Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 24-70 zickt an A900
Hallo Sony (Minolta) - Gemeinde
Jetzt habe ich mir als "Immerdrauf-Objektiv" das Zeiss 24-70 gegönnt.
Nur zickt das Objektiv ab und zu:
- Schalte die A900 ein, Objekt anvisieren - AF des Zeiss 24-70 geht nicht
- Zeiss 24-70 an die A200 meiner Frau - Af geht auch nicht
- altes Minolta 24-105 an meine A900 - alles i.O.
- Zeiss 24-70 wieder an A900 - AF immer noch nicht
- Einen Klaps mit der Hand ans Zeiss - es funktioniert wieder :roll:
Wenn ich später wieder einen Versuch mache, kann es sein, dass alles i.o. ist, ab und zu erscheint das Problem wieder und ist dann mit dem obengenannten Klaps ans Objektiv behebbar.
Nächste Woche geht's für 2 1/2 Wochen auf die Äusseren Hebriden, das war der Ansporn, das Zeiss 24-70 anzuschaffen. Scheint, als könne ich es zu Hause lassen?
Ist da jemand, der das Problem kennt?
Danke zum voraus für Euren Support. :D
Toni
Karsten in Altona
09.08.2011, 22:39
Wenn nen Klapps hilft, hört es sich nach irgendeiner Art von Wackelkontakt an. Du sagst es sei noch neu. Wenn dem so ist, dann reklamiere es und tausche es gegen ein neues aus. Viel Erfolg!
Nimms doch in den Urlaub mit und klapse es dann halt immer
Wenn nicht hast du die andere Möglichkeit ja schon genannt:
Danke zum voraus für Euren Support. :D
Falls neu gekauft kannst du es doch auch eventuell vor dem Urlaub noch austauschen lassen.
Je nach Händler geht das schnell und undemokratisch.
Karsten in Altona
09.08.2011, 23:06
schnell und undemokratisch.:top::cool::mrgreen:
Slowlens
09.08.2011, 23:17
Und notfalls reicht auch der manuelle Fokus auf den Hibriden, ich nehme an, man wird dort Landschaftsaufnahmen anstreben.:D
Habe mein 2470 nun bald 1 Jahr in ständigem Gebrauch.
Funzt wie mein Hund: Ganz ohne Tätlichkeiten!!:D
@Slowlens
Klar, vorwiegend Landschaften :D
.... vielleicht auch Regentropfen, Regenschauer oder was auch immer... - mal sehen.
Lektüre ist im Notfall genügend mit bei.
@Shooty
schnell und undemokratisch.
Der ist gut! :D
Es wird nicht so schnell gehen, dank dem attraktiven Dollar habe ich die Linse im Ausland gekauft (bei den CH-Preisen bei uns wäre mein Geldbeutel etwas gar stark strapaziert worden). Muss sie daher wohl an Sony einsenden und das hat vor den Ferien keinen Sinn mehr.
Bin jedoch schon etwas negativ berührt, bei dieser Linse. Ist ja kein Billigdingens.
Nahm mich wunder, ob jemand von Euch das auch schon hatte.
Grüessli
Toni
Funzt wie mein Hund: Ganz ohne Tätlichkeiten!!
Würde ich unserem "Fido" auch nicht empfehlen - ist ein Rotti. Auf die Schlagzeilen in der Boulevardpresse kann ich verzichten. ;)
wolfram.rinke
10.08.2011, 08:06
Hallo Sony (Minolta) - Gemeinde
Jetzt habe ich mir als "Immerdrauf-Objektiv" das Zeiss 24-70 gegönnt.
Nur zickt das Objektiv ab und zu:
.....
- Einen Klaps mit der Hand ans Zeiss - es funktioniert wieder :roll:
Wenn ich später wieder einen Versuch mache, kann es sein, dass alles i.o. ist, ab und zu erscheint das Problem wieder und ist dann mit dem obengenannten Klaps ans Objektiv behebbar.
....
Ist da jemand, der das Problem kennt?
Danke zum voraus für Euren Support. :D
Toni
Das Objektiv hat einen Kontaktfehler oder einen Fehler im SSM Antrieb. Auf alle Fälle wenn gebraucht gekauft von Privat reklamieren, wegen defekt. Wenn es beim Händler gekauft und Garantie dann umtauschen oder zum Service einsenden.
In den Urlaub würde ich die Linse nicht mitnehmen.
