Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : minolta 50mm 1.4 oder 1.7?


dch7
11.08.2011, 10:52
welches ist besser?

gruss dominic

Joshi_H
11.08.2011, 10:57
Wofür?

dch7
11.08.2011, 10:58
was wofür? möchte es als portrait objektiv nutzen

aidualk
11.08.2011, 10:58
*Popcorn hol* :lol:

Jens N.
11.08.2011, 11:00
Unabhängig von "wofür" ist das 1,4er das schärfere Objektiv. Beide zeigen offen sphärische Aberrationen, diese sind aber beim 1,4er etwas früher verschwunden und es ist etwas früher randscharf. "Früher" im Sinne von Abblenden in Drittelblenden Schritten. Ob die nicht unbedingt großen Unterschiede in der Abbildungsleistung den doch recht deutlich Mehrpreis für die 1,4er rechtfertigen steht allerdings auf einem anderen Blatt - dazu gibt es regelmäßig lange Diskussionen.

heinz aus mainz
11.08.2011, 11:14
dass das 1,4 schärfer ist als das 1,7 ist Glaubenssache. Das 1,4 hat einen etwas helleres Sucherbild und ist als offenblendentaugliches Nachtobjektiv gut geeignet.
Abgeblendet auf Blende 4.5 und höher sind sie gleichwertig. Als Portrait-Linsen sind sie beide super gerade weil durch grössere Weichheit die Haut gut rüberkommt. Ich habe beide und weis sie zu schätzen. Übrigens sie sind beide noch aus der jeweils ersten Produktionsserie

Jens N.
11.08.2011, 11:27
dass das 1,4 schärfer ist als das 1,7 ist Glaubenssache.

Na ja, ich hab's ausführlich und mit jeweils mehreren Exemplaren beider Typen verglichen ;) Ich weiß aber, daß diese Frage immer wieder kontrovers diskutiert wird. Ich kann nur sagen, daß ich sie für mich hinreichend geklärt habe, mit Glauben hat das nichts zu tun.

dch7
11.08.2011, 11:35
da ich ein blutiger anfänger bin, spielt es etwa nicht so eine rolle bzw. ich werde keine unterschiede feststellen, oder ich bin so begeistert, da es viel besser ist als meine anderen objektive :D

ausserdem kostet das 1.4 etwa doppelt soviel wie das 1.7....

heinz aus mainz
11.08.2011, 11:38
....Glaube versetzt Berge. Meine Bedürfnisse und Anforderungen an beide Objektive weden erfüllt. Linien und Testtafeln benutze ich nicht.:lol: Ich fotografiere.:top:

Jens N.
11.08.2011, 11:39
Nein, diese Unterschiede fallen eher im direkten Vergleich zwischen den beiden Objektiven auf und die 1,4er sind eher was für Leute, die halt keine oder weniger Kompromisse machen wollen. Gerade Anfänger sind auch vom 1,7er idR. begeistert, weil das meist die erste Festbrennweite ist und einem dann in Bezug auf Lichtstärke und möglicher Schärfe die Augen öffnet.

Empfehlenswert sind beide, meist entscheidet der Geldbeutel.

el-ray
11.08.2011, 11:39
Aktuell würde ich im low budget Bereich als Portraitobjektiv klar das SAL 85 f2,8 SAM gegenüber den 50ern bevorzugen.

Etwas mehr Arbeitsabstand und es hat ein schöneres Bokeh, das Bokeh der 50er wirkt leicht abgeblendet immer etwas nervös, und man arbeitet ja nicht immer mit Offenblende.

heinz aus mainz
11.08.2011, 11:39
....Glaube versetzt Berge. Meine Bedürfnisse und Anforderungen an beide Objektive werden erfüllt. Linien und Testtafeln benutze ich nicht.:lol: Ich fotografiere.:top:: :top:

Jens N.
11.08.2011, 11:42
da ich ein blutiger anfänger bin, spielt es etwa nicht so eine rolle bzw. ich werde keine unterschiede feststellen, oder ich bin so begeistert, da es viel besser ist als meine anderen objektive :D

ausserdem kostet das 1.4 etwa doppelt soviel wie das 1.7....

Nein, diese Unterschiede fallen eher im direkten Vergleich zwischen den beiden Objektiven auf und die 1,4er sind eher was für Leute, die halt keine oder weniger Kompromisse machen wollen. Gerade Anfänger sind auch vom 1,7er idR. begeistert, weil das meist die erste Festbrennweite ist und einem dann in Bezug auf Lichtstärke und möglicher Schärfe die Augen öffnet.

