du willst hier geholfen werden und deshalb - falls du eine einigermaßen objektive Beratung willst und überhaupt Antworten auf deine Fragen und nicht nur trollen willst - würde ich mir überlegen, ob ich im Forum so auftreten würde.
Wir wollen dir nichts verkaufen, geh in den MM oder einen anderen Elektronik-Discounter und dort kannst du den Verkäufern über den Mund fahren wie du willst. Aber hier, wo dir freiwillig geantwortet wird und DU eine Beratung willst - überlegs dir einfach mal.
katmai
das hat doch damit nichts zu tun.
aber ich habe auch keine lust mich auf dein rumgezicke einzulassen.
wir sind hier doch nicht im kindergarten und wenn du schon nichts hilfreiches zu sagen hast verschon mich wenigstens mit deinen nutzlosen postings und nerv andere damit.und welche cam man sich kauft muss jeder für sich entscheiden und ist wohl kaum eine frage des alters.
also weiterhin gutes rumzicken nur bitte nicht mehr in meinen threads.
mfg
sebbeck
Hallo sebbeck,
Dein Auftreten hier im Forum entspricht so gar nicht dem, was ich hier bisher erlebt habe: wieso gehört Dir ein thread? Hast Du ihn gekauft? Erwartest Du hier Antworten auf Fragen, die Du gestellt hast?
Mit solchen postings :flop: :flop: :flop: jedenfalls von mir nicht :!: :flop: :flop: :flop:
Nochmal der Hinweis: dieses Forum heißt Rund um die DiMAGE :top:
Gruß
Jürgen
Leute, macht langsam.
Die Rüffel dürften genügen, übt Nachsicht und Toleranz, er wirds jetzt kapiert haben.
... will eine cam kaufen mit der ich auch morgen noch spielraum zum erweitern habe und ich nicht wenn ich auf grenzen stosse eine neue kaufen muss wie es bei einer kompakten der fall ist.
Damit ist doch die Antwort praktisch schon gegeben. Die Dimage A2 hat Grenzen und ist nur in ganz geringem Maße erweiterbar (mit Tele- und Weitwinkelkonverter).
Dafür ist wie schon erwähnt die nötige Anfangsinvestition in eine DSLR viel höher. Ich überlege beispielsweise, eine 300D mit Sigma 18-125mm Objektiv zu kaufen. Das entspricht vom Brennweitenbereich her etwa der A2. Eine solche Kombination wäre ab ca. 1050 Euro zu haben, eine A2 ab etwa 670 Euro (jeweils guenstiger.de-Preise). Macht eine Preisdifferenz von fast 400 Euro. Bei einer Nikon D70 ist die Differenz noch deutlich höher, da der Einstiegspreis für den Body nochmal gut 200 Euro höher ist. Wenn man auf den Bildstabilisator nicht verzichten möchte, kommt man bei Canon nicht drumherum, zwei Objektive zu kaufen. Also das Kit für rund 70 Euro Aufpreis und ein 28-135mm IS Objektiv für 180 Euro Aufpreis.
Letztlich ist das alles eine Geldfrage. Eine DSLR kostet zum Einstieg rund anderthalb bis zwei mal so viel wie die A2, wenn man etwa das gleiche damit machen will. Dafür entscheidet man sich allerdings für ein erweiterbares System, daß einen für lange Zeit begleiten wird. Ich bin mir allerdings relativ sicher, daß der Kamerabody (egal ob 300D oder D70) auch keine Anschaffung für die Ewigkeit ist. Der Wertverlust dürfte gleichwertig oder höher zu dem einer A2 sein. Dafür kann man allerdings die Objektive hinterher weiterverwenden (sofern man der einmal gewählten Marke treu bleibt).
Ich bin immer noch unschlüssig. Das Geld wächst schließlich auch nach Beendigung der Schüler- oder Studentenzeit nicht auf Bäumen und wie twolf so schön sagte: "Für das Geld gibt es keine bessere Möglichkeit so vielseitig und gut zu Fotografieren wie mit der Dimage!"
Davon, daß die A2 nicht in allen Bereichen die besten Resultate liefert, aber als Paket die Beste Wahl im Prosumer-Bereich darstellt, bin ich mittlerweile ja schon überzeugt.
doubleflash
04.09.2004, 17:30
Naja, da haben wohl beide etwas über die Strenge geschlagen. Lasst uns wieder lieb sein. Ja?
[dickesfellan]
EDIT: Mann, das ging ja fix, und ohne Mod. :top:
doubleflash
04.09.2004, 17:37
Ich bin mir allerdings relativ sicher, daß der Kamerabody (egal ob 300D oder D70) auch keine Anschaffung für die Ewigkeit ist. Der Wertverlust dürfte gleichwertig oder höher zu dem einer A2 sein. Dafür kann man allerdings die Objektive hinterher weiterverwenden (sofern man der einmal gewählten Marke treu bleibt).
Der Wertverlust wird wohl etwas geringer sein bei einer DSLR. Mann muß sich ja nur die Preise für eine Canon D30 oder D60 ansehen. Gute Objektive scheinen außerdem recht preisstabil zu sein.
Aber ich finde sowiso daß man sich dann wenn man will etwas kaufen sollte und danach nur nicht mehr nach den Preisen sehen sollte.
Erst wenn es technisch wieder nötig wird kann man sich dann wieder reinarbeiten.
Im 28mm-Bereich zeichnet das A2-Objektiv starke stürzende Linien, wie wohl jedes andere Weitwinkelobjektiv auch. Auch bei meinem SLR-Zoom 28-70mm habe ich diese Verzeichnungen, wenngleich auch nicht ganz so stark.
@Jornada:
Also wenn du schon "Fachspeak" stürzende Linien verwendest dann bitte richtig.
Stürzende Linien sind keine Objektiveigenschaft, sondern entstehen immer dann wenn die Film/Chipebene nicht parallel zum abzubildenden Objekt ausgerichtet ist.
Auch mit einem 100mm Objektiv oder sonstwas kann Photograph stürzende produzieren.
Du meintest wohl Verzeichnung, sprich gerade Linien werden zu kurvigen Linien verbogen.
Und übrigens gibt es praktisch verzeichnungsfreie Weitwinkelobjektive, bei Festbrennweiten einfacher zu realisieren, ansonsten sehr teuer.
Hallo sowosama.
Zunächst einmal herzlichen Dank für die herbe Kritik.
Weil ich Fachspeak verwendet habe - sorry, ich fotografiere halt schon 20 Jahre - korrigiere ich mal meine Aussage. Es muss heissen: Das Objektiv der A2 verzeichnet im Weitwinkelbereich stark, was besonders bei stürzenden Linien recht auffallend ist.
Es gibt natürlich nahezu verzeichnungsfreihe Weitwinkelobjektive, aber wohl keine Non-DSLR-Digicam hat ein solches. Zudem kostet - Du schreibst ja selbst, dass es da teuer wird - ein solches Objektiv mehr als eine A2 mit Zubehör, evtl. sogar ein Vielfaches.
Ansonsten willkommen im Forum.