PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 230 löst nicht aus!


frogfarmer
10.08.2011, 13:00
Hallo, ich bin Neu hier im Forum, fast so neu, wie meine A 230, ich erkunde noch die Unterschiede zu meiner bisherigen Kamera Fuji finepix 6500 fd.

Gestern wollte ich zum Test 3 bzw. 4 Blätter Papier fotografieren, der Fokus schnurrte nur so, aber die Kamera löste im Auto nicht aus!

Erst im manuellen Betrieb ging es dann, kann mir einer (für Laien) erklären, warum die Kamera nicht in der Lage ist hellblaue, dunkelblaue und grüne Flächen zu fokussieren und zu fotografieren?

Da ich meine 230er (ca.1 Jahr alt mit Restgarantie) registriert habe (war noch nicht registriert - gebraucht gekauft!) erschien das Angebot von einer Garantieerweiterung um ein Jahr, davon war aber nach Ende der Registrierung nichts mehr zu lesen.

Wäre schön gewesen zu dem Jahr Restgarantie noch ein weiteres Jahr Verlängerung zu erhalten, zumal die Kamera erst 508 Auslösungen hinter sich hat.

Noch eine Frage, gibt es das Netzteil (nicht Ladeteil) auch von Fremdherstellern zu günstigeren Preisen? (Bin Frührentner)

Hoffe Ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen, mein Name ist Karlheinz und komme aus Fellbach bei Stuttgart und würde mich freuen Kontakt zu alpha Usern, die sich evtl.auch mit Makrofotografie beschäftigen sehr freuen!

Noch ein Wort an den Admin, ist die a 230 so Underdog, dass es kein Symbol hier für sie gibt? - schade":flop:

Mit lieben Grüßen Karlheinz aus Fellbach

Elric
10.08.2011, 13:11
Hallo Karlheinz,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Gestern wollte ich zum Test 3 bzw. 4 Blätter Papier fotografieren, der Fokus schnurrte nur so, aber die Kamera löste im Auto nicht aus!

Erst im manuellen Betrieb ging es dann, kann mir einer (für Laien) erklären, warum die Kamera nicht in der Lage ist hellblaue, dunkelblaue und grüne Flächen zu fokussieren und zu fotografieren?

Die Kamera bzw. der Autofokus braucht zum Scharfstellen Kontraste/Kontrastkanten. Bein unifarbenen Flächen gibt es diese nicht und damit findet der Autofokus auch nichts worauf er scharf stellen kann.

Gruß
Eric

mrieglhofer
10.08.2011, 13:13
Dann hängts natürlich auch noch vom Objektiv ab, ev. bist du unter der Naheinstellgrenze gewesen.
Schau mal, ob es bei "normalen" Motiven einwandfrei scharfstellt.

frogfarmer
10.08.2011, 23:27
Hallo Danke, für die Erklärung - wollte ja nur was gehörtes umsetzen, dass man mit einem einfarbigen Blatt den Sensor auf evtl. Artefakte prüfen könne.

Ansonsten stellt sie sauber klar und löst auch aus.

Kann mir noch jemand zu der Garantieverlängerung, die beim registrieren angekündigt wurde etwas sagen?

Liebe Grüße Karlheinz aus Fellbach

sgjp77
11.08.2011, 09:22
Hallo Danke, für die Erklärung - wollte ja nur was gehörtes umsetzen, dass man mit einem einfarbigen Blatt den Sensor auf evtl. Artefakte prüfen könne.
Da tut es auch ein Blick richtung Himmel (wenn der wolkenfrei ist natürlich) ;).
Für den Sensordreck muß das Bild nicht scharf sein vom Focus her, nur die Blende weit zu.

Bohne
11.08.2011, 10:09
Kann mir noch jemand zu der Garantieverlängerung, die beim registrieren angekündigt wurde etwas sagen?


Die Registrierung zur Garantievrlängerung gilt nur 4 (oder waren es 6?:?)Wochen nach dem Kauf der Kamera.
Du kannst sie zwar registrieren aber bekommst das Jahr zusätzliche Garantie nicht.

frogfarmer
12.08.2011, 18:24
Hallo danke für die Antwort.

Schade, dabei hat sie weniger als 600 Auslösungen und ist wie neu!

Die Erstbesitzerin hat sie nämlich leider nicht registriert. :flop:

wafa
15.08.2011, 10:41
Ja, das mit der kurzen Anmeldefrist stimmt.

Zum Netzteil kann ich (A230-User) Dir nix sagen, würde Dir aber eher einen 2. Akku empfehlen. Der von Delamax z.B. ist noch günstig, wahrscheinlich günstiger als ein Netzteil und zudem bist Du kabellos viel mobiler.

Mit dem Papier: Beim Fokussieren kurz irgendwas vors Blatt halten (Stift, Finger etc.), Fokus über halbes Auslöserdrücken halten, Gegenstand weg und Auslösen.

Was machst Du denn für Makros ?
Frösche, wie dein Nickname vermuten lässt ?

Walter

frogfarmer
18.08.2011, 00:39
Hallo, ja früher habe ich Bilder von tropischen Laubfröschen gemacht, da ich diese gehalten habe.

Mittlerweile bin ich auf Süßwassergarnelen umgestiegen, nur die sind noch schwieriger zum fotografieren, max. 3 - cm groß (Jungtiere im mm Bereich, und dasganze im Wasser!