Empfehlenswert sind beide, meist entscheidet der Geldbeutel.

....Glaube versetzt Berge.

:roll:

Meine Bedürfnisse und Anforderungen an beide Objektive weden erfüllt.

Meine auch, das war hier aber nicht die Frage.

Linien und Testtafeln benutze ich nicht.:lol: Ich fotografiere.:top:

Das tue ich ebenfalls und auch hier sind Unterschiede feststellbar. Bevor du mit Begriffen wie "Glauben" andere in Misskredit zu bringen versuchst, solltest du es vielleicht mal selbst vergleichen (tatsächlich auch mit Testtafeln, wenn nötig) oder dich zurückhalten!

Warum du dich dann auch noch selbst zitierst und virtuell auf die Schulter klopfst verstehe ich nicht.

Fotoekki
11.08.2011, 14:41
: :top:

Zitierst Du Dich selbst? :shock:

So, jetzt habe ich auch einen Beitrag geschunden.

rtrechow
11.08.2011, 20:37
dass das 1,4 schärfer ist als das 1,7 ist Glaubenssache. Das 1,4 hat einen etwas helleres Sucherbild und ist als offenblendentaugliches Nachtobjektiv gut geeignet.
Abgeblendet auf Blende 4.5 und höher sind sie gleichwertig. Als Portrait-Linsen sind sie beide super gerade weil durch grössere Weichheit die Haut gut rüberkommt. Ich habe beide und weis sie zu schätzen. Übrigens sie sind beide noch aus der jeweils ersten Produktionsserie

Diese Aussage finde ich ärgerlich.

Es gibt hier Leute, die testen tatsächlich und mit viel Aufwand und korrekt, und auf Fragen von usern geben sie ihre Antworten.

Wenn DU dann kommst und von "Glauben" sprichst -
und offensichtlich nicht testest, da Du "fotografierst",

....Glaube versetzt Berge. Meine Bedürfnisse und Anforderungen an beide Objektive weden erfüllt. Linien und Testtafeln benutze ich nicht. Ich fotografiere.

erklärst Du das, was andere berichten, für "zweifelhaft".

Das ärgert mich -
und ein Selbstzitat mit erneutem "TOLL"-Smilie ist in meinen Augen sehr, sehr peinlich... (Beitrag 12) -
oder ist Dir da was verunglückt? - Na egal...

Zum Thema:

Das 50/1.4 ist auch nach meiner Erfahrung schärfer,
schlechte Ergebnisse liegen fast immer an Fokus-Abweichungen.

Photozone hat das Sony 50/1.4 an APS-C getestet,
in der Bildmitte ist es schon bei 1.4 SCHARF:

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/373-sony-50-f14?start=1

ab Blende 2.0 über das gesamte Bild.

Hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80855

gibt es einen ausführlichen thread dazu,
HIER:

http://www.flickr.com/photos/ellersiek/sets/72157622646035355/

gibt es mit ein paar weiteren Klicks die Möglichkeit, sich Fotos in ORIGINALGRÖSSE anzusehen - Blende 1.4 - vom Sigma 50mm/1.4 und vom Sony.
Kamera war die a700.

Die letzten je drei Fotos sind gemeint,
auf das Bild klicken,
dann "alle Größen anzeigen",
dann "Originalgröße".
Und dann mal die Bildmitte ansehen...

Mein Fazit:
Bei passenden Lichtverhältnissen ist bei beiden Objektivben (UND bei den - dem Sony baugleichen - Minoltas 1.4) auch Blende 1.4 bei sitzendem Fokus sehr brauchbar... -
solange es nicht auf den Bildrand ankommt.

Schöne Grüße!

Rüdiger
Schöne Grüße,

Rüdiger


__________________

mrieglhofer
11.08.2011, 20:46
Ich gehe davon aus, dass hier generell von Crop geredet wird. Bei Crop ist der Unterschied tatsächlich gering.

Bei VF leider nicht. Da ist mit dem 1,7er bei 2,8 Randschärfe ein Fremdwort. Erst ab 5,6 passt es. Und wenn dann dort das Gesicht ist, ist es halt blöd. Würde also auf Grund meiner Erfahrungen für Crop bedenkenlos zum 1,7er greifen, da die Mitte ganz gut ist und eh auf 2 - 2,8 abgeblendet wird. Beim VF würde ich das 1,7er nicht nehmen.

