PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat meine Sony Aua?


noebchen
13.08.2011, 13:13
Guten Tag Zusammen,

etwas für mich Unverständliches ist plötzlich bei meiner DSLR geschehen. :cry::cry:

Wenn ich sie ausschalte, funktioniert die automatische Sensorreinigung nicht. Jedenfalls vibriert sie beim Ausschalten nicht mehr.
Alle andere geht noch. Habe auch eben noch einige Bilder gemacht. Dieses funktioniert.
Außerdem gehen alle Menu Einstellungen scheinen auch zu gehen.
Habe alles auf Werkseinstellung zurück gestellt. Trotzdem vibriert sie beim Ausschalten nicht. Das Einzige, was mir auch noch aufgefallen ist. Beim Einschalten blinkt für ca eine Sekunde die Anzahlanzeige unten rechts, bis die Zahl für die noch machenden Bilder erscheint. Das war nach meiner Meinung vorher auch nicht.
Heute Morgen war der Fehler noch nicht.
Gruß
noebchen

HelGe
13.08.2011, 13:18
Hast du den SSD ausgeschaltet?

noebchen
13.08.2011, 13:21
Hey HelGe,

meinst Du den Reinigungdmodus?
Entschuldigung, bin immer noch am Lernen.:oops::oops:

hpike
13.08.2011, 13:21
Hast du den SSD ausgeschaltet?

Was soll das denn damit zu tun haben? Die Reinigung funktioniert unabhängig davon.

Die Anzahl der noch möglichen Bilder wird bei jedem einschalten neu berechnet. Bei mir ist das jedenfalls auch so.

Blitz Blank
13.08.2011, 13:22
Akku-Füllstand?

Frank

noebchen
13.08.2011, 13:25
Hey Zusammen,

wie ihr vielleicht schon in einem Anderem Thread gelesen habt, habe ich gerade auch eine A230 zum Testen da, die ich aber Montag wieder zurück geben muß.
Da ist alles genauso eingestellt wie bei meiner A290 und beim Anmachen ist die Anzahl der Bilder sofort da und es vibriert beim Ausmachen.
Gruß
noebchen

noebchen
13.08.2011, 13:27
Hey Blitz Blank,

Akku ist gerade heute Morgen geladen worden und somit wird sie auch bei beiden DSLR als Voll angezeigt.

HelGe
13.08.2011, 14:02
Was soll das denn damit zu tun haben? Die Reinigung funktioniert unabhängig davon.

Die Anzahl der noch möglichen Bilder wird bei jedem einschalten neu berechnet. Bei mir ist das jedenfalls auch so.

Das ist natürlich richtig. Anders herum wird ein Schuh daraus: Bei defektem SSD funktioniert auch der Reinigungsmodus nicht mehr. Vielleicht mal überprüfen, ob die SSD-Kontrolleuchte dauerhaft blinkt.

x100
13.08.2011, 15:15
Auweh, klingt nach defektem SSS = Steadyshot = Bildstabilisator... so habe ich es bei meiner A450 auch bemerkt. Schau mal, ob der Menüpunkt Steadyshot im Hauptmenü ausgegraut ist, oder ob du ihn anwählen kannst. Dann schau auch mal, ob die SSS Balken im Sucher dauerhaft blinken. Wenn dem so ist und du hoffentlich noch Garantie hast: Ab zum Geissler (und hoffen, dass es schnell geht, ich warte schon seit über 3 Wochen auf meine :/)

ItchyGonorrhea
13.08.2011, 16:53
Ich hab zwar ne 580, aber die reinigt sich auch nicht beim Ausschalten. Sollte sie das?
Manuell übers Menü gehts aber einwandfrei :o

x100
13.08.2011, 17:40
Also meine 450 tat es so lange bis der SSS hinüber war. Das äusserte sich indem sie beim Ausschalten kurz vibrierte und brummte (weniger als eine Sekunde).

ItchyGonorrhea
13.08.2011, 17:56
Hm. Meine Kamera ist neu, also hoffe ich mal, dass das kein Defekt ist. Gerade ist die Batterie unter 50%, d.h. auch die manuelle Reinigung klappt gerade nicht (wieso liegt die Grenze eigentlich bei 50%, da sollte doch noch mehr als genügend Saft zur Verfügung sein). Beim Ausschalten vibriert sie auch kurz und brummt dann. (Klingt aber für mich nicht so, als wenns der Bildsensor wäre, eher langsamer und "kraftvoller)

Steadyshot ist im Menü auch nicht ausgegraut und die Balken funktionieren auch einwandrei. Kein Geblinke o.ä.

