Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a 850
Hallo ich habe eine frage !
Mein Bekannter sucht eine neue a850 hat einer von euch ein Tipp wo man noch eine bekommen kann ?:?::?:
mrieglhofer
11.08.2011, 20:49
Das ist schwierig und teuer. Wahrscheinlich fast gleich teuer wie eine A900, da ja nur wenige Händler noch Restexemplare haben. Und diese Händler haben sie nicht ohne Grund noch.;-)
Geizhals hat zumindest keine mehr lieferbar gelistet.
Oder auf eine gut erhalten A850/900 umschwenken. z:b. sie Verkaufsforum.
Mein Bekannter sucht eine neue a850 hat einer von euch ein Tipp wo man noch eine bekommen kann ?:?::?:
Dieser Zug ist leider abgefahren - siehe geizhals.at
Angeblich hat dnet24 (http://www.dnet24.de/product_info.php?ref=53&products_id=0000000619506) noch welche.
mrieglhofer
11.08.2011, 21:48
Dieser Artikel ist nur in sehr geringer Stückzahl bzw. momentan nicht verfügbar. Eine Auslieferung mit dem nächsten Versand ist somit nicht gesichert. Die Lieferzeit beträgt 2 - 5 Werktage. Sollte dies nicht möglich sein, z.B. auf Grund von Lieferverzögerung der Industrie an uns, Lagerdifferenz , unerwartet hoher Bestelleingang, ... , setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Dies gilt auch für Artikel die noch nicht auf dem Markt sind.
Wohl mal anrufen zuerst ;-)
Markus_FCB
12.08.2011, 00:47
Seiten wie geizhals.at sind nicht schlecht zu suchen und vergleichen. Die Seiten müssen für geizhals.at lesbar sein und werden die bei Suche übergangen (ähnlich wie bei google).
Ich würde einfach mal googlen und dann dort anrufen.
Gute Händler können schon die Restexemplare noch auftreiben.
Fakt ist, dass die Kamera ein gutes Stück teurer als Anfang des Jahres und sich im Preis der A900 stark angenähert.
Aber auch die Japan-Katastrophe ist ein Mitgrund für den Preisanstieg, wenn auch zum geringeren Teil.
Hallo alina,
Foto Heibel in Koblenz hat noch eine neue 900er (2799,- Euro) auf Lager:
http://www.heibel.de/shop/d_slr/sonykonica-minolta/sony-a100-body.html
Vielleicht kann Heibel auch noch eine 850er besorgen...
Viele Grüße
Gerd
Slowlens
14.08.2011, 21:39
Verfügbarkeit der A900 auch bei meinen Händlern rot und die A900 sehr sehr teuer, falls Überhaupt nochmal eine reinkommt. A850 gar nicht mehr.
Jetzt geht wahrscheinlich der gleiche Effekt los,wie bei der A700. "Hilfe, wo bleibt der Nachfolger der A900?"
Angeblich hat dnet24 (http://www.dnet24.de/product_info.php?ref=53&products_id=0000000619506) noch welche.
So ... jetzt auch nicht mehr.
Artikel wurde nicht gefunden!
Möchten Sie nocheinmal Suchen?
Die A900 ist noch gelistet, allerdings mit 2 Wochen Lieferzeit – was wohl bedeutet, daß sie auch davon keine mehr haben und nur noch nicht wissen, daß es keinen Nachschub mehr gibt.
Amazon.de (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b001fskji4/geizhals1-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF) hat noch eine (!) sofort lieferbare A900 auf Lager. Das wird wohl die Letzte dieses Typs sein.
Edit: Hatte ;)
*thomasD*
14.08.2011, 22:26
Hab ich was verpasst? Die A900 wurde doch noch gar nicht abgekündigt, oder?
konzertpix.de
14.08.2011, 22:39
Wirklich interessant sind an dem ganzen Trara nur die heutigen Preise. Die unterscheiden sich praktisch nicht von den Preisen von vor drei Jahren, als die A900 auf den Markt gekommen ist. Damals kaufte ich meine, direkt vom Händler, für um die 2300 EUR, heute geht sie - um 200 EUR im Preis gesenkt - direkt vom Versender für 2600 EUR über den Tresen.
Man mag darüber denken, wie man will. Ich jedenfalls hätte mich selbst bei dem üblichen Preisverfall nie über eine zu teuer bezahlte A900 geärgert, denn die Bilder, die ich seitdem mit ihr gemacht habe, möchte ich nicht mehr missen. Und daß sie bis heute im Preis eher gestiegen als gefallen ist, freut mich dann natürlich umso mehr. Nicht immer ist es so, daß Technik billiger wird, wenn sie mal ein Weilchen auf dem Markt gewesen ist - obwohl hier immer wieder zu lesen ist, die A-irgendwas kommt ja demnächst auf den Markt, dann warte ich noch ein halbes Jahr und hole mir sie dann, wenn sie billiger geworden ist :)
Hab ich was verpasst? Die A900 wurde doch noch gar nicht abgekündigt, oder?
Du kannst davon ausgehen, dass SONY die Produktion der A850/900 schon vor Monaten eingestellt hat. Die A850 ist seit geraumer Zeit nicht mehr erhältlich (= offiziell seit Februar "discontinued").
Was die A900 anbelangt, scheint es noch Lagerbestände zu geben, die zu überhöhten Preisen verkauft werden - aber auch dieses Segment schrumpft mit jedem Tag mehr ;)
*thomasD*
14.08.2011, 23:39
Du kannst davon ausgehen, dass SONY die Produktion der A850/900 schon vor Monaten eingestellt hat. Die A850 ist seit geraumer Zeit nicht mehr erhältlich (= offiziell seit Februar "discontinued").
Was die A900 anbelangt, scheint es noch Lagerbestände zu geben, die zu überhöhten Preisen verkauft werden - aber auch dieses Segment schrumpft mit jedem Tag mehr ;)
Die werden sicher schon seit deutlich länger als einem Jahr nicht mehr produziert. Aber knapp wurde eine Kamera bisher eigentlich erst, nachdem sie 'discontinued' war. Das ist es was mich wundert.
Hab ich was verpasst? Die A900 wurde doch noch gar nicht abgekündigt, oder?
Jedenfalls ist sie nicht mehr online im Sony-Store erhältlich. Was man so interpretieren könnte, daß Sony selber keine mehr hat.
MajorTom123
15.08.2011, 08:00
Langsam glaube ich, ich sollte meine 850 verkaufen. Das ist ja wie ein Goldrausch hier. ;)
About Schmidt
15.08.2011, 08:09
Langsam glaube ich, ich sollte meine 850 verkaufen. Das ist ja wie ein Goldrausch hier. ;)
Und wo nimmst du dann etwas vergleichbares her? Canon kann schneller und besser AF, Nikon kann besser High Iso, dafür hat Sony auch so ihre Vorteile.... :D Ich gebe meine jedenfalls nicht mehr her. :top: Sie hat alles, was ich für meine Art zu fotografieren brauche.
Gruß Wolfgang
Was man so interpretieren könnte, daß Sony selber keine mehr hat.
Das war die große Befürchtung und die ist jetzt eingetreten, erinnern wir uns daran, wie das mit der A700 gelaufen ist. Tragisch nur, dass wie damals bei der A700 heute für die A850/900 kein Nachfolger in Sicht ist. Wenn das jetzt genauso läuft wie mit der A700, dann werden noch sehr viel mehr Leute dem Sony System den Rücken kehren. Entscheidend für das Sony System wird die A77 sein. Erfüllt sie die sehr hohen Erwartungen der Forenwelt, dann steigt auch das Vertrauen in eine zukünftige Vollformat-Kamera mit optischem Sucher.