Zaar
11.08.2011, 22:14
Ich hatte damals an meiner 7xi das 50/1.4 und es war dann auch an der A300 ein Knaller. Aber da die 50mm am Crop den Verwendungszweck für mich deutlich eingeschränkt haben, habe ich das 1.4 verkauft und mir etwas später dann doch wieder ein 1.7 RS für weniger als die Hälfte gegönnt. Ich muss gestehen, dass es ich bei meinen Bildern (meist 2.8 oder kleiner) da keine wesentlich Unterschiede sehe (ich weiß nicht, ob ich überhaupt Unterschiede sehe ;)).

Viele Grüße,
Markus

PS: Meine A300 hatte mit dem 1.4er bei Offenblende des öfteren Fokusprobleme.

horstl
16.12.2012, 20:25
Sorry dass ich den alten Thread wieder ausgrabe...

Sollte ich mir für die A65 lieber das 50mm 1.7 RS oder das 1.4 gönnen?

Danke,
horstl

Edit: :mad. Habe grad den neueren Thread gefunden... http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73755&page=3

mrieglhofer
16.12.2012, 21:03
Einfach die Posting im Threads lesen, dann siehst du klarer. Aber bei Crop wäre es egal, da ist der Unterschied tatsächlich gering. Bei VF ist das 1,7/50 m.E. untauglich.

konzertpix.de
16.12.2012, 21:11
Einfach die Posting im Threads lesen, dann siehst du klarer.

Korrekt. Du hast ja den zugehörigen Thread schon gefunden.

Bei VF ist das 1,7/50 m.E. untauglich.

Wie das? Erkläre einem diese gewagte Aussage bitte.

fbe
16.12.2012, 22:45
Bei VF leider nicht.

Wie das? Erkläre einem diese gewagte Aussage bitte.

Wie was? Steht doch da, was ihm nicht passt.

... Da ist mit dem 1,7er bei 2,8 Randschärfe ein Fremdwort. Erst ab 5,6 passt es

Bist Du der Meinung, er hat ein dezentriertes Exemplar erwischt? Oder meinst Du, dass ein 50/1.4 hinsichtlich Randschärfe nicht besser ist?

wus
16.12.2012, 22:45
Ich habe nur das 50 / 1.4, auch aus der 1. AF-Generation von Minolta. Mit dem 50 / 1.7 kann ich daher nicht vergleichen, aber ich habe es (soweit blendenmäßig möglich) mit dem 16 - 80 Z verglichen, und da k****t es gnadenlos ab - erst bei Blende 8 wird das Minolta gleich gut wie das Zeiss, bei seiner Offenblende (bei 50 mm leider nur noch 4.5) ist das Zeiss deutlich besser als das 50 / 1.4.

Das war an der A55, also Crop.

Mit ganz offener Blende, oder auch noch leicht abgeblendet bei 1.7, ist das Minolta sehr weich. Wie schon beschrieben kann das bei Portraits durchaus angenehm wirken, aber von einem guten Objektiv würde ich was besseres erwarten. Ich bin daher schon gespannt auf das angekündigte (oder waren es nur Gerüchte) CZ 50 / 1.4, auch wenn ich es mir wahrscheinlich nicht kaufen werde.

So bleibt dem Minolta - wenn einer wie ich das 16 - 80 Z hat - nur ein recht eingeschränkter Einsatzbereich zwischen etwa Blende 2 und 4 (realistisch nur bis 2.8, denn Blende 4 oder auch 3.5 ist ja kaum größer als 4.5), weshalb es bei mir nur sehr selten zum Einsatz kommt. Aber immerhin, ab und zu bin ich doch froh um die Lichtstärke, sei es in Low Light Situationen oder um besser freistellen zu können.

Wenn ich mir vorstelle dass man das 50 / 1.7 relativ genau so stark abblenden muss wie das 50 / 1.4 bevor es akzeptabel abbildet, dann bliebe nur noch ein extrem kleiner sinnvoller Einsatzbereich übrig. Für mich käme daher das 50 / 1.7 nicht in Frage.