Hab den Akku jetzt mal ins Ladegerät gesteckt und schau später nochmal nach. Vielleicht ists mir auch einfach noch nie aufgefallen :O

Proxxon
13.08.2011, 19:04
Hm. Meine Kamera ist neu, also hoffe ich mal, dass das kein Defekt ist. Gerade ist die Batterie unter 50%, d.h. auch die manuelle Reinigung klappt gerade nicht (wieso liegt die Grenze eigentlich bei 50%, da sollte doch noch mehr als genügend Saft zur Verfügung sein). Beim Ausschalten vibriert sie auch kurz und brummt dann. (Klingt aber für mich nicht so, als wenns der Bildsensor wäre, eher langsamer und "kraftvoller)

Steadyshot ist im Menü auch nicht ausgegraut und die Balken funktionieren auch einwandrei. Kein Geblinke o.ä.

Hab den Akku jetzt mal ins Ladegerät gesteckt und schau später nochmal nach. Vielleicht ists mir auch einfach noch nie aufgefallen :O

Also ich glaube deine 580er ist da wie meine A33 denn die hat auch noch nie von alleine den Reinigungsmodus angemacht. In der Anleitung steht auch nur dass man das Manuell machen kann aber nichts von einer Automatik.
Meinem Kumpel an seiner A290 hat aber komischerweise auch keine Automatik :roll: Sieht so aus so als hätte Sony diese Option bei der Aktuellen Serie nur noch im Manuellen Modus gesteckt.

hpike
13.08.2011, 19:36
Das was da beim ausschalten passiert hat nichts mit dem Reinigungsmodus zu tun von dem ihr sprecht. Beim ausschalten schüttelt die Kamera nur kurz den Sensor um evtl. Staubanlastungen zu entfernen. Der Reinigungsmodus ist etwas ganz anders, dort müsst ihr selber Hand an legen und den Sensordreck mit dafür speziell geeigneten Mitteln entfernen.

erwinkfoto
13.08.2011, 19:52
Das was da beim ausschalten passiert hat nichts mit dem Reinigungsmodus zu tun (...)

Wollte ich grad sagen, war aber zu faul :top::cool:

hpike
13.08.2011, 19:56
Wollte ich grad sagen, war aber zu faul :top::cool:

Ich eigentlich auch. :lol:

fbe
13.08.2011, 20:16
Das was da beim ausschalten passiert hat nichts mit dem Reinigungsmodus zu tun von dem ihr sprecht. Beim ausschalten schüttelt die Kamera nur kurz den Sensor um evtl. Staubanlastungen zu entfernen. Der Reinigungsmodus ist etwas ganz anders...

Da ist schon was dran. Bei meiner A100 brummt der Sensor beim Einschalten des Reinigungsmodus so laut, dass man das kurze Schütteln beim normalen Ausschalten gar nicht ernst nimmt. Falls das bei den neumodischen Modellen auch so ist, kann ich mir schon vorstellen, dass manche Leute glauben, dass der Sensor nur beim Einschalten des Reinigungsmodus vibriert.

Ich bin aber zu faul, das im nächsten MM nachzuprüfen.

noebchen
13.08.2011, 21:26
Guten Abend Zusammen,


Zitat: X100
Auweh, klingt nach defektem SSS = Steadyshot = Bildstabilisator... so habe ich es bei meiner A450 auch bemerkt. Schau mal, ob der Menüpunkt Steadyshot im Hauptmenü ausgegraut ist, oder ob du ihn anwählen kannst. Dann schau auch mal, ob die SSS Balken im Sucher dauerhaft blinken. Wenn dem so ist und du hoffentlich noch Garantie hast: Ab zum Geissler (und hoffen, dass es schnell geht, ich warte schon seit über 3 Wochen auf meine :/)

Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Die SSS Balken im Sucher blinken dauerhaft
und der Steadyshot ist angegraut und läßt sich nicht mehr aktivieren.
Außerdem fehlt bei der Belichtungskorrekturskala der Strich in der Mitte bei Automatikeinstellung.
Wenn ich sie manuell einstelle, wird sie aber richtig angezeigt.
Die Bilder sind aber trotzdem alle in Ordung, egal ob sie im Automatik oder manuell gemacht worden sind, wenn ich sie mit der A230 in den gleichen Einstellungen miteinander vergleiche. :?::?:

subjektiv
13.08.2011, 23:37
Einen Einfluss auf die Bilder wirst Du auch erst feststellen, wenn die Belichtungszeiten so lang werden, dass Du ohne Stativ oder Stabi keine unverwackelte Aufnahme mehr schaffst. Früher hatte ja auch niemand einen Stabi in der Kamera. Trotzdem gab es schon Fotos... :roll:

konzertpix.de
14.08.2011, 00:42
Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Die SSS Balken im Sucher blinken dauerhaft
und der Steadyshot ist angegraut und läßt sich nicht mehr aktivieren.

Ich frage mich bei solchen Dingen ernsthaft, ob jemand, der mit so einer Kamera knipst, so etwas gar nicht beachtet.

