Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polaroid verstellbarer ND Filter
Hi,
Kennt jemand diesen Filter?
Polaroid 62mm Fader Verstellbarer ND Filter
/ Neutraldichtefilter / Graufilter
Klick (http://amazon.de/dp/B004GZ4PEM)
Ich möchte lange Verschlusszeiten am Tag erreichen
und brauche einen NDx4 oder NDx8 Filter.
Moin
die Firma Polaroid...ist bekanntlich pleite gegangen
da sie aber massenhaft über Patente verfügten, kann es nun sein das einiges davon neu vermarktet wird.
Polaroig hatte in dne 60er mal "Polarisations-Sonnenbrillen" die auf dem Polfilterprinzip basierten...
kann mir also vorstellen das es ein doppelter Polfilter ist,
der durch Drehung eine Neutraldichte erzeugt :top:
nur was macht der mit der Farbe ;):?::P
Mfg gpo
alberich
12.08.2011, 23:53
nur was macht der mit der Farbe ;):?::P
nix gut.
:D
hennesbender
12.08.2011, 23:55
Aber schön billig isser... :)
Habe so'n Ding nie gehabt, wurde aber schon im Hama-Buch "Filter-Faszination" von Rudolph Hanke 1977 beschrieben:
Technik
Kombination von zwei Polfiltern, eine Filterscheibe ist fest, die zweite drehbar, Verlängerungsfaktor ab ca. 4.
Wirkung
Je nach Stellung der beiden Scheiben zueinander erfolgt Polarisierung wie bei normalem Polfilter bzw. Reduzierung des Lichtes oder verstärkte Wirkung bis praktisch kein Licht mehr durchgelassen wird.
Anwendung
Für S/W- und Colorfilme. Zur variablen Ausschaltung von Reflexen und Lichtreduzierung. Besonders interessant für Aufnahmen bei sehr viel Licht, siehe Bildbeispiele Sonnenfinsternis. Nachteffekt-Aufnahmen bei Tag sind je nach Stellung der Filterscheiben möglich. Verstärkt wird dieser durch einen dabei entstehenden Blaustich. Bei Filmkameras ermöglicht dieser Doppelpolfilter Auf- und Ab-Blendungen auch bei eingeschalteter Blenden-Automatik. Gruß Horst
hennesbender
13.08.2011, 06:13
Das Prinzip der zwei verschiebbaren Polarisationsfilter wurde hier vor einiger Zeit irgendwo schon mal diskutiert... weiß leider nicht mehr, wo das war.
Hier wurde es gerade als Neuheit angekündigt:
http://www.dpreview.com/news/1108/11080110kenkondxfilter.asp
Hier wurde es gerade als Neuheit angekündigt:
http://www.dpreview.com/news/1108/11080110kenkondxfilter.asp
Von Kenko halt als Neuheit. Grundsätzlich gibt es solche Dinger aber schon länger (z.B. bei enjoyyourcamera). Sind ja vor allem bei Videofilmern beliebt, um die Belichtungszeit exakt kontrollieren zu können.
Viele Grüße
Stephan
Ich habe es gewagt und habe das Teil bestellt.
Ich werde dann mal berichten, ob es was taugt.
So, hier die Kurzfassung meines Test:
Das Teil ist absoluter Schrott!
Und hier die längere Version:
Es verfälscht die Farben sehr und die die Abdunkelung ist nicht gleichmäßig.
Ich hole mir jetzt einen echten ND-Filter.
Blitz Blank
18.08.2011, 18:09
Danke für den Erfahrungsbericht.
Endlich Fakten statt Spekulation :top:
Frank
Gut der 30€ Doppel-Pol dürfte Mist sein, aber im anderen Link (Kenko) ist irgendwo von 700€ (!) die Rede. Es bedarf ganz einfach wesentlich mehr als nur zwei Pol-Filter hintereinander zu setzen, damit es gut funktioniert, da die Polarisationswirkung stark von der Wellenlänge abhängt.
Habs gerade auch mit zwei Po-Filtern versucht: ergibt schöne Farbeffekte von Gelb nach Blau und retour - könnte man vielleicht als Effekt-Filter verkaufen...:P
So, hier die Kurzfassung meines Test:
Das Teil ist absoluter Schrott!