Das sind meine Befürchtungen bei den SSM Objektiven. Bei Stangenantrieb gibt es sowas praktisch nicht. Ich glaube nicht dass ein SAM oder SSM so lange hält wie ein Stangenantrieb.
Versuch es doch mal mit dem Umschalter AF/ MF wenn der nicht richtig steht gibt es Probleme. Der Umschalter verstellt sich leicht, da ohne Arretierung, eigentlich blamabel für Zeiss
gaaaanz weit hergeholte kleinigkeit:
Mal Kontakte gereinigt? ^^
Ich denk nich das es daran liegt, aber wenns dann doch dadran liegt ist das so ne kleinigkeit die man schnell mal machen kann ...
Neue Erkenntnisse:
Das mit dem Klaps war nix. Der AF geht nach einer gefühlten Ewigkeit von selber in Funktion.
Habe die Kamera heute mit ins Geschäft genommen, die ganze Zeit eingeschalten gelassen und dann ab und zu mal damit scharfgestellt (mit Pausen zw. einer halben bis mehreren Stunden). Funzte fast immer, ausser dass das Teil manchmal wie "einschläft" und dann erst mit Verzögerung die Arbeit geruht aufzunehmen. Wenn die Kamera längere Zeit ausgeschaltet ist, kann ich sie manchmal normal in Betrieb nehmen, manchmal jedoch muss ich mich in Geduld üben, bis der AF wieder tut.
Mit den anderen Objektiven habe und hatte ich das nie. Ich denke, es liegt schon an der Linse (Elektronik, so noch dem Motto: Elektronik ist der sicherste Weg zur Panne?).
Ich nehm sie morgen wieder mit ins Geschäft und schaue mal wie lange Ausschaltpausen sie "verträgt".
Nach dem momentanen Stand der Dinge werde ich sie doch mitnehmen in die Ferien. Danach kann ich dann sicher einen detaillierten Fehlerbeschrieb an den Sony-Rep-Service mitgeben. Hoffe jedoch, dass das nicht Sertronics sein wird, die habe ich nicht in so toller Erinnerung.
Grüessli
Toni
P.S.
Aufwärts habe ich ein 100-300/4 Sigma und dadurch jetzt eine Lücke von 70 bis 100.
Hatte eigentlich vor gelegentlich was lichtstarkes im Bereich 70-210 zu kaufen. Ob SSM wohl das richtige ist? Spekulieren nützt jetzt aber wohl nichts, zuerst dann schauen was mit dem 24-70 ist.
erwinkfoto
11.08.2011, 05:13
Hallo Toni :)
Das sind meine Befürchtungen bei den SSM Objektiven. Bei Stangenantrieb gibt es sowas praktisch nicht. Ich glaube nicht dass ein SAM oder SSM so lange hält wie ein Stangenantrieb.
Auch meine Vermutung, jedoch genau der Umgekehrte Fall, ich denke, es liegt an der Kamera.
Meine a700 erkennt SSM Objektive, Fokussiert aber nicht, das war vor der Spiegelkastenerneuerung nicht so.
Sie muss nochmal zu Geissler, leider brauche ich sie in letzter Zeit ständig.
Probiere andere SSM's bzw. Sigma HSM's oder Tamron USD's (zur Zeit nur das 70-300 für Sony).
Sie müssten alle Probleme haben, wenn ich richtig liege.
Geh zu einem Geschäft, teste genau diese Objektive und berichte uns bitte davon.
LG,
Erwin
ps: Shooty's Vorschlag würde ich in deinem Fall anwenden. Kontakte am CZ & Kamera sanft mit einem Tuch oder ähnliches reinigen :top:
Es gab mal ein Vorschlag mit einer Radiergummi(hinten am Bleistift) sanft dran zu rubbeln, vllt bringt es mehr als ein Tuch.
Edit:
PS:
Aufwärts habe ich ein 100-300/4 Sigma und dadurch jetzt eine Lücke von 70 bis 100.
Hatte eigentlich vor gelegentlich was lichtstarkes im Bereich 70-210 zu kaufen. Ob SSM wohl das richtige ist? Spekulieren nützt jetzt aber wohl nichts, zuerst dann schauen was mit dem 24-70 ist.
Ich würde dir das Tamron 70-200 2.8 empfehlen, falls es preiswert und SCHARF! sein soll ;)
Das Sony ist schöner verarbeitet und soll ein Tick schärfer, minimal schneller und leiser sein, kostet aber das 3-Fache.
