Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wacom Intuos4 M oder oder L - Hanvon alternativ?
Seit Tagen quäle ich mich mit der Entscheidung zwischen einem Wacom Intuos4 M (A5) oder der L-Version in A4. Ich arbeite hauptsächlich in Lightroom und Photoshop an zwei Monitoren 19" und 24"; derzeit noch mit einem kleinen Bamboo.
1. Ist das eine sehr individuelle Entscheidung, die man nicht grundsätzlich beantworten kann?
2. Ist es nun ratsam gleich A4 zu wählen oder ist A5 vollkommen ausreichend?
3. Kann vielleicht jemand zum Hanvon Art Master III 1308 (http://www.hanvon-deutschland.de/html/art_master_iii_1308.html) etwas sagen? Das gibt es in A4 und wurde in der c't recht gut bewertet.
Mich interessieren einmal die Erfahrungen derjenigen, die mit einer von beiden Größen arbeiten.
Ellersiek
10.08.2011, 09:16
...1. Ist das eine sehr individuelle Entscheidung, die man nicht grundsätzlich beantworten kann?
Definitiv: Ja:)
...2. Ist es nun ratsam gleich A4 zu wählen oder ist A5 vollkommen ausreichend?...
Wenn Du
das Brett fast nur stationär einsetzt(also so gut wie nie mobil)
Dir es öfter passiert, dass dir dein Bamboo flächenmäßig zu klein ist
Du in Kauf nehmen kannst, das die Wege auf einem A4-Brett wirklich viel länger werden! Kannst Du ausprobieren, in dem Du den Zeiger deiner Maus auf langsam stellst. Mich stört es nicht, aber ich sitze auch nicht stundenlang mit Stift am Tablett
Du auf dem Schreibtisch genug Platz hast. Ein A4-Brett braucht Fläche
Du auch mal etwas abpausen musst (glaube ich jetzt mal eher nicht)
Du mit dem Tablett z.B. beim Freistellen auch "richtig" malst
dann könnte das größere Brett für dich interessant sein.
Ich habe ein Intuos3 A4 Brett. Nutze es jedoch nicht nur mit Stift sondern auch mit Maus. Die Maus hätte ich freiwillig sicher nicht gekauft, war aber damals mit dabei (war ein super Paketpreis mit zwei Stiften und der Maus). Heute bin ich sehr froh, die Maus zu haben, da ich so schnell zwischen Stift und Maus wechseln kann und keinen weiteren Platz für die Maus auf dem Schreibtisch brauche.
Ich würde wieder ein A4-Brett nehmen, obwohl mich die mobile Einschränkung etwas stört.
Gruß
Ralf
2. Ist es nun ratsam gleich A4 zu wählen oder ist A5 vollkommen ausreichend?
Ich hab beides jobbedingt lange benutzt und hab der kleineren Version immer den Vorzug gegeben. Vorteil ist der geringere Platzbedarf dh. man muss es auch nicht staendig wegschieben wenn man mal an die Tastatur ran moechte. Das grosse nervt da meist schnell. Weiterer Vorteil der aber eher auf persoenlichen Geschmack beruht... man spart sich weitausladende bewegungen mit dem kleineren Tablet.
Nachteil ist das man beim Zeichnen mit dem grossen etwas mehr Kontrolle hat da man halt einfach mehr Zeichenflaeche besitzt.
Ob die chinesische Kopie langfristig etwas taugt kann ich dir nicht sagen.
Das Angebot scheint relativ neu. Der Preis ist fuer so einen Clone aber auch reichlich ambitioniert.
Da wuerde ich doch eher das Original kaufen. Zumal deren Haltbarkeit bewiesen ist.
baerlichkeit
10.08.2011, 10:53
A5 reicht völlig. Nutze ich an zwei 24"ern.
Mehr Fläche -> viel mehr Bewegung, was meiner Meinung nach bei der Bildbearbeitung keiner Vorteile bringt.
Kannst du ja mal bei mir ausprobieren :)
Liebe mein Intuos 3! Hanvon kenne ich nicht
Grüße
Andreas
Mir ist nach mehreren anläufen mit den A5 (Intuos/Bamboo etc.) die mir alle nicht gefallen haben, vor ca. einem Jahr ein A4L ins Haus geflattert, und das möchte ich auch nicht mehr missen, und was die Arbeitsfläche angeht ist man da recht flexibel, da man sich diese individuell wie mann möchte einstellen kann, je nach Bedarf.
Und die Tastatur steht im Normalfall oberhalb vom Tablett, und für längere Schreibarbeiten wird diese einfach drauf gestellt, da sehe ich dann überhaupt kein Problem was den Platz angeht.
In Verwendung hier stehen ein, Intous 3 A4, Intous 3 A6, Intous 4 A4 L, Intous 4 A5 M.
Ab zwei Monitoren und für absolt genaues Arbeiten würde ich definitv ein A4 Pad wählen!
Wie aber oben schon erwähnt wurde, sollte man sich das Platztechnisch sehr gut überlegen. A5 ist da doch um einiges handlicher und portabler.
Auch noch relevant ist in meinen Augen ob man auf Papier "klein" bzw "groß" malt, bzw zeichnet. Auch danach würde ich die Entscheidung treffen! d.h. ich für meinen Teil kann leichter auf dem A5 Brett malen, weil ich prinzipiell auf kleineren Flächen zeichne und mein Strich klein gehalten ist.
Beim bearbeiten in Programmen ist es bei mir jedoch genau umgekehrt. Da kanns garnicht genug Fläche sein um die Regler so genau wie nur möglich zu verschieben.
D.h. wenn mit zwei Bildschirmen gerabeitet wird und die volle Fläche ausgenutzt wird, ist in meinen Augen ein A5 Brett sehr ungenau.
Ich hoffe dir ein paar relevante Inputs geliefert zu haben,
lg staflo
D.h. wenn mit zwei Bildschirmen gerabeitet wird und die volle Fläche ausgenutzt wird, ist in meinen Augen ein A5 Brett sehr ungenau.
Da belegt man eine Taste so das man per knopfdruck zwischen den Displays hin und her wechselt.
Da belegt man eine Taste so das man per knopfdruck zwischen den Displays hin und her wechselt.
Du kannst das gerne so handhaben. Ich für meinen Teil mag das nicht. :)
Ewig probiert mich damit anzufreunden, keine Chance.
Auch der Präzisionsmodus ist nicht meine Wahl. ;)
lg, staflo
Danke schon einmal an dieser Stelle für eure vielen Beiträge und Hinweise. Zum Glück gibt es in der Nähe einen Laden, der beide Größen vorrätig hat und da fahre ich nachher hin und werde die Teile einmal genauer unter die Lupe nehmen. Leicht ist die Entscheidung aber wirklich nicht.
Um nun eine Rückmeldung zu geben: Nach einem Besuch im Fachhandel liegt nun ein Wacom Intuos4 M vor mir. Die Größe reicht für das was ich mache aus und die ersten Arbeiten sind, bis auf kleine Schwierigkeiten bei der Umgewöhnung leicht von der Hand gegangen. Es ist doch eine sehr individuelle Angelegenheit und eure Beiträge hier haben meine Entscheidung erleichtert. Danke euch allen!