Schade nur, dass so viele User inzwischen das System gewechselt haben, bzw. aus nachvollziehbaren Gründen auch zum Wechsel gezwungen waren.
Sony hat zu sehr auf den Konsumer-Bereich gesetzt und die Rechnung ist ja auch aufgegangen. Jetzt sollte der Rest der Enthusiasten im Fokus stehen. Ob das so ist, wage ich zu bezweifeln.
Die zugegeben provokante Frage die im Raum steht ist, ob sich die Anschaffung einer Vollformat-Kamera für das Sony-System derzeit überhaupt lohnt und ob ein Abwarten nicht besser wäre.
MajorTom123
15.08.2011, 08:31
Und wo nimmst du dann etwas vergleichbares her? Canon kann schneller und besser AF, Nikon kann besser High Iso, dafür hat Sony auch so ihre Vorteile.... :D Ich gebe meine jedenfalls nicht mehr her. :top: Sie hat alles, was ich für meine Art zu fotografieren brauche.
Gruß Wolfgang
Das war ja auch nur Spaß. Ich geb meine auch nicht her. Die Canon oder Nikon-Alternative taugen mir jedenfalls nicht.
Tragisch nur,
...
Wenn das jetzt genauso läuft wie mit der A700,
Es ist wohl eher schlimmer. Als "Ersatz" für die abgelaufene A700 gab es ja noch die A850.
Jetzt gibt es nüscht mehr.
bydey
About Schmidt
15.08.2011, 09:13
sein. Erfüllt sie die sehr hohen Erwartungen der Forenwelt, dann steigt auch das Vertrauen in eine zukünftige Vollformat-Kamera mit optischem Sucher.
Das wäre schön, nur glaube ich nicht, dass es bei Sony noch Kameras mit optischem Sucher geben wird. :zuck:
... aus nachvollziehbaren Gründen auch zum Wechsel gezwungen waren.
Welche das sind, außer man verdient Geld mit der Fotografie und der Kunde fordert das, ist für mich fraglich. Außer dem schnelleren AF einer Canon Eos 1Ds Mark? kann meiner Meinung nach die Sony 850/900 alles genau so gut wie alle andern VF Kameras auch, einiges sogar besser. ;)
Sony hat zu sehr auf den Konsumer-Bereich gesetzt und die Rechnung ist ja auch aufgegangen. Jetzt sollte der Rest der Enthusiasten im Fokus stehen. Ob das so ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich allerdings auch. Hier wurde genau auf den Markt gezielt, wo der Gewinn am größten ist und das ist nun mal der Konsumer-Bereich. Ob man nun weiter den, wie von dir genannten Enthusiastenbereich bedient, ist mehr als fraglich. Wenn Sony in den nächsten 6 Monaten kein Nachfolger für die A850/900 ankündigt oder liefert, sehe ich den VF Bereich bei Sony als gestorben an. Steht die Frage im Raum, warum man so viele hochwertige Objektive für VF im Programm hat. Vielleicht geht da ja doch noch was.
Die zugegeben provokante Frage die im Raum steht ist, ob sich die Anschaffung einer Vollformat-Kamera für das Sony-System derzeit überhaupt lohnt und ob ein Abwarten nicht besser wäre.
Auf was warten, auf ein Systemwechsel? Wenn ich entsprechende Objektive besitze und ich noch eine A850/900 zu vernünftigen Preisen bekommen kann, ggf. auch gebraucht, was spricht dagegen? Dass ich eine veraltete Kamera kaufe? Das ist eine D700 von Nikon dann doch auch. Oder? Dabei ist es in meinen Augen immer noch eine der besten VF Kameras am Markt.
Gruß Wolfgang
Das wäre schön, nur glaube ich nicht, dass es bei Sony noch Kameras mit optischem Sucher geben wird. :zuck:
Sorry, ich meinte natürlich elektronischen Sucher. :oops:
Wenn ich jedoch den Sucher der A33/A55 betrachte, dann wage ich schwer zu bezweifeln, dass in nächster Zeit ein qualitativ hochwertiger Sucher für das Vollformat kommen wird.
Aber ist es wirklich sicher, daß die Alpha 900 nicht mehr kommen wird? Ich habe das zugegebenermaßen nicht verfolgt.
Lieferengpässe könnten durchaus auch durch die Katastrophe in Japan begründet sein.
Rainer
mrieglhofer
15.08.2011, 10:00
Die produzieren das Ding ja schon lange nicht mehr. Wenn die in Japan auf Lager wären kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sie nicht rausbekommen. Wenns in der Gegend größere Schaden gab, wird Sohl eher das Lager betroffen sein.
Also wenn ich eine A900 haben würde wollen, würde ich nicht auf eine Nachlieferung warten. Ich hab's mit der A850 so gemacht und bin damit die nächsten Jahre gerüstet. Und danach ist eh alles ganz anders ;-)
Aber ist es wirklich sicher, daß die Alpha 900 nicht mehr kommen wird?
Ja.
About Schmidt
15.08.2011, 12:34
Daher auch meine Entscheidung, jetzt aufs Vollformat umzusteigen. Die gesamte Präferiere war vorhanden, es fehlte nur noch die Kamera und da musste ein optischer Sucher her. Von da her sehe ich mich mit der A850 für die nächsten Jahre bestens gerüstet und meine Videos mache ich mit der Nex. ;)
Gruß Wolfgang
Übrigens ist hier (http://www.biti-media.de/product_info.php?products_id=7327) noch eine zu bekommen. Nur wie lange noch?
Dann alle mal schnell ins SonyCenter Berlin.
Alpha 900+28-75 2.8 für knapp unter 2000,00€
Und zur Modellpolitik hatte ich mich schon geäußert.
Völliges Versagen von Sony. Vielleicht verkaufen sie die Sparte:!::?:
konzertpix.de
15.08.2011, 13:07
Die würde ich mir glatt auf der Stelle holen...
Die gesamte Präferiere war vorhanden,
Meintest du vielleicht Peripherie?:mrgreen:
Karsten in Altona
15.08.2011, 13:15
Meintest du vielleicht Peripherie?:mrgreen:Nein, Prärie! Ist doch ein Kamera vor allem für Landschaftsfotografie! :top::cool:;)
Meintest du vielleicht Peripherie?:mrgreen:
Es sprach von seiner Wunschlage.
bydey
About Schmidt
15.08.2011, 13:58
Ich glaub ich geh in die Wüste :cry::P
Klar meinte ich Peripherie, man sollte halt immer noch mal lesen, welchen Stuss man schreibt. :lol: Aber wenn man nebenbei immer noch auf einen zweiten Monitor schielt und Bilder bearbeitet ist man selbst schuld.
Gruß Wolfgang
Hansevogel
15.08.2011, 14:01
Aber wenn man nebenbei immer noch auf einen zweiten Monitor schielt und Bilder bearbeitet ist man selbst schuld.
Bei uns in der Firma hat immer die Sekretärin schuld. ;)
About Schmidt
15.08.2011, 14:18
Wo bekommt man so was her? :cool:
Hansevogel
15.08.2011, 16:11
Wo bekommt man so was her? :cool:
Was, wen? Eine Sekretärin? Unsere ist imaginär, daher nimmt sie alle Schuld auf sich. :lol:
Blitz Blank
16.08.2011, 18:41
Dann alle mal schnell ins SonyCenter Berlin.
Alpha 900+28-75 2.8 für knapp unter 2000,00€
Nach direkter Auskunft von dort ist das der Preis für den Body.
Frank
erwinkfoto
16.08.2011, 20:36
Das ist natürlich blöd.
Wobei, man kann sagen "Ich lege ein Hünni drauf, dann mit Kit aber...ist ja sonst ein Staubfänger" :mrgreen: :cool:
Wobei 2000€ das Normalpreis ist...
Aber selbst nach 2 Jahren...
Das ist natürlich blöd.
Wobei, man kann sagen "Ich lege ein Hünni drauf, dann mit Kit aber...ist ja sonst ein Staubfänger" :mrgreen: :cool:
...
für 2000€ -Hünni würd ich das Kit auch nehmen :oops:
Icke wohn aber nich in Berlin :roll:
Und ein Basar ist der Sony-Shop leider auch nicht, wohl eher eine Apotheke :shock:
und im unanständigen Feilschen bin ich leider auch nicht gut.
Also - weiterschauen - und auf ein Schnäppchen hoffen.
Da kommt halt der Schwabe durch:cool:
Hauptsache € gespart, koste es was es wolle!:D
About Schmidt
18.08.2011, 16:59
Für 2000 verkaufe ich meine auch :lol:, da würde ich sogar 200 Euro an den Spenden, der mir die Kamera besorgt hat. ;) Keine Bange, mit original Rechnungsbeleg!
Gruß Wolfgang
Hier http://www.digifuchs.ch/index.php?ssid=430d4155e26152bb8628cca67a7442eb&prodkat_ident=87&prod_aufklappen=yes&prodlist_show=Sony
bekommst Du noch welche. Muss aber feststellen, das der Preis für eine A850 innert 14 Tagen um 200 CHF gestiegen ist ;-(.
(...) Tragisch nur, dass wie damals bei der A700 heute für die A850/900 kein Nachfolger in Sicht ist. Wenn das jetzt genauso läuft wie mit der A700, dann werden noch sehr viel mehr Leute dem Sony System den Rücken kehren (...)
Tja, das befürchte ich auch. Vor allem die langjährugen MINOLTIANER laufen tendenziell ab, was auch das Angebotsniveau Linsen/CAMs in unserer Biete-Rubrik widerspiegelt: hochwertiges Equipment geht sehr viel über den virtuellen Ladentisch. Der Nachwuchs spielt in einer anderen Liga, sicher auch viel weniger Alpha-gebunden in der Zukunft. Wer kein teures bzw nicht viel systemspezifisches Equipment kauft, hats beim Wechsel leicht.
Mal seh'n, wie's weitergeht. Meine Sachen funktionieren, ich bin zudrieden. Aber wenn hier die Weiterentwicklung von SONY aufhört, oder was kaputt geht ... ich werde kaum nochmals anfangen, bei NULL anzufangen, dies alles bei/für ein anderes System zusammenzukaufen. Für mich ist hier Ende im Gelände. Entweder SONY macht auf dem a900/a700 Level weiter, oder aus.
Gruß
(...) Wenn ich jedoch den Sucher der A33/A55 betrachte, dann wage ich schwer zu bezweifeln, dass in nächster Zeit ein qualitativ hochwertiger Sucher für das Vollformat kommen wird.
Das sehe ich auch so. Der SuperfineEVF der a55/a33 kann sicher was. Er ist aber was Kontrast und optische Auflösung betrifft dem OVF weit unterlegen. Es wäre ein Paukenschlag, wenn SONY mit der a77 diese Differenz aufhebt. Wenn nicht, wäre eine a77/a99 EVF mit VF ein Beispiel für eine Zielgruppe von SONY, die nicht zu finden ist. VF mit seinem immensen Investment lässt Ansprüche vermuten.
Gruß
Fotorrhoe
19.08.2011, 14:30
Das sehe ich auch so. Der SuperfineEVF der a55/a33 kann sicher was. Er ist aber was Kontrast und optische Auflösung betrifft dem OVF weit unterlegen. Es wäre ein Paukenschlag, wenn SONY mit der a77 diese Differenz aufhebt. Wenn nicht, wäre eine a77/a99 EVF mit VF ein Beispiel für eine Zielgruppe von SONY, die nicht zu finden ist. VF mit seinem immensen Investment lässt Ansprüche vermuten.
Gruß
Und das sind, neben der nach meinem Empfinden unbefriedigenden Farbdarstellung, lediglich die Nachteile bei statischen Motiven. Die A77 sollte jedoch, mehr noch als die A850/A900, auch als Reportage- und Sport-Kamera taugen und bei bewegten Aufnahmen überzeugen. Der EVF der A55 ist aber beim horizontalen Schwenk eine Katastrophe: Es zeigt sich nicht nur ein Zeitversatz in der Darstellung, sondern das Bild wird während des Schwenks unscharf und erzeugt leuchtende Farbsäume rechts und links. Da sind - bei mir! - Kopfschmerzen und Schwindelgefühl garantiert.
Der A77 EVF hat also eine lange Soll-Liste abzuarbeiten!
Die Farbsäume entstehen dadurch, daß der LCD-Sucher der A55 eigentlich monochrom ist und die drei Grundfarben R-G-B nicht gleichzeitig, sondern durch Farbwechsel der Hintergrundbeleuchtung nacheinander anzeigt. Das ist bei einem OLED-Display schon vom Funktionsprinzip her gar nicht möglich, da hat jedes Pixel seine eigene Farbe.
Aber das gehört eigentlich in die Glaskugel, nicht in einen A850-Thread. :roll:
Blitz Blank
19.08.2011, 16:43
Das ist bei einem OLED-Display schon vom Funktionsprinzip her gar nicht möglich, da hat jedes Pixel seine eigene Farbe.
Sicher?!
Frank
Sicher. Die Farbe einer LED läßt sich nur ändern, indem man die grüne herauslötet und die rote dafür einlötet. ;) Auch die bekannten Farbwechsel-LEDs sind ja in Wirklichkeit nur mehrere verschiedenfarbige zusammen in einem Gehäuse.
Man kann die natürlich auch multiplexen, um Leiterbahnen zu sparen. Aber das wird man dann erstens nicht RRRRRRRR(ganzes Bild).... GGGGGGGG(ganzes Bild).... BBBBBBBB(ganzes Bild).... machen, sondern RGBRGBRGBRGB...., so daß zusammengehörende Subpixel auch zusammen leuchten, und zweitens mit einer so hohen Wiederholrate, daß davon wirklich nichts mehr zu sehen ist. LEDs sind ja im Vergleich zu LCDs praktisch trägheitslos. So viel Vertrauen hab ich in die Sony-Ingenieure.
Blitz Blank
19.08.2011, 18:03
Sicher. Die Farbe einer LED läßt sich nur ändern, indem man die grüne herauslötet und die rote dafür einlötet. ;)
Alles klar, ich hatte Dich mißverstanden.
Frank
Ich hab ja auch genau den Fehler gemacht, den ich anderen sonst immer ankreide :oops:, und "Pixel" geschrieben, obwohl ich eigentlich "Dot" meinte.
Aber jetzt sind wir uns anscheinend wieder einig. ;)
Haribo55
21.08.2011, 17:41
Wer noch eine A850 sucht, hier gibt es sie noch unter 2000 Euronen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2885390_-alpha-850-body-sony.html
Viele Grüße,
Harry
Wer noch eine A850 sucht, hier gibt es sie noch unter 2000 Euronen:
"Lieferbar in 2-5 Werktagen" heißt normalerweise: Nicht auf Lager. Ich würde mir da keine großen Hoffnungen machen.
mrieglhofer
21.08.2011, 21:52
Englische EU-Version. Heißt keine deutschen Menüs.
Fotoekki
21.08.2011, 22:34
Übrigens ist hier (http://www.biti-media.de/product_info.php?products_id=7327) noch eine zu bekommen. Nur wie lange noch?