(...) Das sind meine Befürchtungen bei den SSM Objektiven. Bei Stangenantrieb gibt es sowas praktisch nicht. Ich glaube nicht dass ein SAM oder SSM so lange hält wie ein Stangenantrieb.
zu 1)
Bei C und N doch lange in Gebrauch, ohne dsa dort von Massenausfällen berichtet wird, oder? Ich sehe keinen prinipiellen SSM-Nachteil sondern nach 25 Jahren MINOLTA-/Sigma-Kardan nun mit SSM einfach nur geil.
zu 2)
Gibts bei Kardanantrieb doch auch -in Serie- siehe Sigma. Und dann noch in Kombination mit mal Kulanz / mal keine.
Gruß
(...) Habe die Kamera heute mit ins Geschäft genommen, die ganze Zeit eingeschalten gelassen (...) Funzte fast immer, ausser (...) Ich nehm sie morgen wieder mit ins Geschäft und schaue mal (...)
Hi.
Ich kann deine Ungeduld das SAL-2470Z benutzen zu wollen zwar verstehen, aber was bringen diese eingrenzenden Tests, siehe dein "... fast immer, außer ...". Wenn es ein US-Import ist, musst Du deinen kostenoptimierten Einkauf zur Garantieabwicklung in die USA senden da Sony EU sich verweigert.
Wichtig nur dabei, das die CAM als Verursacher ausgeschlossen ist, und das hast Du ja mit dem Gegetest gemacht. Dann kannst Du den wegt beruhigt gehen.
Auf die ganze Arbeit weiterer Eingrenzung hätte ich keinen Bock. Die Technik muss immer funxen, auf Unzuverlässigkeit hat man doch keine Lust, frustriert nur, kommst auf keinen grünen Zweig.
Toi toi toi.
Gruß
o.k. .....
War heute, wie vorgeschlagen, in einem Fotogeschäft und habe nach SSM-Linsen gefragt. Natürlich kam da der berühmte Vorführeffekt zum tragen, alles funktionierte einwandfrei. Sigma's oder so hatten sie allerdings nicht dort, ausschliesslich Sony's.
Weitere Feststellung: Wenn beim Einschalten nichts geht, den Focus-Ring von Hand auf kurze Distanz drehen und ab dann funktioniert der AF.
Für die Ferien kann ich damit leben. Nachher werde ich schauen, dass das CZ in Ordnung gebracht wird.
Weshalb mein "kostenoptimierter Einkauf" nicht unter die Europäische Garantie fallen sollte, erschliesst sich mir allerdings nicht ganz. Sony ist Sony? Werde das abklären....
Bei den Kontakten (meines Erachtens zwar einwandfrei) werde ich sicher noch einen Reinigungsversuch machen. Nützt's nichts, so schadet's nichts. :D
Auf jeden Fall Danke allen, die mich mit Tips und Kommentaren unterstützen! :top:
Einen Vollmond-Gruss
Toni
Abschliessender Update:
Mein sogenannter "kostenoptimierter Einkauf" war mit mir im Urlaub, und hat, nach dem allmorgentlichen "Anschieben" soweit tatellos funktioniert.
Nach den Ferien habe ich die Linse an Sertronics eingeschickt, mit Kaufquittung etc.
Sertronics hatte etwas Umstände, die Linse von Sony France repariert zu bekommen, hat dann aber schlussendlich doch geklappt. Der Ultraschallmotor wurde ersetzt.
Inzwischen habe ich das Objektiv wieder in Gebrauch und bin diesmal mit Sertronics sehr zufrieden. :top:
En Gruess
Toni
Abschliessender Update:
Mein sogenannter "kostenoptimierter Einkauf" war mit mir im Urlaub, und hat, nach dem allmorgentlichen "Anschieben" soweit tatellos funktioniert.
Nach den Ferien habe ich die Linse an Sertronics eingeschickt, mit Kaufquittung etc.
Sertronics hatte etwas Umstände, die Linse von Sony France repariert zu bekommen, hat dann aber schlussendlich doch geklappt. Der Ultraschallmotor wurde ersetzt.
Inzwischen habe ich das Objektiv wieder in Gebrauch und bin diesmal mit Sertronics sehr zufrieden. :top:
En Gruess
Toni
Gratuliere, ich fühle mit Dir :top: magst ein paar Bilder einstellen von den Hebriden :D würde mich freuen :top: