Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung NX11
Nein, ich habe nicht vor mir ein Viertsystem zuzulegen. Trotzdem konnte ich mir die Gelegenheit eine NX11 ein paar Stunden zu testen nicht entgehen lassen. Vielleicht interessiert es ja jemanden, daher ein kurzer Bericht.
Erstmal das Negative: Wenn man die PEN oder Sonys SLT und Nex kennt, dann hat die Samsung einige Mängel. HDR in der Kamera gibt's nicht (aber gut, das nutzt man in der Regel nicht so oft), bei ISO 3200 ist Ende (aber da rauscht es wie blöd, ISO 800 ist die Schmerzgrenze. Auch hier gilt: Nutzt jemand oft mehr als ISO 1600???), und die Objektivauswahl ist klein. (Trotzdem mehr als bei der NEX, nur kann die eben mittels Adapter die A-Objektive nutzen, aber da... siehe Vorteile)
Das Mittelmaß: Der Dynamikumfang kommt (Berichten zur Folge, ich hab das in der Praxis nicht so bemerkt) etwas kleiner als bei NEX und auch bei den m4/3 Kameras. Der elektronische Sucher ist pixelig wenn man die guten Sucher der SLT kennt, und vor allem wenn man von Olympus erstklassigem VF2 verwöhnt ist. Das Display hinten ist zwar groß und dank OLED erstklassig, aber weder dreh- noch schwenkbar. Akkuleistung ist, wie auch bei den NEX, eher mau.
Nun aber zu dem was mir gefällt: Die Objektive und Systemblitze die es gibt sind preislich super! Ein 20mm F2.8 Pancake kostet keine 150 Euro, ein 30mm F2.0 keine 200, und auch das 50-200 Zoom fällt mit knapp 300 (Preise alle Amazon, geht noch billiger) moderat aus. Macho und Superzoom kommen im Verlauf des Sommers, so Samsung. Samyang liefert dazu manuelle Festbrennweiten mit F1.4, ebneso Walimex (sind wohl die selben Objektive). Mittels Adapter funktionieren die Samsung DSLR Objektive und - da sie das Bajonett teilen - die Pentax K-Objektive, aber nur manuell.
Die Gehäusepreise sind schwer OK. Das Topmodell NX11 gibt's unter 400 Euro. Blitze fangen bei 100 Euro an.
Nun aber der Grund warum ich die NX11 echt mag: Die Bedienung ist SUPER! Die Objektive haben einen Schalter mit der Aufschrift i-Function. Auf der Kamera sitzt ein Wahlrad wie von DSLR bekannt. Drückt man nun die i-Function Taste einmal, so wird der gleichnamige Modus aktiv. Mittels des Drehrades wählt man nun die Funktion (Blende, Zeit, Iso, WB, usw...), mittels Ring am Objektiv verstellt man den gewählten Wert. Das geht intuitiv, man sieht das Ergebnis sofort im EVF oder am Display, und es klappt ohne das Aug von Sucher zu nehmen. Erstklassig!
An der Kamera gibt es trotzdem dezidierte Knöpfe für ISO, Belichtungsmessung, WB, Belichtungskorrektur, eine AEL Taste, eine Taste für Einzel-oder Serienbildwahl sowie einen Funktionswahlschalter. Auch die Abblendtaste fehlt nicht. Will man auf i-Function verzichten, so regelt je nach Modus das Drehrad Zeit oder Blende.
So eine simple, intuitive und aufgeräumte Bedienung wünsche ich mir an meiner PEN, und noch mehr an den NEX die mich mit der Menübedienung nervt. Selbst die SLT mit ihren vielen gut platzierten Schaltern oder meine Alpha 230 kommen da nicht mit - erst die K5 (oder andere große SLR mit 2 Rädern) zeigen da Vorteile wenn man gern Einstellungen ändert. Großes Kino von Samsung, ich kenne keine andere spiegellose Kamera die ein so gutes Bedienkonzept hat, und das in sehr kleinem Gehäuse (kleiner als die SLT)
Leider sind die Werte unter der Haube nicht gleich gut, so habe ich gelesen, dass die NEX und SLT weit bessere Bilder liefern was Dynamik und Rauscharmut angeht. Auch die Auflösung der NX11 ist nicht auf Sony Niveau, selbst die PEN mit dem kleineren Sensor hält mit. Schade, denn mit dem Preis und der Bedienung wäre die NX11 eine Traumkamera für ambitionierte Hobbyisten. Besserer Sucher, und der Sensor der NEX nebst entsprechender Software, und die NX11 wäre das was ich von einer NEX7 erhoffen würde.