Dieses Wackeldingens namens Verwacklungsanzeige ist ein Top Hilfsmittel, die Kamera möglichst ruhig zu bekommen und hilft enorm dabei, den bestmöglichen Zeitpunkt zum Auslösen zu finden - nämlich dann, wenn man selber zur Ruhe gekommen ist. Wenn da irgend etwas nicht sauber funktionieren würde, würden - bei mir! - sofort die Alarmglocken schrillen!

Immerhin hatte sich der TO, wenn er schon nicht dort drauf geschaut hatte, gewundert, warum das Vibrieren nicht mehr ist und ist dadurch auf einen Fehler der Kamera aufmerksam geworden. Immerhin.

x100
14.08.2011, 02:54
Na dann, nichts wie ab zur Reparatur. Hoffentlich hast du noch Garantie, ansonsten wird sich das bei einer so kleinen Alpha kaum mehr lohnen... Wenn du noch Garantie hast, gleich Reparatur beauftragen, dann wird sie bei dir abgeholt. Viel Glück, hoffentlich gehts schnell!

Das Einzige was du eventuell bemerken könntest, ist, dass das Sucherbild u.U. leicht verschoben ist ggü. dem aufgenommenen Bild.

noebchen
14.08.2011, 05:58
Guten Morgen Zusammen,

Zitat: Konzertpix
Ich frage mich bei solchen Dingen ernsthaft, ob jemand, der mit so einer Kamera knipst, so etwas gar nicht beachtet.

Ganz schön streng Konzertpix. :oops:
Aber du hast vom Prinzip nicht ganz unrecht. Bei besteht leider das Problem, daß ich
Brillenträger bin und durch mein Augenfehler einige Schwierigkeiten habe immer gleich den Gesammtausschnitt des Suchers zu sehen, weil ich so starke und dicke Brillenglässer habe. (Aschenbecher) :cry:
Dadurch achte ich oft beim Fotografieren auf die untere Digitalanzeige nicht.
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mir den Vergrößerungsaufsatz für den Sucher kaufe, aber da sagte man mir, das würde auch nichts bringen.
Deshalb habe ich mir auch keine DSLR mit LifeView gekauft, weil ich da gar nicht mit klar komme.

Und zu der Frage von x100: Ja ich habe noch Garantie. Die A290 ist erst fünf Monate alt.
Gruß
noebchen

hpike
14.08.2011, 09:12
Dieses Wackeldingens namens Verwacklungsanzeige ist ein Top Hilfsmittel, die Kamera möglichst ruhig zu bekommen und hilft enorm dabei, den bestmöglichen Zeitpunkt zum Auslösen zu finden - nämlich dann, wenn man selber zur Ruhe gekommen ist. Wenn da irgend etwas nicht sauber funktionieren würde, würden - bei mir! - sofort die Alarmglocken schrillen!

Besser hätte man das nicht ausdrücken können. Das was ich da markiert habe, würde mir zum Beispiel bei einem stabilisiertem Sucher, also mit einem stabilisiertem Objektiv, ganz sicher fehlen. Da habe ich nämlich diese Kontrollmöglichkeit nicht. Vor allem Freihand ist das für mich bei langer Brennweite unverzichtbar. Mag man anders sehen, ich sehe es so.;)

x100
14.08.2011, 13:46
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mir den Vergrößerungsaufsatz für den Sucher kaufe, aber da sagte man mir, das würde auch nichts bringen.
noebchen

Ich habe eine Sucherlupe auch getestet (die von Pentax). Ich bin nicht damit klar gekommen, ich musste ständig die Kamera verschieben, um den Sucher halbwegs überblicken zu können. Das Teil ging sofort retour zu Amazon (es hatte ausserdem auch leichte Vergütungsfehler).

usch
14.08.2011, 20:13
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mir den Vergrößerungsaufsatz für den Sucher kaufe, aber da sagte man mir, das würde auch nichts bringen.
Vermutlich sogar eher im Gegenteil. Wenn du jetzt schon Schwierigkeiten hast, den Sucher bis an den Rand zu überblicken, dann dürfte das bei einem vergrößerten Sucherbild noch schwieriger werden.

Wäre eine Sucher-Korrekturlinse für dich eine Möglichkeit? Damit könntest du den Einstellbereich des Dioptrienausgleichs auf -6,5 bis +4 (-2,5 plus FDA-ECN40, bzw. +1 plus FDA-ECF30) erweitern. Vielleicht reicht das schon, um die Kamera ohne Brille benutzen zu können.

noebchen
14.08.2011, 20:28
Hey Usch,

Danke für den Tipp. Werde ihn ausprobieren, wenn ich meine A290 hoffendlich wieder gesund zurück bekommen habe.
Am liebsten würde ich die ausgeliehene A230 gar nicht mehr zurück geben. geht aber leider nicht. :cry::cry:
Gruß
noebchen