Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abbrenndauer eines Systemblitzes


matze4311
13.08.2011, 14:16
Hallo :alpha: Kollegen!

Ich würde gerne die Abbrenndauer eines Systemblitzes wissen.
Gibt es unterschiede der Zeit wenn ich die Leistung erhöhe oder verringere?

Danke schon mal im Voraus. LG Matze

mrieglhofer
13.08.2011, 16:11
Typenabhängig von 1/200 bis ca 1/50000. Kürzeste Zeit bei kleinster Leistung. Ist t0,1. t0,5 ist deutlich kürzer.

Stuessi
13.08.2011, 16:24
Hallo,

diese Messungen habe ich mal gemacht:

6/Helligkeit_5600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131277)
6/Helligkeit_54_MZ4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131278)
6/Helligkeit_5600HSS_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35414)

Bei der Einstellung HSS wird der Blitz dauern neu gezündet. Die Helligkeit bleibt quasi konstant. Die Kurvenform ist das Interferenzergebnis aus Zündungs- und Abtastfrequenz.

Gruß,
Stuessi

matze4311
14.08.2011, 20:27
Danke für die Info!

@ mrieglhofer: Kannst du mir auch sagen bei welchem Blitzgerät ich die 1/50000 erreichen kann?

LG Matze

mrieglhofer
14.08.2011, 21:09
Kannst du mir auch sagen bei welchem Blitzgerät ich die 1/50000 erreichen kann?
War eher als typische Werte gemeint. Hängt auch ab, ob du t0,1 oder t0,5 meinst. Das wird immer wieder vermischt. Offiz. Specs habe ich keine, nur Beispiele für Nikon, Canon usw. Aber die Minoltas/Sonys sollten auch nicht völlig anders sein.

Canon z.B.
http://www.waynesthisandthat.com/flashdurations.html

Metz t0,1
http://pttl.mattdm.org/timing:flash-duration:metz

Wenn du bei Metz die t0,1 Zeiten annimmst, dann liegen die t0,5 Zeiten natürlich noch kürzer. Damit sollten eigentlich Zeiten in den Bereichen bei kleinster Leistung erreichbar sein. Es scheint, dass die Metz generell die kürzesten Zeiten erlauben.