Achja: Bilder. Ich habe die Kamera bei einem Bekannten getestet, der damit hier auf Urlaub ist. Da ich keine eigene Spreicherkarte mithatte habe ich auf seiner Karte geknipst, und die braucht er für den Resturlaub. Er hat mir aber versprochen mir meine Beispielbilder nach seinem Urlaub zu mailen.
Danke für den Bericht, deckt sich mit meinen Erfahrungen im Samsung System (NX100). Bei der Auflösung hängt der Samsung-Sensor etwas nach doch punktet sie mit sehr guter Farbwiedergabe gutem AF und einem gutem Kompakten 20-50Kit und der von dir genannten Bedienung.
Das 30 2.0 ist eines der Highlight´s und kommt bei mir auch noch. Jetzt muss Samsung nur noch sein LinsenLineUp zum kauf anbieten und dann wird das vielleicht noch was. Der Preis ist in der Tat sehr günstig habe damals 333€ bezahlt für NX100+20-50+Blitz.
Die NX 100 hab ich grade ergoogled. Zwar hat sie weniger Direktbuttons, aber das Rad und die iFunction sind geblieben. Und das alles in kleinem Gehäuse, sehr nett. Mangels Sucher würde ich zwar die NX11 vorziehen, aber die NX wirkt wie eine gute Alternative zur NEX
Die Bedienung (Menüführung) gefiel einer Freundin auch sofort (nur Knippser) da tut sie sich mit der Pen EP-L1 etwas schwerer die aber dafür mit dem eingbautem Blitz punktet während ich immer erst den SEF15 aufstecken muss. Sucher gibts zwar auch aber gegen die beiden Olympus ist der wohl Chancenlos.;)
Im übrigen war die NX100 die erste mit iFunction (korrekterweise müsste man sagen es ist bei der NX11 geblieben :P), das wurde bei der NX10 erst per Firmware aufgerüstet.
Die Frage ist wie lang Samsung daran festhält dieses System zu unterstützen. In meiner alten Galerie habe ich ein Paar Bilder drinnen. Wenn man wie ich keine Alernative zur DSLR will sondern zur Kompakten ist dann die Bildqualität durchaus auch als Ordentlich anzusehen, ich mag sie und habe sie auch immer dabei.
http://www.pixelpuzzler.de/4images/categories.php?cat_id=65
baerlichkeit
12.08.2011, 10:38
Moin Daniel,
würdest du die NX100 also als Knippser-kompatibel bezeichnen? Also hoch nehmen, zielen und abdrücken? :)
Sie scheint mir mit dem 30mm und 20-50mm ein verlockendes Angebot zu sein... sie bleibt anders als die NEXn kompakt, auch mit Objektiv ;)
Grüße
Andreas
Ja Andreas ist sie. Auch wenn sie nicht so kompakt ist wie die Nex.
Beim Scenenmodus musst du auch garnixmehr nachdenken das macht die Kamera dann für dich. Dieses Jahr kommt evtl. noch der Nachfolger der 100 die dann hoffentlich etwas sexyer ausschaut wie die nüchterne 100. Auch scheinen einige Nutzer Probleme mit den oberen Wählrad zu haben welches nun ja einen wenig stabilen Eindruck vermittelt.
baerlichkeit
12.08.2011, 14:07
Ich brauche was kleines für Frau und Kind, das Frau gerne in die Hand nimmt. Sie kann zwar die 5D einigermaßen bedienen, Spaß sieht aber anders aus ;)
Ich hatte die 100er mal in der Hand, hat was von Playmobil. Aber die Ergebnisse wissen zu überzeugen, jedenfalls die, die ich gesehen habe.
Und für das Geld, super.
Das 30er Pfannküchlein rauf und man hat was wirklich kompaktes. Mich stört bei der Nex ja vor allem das Monster-Kit und die Tatsache, dass es sonst nichts interessantes gibt :(
Die Kameras selbst sind natürlich super kompakt.
Grüße
Andreas
Ja denke das könnte klappen, für die Frau dann evtl noch in weiss, da macht sie dann schön was her.;)
Das 30er ist wirklich lecker weil absolut offenblendentauglich. Das 20-50 Kit ist auch sehr ordentlich was die optischen Leistungen angeht.
Im blauen Forum gibts gerade wieder eine von Juli für 260€ inkl Kit und Blitz.:shock:
baerlichkeit
12.08.2011, 14:49
Ja, teuer sind die nicht.
leider wollte ich hier noch keine NX100:
http://hukd.mydealz.de/deals/samsung-nx100-inkl-objektiv-und-systemblitz-252-90/31551
Wahnsinn, ich behaupte mal man bekommt derzeit nirgends mehr Bildqualität fürs Geld.
Wäre die ISO Performance besser, dann wäre die der Dealbreaker. Aber schon allein die Tatsache dass die NEX noch keinen passenden Sucher bietet macht die NX interessant.
Nun sieh es mal so, nenn mir eine Kamera in dem Preisbereich eine bessere ISO Performance hat. Was bekommt man denn für 250€? Kompakte mit Minisensor.
Sie hängt bei ISO hinterher das kann man nicht leugnen aber in Punkto P/L ist sie schwer zu toppen. Bissel EBV und schon geht das ganz gut.
baerlichkeit
12.08.2011, 20:09
Für Aufnahmen wo ich auf hohe ISO angewiesen bin brauche ich die Kamera nicht :)
Ich werde die Augen offen halten und bei einem guten Angebot zuschlagen denke ich.
Der Sucher soll übrigens nicht sehr dolle sein, hast du den mal getestet Daniel?
Der Sucher soll übrigens nicht sehr dolle sein, hast du den mal getestet Daniel?
Nee nachdem was ich drüber gelesen habe kam der Kauf nicht in Frage, schätze er ist ähnlich dem der NX5. Nutzbar aber es gibt wohl besseres.
Ich denke mit dem Kauf machst du nichts falsch, dann noch so ein Lederhalbschalengehäuse (siehe meiner Galerie) aus Korea und schon ist sie recht griffig.
baerlichkeit
12.08.2011, 20:19
Ja, ein bisschen Retro muss dann natürlich schon sein :)
Danke für die Hilfe jedenfalls ;)
Eigentlich interessieren mich Testergebnisse ja nicht (sind aber ja doch oft gefragt).
Laut DXO Mark schaut das für die NX100 doch nicht so schlecht aus wenn man den Preis bedenkt. Die Pens sind auf ähnlichem Niveau. Problem bei der Samsung ist wie es scheint der Dynamikumfang, ist mir jetzt noch nicht wirklich aufgefallen (mit Smartrange kann man da noch etwas verbessern).
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/662|0/(appareil2)/665|0/(appareil3)/652|0/(onglet)/0/(brand)/Samsung/(brand2)/Canon/(brand3)/Sony
Die Ergebnisse sind durchwachsen. Im Photokatalog 2011 schlägt das NX System sebst die Nex, die NX10 ist Testsieger. Bei digitalkamera.de verliert sie im Vergleich zu Nex und Pen. Auf Amazon schwanken die Bewertungen mehr als bei allen anderen Systemkameras. Usw...
Hätte ich keine Pen, ich würde bei der NX zuschlagen bevor ich an eine Nex denke. Für meine Wünsche ist die Pen aber durchaus das passende System, in so fern ist die NX nur im Hinterkopf abgespeichert als "schaun wir mal was daraus wird"
baerlichkeit
15.08.2011, 10:11
Ich glaube eine NX sollte man immer mit dem Wissen kaufen, dass es eingestampft werden könnte.
Wer damit leben kann, und sich die schnuckeligen Objektive kauft, hat sicher eine ganze Weile Spaß damit. :)
Um ehrlich zu sein hat bei mir nur der Preis den Auschlag gegeben NX vs. Pen.
Insgesamt ist das 4/3 System das umfangreichste und ich empfehle es auch immer sehr gern. Wenn Andreas eine NX für 250€ bekommt wird er bzw seine Frau damit sicher glücklich.
Spezifisches RAW Format mag ein Nachteil sein denn das System ist einfach noch neu und wenig verbreitet als das es alternativen zu Samsungs Rawkonverter (Silkypix) gibt, ich gehe den Umweg meist über den DNG Konverter. Aber bei mir fällt das unter vorher Informieren.
Beim Gehäuse muss ich aber zustimmen, griffig ist was anderes (Alternativen NX10/11) oder für 17€ die Lederhalbschale die ich nutze (Nachteil hier ich muss es abbauen um Akku und SD zu entnehmen nutze deshalb USB Kabel).
Ich glaube eine NX sollte man immer mit dem Wissen kaufen, dass es eingestampft werden könnte.
Wer damit leben kann, und sich die schnuckeligen Objektive kauft, hat sicher eine ganze Weile Spaß damit. :)
Das hoffe ich doch nicht, alle warten auf das 16er das Makro und das 85er.:D
Wenn du kaufst Andreas bin ich gespannt was du zur Bildquali sagst da du ja mit deiner Ausrüstung sehr "verwöhnt" sein dürftest.;)
Ja, aber wer eine Sony SLT ode eine Pentax kauft muss auch damit rechnen dass die verschwinden können. Olympus hat bewiesen, dass Hersteller gern mal das Tabu brechen und unrentable Produkte zu Gunsten profitabler einstellen (Consumer SLR vs PEN ). Minoltakunden hatten auch bloß Glück dass Sony den Markt wollte. Wer GANZ sicher sein will, der muss Canon/Nikon kaufen. Die beiden werden zumindest noch ein paar Jahre die bisherigen Kunden bedienen. SLT, NEX, NX System, Pentax Q, Pentax K, ... Wirklich sicher sind eben nur die großen Anbieter, und die m43 dank ihrer Dominanz am Systemkameramarkt. Und falls Canonikon da jemals einsteigt wirds im APSC Segment auch bei den Nex enger, und auch m43 wird verlieren. Was die Zukunft bringt weiß Anno 2011 kein Konsument mehr. In fünf Jahren kann der Kameramarkt völlig anders aussehen. Dann sind eventuell die Systemkameras die Cashcows, und Sony oder Olympus/Panasonic die Giganten am Markt. Oder die Systemkameras sind tot, weil nur ein kurzer Trend. Oder...
Oder die Systemkameras sind tot, weil nur ein kurzer Trend. Oder...
Ich sehe das eher wenig kritisch, schon eher für Einsteiger SLR Systeme. Gerade für Umsteiger von Kompakten sind doch Systemkameras ideal sei es nun Olympus/Panasonic, Sony oder Samsung.
Was kann man bei 250€ schon groß verlieren, selbst wenn ich in zwei Jahren noch 100€ für bekomme habe ich weniger Verlust als mit jedem DSLR Gehäuse.;)
Spannend wird es sicher bleiben.
baerlichkeit
15.08.2011, 10:28
Hi Daniel,
erstmal muss ein gutes Angebot vorliegen, dann sehe ich weiter :) Es eilt jetzt nicht, darum bin ich ganz entspannt.
Was die Bildqualität angeht bin ich natürlich verwöhnt, aber es wird sicher besser sein als das was aus der kleinen Panasonic-Knippse rausfällt. Dieser Pixelbrei ist nämlich echt nicht auszuhalten. Da wird die Samsung viel viel besser dastehen, und darum geht es mir. Ein Kompromiss aus Größe und Qualität.
Auch wenn ich nächstes Jahr mit Kind auf'm Rücken Berge besteige werde ich die fetten Klopper wohl im Tal lassen. Und was ich an Bildern gesehen habe bei gutem Licht stellt mich dann zufrieden.