Das Interessante an Deinem Link scheint mir, dass man dort die gesamte Sony-Historie nachkaufen kann. So gibt es dort eine neue(?) A100 für 829,- und eine neue(?) A200 für 319,- ... und das sollte also ein gleichwertiger Nachfolger sein :crazy:
Sorry für OT
Englische EU-Version. Heißt keine deutschen Menüs.
ABER heißt auch EU-Garantie und ist sicher besser lesbar als japanische Menues.
Karsten in Altona
21.08.2011, 23:13
Englische EU-Version. Heißt keine deutschen Menüs.Meine A700 war eine UK Kamera mit EU Garantie. Die hatte auch deutsche Menüs. Würde mich stark wundern, wenn das bei der A850/900 anders wäre.
Chatdragon
22.08.2011, 00:17
Das Interessante an Deinem Link scheint mir, dass man dort die gesamte Sony-Historie nachkaufen kann. So gibt es dort eine neue(?) A100 für 829,- und eine neue(?) A200 für 319,- ... und das sollte also ein gleichwertiger Nachfolger sein :crazy:
Sorry für OT
Da wollte ich vor ca. 4 Monaten schon eine A850 bestellen und bekam die Info, dass diese nicht mehr lieferbar sei.
Gruß
Chatdragon
Bokelicious
22.08.2011, 13:13
Wer unbedingt noch eine haben will: Amazon UK hat noch welche - sowohl A900 als auch A850 (Bezahlung nur per Kreditkarte möglich). Schnäppchenpreise sollte man mittlerweile aber nicht mehr erwarten…
Englische EU-Version....
Meine 900 habe ich in Wales gekauft. Die hat ein deutsches Menü und da bekam ich auch die deutsche 2-Jahres-Garantie und nicht die britische 1-Jahres-Garantie.
Man bekam früher auf jede "EU"-Kamera die deutschen Garantie, wenn der eigene Wohnsitz in Deutschland liegt. Letzteres hat sich wohl geändert, wenn ich mich nicht täusche.
Zumindest früher war es wohl so, daß die Kameras für den europäischen Raum auch deutsche Menüs boten. Alle anderen hingegen nicht. Ich würde annehmen, daß das auch heute noch so ist.
Wenn also eine "britische" Kamera zwar englische aber keine deutschen Menüs kennt, würde ich persönlich auf einen Grauimport tippen. Und dann würde ich vermuten, daß man auch keine Garantie hat.
Rainer
na da hab ich wohl eines der letzten Exemplare abfassen können. Habe meine 850 nämlich erst seit 2 Wochen...Glück gehabt würde ich sagen:D
mrieglhofer
23.08.2011, 19:40
Zumindest früher war es wohl so, daß die Kameras für den europäischen Raum auch deutsche Menüs boten
Keine Ahnung wann, aber wenn der -deutsche- Anbieter darauf hinweist, dass "EU-Ware mit Bedienungsanleitung und Menüführung auf englisch (spanisch, französich, etc.)", dann würde ich das mal ernst nehmen. So dämlich kann er ja nicht sein, dass er das deutsche Menü verschweigen würde.
Ich bekam bei meiner 2. A850 auch eine solche Kamera angeboten. An sich ist es ja egal, aber bei 2 Kameras eine auf deutsch, eine auf englisch ist irgendwie fad. Und sie läßt sich defintiv nicht auf deutsch stellen.
Dann befürchte ich in so einem Fall, dass der Zoll bei jedem Grenzübertritt argwöhnisch draufschaut und im Zweifelsfall immer die Papiere mitzunehmen sind um klarzustellen, dass die nicht grau importiert wurde.
Man bekam früher auf jede "EU"-Kamera die deutschen Garantie
Da ist jetzt aber schon eigenartig. Wenn ich eine A850 in Österreich gekauft hätte, hätte ich 1 Jahr Garantie erhalten. Jetzt habe ich sie als Österreicher in Deutschland gekauft und habe 2 Jahre Garantie. Das wäre ja genau das Gegenteil.
Wobei ich gerade einen anderen Fall erlebt habe, dass ich auf eine in Deutschland gekauft Kamera nur 1 Jahr Garantie hatte und nachdem die selbe Kamera in Österreich 2 Jahre Garantie hatte, haben sie das noch auf Garantie repariert. War aber nicht Sony sondern Canon.
turboengine
23.08.2011, 20:47
Wenn also eine "britische" Kamera zwar englische aber keine deutschen Menüs kennt, würde ich persönlich auf einen Grauimport tippen.
Yepp. Firmen wie Purely Gadgets importieren aus Hongkong oder China und verkaufen dies aber als "UK Stock".
Keine Ahnung wann, aber wenn der -deutsche- Anbieter darauf hinweist, dass "EU-Ware mit Bedienungsanleitung und Menüführung auf englisch (spanisch, französich, etc.)", dann würde ich das mal ernst nehmen. So dämlich kann er ja nicht sein, dass er das deutsche Menü verschweigen würde.
...
Und Du kannst mir dann sicherlich auch erklären, welchen Sinn eine "EU"-Version macht, in der die Sprache, die den mit großem Abstand größten Anteil in der EU hat, nicht vertreten ist?
Wenn ich "Englisch-Französisch-Spanisch" lese, dann denke ich sofort an Nordamerika. Und da sind die Alphas bekanntlich auch noch erheblich billiger ...
Ach ja, meine Kamera aus UK hat ein deutsches Menü. Definitiv. Gibts also noch eine zweite "EU"-Version? :zuck:
Ich habe da meine Zweifel an der "EU"-Version. Es sei denn man bezeichnet einen durchaus ja legalen Grauimport in die EU als "EU"-Version.
...
Da ist jetzt aber schon eigenartig. Wenn ich eine A850 in Österreich gekauft hätte, hätte ich 1 Jahr Garantie erhalten. Jetzt habe ich sie als Österreicher in Deutschland gekauft und habe 2 Jahre Garantie. Das wäre ja genau das Gegenteil.
...
Ich habe damals (Frühjahr 2009) sehr wohl die damaligen Garantiebedingungen von Sony studiert. Und die waren eindeutig.
Ohne mich aktuell informiert zu haben, könnte ich mir vorstellen, daß sich das allerdings geändert haben könnte. Jedenfalls gibt es ja die zweijährige Garantie in Deutschland auch nur noch nach Registrierung, was damals nicht nötig war.
Aber ich denke ohnehin, daß es bei der "EU"-Ware um einen Grauimport handelt und man eh keine Garantie hat. Aber kannst ja beim Händler nachfragen. Wenn er dann was von einer zweijährigen Gewährleistung erzählt, die über ihn abgewickelt wird, dann ist klar, daß keine Herstellergarantie besteht.
Rainer
(...) Ach ja, meine Kamera aus UK hat ein deutsches Menü. Definitiv. Gibts also noch eine zweite "EU"-Version? (...)
Hi.
Ich meine das geht aus der Ergänzung der Artikelnummer, also zB DSLR-A900K.CEE5 hevor. Das Cxxx (man kann alte Threads dazu über Suche rausfischen) sagt etwas über den Zielmarkt und das Package (zB gedruckte Anleitugen, Stromstecker).
In Software gegossen ist zusatzlich das Sprachpaket: Westeuropa, Osteuropa, Asien, USA/CAN. Wer USA/CAN bekommt, dem fehlt Deutsch. Wer Osteuropa bekomm, hat RU und CZ als Sprache.
Die Herstellergarantie (nicht -Gewährleistung!) kann SONY selbst definieren, unabhängig von Gleichheit im Sinne des EU-Rechts. Und ich meine, SONY-Deutschland hat vor einiger Zeit die 24-Monate-Garantie (zB Verzicht auf Beweislastumkehr) auf Premiumpartner beschränkt. WEB-Händler gehören selten dazu; und da es eine "Aktion" von SONY-Deutschland ist, müssen UK-CAMs nicht in den Genuss kommen.