Aber das ist natürlich nur mein Fall, nicht jeder hat ein 16 - 80 Z. Und, klar, es kann sein dass ich ein schlechtes Exemplar vom 50 / 1.4 habe.

fbe
16.12.2012, 23:04
So bleibt dem Minolta - wenn einer wie ich das 16 - 80 Z hat - nur ein recht eingeschränkter Einsatzbereich zwischen etwa Blende 2 und 4 (realistisch nur bis 2.8...)
...
Aber immerhin, ab und zu bin ich doch froh um die Lichtstärke, sei es in Low Light Situationen oder um besser freistellen zu können.


Sehe ich auch so. Das 16-80 erspart in vielen Situationen die Festbrennweite. Für jemanden, der, wie der TO, das Objektiv für den Prorträt-Einsatz nutzen will, sind diese Blendenbereiche aber schon interessant.

konzertpix.de
17.12.2012, 00:10
Ein Portraitobjektiv hat als Haupteigenschaft zu haben, daß sich das Motiv vom Hintergrund schön ablösen läßt. Die Ränder sind da in den meisten Nutzungsfällen herzlich egal, weil diese genau im unscharfen Hintergrund liegen sollten. Deshalb meine Frage.

Meines z.B. war einfach großartig, und das sogar bei Offenblende - so großartig, daß ich zuletzt fast nur mit dem 50er an der A900 unterwegs war (und die A900 als Vollformaterin müßte da ja besonders kritisch sein, verglichen zu einer APS-C-Kamera). Malo, der es vermacht bekommen hat, wird es bestätigen können. Brauche ich Schärfe bis an den Rand hin, dann blende ich einfach ab, weil ich dann fast immer auch den Hintergrund scharf haben muß. Und brauche ich irgendwann auch mal bei Offenblende im Rand eine top Schärfe, ok - dann muß ich die Zähne zusammenbeißen und tief in die Tasche greifen.

Das 50/1.7 ist ein Objektiv, das für einen unschlagbar günstigen Preis ein Freistellungspotential bietet, das nur für deutlich mehr Geld (z.B. durch das 50/1.4 von Sony / gebraucht auch von Minolta) erreicht werden kann.

Zaar
17.12.2012, 00:30
Ein Portraitobjektiv hat als Haupteigenschaft zu haben, daß sich das Motiv vom Hintergrund schön ablösen läßt.

Mag sein. Aber wenn wir uns hier auf Portraits fixieren würde ich es mit el-ray halten. Wenn ich das halbwegs richtig überschlagen habe, müsste die Schärfentiefe beim 85er und Blende 2,8 (bei 1 1/2 fachem Arbeitsabstand als das 50er) ungefähr so sein wie bei Blende 1,7 beim 50er. Und was die Abbildungsleistung bei der jeweiligen Offenblende angeht steckt mein Plastickbomber mein 50 RS locker in die Tasche (gefühlt, ohne jetzt Tests durchgeführt zu haben, für die ich die Bedingungen gerade nicht herstellen will ;)). Und am Bokeh gibt es für den Preis auch wahrlich nichts zu meckern.

Viele Grüße,
Markus

mrieglhofer
17.12.2012, 00:47
Bei VF ist das 1,7/50 m.E. untauglich.

Wie das? Erkläre einem diese gewagte Aussage bitte.
Na ja, ich hatte ganz einfach bis 2,8 Ränder, die das Bild verhunzt haben. Ich habe damit gerne Ganzkörper fotografiert. Und wenn das Gesicht dann halt deutlich sichtbar unscharf wird, ist der Spaß vorbei.
Das 1,4er ist jetzt auch nicht eine Glanzleistung der Objektivbaukunst, aber bei allen Blenden im Midbereich und an den Rändern sichtbar schärfer.

Ach ja, es war nicht zentriert. Beim Crop war es auch einwandfrei.

otiium
17.12.2012, 02:25
Ich habe zwei Objektive immer dabei:
1. 50 1,4 wenn sehr wenig Licht vorhanden ist ( ich hatte 1,7, aber bei 1,4 bin ich besser aufgehoben)
2. 16-80 wenn viel Licht vorhanden ist, nur Porträts mache ich mit dem 1,4. Wenn nur eine Person ist, dann ab Blende 2,0 bis 2,8 und wenn mehrere Personen sind bis max. 3,5

Wenn "genug" Licht vorhanden ist, dann reicht auch 1,7, obwohl ich sehr selten zu 1,4 greife.

Gruß