Groß Verlust machen kann man ja bei den Preisen glücklicherweise nicht. Ich kaufe ja keine Olympus EP3 für 800€ ;)
Ich halte den Trend zu immer mehr Megapixeln bei den Systemkameras und APSC auch für blöd. Canons G Serie hat es bei den Kompakten vorgemacht, weniger ist oft mehr. 18 Megapixel auf APS-C entsprechen grob 12 auf m43. Theoretisch sind die Pixel damit gleich groß, was bei entsprechender Verarbeitung des Signals bedeuten sollte, dass man die selben Ergebnisse was das Rauschen bei hohen ISO Werten angeht kommen sollte. Oder anders: wenn Olympus und Panasonic das endlich forcieren, und die neuen PEN sind ein Schritt in die richtige Richtung, dann sollte der Vorteil der APSC in diesem Teilbereich schwinden. Eine A77 mit 24 MP sollte theoretisch mehr rauschen, weil die einzelnen Pixel kleiner sind. Die Vorteile der APSC liegen weiterhin im Weitwinkelbereich dank geringerem Crop, sowie in der Auflösung feinster Details dank mehr Pixel.
Mir reichen die 12 MP der Pen selbst für Posterabzüge, die 10 der Alpha 230 im Übrigen auch. Klar, die neueren Kameras sind beeindruckend, und Sonys Noise Reduction wird die A77 in neue Höhen was die Qualität bei High Iso angeht führen, aber es bleibt irgendwie der Beigeschmack den die Megahertz Hysterie der Neunziger im PC Bereich hatte. Irgendwann sind die Grenzen des Sinnvollen erreicht.
Habe heute im Planetenmarkt mal durch die NX11 geschaut wegen des Suchers, er war ok (921000 Bildpunkte) aber nicht mehr, wenn man bedenkt das der Zusatzsucher der NX100 nur ein drittel der Auflösung hat (wie der der NX5) kann man sich den sparen.
Für 50€ gebraucht würde ich darüber nachdenken.
Im Übrigen hat mich auch die neue Panasonic Lumix DMC-GF3 beeindruckt, sehr schick und der AF sehr schnell, etwas schneller als die Samsung aber auch doppelt so teuer.
Die Panasonic G3 und die Pen E-P3 fokussieren den Testberichten nach zu urteilen bereits auf Spiegelreflex Niveau, die E-P3 kann mit den passenden Objektiven in 0,1 Sek. scharfstellen. Beeindruckend!
Die Bildqualität der G3 wird auf Cameralabs mit der Canon 60d verglichen. Auch keine schlechte Referenz. Die Systemkameras holen scheinbar stark auf.
Die Bildqualität der G3 wird auf Cameralabs mit der Canon 60d verglichen. Auch keine schlechte Referenz. Die Systemkameras holen scheinbar stark auf.
Glaub ich gern das die neuen m4/3 die neue Referenz sind oder werden. Zu dem ist die GF3 wirklich sexy. Aber soweit bin ich zufrieden deshalb kein Wechsel.;)
Ob sie die Referenz werden weiß ich nicht. Aber ich glaube im Hobbybereich sind die m43 Kameras durchaus eine gute Wahl. Klar, APSC oder gar Vollformat sind super, und mit sinnvoller Pixeldichte haben sie Vorteile bei hohen Iso Werten. Aber, im Vergleich zu einem 18 oder gar 24 Megapixel APSC sind die Pixel auf dem m43 gleich groß und sollten die selben Werte erreiche, wie die P3 ja schon beweist.
Der Nachteil der m43 sind die noch wenigen, und teuren Objektive. Dazu sind sie für Weitwinkelfans und Pixelpeeper im Nachteil. Vorteile sind die konsequent optimierten Objektive, das 45er Olympus 1.8 setzt Benchmarks. Wenn Olympus und Panasonic hier nachbessern, und Tamron sowie Sigma das Bajonett bedienen, dann wird das System so richtig spannend. Ein 90er Tamron Makro mit M43 Anschluss wäre super!
Gegenüber der NEX sehe ich die PEN und Lumix G im Vorteil. Der VF2 sowie der Standardblitzschuh machen das System flexibel (wenn auch 2 Accessory Ports super wären), die Sensoren sind ausgereift, das Bedienkonzept in meinen Augen besser (weil direkter) die beiden großen Hersteller ermöglichen einfache Systemwechsel oder Erweiterungen (Pen als Kompakte, Lumix G als High End Body). Ok, mit der Nex7 sollte Sony da massiv nachziehen, aber eben nur als ein Hersteller mit einem System. M43 ist offen und das gefällt mir besser.
Die NX als preiswerter Vertreter hat seine Nische, und ich hoffe auf weitere spannende Kameras.