RainerV hatte in 3/2009 mal zitiert:
*
Kleiner Nachtrag:
Hier ist eine Aussage von Sony zu dem Thema zitiert. Kurzversion: deutsches Menü nur in den europäischen Versionen mit den Codes CEE2,CEE5/CEH,CEE4, und es ist auch nicht nachträglich installierbar.
Rainer
*
Gruß
Bei Foto Frenzel in Ulm am Münsterplatz steht noch eine neue A850 mit Kitobjektiv für 2.450,-- Euronen im Schaufenster... falls noch jemand am Suchen ist.
...
In Software gegossen ist zusatzlich das Sprachpaket: Westeuropa, Osteuropa, Asien, USA/CAN. Wer USA/CAN bekommt, dem fehlt Deutsch. Wer Osteuropa bekomm, hat RU und CZ als Sprache.
...
RainerV hatte in 3/2009 mal zitiert:
*
Kleiner Nachtrag:
Hier ist eine Aussage von Sony zu dem Thema zitiert. Kurzversion: deutsches Menü nur in den europäischen Versionen mit den Codes CEE2,CEE5/CEH,CEE4, und es ist auch nicht nachträglich installierbar.
Rainer
*
Huch, da hast Du ja ein ziemlich alten Beitrag von mir wieder ausgegraben. Aber bestätigt meine Erinnerung. Wenn keine Menüsprache deutsch einstellbar ist, dann ist es keine Kamera für den (West-)europäischen Markt. Und dann dürfte es mit der Garantie Essig sein. Und richtig, die Codes helfen bei der Identifizierung.
Also lieber nach Hersteller-Garantie und/oder Code fragen und sich nicht durch die Aussage "zweijährige Gewährleistung" täuschen lassen. Letztere ist eine gesetzliche vorgeschriebene Leistung, die jeder EU-Händler geben muß und sie hat nichts mit der Herstellergarantie zu tun.
Rainer
Huch, da hast Du ja ein ziemlich alten Beitrag von mir wieder ausgegraben.
Wollte nur die praktikable Suche aufzeigen. Es müsste noch einen geben, der die Cnn und Sprachen in einer Tabelle festhält. Ich hoffe das stört Dich nicht.
Also lieber nach Hersteller-Garantie und/oder Code fragen und sich nicht durch die Aussage "zweijährige Gewährleistung" täuschen lassen. Letztere ist eine gesetzliche vorgeschriebene Leistung, die jeder EU-Händler geben muß und sie hat nichts mit der Herstellergarantie zu tun.
Rainer
Stimmt zu. So einen WWW-Hädler hatte ich mal bzgl einer a900 befragt, bevor ich eine sehr junge Gebrauchte kaufen konnte. Der Händler wandt sich, gab keine konkrete Antwort, nur "die ware kommt Autorisiert aus EU". Angesichts der Preise und zu erwartender Reparaturkosten im Fal der Fälle habe ich dankend abgelehnt. Muss halt jeder selbst wissen, ob mans riskiert. Nicht jedes technisches Spielzeug muss repariert werden, läuft einfach nur so. Nur wenn, dann darf man nicht jammern.
Gruß
Gerade dieser Tage habe ich eine Recherche gemacht was so wohl derzeit Vollformat-Bodys der verschiedenen Hersteller kosten, beteiligt waren die üblichen Verdächtigen:
A900/D700/5D
Dabei wunderte ich mich über den recht hohen Preis der Sony VF :shock:
Sie ist ja dermaßen im Preis gestiegen das man denken könnte Sony möchte die gar nicht verkaufen :cool:
Aber davon mal abgesehen, wenn solch eine Kamera nicht verfügbar ist und auch kein Nachfolger in Sicht ist, was macht dann eigentlich der ambitionierte HobbyFotograf im Falle eines Schadens :?:
Denn normalerweise hat man als Hobbyfotograf keine gleichwertigen Ersatzbodys griffbereit im Schrank stehen. Ob nun technischer Defekt, oder ein Fall für die Fotoversicherung, das kommt doch einem GAU gleich, oder?
Ich kann mich noch erinnern, das bei anderen Herstellern die Modellwechsel fließend waren, d.h. man konnte stets das alte und das Nachfolge-Modell erwerben...
Dabei wunderte ich mich über den recht hohen Preis der Sony VF :shock:
Sie ist ja dermaßen im Preis gestiegen das man denken könnte Sony möchte die gar nicht verkaufen :cool:
Warum verwechseln die Leute immer Hersteller und Händler? Sony macht nicht die Ladenpreise. Und Sony braucht auch gar keine A850/A900 mehr zu verkaufen, weil sie selber keine mehr haben. Die Preise sind ja gerade deswegen so gestiegen, weil es keinen Nachschub mehr gibt.
Davon abgesehen ist noch längst nicht gesagt, daß jeder Anbieter, er eine A900 zu einem Mondpreis listetet, überhaupt liefern könnte. Vielleicht hat er nur selber noch nicht gemerkt, daß die Kamera gar nicht mehr ausgeliefert wird, weil zu dem Preis noch nie jemand bei ihm bestellt hat. ;)
Aber davon mal abgesehen, wenn solch eine Kamera nicht verfügbar ist und auch kein Nachfolger in Sicht ist, was macht dann eigentlich der ambitionierte HobbyFotograf im Falle eines Schadens :?:
Ich bin sicher, daß irgendwo noch ein paar Dutzend gut verpackte Kameras zur Abwicklung von möglichen Garantiefällen liegen, nur sind die eben nicht für den Handel bestimmt. Und außerhalb der Garantiezeit dürfte sich angesichts der Neupreise auch eine Reparatur in der Regel immer noch lohnen. Pech hätte jetzt natürlich jemand, dem seine A900 abhanden kommt. Schlimmstenfalls bleibt halt immer noch der Gebrauchtmarkt, oder ein Downgrade auf eins der verfügbaren APS-C-Modelle bis zum Erscheinen des VF-Nachfolgers.
Ich kann mich noch erinnern, das bei anderen Herstellern die Modellwechsel fließend waren, d.h. man konnte stets das alte und das Nachfolge-Modell erwerben...
Wir erleben eine Neuauflage der A700-Story. :roll: Das Problem bei Sony scheint zu sein, daß man den eigenen Markterfolg im Alpha-Quadranten nicht so recht einschätzen kann. Hat man dann zu wenig produziert, um mit den Lagerbeständen bis zum Erscheinen des geplanten Nachfolgers auszukommen, passiert entweder so etwas, oder man schmeißt schnell ein kaum verändertes neues Produkt hinterher und alle Welt fragt sich, was der Modellwechsel denn jetzt sollte.
About Schmidt
29.08.2011, 19:14
Gerade dieser Tage habe ich eine Recherche gemacht was so wohl derzeit Vollformat-Bodys der verschiedenen Hersteller kosten, beteiligt waren die üblichen Verdächtigen:
A900/D700/5D
Aber davon mal abgesehen, wenn solch eine Kamera nicht verfügbar ist und auch kein Nachfolger in Sicht ist, was macht dann eigentlich der ambitionierte HobbyFotograf im Falle eines Schadens :?:
Er schickt seine Kamera ein und lässt sie reparieren. ;)
Denn normalerweise hat man als Hobbyfotograf keine gleichwertigen Ersatzbodys griffbereit im Schrank stehen. Ob nun technischer Defekt, oder ein Fall für die Fotoversicherung, das kommt doch einem GAU gleich, oder?