Naja, das wohl nicht ... wenn man es dafür benutzen würde, wofür es mal gedacht war :top:, nämlich bei Filmsequenzen ein stufenloses Fade-In und Fade-Out hinzubekommen. Dann ist es nämlich im abgedunkelten Zustand dunkel und eine Farbverschiebung o.ä. interessiert keinen mehr, und der Übergang dauert üblicherweise maximal 10 Sekunden. Es ist nicht dafür gedacht, das mühsam abgedunkelte Bild dann mithilfe längerer Belichtungszeiten wieder aufzuhellen. :cool:
Heutzutage, wo kein Mensch mehr auf Film aufnimmt und man Video-Schnittprogramme hinterhergeworfen bekommt, ist das Teil eigentlich so obsolet wie ein Aschenbecher für Nichtraucher. Wenn aber jetzt jemand kommt und den alten Aschenbecher als prima Trinkgefäß neu vermarktet, dann braucht sich auch keiner zu wundern, daß das Bier nicht schmeckt. :D
Blitz Blank
18.08.2011, 19:29
Mach's nicht zu kompliziert.
Das Teil wird für einen Zweck (Fotografie) angeboten, für den es nicht geeignet ist.
Und bis hier der erste Erfahrungsbericht kam übten sich einige in Spekulation.
Davon abgesehen wäre ein solcher variabler Filter selbstverständlich sinnvoll zur Abbildung von Bewegungsunschärfe und vorher möglicher Bild/Kompositionskontrolle.
Frank
Mach's nicht zu kompliziert.
Das Teil wird für einen Zweck (Fotografie) angeboten, für den es nicht geeignet ist.
Korrekt, das ist aber nicht die Schuld des Filters, sondern des Verkäufers. Insofern ist es eben kein "Schrott".
Und bis hier der erste Erfahrungsbericht kam übten sich einige in Spekulation.
Daß jemand es ausprobiert hat, ist ja auch löblich. :) Nur die Formulierung des Ergebnisses fand ich halt etwas überzogen.
Davon abgesehen wäre ein solcher variabler Filter selbstverständlich sinnvoll zur Abbildung von Bewegungsunschärfe und vorher möglicher Bild/Kompositionskontrolle.
Wozu? Der Vorteil des Doppelpolfilters ist, daß man während der Aufnahme die Dichte ändern kann. Für Fotos reicht ein Satz normaler Graufilter völlig aus, und ich denke, selbst die vielgeschmähten Cokin-Plastefilter sind in Bezug auf Farbtreue besser als das Polfilter-Teil.
Blitz Blank
18.08.2011, 21:37
Wozu? Der Vorteil des Doppelpolfilters ist, daß man während der Aufnahme die Dichte ändern kann.
Vergiß doch mal Video, das Thema hier ist Fotografie.
Ursprungspost: "Ich möchte lange Verschlusszeiten am Tag erreichen"
Frank
Vergiß doch mal Video, das Thema hier ist Fotografie.
Ursprungspost: "Ich möchte lange Verschlusszeiten am Tag erreichen"
Ja, eben. Und nochmal: Dafür ist ein Doppelpolfilter nicht gedacht. Wenn die Ergebnisse damit nicht so werden wie gewünscht, dann liegt das nicht an der Qualität des Filters, sondern daran, daß man das falsche Werkzeug für den Zweck gewählt hat. Ich kann auch nicht einen Frischhaltebeutel als Regenschutz über die Linse ziehen und mich dann beklagen, daß die Fima Melitta "Schrott" hergestellt hat, wenn die Bilder unscharf werden.
Naja, das wohl nicht ... wenn man es dafür benutzen würde, wofür es mal gedacht war :top:, nämlich bei Filmsequenzen ein stufenloses Fade-In und Fade-Out hinzubekommen. Dann ist es nämlich im abgedunkelten Zustand dunkel und eine Farbverschiebung o.ä. interessiert keinen mehr, und der Übergang dauert üblicherweise maximal 10 Sekunden.
Nein, nicht mal dafür ist es zu gebrauchen. Die Abdunkelung ist nicht gleichmäßig sondern sehr fleckig und einen kompletten Fade-Out von normal bis schwarz
schaft das Ding auch nicht.
Für meine Zwecke eben nicht zu gebrauchen und die Qualität ist unterste Schublade.
Ich nenne sowas eben Schrott.
Nein, nicht mal dafür ist es zu gebrauchen. Die Abdunkelung ist nicht gleichmäßig sondern sehr fleckig und einen kompletten Fade-Out von normal bis schwarz schaft das Ding auch nicht.
Na gut, das ist eine andere Aussage als in dem anderen Posting. So oder so, ich nehme an, du hast den Filter zurückgeschickt.
Können Polfilter eigentlich altern? Hergestellt werden sie von Polaroid ja wohl nicht mehr, wer weiß, wie lange das Ding beim Händler im Keller gelegen hat.