Mal was für mich erfreuliches, CaptureOne unterstützt mit der Version 6.2.2 die Raws der NX. Somit entfällt der Umweg über DNG Converter.
Habe gestern am Volksfest die kleine wieder dabei gehabt, für alle Interessenten ein volles Bild mit ISO1600 (ooc), man kann es nutzen.
http://www.pixelpuzzler.de/4images/data/media/65/SAM_2822.jpg
baerlichkeit
18.08.2011, 12:54
Danke für das Bild Daniel, das ist wirklich auszuhalten.
Ich bin jetzt allerdings noch etwas geduldig, da Anfang September wohl die NX200 vorgestellt wird.
Einerseits kann es sein, dass ich die dann will, andererseits wird das für die NX100-Preise sicher nicht gut sein ;)
Ich erwarte mir viel von der NX200 nicht das ich unzufrieden wäre aber ein wenig kompakter noch und bissel schicker wäre nett und einen eingebauten Blitz zum aufhellen. Dazu wäre es gut wenn Samsung das Blitzsystem etwas tunt und einen HSS Modus einbaut, das fehlt mir ab und zu. Und ein neuer Sucher der mindestens auf NX11 Niveau liegt.
Vermutlich wird auch Samsung mehr Pixel auf den Sensor pressen.:roll:
In ein Paar Tagen erwarte ich das 30 2.0 das ich neuwertig für 130€ ergattern konnte.:D
Das 1600er ISO sieht für OOC ansprechend aus.
Was ich aber so mitbekommen hab geht mit Raw bei den NX
sehr viel mehr als JPG.
Und wenn ich mir ankuck was dank LR heutzutage selbst bei den APS-C Pixelbombern drin ist, wär die Samsung schon interessant.
Auf das Angebot hab ich auch schon mehrfach ein Auge geworfen.
Die zusätzlichen Objektive sind auch echt sehr bezahlbar:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=199382
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=216172
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=199392
baerlichkeit
29.08.2011, 21:28
Hi,
wenn Ricoh nicht das neue M-Modul vorgestellt hätte würde mir die Entscheidung viel leichter fallen :/
Mal sehen was die NX200 bringt, die gemunkelten 20MP sind ja auch nicht ohne...
Ja sicher Raw ist schon besser (wie schon geschrieben kann C1 jetzt auch SamsungRaw´s), man kann sicher nicht leugnen das Samsung dennoch hintererhängt, gerade Sony holt ja viel aus der NEX5N raus was man so sehen kann. Die Samsung ist keine HighIso Cam aber bei 90% der Aufnahmen langt sie mir aus.
Gerade das 30er finde ich richtig gut.
Wenn die Gerüchte stimmen dann kommt die neue Samsung NX200 ja in ein Paar Wochen, bin auch gespannt aber 20MP auf APS-C finde ich auch zu viel, zumal ich nicht glaube das Samsung hier die jpeg Engine so gut hinbekommt wie Sony.
Jetzt warte ich noch aufs 16er Pencake.:top:
baerlichkeit
01.09.2011, 11:32
da isse ja :)
http://www.dpreview.com/previews/samsungnx200/
Und was meint ihr dazu? 900$ mit Kit und Blitz ist natürlich ne Ansage wenn man die 350€ der NX100 im Kopf hat :?
Wirklich teuer und die unnötigen 20MP.
Hat aber jetzt auch ein Magnesiumgehäuse..
Sonst hat sich bis auf die Filmerei ja wenig geändert.
da isse ja :)
http://www.dpreview.com/previews/samsungnx200/
Und was meint ihr dazu? 900$ mit Kit und Blitz ist natürlich ne Ansage wenn man die 350€ der NX100 im Kopf hat :?
Nicht vergessen Sraßenpreis, ursprüngliche UVP 699€ für die NX100.
Optisch macht die NX200 schon mal was her, der Conector für Systemzubehör wurde eingespart.:flop: Nix mehr Aufstecksucher und gerade da hatte ich auf einen neuen gehofft.
Wirklich teuer und die unnötigen 20MP.
Abwarten wo der Strassenpreis landet, Megapixelwahn war klar und auch alle anderen werden Nachziehen.