Kein gleichwertiger, aber ein äquivalenter Ersatz. Ich würde dann zur Nex greifen und mich endlich mal mit dem Teil vernünftig auseinander setzen. ;)
Warum wäre das ein Gau? Es wäre ärgerlich, gewiss. Aber verdient der Hobbyist damit sein Geld - nein, das tut er nicht. Ein Gau wäre es, wenn das einem Profi passiert und er kein Ersatzbody dabei hat.
Ich kann mich noch erinnern, das bei anderen Herstellern die Modellwechsel fließend waren, d.h. man konnte stets das alte und das Nachfolge-Modell erwerben...
Ja auch hier dreht sich die Spirale nun langsamer. Es kann ja nicht immer so weiter gehen. Es ist ganz gut, dass sich die Sache mal entschleunigt. Und wie man an der neuen Nex und der A77 sieht, ist eine etwas längere Wartezeit manchmal auch recht zuträglich. Ich werde mit meiner A850 jedenfalls die nächsten Jahre hinweg fotografieren, so sie denn so lange hält, was ich doch schwer hoffe.
Gruß Wolfgang
Wolfgang, Du hast leider innerhalb des Zitates Deine Antworten hinein geschrieben, deshalb kann ich Dich nicht richtig zitieren ;)
Okay ich antworte einfach direkt :)
Nicht jeder HobbyFotograf hat wie Du parallel eine NEX - und es kann Situationen geben in denen kann man nicht warten bis die Kamera vom Service zurück ist. Stichwort: „Auslandsurlaub“
Auch kann es mal passieren das eine Kamera unwiederbringlich zerstört oder gestohlen wird, was dann... ich bin der Meinung, man könnte ruhig so viele alte Bodys produzieren das zumindest noch welche von Händlern bei Sony bestellbar sind wenn Bedarf besteht, bis das Nachfolgemodell bestellbar ist, das kann nicht zu viel verlangt sein!
ich bin der Meinung, man könnte ruhig so viele alte Bodys produzieren das zumindest noch welche von Händlern bei Sony bestellbar sind wenn Bedarf besteht, bis das Nachfolgemodell bestellbar ist, das kann nicht zu viel verlangt sein!
Glaubst du, Sony stellt aus purer Bosheit keine A850 und A900 mehr her, obwohl es noch Leute gibt, die sie kaufen wollen?
Man hätte damals, als die Fertigung ausgelaufen ist, die Fließbänder noch einen Monat weiter laufen lassen sollen. Nur hat damals anscheinend – wieder, wie bei der A700 – niemand damit gerechnet, daß die produzierte Menge am Ende nicht reichen würde. Inzwischen sind die Anlagen alle umgerüstet und produzieren A77, NEX-5N, A35 usw. Das jetzt noch einmal für ein paar Hundert Kameras umzustellen, würde derartige Kosten verursachen, daß du zu dem Preis auch keine A900 mehr haben wolltest.
Glaubst du, Sony stellt aus purer Bosheit keine A850 und A900 mehr her, obwohl es noch Leute gibt, die sie kaufen wollen?
Man hätte damals, als die Fertigung ausgelaufen ist, die Fließbänder noch einen Monat weiter laufen lassen sollen. Nur hat damals anscheinend – wieder, wie bei der A700 – niemand damit gerechnet, daß die produzierte Menge am Ende nicht reichen würde. Inzwischen sind die Anlagen alle umgerüstet und produzieren A77, NEX-5N, A35 usw. Das jetzt noch einmal für ein paar Hundert Kameras umzustellen, würde derartige Kosten verursachen, daß du zu dem Preis auch keine A900 mehr haben wolltest.
Herrlich... ich arbeite in einem Produzierenden Betrieb, wenn der Kunde auch nur hüstelt - dann werden alle Maßnahmen ergriffen um den Kunden zu behalten. Ich denke an dieser Stelle sollten wir aufhören die Industriemächte auch immer noch in Schutz zu nehmen :roll:
mrieglhofer
29.08.2011, 21:44
wenn der Kunde auch nur hüstelt - dann werden alle Maßnahmen ergriffen um den Kunden zu behalten
Wennst 1000 Kameras abnehmen willst, werden die auch ein paar Masssnahmen ergreifen. Wahrscheinlich geben sie die auf die A77 einen Superpreis ;-)
Aber wo nichts ist, gehts halt nicht mehr. Wir können froh sein, wenn die ERsatzteile noch ausreichend lange reichen. Wobei hier können, wenn keine Serienfehler auftreten, alte Kamera dafür herhalten.
bluesmaker
23.12.2011, 17:34
Ich krame gerade den alten Thread noch mal raus, weil ich mir (nach langem überlegen ob 580, 77 oder 850) eine 850 gekauft habe. Vorführmodell vom Händler, wie neu, mit voller Garantie. 1449,- Euronen. Wahrscheinlich wohl eine der letzten vom Händler. :(
Ich wünsch Euch allen schöne Weihnachten, ich hatte meine Bescherung ja damit schon. :lol:
Glückwunsch...
Nach langem Überlegen, zwischen A580, A77 und A850 habe ich mich im Oktober ebenfalls für die Vollformat entschieden und habe es bisher nicht bereut :top:
bluesmaker
23.12.2011, 18:51
Glückwunsch...
Danke! Mal sehen wie es bei mir laufen wird. Ich habe schon gemerkt, dass noch ein paar bessere Objektive her müssen. Folgekosten, Folgekosten... :)
erwinkfoto
23.12.2011, 18:58
Danke! Mal sehen wie es bei mir laufen wird. Ich habe schon gemerkt, dass noch ein paar bessere Objektive her müssen. Folgekosten, Folgekosten... :)
:lol::top: hehe.
Es müssen nicht viele sein.
12-24 Sigma bzw. 16-35 CZ + 24-70CZ/28-75 Tamron bzw. Sony + wahlweise 70-200 2.8 Tamron bzw. 70-200 2.8 SSM / 70-400G und dann hast du fast alles was du brauchst :)
[Ich wäre dabei erst angelaufen :shock::cool:;):cry:]
LG,
Erwin
bluesmaker
23.12.2011, 19:33
Ich bin zwar mehr der Festbrennweitentyp, aber ein neues Zoom muss auch wieder her um variabler zu sein. Ich hab ein gutes 85er und ein brauchbares 50er als Basis, das passt also schon mal. Der Rest wird ausgetauscht und aufgestockt. Obwohl mich das Sigma 50 1.4 auch anlacht und eine Steigerung zu meinem Minolta 50 1.7 wäre...
Also auf Einkaufsliste ist im Moment erst mal
- Sony 28–75 mm f2,8 SAM
- Sigma 24mm f1.8 EX DG Macro aspherical
-(Sigma 50 1.4)
Die Zeiss kommen erst später. ;-)
Traurig bin ich nur darüber das ich mein Sony DT 30 2.8 Macro verliere... da habe ich viel Spass mit gehabt.
About Schmidt
23.12.2011, 19:41
Ich bin zwar mehr der Festbrennweitentyp, aber ein neues Zoom muss auch wieder her um variabler zu sein. Ich hab ein gutes 85er und ein brauchbares 50er als Basis, das passt also schon mal. Der Rest wird ausgetauscht und aufgestockt. Obwohl mich das Sigma 50 1.4 auch anlacht und eine Steigerung zu meinem Minolta 50 1.7 wäre...
Also auf Einkaufsliste ist im Moment erst mal
- Sony 28–75 mm f2,8 SAM
- Sigma 24mm f1.8 EX DG Macro aspherical
-(Sigma 50 1.4)
Die Zeiss kommen erst später. ;-)
Traurig bin ich nur darüber das ich mein Sony DT 30 2.8 Macro verliere... da habe ich viel Spass mit gehabt.
Dann tausche es einfach gegen das 90mm Tamron aus. ;) Die von dir erwähnten Objektive mögen interessant sein, dennoch würde ich mir zuerst das 16-35 von Zeiss zulegen. Kein Objektiv macht mir an der A850 mehr Freude.
Gruß Wolfgang
subjektiv
23.12.2011, 20:17
Naja, sowohl das 1,8/20mm, als auch das 12-24mm von Sigma sind wirklich interessante Teilchen. Wobei ich seit dem Kauf des Zooms das 20er nur noch selten mitnehme. Beim 12er ist einfach der Bildwinkel nicht so furchtbar eng. ;)
bluesmaker
23.12.2011, 22:33
Dann tausche es einfach gegen das 90mm Tamron aus. ;) Die von dir erwähnten Objektive mögen interessant sein, dennoch würde ich mir zuerst das 16-35 von Zeiss zulegen. Kein Objektiv macht mir an der A850 mehr Freude.
Gruß Wolfgang
Ach das Tamron brauche ich nicht. Ich hab das Sony 85mm f2,8 SAM. Fasst sich an wie ein Joghurtbecher aber ist optisch einfach unfassbar gut (vor allem für den Preis hätte ich das nie erwartet).
Mal schauen... das 12-24 ist natürlich auch toll. Ich seh ja vieles auch nicht so eng. Auch das 16-50mm 2.8 DT SSM (77er Kit Objektiv) könnte an der 850 eine Waffe sein.
Am liebsten würde ich gleich mal für 5000 Euro Linsen shoppen. *hust* :roll:
Bei Sigma habe ich immer ein mulmiges Gefühl. Ich hab schon viel sehr gutes und viel sehr schlechtes gehört. Anscheinend ist das Qualitätsproblem bei denen ein großes. Sehr schade!
Das Samyang 2,8/14mm für 279,- EUR macht sich an meiner A900 seit über einem Jahr wirklich sehr gut und hat mein Sigma 12-24 immer öfter zu Hause liegen lassen... ;)
subjektiv
23.12.2011, 22:45
Mal schauen... das 12-24 ist natürlich auch toll. Ich seh ja vieles auch nicht so eng. Auch das 16-50mm 2.8 DT SSM (77er Kit Objektiv) könnte an der 850 eine Waffe sein.
Nur wozu kaufst Du eine Vollformatkamera, wenn Du dann ein APS-C-Objektiv draufsetzen willst? Im Weitwinkel ist das eher sinnfrei... :roll:
Wenn Dir das CZ 16-35 zu teuer ist, dann nimm das Minolta 17-35 - das ist auch ganz brauchbar (wenn man etwas abblendet) und ich nutze es oft mit meiner A850.
bluesmaker
24.12.2011, 00:30
Nur wozu kaufst Du eine Vollformatkamera, wenn Du dann ein APS-C-Objektiv draufsetzen willst?
Mh... wo Du Recht hast.. ich war so begeistert von den Berichten, das ich die "Kleinigkeit" glatt übersehen hatte. Ich hab noch keins selbst in der Hand gehabt.
Karsten in Altona
24.12.2011, 00:52
Kann Gabba nur zustimmen. Für das schmale Geld ist das KoMi 17-35 f/2.8-4 durchaus brauchbar. Wunder solltest Du nicht erwarten. Für ein paar Euro mehr geht auch übergangsweise ein 24-105 f/3.5-4.5. Ich hatte das Minolta und habe es gegen den Sonynachfolger getauscht. Auch das ist abgeblendet okay für seinen Preis, aber kein "Immerdrauf" sondern eher ein Schönwetterobjektiv. Aber für alles andere gibt es ja schöne FBs, die Du ja auch schon hast. Versuche ein 35/2 zu bekommen. Das ist meine Lieblingslinse vor allem für Reportage. :top:
bluesmaker
24.12.2011, 01:10
Versuche ein 35/2 zu bekommen. Das ist meine Lieblingslinse vor allem für Reportage. :top:
Da habe ich mich schon vor einiger Zeit mal umgesehen. Die gehen mittlerweile für 450 Euro über den Tisch und sind schnell weg! Wahnsinn.
Karsten in Altona
24.12.2011, 08:21
Das ist richtig, aber die 45o Euro sind gut angelegt. Ich habe meins hier im Forum für etwas weniger bekommen, halte aber 450 Euro inzwischen für einen fairen Preis. Die Sofort-Kauf Angebote bei ibäh sind oft recht deutlich über 500 Euro und das finde ich happig. Ich hätte gern ein 28/2 zu meinem 35/2 und da sieht es noch schlimmer aus, wie es scheint. :flop:
Bin schon länger auf der Suche nach einem 35/2, aber da siehts aktuell ganz schlecht aus, unabhängig vom Preis. Da wäre eine Neuauflage wünschenswert :top:
About Schmidt
24.12.2011, 16:40
Genau wie ein 24-105 Blende 2,8-4. Das wäre ein tolles Immerdrauf für die A850/900.
Gruß Wolfgang
Lohnt sich das 35 2.0 von Minolta wenn man das CZ 16-35 hat?
Ja, weil das 16-35 bei 35 nicht gerade seine Schokoladenseite hat.
Karsten in Altona
26.12.2011, 00:12
Ich hab das 16-35 nicht, aber eine Blende mehr kann schon hilfreich sein. Das wird wohl der Hauptpunkt sein, neben der sehr kompakten und leichten Bauform, die ich sehr schätze. :top:
About Schmidt
26.12.2011, 08:34
Das 16-35 ist wohl das beste Zoom, was Sony im Programm hat. Natürlich wie bei jedem Zoom mit schwächen. Hier gilt es abzuwägen, was einem wichtiger ist. Die Blende mehr, das sahnige Bokeh und die geringeren Verzeichnungen bei der Festbrennweite oder die Flexibilität des Zooms. Sicherlich ist die Festbrennweite dem Zoom überlegen, aber halt nur bei 35mm. ;)
Gruß Wolfgang
bluesmaker
22.01.2012, 23:28
Gerade gefunden: Foto Brenner hat eine A900 für 2599,- Euro ... wenn die noch da ist.
Falls jemand noch sucht...
P.S.: Objektivtechnisch teste ich gerade einige Optionen durch an der A850. Als Standard-Zoom für alle Fälle habe ich jetzt ein Tokina AT-X Pro 28-70 2.6-2.8 - schwer aber bisher bin ich einigermaßen von den Ergebnissen begeistert. Mehr werde ich an der Stelle auf jeden Fall nicht investieren, da ich größtenteils eh mit Festbrennweiten arbeite. Aber man weiß ja nie was kommt. ;-)
Erstaunt bin ich vor allem über die alten Minolta Linsen an der A850. Egal ob 35-105, 70-210 f4 oder 50 f1.7... erstaunliches Preis/Leistungsverhältnis. Da schaut mein Canon Kollege durchaus mal neidisch.
Gerade gefunden: Foto Brenner hat eine A900 für 2599,- Euro ... wenn die noch da ist.
(...)
Calumet HH führt auch noch begrenzte Stückzahl - wenn die Inventurdaten stimmen ;-)
Gruß
Walli272
25.01.2012, 20:45
Ja wirklich schade ,das es erstmal in richtung Vollformat eine Sackgasse gibt ..sehr schade das die A900 nicht mehr Produziert wird.
Wie schon so oft beschrieben ist es ne echt SUPER Kamera ,mit nem Blick durch nen Sucher ,der seines Gleichen sucht.
Ich hab die A900 und dafür 2 Objektive die nicht billig wahren.Bin also für die A900 gut Ausgerüstet.
Nur was ist wenn die A900 mal den geist aufgibt ,,Irgendwann .??
Die Objektive könnt ich zwar an einer SOny mit APS-C Sensor benutzen ,nur war das nicht Sinn und Zweck des Kaufs gerade dieser Objektive.
Bleibt nur zu hoffen ,das Der Reperatur-Service auf lange Sicht für all die A900 besitzer funktioniert.
Ich hab schon im ersnst drüber nachgedacht ,ob ich mir nicht vorsichtshalber nen Zweit Body A900 Kaufen soll .Nur kann ich die Kohle auch nicht *******en ...
Nun ja ich hab da ne kleine Notlösung ,
Um die A900 etwas weniger zu beanspruchen ,nehm ich hin Und wieder die kleinere A390 mit ,(DIe übrigens auch wunderbahre Bilder macht )
Hab für die A 390 nen Extra nicht so Teures Objektiv.
So wird die A900 nur für Landschaftsfotografie benutzt die etwas geziehlter abläuft als bei er A390.(komisch ausgedrückt )
Zum Schluss noch ,,ich hab nix gegen andere Camera Marken ,,Canon ,Nickon oder so ,,aber ne andere Vollformat wie die A900 will ich garnicht haben .
Weil die A900 einfach nur einmalig ist.
Und ich liebe diese Gigantische Sicht durch den Sucher ,,(erst recht wenn man ne Weile durch den Sucher der A390 geschaut hat *lach*)
Also ,,wer noch eine A900 ergattern kann----> Kaufen ,was geileres gibts nicht .
Blitz Blank
25.01.2012, 21:10
Nur was ist wenn die A900 mal den geist aufgibt ,,Irgendwann .??
...
Nun ja ich hab da ne kleine Notlösung ,
Um die A900 etwas weniger zu beanspruchen ,nehm ich hin Und wieder die kleinere A390 mit ,(DIe übrigens auch wunderbahre Bilder macht )
Hab für die A 390 nen Extra nicht so Teures Objektiv.
So wird die A900 nur für Landschaftsfotografie benutzt die etwas geziehlter abläuft als bei er A390.(komisch ausgedrückt )
Da muß ich mal eben drei bis vier Mal ungläubig staunen.
Mir würde nie einfallen, die a850 nicht zu verwenden, weil ich sie abnutzen könnte, dazu macht das Fotografieren mit ihr einfach zu viel Spaß. APS-C Guckloch-Sucher? Nie wieder.
Aber dafür gibt es neben der KB-DSLR ja eine weitere Alternative: die elektronischen Sucher werden in den nächsten Jahren noch besser werden, bei den optischen ist da nichts zu erwarten. Wenn man sich mit dem EVF einer a65/a77, die ich mal völlig unvoreingenommen in die Hand nehmen würde, nicht anfreunden kann, so wird die a900 schon lange genug halten, bis man spätestens bei der übernächsten EVF-KB Kamera den optischen nur noch aus Nostalgiegründen eine Träne nachweint.
Wie dürfte denn eine Sony KB-SLT aussehen?
EVF der a77 (evtl. mit schnellerer Bildwiederholrate), mehr Bilder/s durch Wegfall des Klappspiegels, sinnvollere Tasten/Schalter (kein '?', dafür direkte Belichtungsmessungseinstellung), höhere ISO Einstellungen.
Das reduziert dann die KB Vorteile auf die, die direkt mit dem größeren Sensor zusammenhängen: Schärfentiefe, Auflösung, Dynamikumfang, Rauschverhalten.
Frank
Walli272
25.01.2012, 22:43
Aber dafür gibt es neben der KB-DSLR ja eine weitere Alternative: die elektronischen Sucher werden in den nächsten Jahren noch besser werden, bei den optischen ist da nichts zu erwarten. Wenn man sich mit dem EVF einer a65/a77, die ich mal völlig unvoreingenommen in die Hand nehmen würde, nicht anfreunden kann, so wird die a900 schon lange genug halten, bis man spätestens bei der übernächsten EVF-KB Kamera den optischen nur noch aus Nostalgiegründen eine Träne nachweint.
Mich würd Interresieren ,wie die Elektronischen Sucher mit Gegenlich Klarkommen.
Daher halt ich erstmal nichts davon,weil ich mir nicht vorstellen kann das die A65/A77 das etwa gleiche Bild bei Gegenlicht im Sucher haben ,wie eine A900 mit optischem Sucher.
Mich würd mich jedoch sehr Interresieren wie das Bild im ALgemeinen im Sucher der A77 ist.
Walli272
25.01.2012, 22:50
Da muß ich mal eben drei bis vier Mal ungläubig staunen.
Mir würde nie einfallen, die a850 nicht zu verwenden, weil ich sie abnutzen könnte, dazu macht das Fotografieren mit ihr einfach zu viel Spaß. APS-C Guckloch-Sucher? Nie wieder.
Kann ich verstehen.Ist aber nicht so schlimm wie man es vermutet.Nehmen wir an ich habe einem geziehlten Standort und ein Foto mehr oder weniger geplant .(zb Foto an einem Bestimmten Ort ,mit Nebelstimmung ,Sonnenaufgang usw.)
Dann ist natürlich so oder so die A900 dabei .Auch bei weiteren Farten ,die etwas länger dauern ist die A900 natürlich dabei .
Die A390 ist eher die Kamera zu Scouten und ausprobieren,austesten eines Standorts.
Die vom gehirn vorbestellten Fotos werden dann mit der A900 gemacht .
Oder ,,ich fahr da noch 8 mal hin Fotos ...
:)
War zb am Möhnesee der Fall.(Morgens um 4 Uhr eine Stunde Lartschen .Ganz schön schwer der ganze kram )
;)
Blitz Blank
25.01.2012, 22:52
.. weil ich mir nicht vorstellen kann das die A65/A77 das etwa gleiche Bild bei Gegenlicht im Sucher haben ,wie eine A900 mit optischem Sucher.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung: mach dir ein eigenes Bild davon.
Meine Ansicht zum EVF ist ebenso wenig allgemeingültig wie die der anderen und da kaum bestreitbar ist daß optischer wie elektronischer Sucher spezifische Vor- und Nachteile bieten bleibt dir da aus meiner Sicht nichts anderes übrig.
Laß dich jedenfalls nicht vom angeblichen Tod der Sony Spiegelreflexfotografie verunsichern.
Frank
Markus_FCB
25.01.2012, 23:41
Gerade gefunden: Foto Brenner hat eine A900 für 2599,- Euro ... wenn die noch da ist.
Falls jemand noch sucht...
Gestern Abend bin ich zufälligerweise in die Foto-Sparte bei computeruniverse.de gegangen. Dort kann man sogar noch die A850 bestellen (kosten nur 120 € mehr als die A900 :lol: )!
Überhaupt war ich überrascht vom Fotoangebot bei computeruniverse. Das ist ja riesig. Insbesondere auch beim Zubehör. Aber auch das Objektivangebot. Die haben Sachen, die andere Fotohändler gar nicht mehr anbieten. computeruniverse scheint einen guten Einkauf zu haben.
Preislich sollte man vergleichen. Teilweise billiger (vor allem Zubehör), teilweise teurer (insb. Objektive).
....so wird die a900 schon lange genug halten, bis man spätestens bei der übernächsten EVF-KB Kamera den optischen nur noch aus Nostalgiegründen eine Träne nachweint.
Sehe ich genauso. Als ich letztes Jahr im April zu gegriffen habe, habe ich mir vorher die Frage gestellt, was kommt nach der A850/A900 (irgendwann).
Für mich habe ich das positiv beantwortet, weil die Elektronik zu den Technologien gehört, die die größten Fortschritte macht.
Wichtiger ist mir, dass das A-Bayonett erhalten bleibt.
zickezacke60
26.01.2012, 00:12
Dort kann man sogar noch die A850 bestellen (
Bestellen kann man viel - obs geliefert wird ist eine andere Frage !